Benutzer Diskussion:Gumbel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Gumbel, Willkommen bei Wikipedia!

Dies ist keine automatisierte Nachricht, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Solltest Du Fragen haben, meld Dich einfach bei mir oder einem der Wikipedianer, oder stell Deine Frage auf unserer Hilfeseite, wir Wikipedianer helfen gerne!

Etwas, das mir selbst in Wikipedia schon oft geholfen hat: Sei mutig ;-) Fantasy 20:18, 5. Mär 2004 (CET)

Hallo Gumbel, tja warum hat über den Kutschenberg noch keiner geschrieben? Die Berge in Brandenburg und Berlin sind halt nicht so spektakulär. Sieh dir mal folgendes an: Liste der Berge und Erhebungen in Brandenburg und Berlin--acf 15:53, 21. Sep 2004 (CEST)


Hallo Acf,
Die Liste der Berge Berlin/Brandenburgs ist eine gute und übersichtliche Lösung. Allerdings wundert mich, daß du auf der Flämingseite den Hagelberg mit 201 m Höhe aber in der Liste mit 200 m Höhe bezeichnest. (Einsicht?) Ich habe selbst bis vor ein paar Tagen behauptet, der Hagelberg wäre mit 201 m der Höchste Brandenburgs. Aber nun ist seit 2000 die runde Zahl 200 amtlich und der Kutschenberg (kannte ich bisher nicht) der höchste Brandenburgs. Und ich denke, wir liegen alle am besten, wenn wir uns an die amtlichen Zahlen halten...
Viel Spaß noch weiterhin Gumbel 00:14, 22. Sep 2004 (CEST)

Typografische Anfuehrungszeichen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gumbel,

gibt es einen speziellen Grund, warum Du in http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stenz&curid=69246&diff=15345358&oldid=15328452 neben den "echten" Aenderungen auch die "schoenen" typografischen Anfuehrungszeichen wieder auf ASCII geaendert hast? Erstere sind auf jeden Fall wie im Buchdruck, was ja auch fuer WP-Printausgaben relevant ist. Gruss, Colin Marquardt 22:25, 4. Apr 2006 (CEST)


Hallo Colin,
einen Grund dafür gibt es nicht, ich habe die Anführungszeichen nicht bewusst geändert, das muss irgendwie automatisch geschehen sein. Liegt wohl an irgendeiner meiner Wikipedia- oder Browsereinstellungen oder so. Vielleicht kannst du mir da auf die Sprünge helfen, ich finde da keine Möglichkeiten. Die Anführungszeichen wurden übriges auch nur in den von mir bearbeiteten Absätzen geändert, die anderen sind nicht betroffen. "Test"
--Gumbel 22:35, 5. Apr 2006 (CEST)