Benutzer Diskussion:GuBorn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo GuBorn, willkommen in der Wikipedia! Falls Du irgendwelche Fragen hast, kannst Du Dich gerne an mich wenden, wenn ich die Antwort nicht weiß, kann ich vielleicht zumindest sagen, wo Du fragen kannst, da ich in mittlerweile knapp zwei Jahren die Strukturen hier recht gut kennengelernt habe. Ich freue mich, dass eine offensichtlich kompetente Fachfrau bereit zu sein scheint, sich auf die manchmal echt mühselige Arbeit der Neutralisierung und korrekten Darstellung der Homöopathie einzulassen und hoffe zugleich, Du findest auch andere Themengebiete, auf denen Du Dein Wissen einbringen kannst, ohne auf soviel Betonköpfigkeit zu stoßen...herzliche Grüße, Dominik Hundhammer Nachricht 21:22, 20. Okt 2005 (CEST)

Hallo Dominik Hundhammer, ja, man muss GuBorn den Rücken stärken, so persönlich wie hier, und auch - wie Sie es getan haben - auf dieser heiß umkämpften Homöopathie-Seite. Heinzkoch 03:20, 22. Okt 2005 (CEST)

Herzliche Zustimmung!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GuBorn,

alle Wetter, gut gebrüllt Löwin! Mit Vergnügen habe ich Ihre Auslassungen auf der Diskussionsseite zur Homöopathie gelesen.

Ich stimme sehr zu!

Heinzkoch 03:17, 22. Okt 2005 (CEST)


Vielen Dank euch beiden für die Unterstützung! Ich habe auf der Homöopathie-Diskussionsseite noch mal einen 2. Versuch gestartet, mal sehen, ob es jetzt mehr inhaltlich fundierte Stellungnahmen gibt. Wenn es dann an den Haupttext geht, nehme ich das Hilfeangebot gerne an!

Ich halte Wikipedia für eine sehr gute Idee und würde es auch gerne weiter unterstützen (wenn man mich lässt) - Zeit ist immer ein Problem, so dass ich wohl kaum viele Seiten bearbeiten oder durchschauen kann; wenn ihr aber konkret auf Seiten stoßt, bei denen ihr denkt, ich könnte etwas beitragen, lasst es mich wissen!

Vielen Dank und herzliche Grüße --GuBorn 19:59, 22. Okt 2005 (CEST)


Homöopathie und anderes

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GuBorn,

Deine Äußerungen und vor allem Belege auf der Homöopathieseite finde ich gut. Die Sache ist aber schwierig, vor allem was die Einleitung angeht. Ich bin gerade mit einer Überarbeitung der Darstellung im Hauptteil beschäftigt und würde mich über Echos sehr freuen (Ähnlichkeitsprinzip, Arzneiprüfung, die bisher fehlende Individualisierung, Geschichte etc.).

Stärker noch interessiert mich aber, ob es möglich ist, einen brauchbaren Artikel "Komplementärmedizin" anzulegen (bisher nur redirect auf "Alternativmedizin", was mir grundlegend falsch erscheint), und ob es möglich ist, dem etwa in den Artikeln "Pseudowissenschaft" und "Wissenschaft" vertretenen, erkenntnistheoretisch eher naiven Standpunkt in Bezug auf wissenschaftliche Forschung ein kleines Gegengewicht zu verschaffen. Vielleicht könnten wir uns in diesen Punkten mal kurz schließen?

Wikipedia halte ich mit dem Zwang zur diskursiven Auseinandersetzung für ein sehr interessantes Medium. Die Dominanz eines eher "szientistischen" Standpunktes ist m.E. problematisch, aber nicht zu ändern (und das wäre vielleicht auch gar kein sinnvolles Ziel ...); mir wäre aber wichtig, dass die Artikel Gegenargumente in vernünftiger Form bieten (egal was jetzt "die Tendenz" ist, denn ein Lexikon wird ja dadurch vertrauenswürdig, dass es tatsächlich den "Stand" repräsentiert, nicht dadurch, dass es für etwas eintritt). Dies in Kooperation auch mit "Gegnern" zu erreichen, finde ich vielleicht die interessanteste Sache an Wikipedia.--Mautpreller 10:49, 18. Nov 2005 (CET)