Benutzer Diskussion:Grzegorz Wysocki/Arch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Nepomucki in Abschnitt Cześć
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grzegorz Wysocki/Arch, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wäre aber ideal!

Benutzer-Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Die Benutzer-Diskussionsseite funktioniert wie ein Briefkasten. User hinterlassen auf Deiner Diskussionsseite Nachrichten, Du kannst dann auch auf deiner Diskussionsseite antworten, da man mit Hilfe der Beobachtungsliste deine Reaktionen angezeigt bekommt.
Genauso kannst du andere Benutzer anschreiben, aber nicht vergessen, die Diskussionsseite in Deine Beobachtungsliste aufzunehmen.
Es ist üblich, auf einer Diskussionsseite neue Nachrichten immer am Ende der Seite zu platzieren. Antworten innerhalb eines Themenabschnittes werden ebenfalls chronologisch (oben alt, unten neu) angeordnet. So bleiben Diskussionen etwas übersichtlicher.

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Bitte vergiss nicht bei Diskussionen Deinen Beitrag zu "unterschreiben", damit man später leichter sieht, wer was gesagt hat.
Dies kannst Du mit vier Tilden ganz einfach so machen: ~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.

Viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! -- --SteveK ?! 15:15, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Grzegorz Wysocki, Dein Foto bei Michael Klahr d. Ä. gefällt mir gut. Hast Du vielleicht auch ein schönes Foto für Stronie Śląskie? Z. B. eine Innen- oder Außenaufnahme der Kirche oder der sonstigen Sehenswürdigkeiten? Słabo umiem po polsku. Viele Grüße Wietek

Hallo Grzegorz, die Fotos die Du eingestellt hast sind prima! Danke und Grüße --Wietek 17:32, 17. Jul 2006 (CEST)

Hallo Grzegorz, ich schon wieder. Ich habe einen neuen Artikel über Michael Klahr der Jüngere erstellt, den Du doch auch kennst. Hast Du vielleicht ein passendes Foto, z. B. mit der Kanzel aus der Pfarrkirche in Lądek-Zdrój oder den Hauptaltar aus Krosnowice? Unter pl.wikipdia habe ich nichts gefunden. Pozdrawiam z Monachium --Wietek 19:40, 27. Aug 2006 (CEST)
Hallo Grzegorz, danke für das schöne Foto des Altars von Michael Klahr d. J.!
Hast Du das genaue Todesdatum von Michael Klahr d. Ä.?
Dass in der polnischen Wikipedia angegeben wird, Klahr stamme aus einer tschechischen Familie und der Familienname Klahr hätte einen tschechischen Klang (brzmienie nazwiska) habe ich schon gesehen (umiem lepszej po czesku niez po polsku). Ich bin ganz sicher, dass Klahr nicht tschechisch klingt und auch darüber, dass die Familie deutsch war. Ich denke, dass läßt sich in Kirchenbüchern und Archiven feststellen! Klahr/klar (deutsch)=jasne (polnisch) =jasný (tschechisch).

Viele Grüße --Wietek 22:26, 22. Sep 2006 (CEST)

§ 175 Statistik

[Quelltext bearbeiten]

Ginge es vielleicht, dass das Gitternetz (Grid) etwas zarter wird und/oder die farblichen Linien der Verurteilungen etwas stärker hervorkommen? --Franz (Fg68at) 18:38, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Cześć

[Quelltext bearbeiten]

Będę w Stronie Śląskie moim kochaną sobotę, dnia sobota, 8.9.07, może dlużej, od razu ślubu jej sosztrzeniec. Ślub na pewno będzie w kościele Mbkp, o godzinie 15. Czy możemy ewentualnie spotykać? Entschuldige bitte mein Polnisch, passiv ist es einfach schlecht. Freundliche Grüße aus Frankfurt am Main -- Nepomucki 17:16, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten