Benutzer Diskussion:Grueslayer/Archiv 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Coyote III in Abschnitt Saint-Nazaire
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Linkfixes

Hallo Grueslayer,

danke, dass du die ungültigen Weblinks in Spieleartikeln angehst. Lediglich eine Bitte, entferne nicht einfach tote Links, die als Quellenangaben genutzt werden. Das würde die Aussage als vollkommen unbelegt dastehen lassen, tatsächlich ist aber die Quelle nicht mehr zugänglich. Benutze dann bitte die Vorlage:Toter Link. In manchen Fällen gibt es auch gespeicherte Versionen im Webarchiv, die man einpflegen kann, ganz konkret etwa im Fall Aliens: Colonial Marines. Das sind die Links, die über den Parameter archiveurl=/archivedate= in Vorlage:cite web eingebunden werden können, Vorlage:Internetquelle hat etwas ähnliches und als drittes gibt es noch Vorlage:Webarchiv. Danke und Gruß -- Qafgbxvghnx (Diskussion) 13:55, 15. Mai 2013 (CEST)

Danke für den Hinweis. Hatte bisher Alternativlinks ergoogelt und im negativen Fall gelöscht. Werde ich ändern. --Grueslayer Diskussion 21:48, 15. Mai 2013 (CEST)

Stimmberechtigung

Hei Grueslayer, leider musste ich deine Stimme bei der SG-Wahl streichen, da du zu Beginn der Wahl noch nicht stimmberechtigt warst, siehe dazu auch WP:SB#Allgemeine Stimmberechtigung und Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2013#Hinweise. Dass du jetzt inzwischen stimmberechtigt bist, ändert daran nichts, du kannst aber bei allen Abstimmungen und Meinungsbildern teilnehmen (also abstimmen), bei denen du zu Beginn des jeweiligen Verfahrens (Wahl/AK/MB) stimmberechtigt warst (und bei Umfragen gibt es gar keine SB). – Zusätzliche Anmerkung: Nur bei WP:AWW gibt es keinen definierten Beginn des Verfahrens, weshalb dort immer der Zeitpunkt der Signatur gilt (das ist eine notwendige Ausnahme). Ich hoffe, das halbwegs verständlich erklärt zu haben, sonst die verlinkten Seiten nachlesen bzw. nachfragen. ;-) Und natürlich kannst du auch jederzeit ohne die SB die Kandidaten auf der jeweiligen Kandidatendisk. befragen oder dort eine Meinung äußern. Viele Grüße --Geitost 15:09, 19. Mai 2013 (CEST)

Danke, passt schon. :) --Grueslayer Diskussion 15:10, 19. Mai 2013 (CEST)

Literatur (Portugal)

Was immer Du Dir bei den Reverts gedacht hast ... ich hab's wieder zurückgesetzt. Redundant ist hier nichts. -- 79.168.51.74 05:40, 27. Mai 2013 (CEST)

Hallo IP, es gibt bereits die Kategorie:Literatur (Portugiesisch), die im Einklang mit den Kategorien für andere Sprachen benannt ist. Grüße, --Grueslayer Diskussion 05:44, 27. Mai 2013 (CEST)
Ja und? Die Kategorie:Literatur (Portugiesisch) sammelt Werke nach Sprache, die Kategorie:Literatur (Portugal) nach Land. -- 79.168.51.74 05:46, 27. Mai 2013 (CEST)

Zusammenfassungszeile: Ha!-Ha!-Ha!

Hallo Grueslayer, vielen Dank für den „Bombenkommentar“. Immer noch eine meiner Herzplatten. Ich habe gesehen, dass Du in Deiner „Giftküche“ die Elektroden an John Foxx legen willst. Falls ich helfen kann, lass es mich wissen. --AshesOfMemories (Diskussion) 22:26, 29. Apr. 2013 (CEST)

Servus... Deine Plattenartikel sind kein Fanboi-Geschwurbel, sondern top recherchiert und informativ. Ich find die echt super!! ...im Gegensatz zum jetzigen John-Foxx-Artikel, da muss man dringend mit der Axt und dann mit dem Skalpell dran. Wie klingt dieses Lied, wann kam jene Single raus - da muss man doch einen halbwegs (knapp 40 Jahre...) kurzen, prägnanten Artikel draus machen können. Ich hab den nach Benutzer:Grueslayer/John_Foxx kopiert und angefangen, ihn zu überschreiben - Hilfe jederzeit gern genommen, die Recherche gestaltet sich erwartungsgemäß mühsam, immerhin weiß ich jetzt, welche Schule in Chorley wann wie umbenannt wurde... --٩(͡๏̯͡๏)۶Diskussion 22:44, 29. Apr. 2013 (CEST)
Mich begleitet seine Musik schon eine ganze Weile. Gute 30 Jahre, denke ich. Aber er ist ein stilles Wasser, und unglaublich tief. Schön, dass Du Dich jetzt im Schulwesen von Chorley so gut auskennst. Falls ich da mal was brauche, weiß ich jetzt, wen ich fragen muss. ;-) Aber im Ernst: Seine Tätigkeit als Musikstudiobesitzer und Grafikdesigner ist im Artikel echt mau bis gar nicht dargestellt. Und wenigstens Metamatic würde ich gerne als (m)eigenen Artikel sehen: auch eine meiner Herzplatten. --AshesOfMemories (Diskussion) 23:04, 29. Apr. 2013 (CEST)
WTF, es gibt ja noch gar keinen Metamatic-Artikel! Dann mal viel Spaß... Ich trage gern noch bei, was ich so finde. Für mich persönlich ist das Album übrigens mittlerweile von Patina überwuchert, ich mag die neueren Sachen lieber. Und The Golden Section, das ist zeitlos. --Grueslayer Diskussion 11:03, 1. Mai 2013 (CEST)
Metamatic ist bei mir offline (nicht im BNR) jetzt in Arbeit. Wenn er in ein paar Tagen fertig ist, melde ich mich für Anmerkungen und Ergänzungen bei Dir. Bei den Recherchen bin ich auf einige Interviews mit Infos gestoßen, die ich bislang nocht nicht kannte. Die leg ich auf Halde für den Bio-Artikel. --AshesOfMemories (Diskussion) 22:32, 4. Mai 2013 (CEST)
Oha... Wusstest Du, dass Karborn Foxx' Sohn ist?!? --Grueslayer Diskussion 10:58, 9. Mai 2013 (CEST)
„Wissen“ nicht wirklich, aber vermutet haben das einige Fans bereits 2005. Die optische Ähnlichkeit ist auffällig, also liegt das zumindest nahe. --AshesOfMemories (Diskussion) 11:38, 9. Mai 2013 (CEST)
Nachdem bereits gestern abend die Wehen eingesetzt haben, ist es heute vollbracht: Metamatic hat das Licht der deutschsprachigen Wikiwelt erblickt. Ergänzungen willkommen. Es grüßt der „Papa“. --AshesOfMemories (Diskussion) 11:58, 30. Mai 2013 (CEST)
Das ist richtig gut geworden. Das einzige, was mich stört, ist, dass die Formatierung der Infobox in Spalte 2 keine einheitliche Kante aufweist, sondern zerfasert wirkt. Daran, dass mich nur so eine Kleinigkeit stört, die Du darüber hinaus nur teilweise beeinflussen kannst, siehst Du schon, wie gut ich den Artikel finde. Werde die Quellen am WE mal durcharbeiten. Gratulation! --Grueslayer Diskussion 12:26, 30. Mai 2013 (CEST)

Doubles Vendor, Debe Market, Trinidad and Tobago.JPG

Entschuldigung, lass dich jetzt bloss nicht abhalten ein eigenes Bild zu machen. ergo bibamus--Symposiarch Bandeja de entrada 18:05, 2. Jun. 2013 (CEST)

Ein klassischer Street Vendor! :) Schöner Fund. Mal gucken, ich wollte eine Freundin Pholourie erstellen lassen, mir selbst brennt leider sogar Wasser an. --Grueslayer Diskussion 18:46, 2. Jun. 2013 (CEST)

HAM_Mercado1.jpg u.a.

Moin Grueslayer, ich wollte mit Dir nndenken, die vorderen Gesichter zu verpixeln?? Herzliche Grüße--Oursana (Diskussion) 12:04, 8. Jun. 2013 (CEST)

Liebe Oursana,
gute Idee. Da Du Dich mit Photos auskennst und ich so gar nicht- einfach mit Paint schwarze Balken drüber, oder was nimmt man da? Grüsse,--Grueslayer Diskussion 17:17, 8. Jun. 2013 (CEST)
Sehr fit bin ich mit Photos leider auch nicht. Hier mal drei Beispiele +. Eine neue Version dieser Datei hochladen ziemlich unten auf der Datei-seite kennst Du? Viel Erfolg und Grüße--Ich würde ähnlich wie beim 1. Beispiel mit Photobearbeitung anpassen, da habe ich die normalen Mac Programme, sonst gibts noch Gimp. Oursana (Diskussion) 00:50, 11. Jun. 2013 (CEST).

Editwar mit Bot

Service: Wikipedia:Wie funktioniert ein Interwiki-Link-Bot?, Wikipedia:Interwiki-Konflikte, Interwiki-Bot_austricksen und notfalls Vorlage:Bots Gruß. --Tavok (Diskussion) 14:20, 29. Jun. 2013 (CEST)

Hi, ich habe Roti (Imbiss) aus d:Q2204450 entfernt und zusammen mit en:Wrap roti in d:Q13568060 eingefügt. Hoffe, das ist so richtig. Grüße--se4598 / ? 17:57, 29. Jun. 2013 (CEST)
Das sieht super aus, vielen Dank! Und gelernt hab ich auch wieder was. :) Dank und Grüße, --Grueslayer Diskussion 18:37, 29. Jun. 2013 (CEST)

Freiluftstammtisch am 17.

Moin, Grueslayer. Könntest Du Dich bitte – wie inzwischen die meisten anderen – bis spätestens diesen Sonnabend in der Frage entscheiden, ob Du am Teil 2 (= Stammtisch im Biergarten) teilnehmen möchtest? Und das dann auch in WP:HH eintragen? Ich muss am Wochenende nämlich an den Wirt durchgeben, ob wir 2 oder 3 große Tische benötigen. Danke und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 11:18, 8. Aug. 2013 (CEST)

Da will man einmal die sich zierende Diva spielen, und schon kommst Du. ^^ --Grueslayer Diskussion 12:12, 8. Aug. 2013 (CEST)
Diva? DiBa? Diwan? Comme tu veux. :-P Aber merci für die auch noch flotte Reaktion. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 12:22, 8. Aug. 2013 (CEST)

Moin

Moin Grueslayer, schön war es gestern Abend, hat mich gefreut! Wenn du magst, es gibt ein Projekt in der Wikipedia Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften dort kann man sich eintragen und sagen, ja, den kenne ich, habe ich getroffen. Liebe Grüße --Itti 14:25, 18. Aug. 2013 (CEST)

Quellen

Du fragtest im Juli im Portal Punk nach einem Link zu Printmedien „aus dem Bereich Punk/Hardcore der 80er, vorzugsweise US-amerikanische“. Ich und noch ein paar andere User haben Zugang zum Archiv vom Metal Hammer, in dem befinden sich ja gelegentlich auch Artikel zu Hardcore-Punk-Bands. Das könnten wir dann sicher auch irgendwie regeln, dass du Infos daraus bekommst.

Ansonsten kann ich dir folgende Bücher empfehlen:

  • Matthias Mader: New York City Hardcore: The Way It Was...
  • Matthias Mader: New York City Hardcore Vol. 2: The Sound of the Big Apple
  • Matthias Mader: This Is Boston... Not New York: Eine Hardcore Punk Enzyklopädie
  • Ian Glasper: Burning Bridayn The History of UK Punk 1980 1984
  • Ian Glasper: The Day the Country Died: A History of Anarcho Punk 1980 to 1984
  • Ian Glasper: Trapped in a Scene UK Hardcore 1985-1989
  • Ian Glasper: Armed with Anger How UK Punk Survived the Nineties
  • Peter Jandreus: The Encyclopedia of Swedish Punk 1977-1987
  • Brian Cogan: Encyclopedia of Punk Music and Culture

Die Bücher befinden sich bis auf The Day the Country Died alle in meinem Besitz. Auf meiner Benutzerseite habe ich bei vielen Büchern bereits geschrieben, welche Bands sich darin befinden. Wenn du dir manche oder alle Bücher nicht selbst kaufen willst, kann ich dir bei Bedarf die betreffenden Seiten auch zukommen lassen.--Sheep18 (Diskussion) 12:13, 1. Sep. 2013 (CEST)

Coole Sache das! Den Mader setze ich mir mal auf meine "bei Gelegenheit kaufen"-Liste, und ansonsten wende ich mich gern an Dich, wenn ich zu einem spezifischen Thema Literatur brauche. Vielen, vielen Dank schon mal! --Grueslayer Diskussion 12:59, 1. Sep. 2013 (CEST)
Bitte. Wenn du ansonsten Material für Metal-Bands benötigst, kannst du natürlich auch fragen.--Sheep18 (Diskussion) 15:17, 1. Sep. 2013 (CEST)

Anti-Everything

Hallo Grueslayer!

Die von dir angelegte Seite Anti-Everything wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:17, 9. Sep. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Anti-Everything

Hallo Grueslayer!

Die von dir angelegte Seite Anti-Everything wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:31, 9. Sep. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Yacøpsæ

Ich habe den Artikel der Band mal ein bisschen bearbeitet. Hier noch ein kleines Interview, das du einbauen könntest. Bitte auch meinen Bearbeitungskommentar beachten.--Sheep18 (Diskussion) 23:05, 2. Okt. 2013 (CEST)

Hey Sheep, einen Satz Deiner ansonsten gewohnt hochklassigen Bearbeitung habe ich korrigiert, da warst Du wohl kurz abgelenkt. ;-) Bzgl. der Samplerbeiträge bin ich prinzipiell bei Dir, wobei mich persönlich eher die von einer IP eingefügten zusätzlichen Veröffentlichungen auf Vinyl stören. In ihrer Gesamtheit belegen die Samplerbeiträge den DIY-Charakter der -Core-Szene, aber die Wall of Text ist in der Tat echt unschön. Danke für den Hinweis auf das Interview, das hatte ich gar nicht auf dem Schirm, obwohl das OX sonst immer eine der ersten Anlaufstationen ist. --Grueslayer Diskussion 05:44, 3. Okt. 2013 (CEST) PS. Vorgestern ist der Mader geliefert worden. :)
Oh, welches Buch denn?--Sheep18 (Diskussion) 09:43, 3. Okt. 2013 (CEST)
NYHC The Way It Was. Liest sich sehr angenehm. Danke für den Tipp! --Grueslayer Diskussion 09:50, 3. Okt. 2013 (CEST)
Bitte--Sheep18 (Diskussion) 09:52, 3. Okt. 2013 (CEST)

Henry Spira

Hi, Grueslayer, ich hoffe, es ist noch etwas Zeit, bevor die Löschtaste gedrückt wird. Ich habe erst mal (war schon spät) das Grobe gestrickt. Die "gesetzten Maßstäbe" werden unbedingt noch ausgebaut, z. B. hat Spira den Metcalf-Hatch Act definitiv abgeschafft (gesetzlich erlaubter Handel von Tierheimen mit Laboren) und große Konzerne wie Procter & Gamble dazu gezwungen, sich erstmals Gedanken über Alternativen zu Tierversuchen zu machen und Millionengelder in Alternativen zu investieren. Irrubaic (Diskussion) 06:25, 4. Okt. 2013 (CEST)

Hallo Irrubaic, da hast Du dann aber die wichtigsten Passagen im Artikel vergessen. ;-) Ein Sofort-Lösch-Fall ist der Artikel nicht, insofern sollte eine Woche Zeit sein, die Außenwahrnehmung (Inwiefern hat Spira etwas verändert?) darzustellen. Viel Erfolg! --Grueslayer Diskussion 06:50, 4. Okt. 2013 (CEST)

WP:HH

Moin Grueslayealls Du tatsächlich wegen mir nicht kommen wolltest, hast Du jetzt die Chance zum Glühwein. ;) Der als vereinslastig eingestufte grüßt verbindlichst zum Advent. --Pacogo7 (Diskussion) 15:35, 12. Dez. 2013 (CET)

Lieber Paco,
ich habe allgemein ein ungutes Bauchgefühl bzgl. der nicht geregelten Durchgriffsrechte des Vereins bei nicht genehmen Äußerungen durch Autoren. Ich habe kein Problem mit dem Verein, aber wer weiß, wie das nach zwei Glühwein aussieht, da bin ich nämlich schon angetrunken. Das hat aber, wie Dir hoffentlich klar ist, nichts mit Deiner schätzenswerten Person zu tun! Ich möchte bloß nicht, dass ich morgens mit schwerem Kopf aufwache und gesperrt bin, weil irgendeinem vereinsnahem Admin zu Ohren gekommen ist, ich hätte über den Verein gelästert.
Viele Grüße,
--Grueslayer Diskussion 23:14, 12. Dez. 2013 (CET)
Es gibt keinerlei Durchgriffsrechte. Weder ich noch irgendein Admin (in Hamburg) ist "vereinsnah" oder wie das Modewort heißt 'vereinslastig'. Niemals würde jemand wegen einer Äußerung auf Stammtischen hinterher bei WP gesperrt. - Aber vermutlich hast du das auch nur ironisch-humorvoll behauptet. :)
Dir auch viele Grüße
--Pacogo7 (Diskussion) 23:36, 12. Dez. 2013 (CET)
Lieber Paco,
es gibt keinerlei Durchgriffsverbote. Ein Benutzer wurde gesperrt, weil er den Verein "störe". Was er auch tat und tut, aber seitdem fühle ich mich unsicher, weil es "da oben" eine Instanz gibt, die offenbar abseits von Regeln mit Autoren tun und lassen kann, was sie will. Natürlich will ich keinen einzigen Hamburger Admin damit in Verbindung bringen, im Gegenteil, die schätze ich (nicht nur) auf Grund der vergangenen Treffen sehr. Aber ich habe privat ein sehr loses Mundwerk und will lieber nix riskieren, es redet schließlich jeder mit jedem, und irgendwer außerhalb der Hamburger Clique könnte vielleicht mal was in den falschen Hals kriegen.
Das ist schon deutlich mehr, als ich zu dem Thema jemals sagen wollte.
Viele liebe Grüße jedenfalls,
--Grueslayer Diskussion 16:02, 13. Dez. 2013 (CET)
Hier ist Wikipedia. Und manchmal wird die Arbeit von Wikipedia gestört durch lawinenhaftes Dauerfragen. Dieser Störung kann man freien Lauf lassen. Das wäre völlig ok. Man kann auch dagegen vorgehen. Das geht transparent über die VM. Ich habe nach einer Sperre eine Sperrprüfung nach der Admintendenz so entschieden, dass die Sperre bleibt, weil ich dort eine Störung für Wikipedia gesehen habe. Das hat NULL mit dem Verein zu tun. NULL. - Nochmal: Auf einem Stammtisch kann jeder soviel lästern über alles, wieviel er will. Und morgen bin ich nicht da, da kannst du dann auch über mich lästern ;) ;)--Pacogo7 (Diskussion) 18:46, 13. Dez. 2013 (CET)
Ach Paco, das ist zu schwierig, über Dich gibt's ja nix zu lästern! ^^ Hm, Glühwein, mal gucken... --Grueslayer Diskussion 19:59, 13. Dez. 2013 (CET)

WP:AE

Moinsen. Ich musste heute morgen immer noch über Deine Idee gnickern; außerdem findest Du hier weiteres Argumentationsfutter. Aber ist Dein Babybierbild bereits auf Commons in der Löschdiskussion? ;-) --Wwwurm 13:38, 15. Dez. 2013 (CET)

Ensemble Micrologus

Moin, Grueslayer. Da haben wir ja möglicherweise eine weitere musikalische Facette gemeinsam – und beispielsweise das Ensemble Daedalus hat auch noch keinen Artikel. Grueslay Grüßle von --Wwwurm 09:18, 18. Dez. 2013 (CET)

Na ja, an sich hab ich's ja lieber etwas zügiger. Aber ich habe da zwei Titel in meinem Best-Of-Ordner (klick, klick), wo ich mich wunderte, warum diese Truppe noch keinen Artikel hat. Da ist noch viel zu tun, die Diskographie ist noch nicht komplett, und mit der Interviewauswertung hab ich noch nicht mal angefangen. Ensemble Daedalus klingt mir persönlich zu sehr nach Klassik, leider absolut nicht mein Ding. Aber gucken wwwir mal. --Grueslayer Diskussion 09:34, 18. Dez. 2013 (CET)
Dein erstes Best-of von Cantiga 95 ist ein Volltreffer, weil dem Ensemble Daedalus sehr verwandt. Die haben gleichfalls die rythmusstarke Musik des ausgehenden Mittelalters wiederbelebt, bspw. mit Liedern aus dem Cancionero de la Catedral de Segovia. Dies als „Klassik“ zu bezeichnen ist so ähnlich, als würde man Hardcore Punk unter „Schlager“ subsumieren. ;-) --Wwwurm 21:41, 18. Dez. 2013 (CET)

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten und ein paar friedliche Tage wünscht --Itti 12:41, 24. Dez. 2013 (CET)

Saint-Nazaire

Hallo, Grueslayer, du hattest vergessen, den Artikel auf der QS-Seite einzutragen, und genaugenommen ist QS auch nicht ganz das Richtige (vgl. hier); Baustein 'Lückenhaft' würde wohl reichen, denke ich. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 22:16, 29. Dez. 2013 (CET)