Benutzer Diskussion:Guckux

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Guckux in Abschnitt Werbung in Artikeln
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werbung in Artikeln

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Guckux, ich habe ein paar von Deinen letzten Änderungen wieder rückgängig machen müssen. Zwar ist das RC-Network-Forum sicherlich informativ - das Forum enthält aber auch Werbeinhalte und sogar einen Onlineshop und übertritt somit die Richtlinie über zulässige Werbung in einer Enzyklopädie: Nämlich gar keine Werbung, keine Produkteanbietung und Ähnliches. Wären diese Komponenten nicht enthalten, wären die Links ohne Frage kein Problem - aber so müssen Sie leider raus. Bitte bei weiteren Einträgen hier in der WP beachten. Falls es noch etwas zu diskutieren gibt in dieser Sache, bitte gerne -hier- antworten. Trotzdem noch weiterhin frohes Schaffen. LiGrü McKarri 21:06, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Guckux McKarri,

interessante Ausführung, ich habe - wie erkenntlich - lange darüber nachgedacht und muss feststellen, daß "wikipedia.de" hier sehr inkonsequent ist. Du mäkelst an, daß Werbeinhalte vorhanden sind und "sogar" ein Onlineshop, was den Richtlinien widersprechen soll... Schaue ich mir zB FC Bayern München an, so stelle ich fest, daß hier eine WebSite existiert, welche ebenfalls diese Kriterien erfüllt. Sollte hier jetzt das Argument kommen: "Öffentliches Interesse, weil Fußball", stelle ich fest, daß eine Minderheitendiskreminierung stattfindet, seitens wikipedia.de, weil nur runde 100,000 Modellflieger in Deutschland existieren. Eine Stellungnahme wäre nett. --Guckux (Diskussion) 08:38, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Guckux McKarri
"uhps" - das war so leider nicht bekannt :-(. Danke für den Hinweis - und sorry für meine Unkenntniss darüber... Aber man ist ja zum Lernen auf die Welt gekommen! ;-) Ich wollte auch nicht auf Werbung stolpern lassen - nur Infos ergänzen und weiterführen. --Guckux 23:14, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hast Du vielleicht ne Referenz für mich, was "nicht erlaubt und/oder nicht erwünscht ist"? An gewisse Spielregeln möchte ich mich schon halten ;) und eine Suche unter Hilfe und so hat mich leider nicht zu nem verwertbaren Ergebnis geführt... --Guckux 23:48, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Na Klar - da gibt´s auch nen Baustein für. Insbesondere "Was Wikipedia nicht ist" müsste dann die besagte Thematik behandeln. Also:

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Wenn Du Fragen hast und Unterstützung benötigst, nutze das Mentorenprogram [1] .

Also: Weiterhin viel Erfolg und Spaß hier in der Wikipedia.

Gruß McKarri


Schnelllöschung deines Eintrags

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde bzw. bereits gelöscht worden ist.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 08:27, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten