Benutzer Diskussion:Gyntom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Doc James in Abschnitt Thank you for being a medical contributors!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Gyntom, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

   Hast du Fragen? Schreib mir gerne auf meiner Diskussionsseite, stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen oder nutze die Wikipedia-Kontaktmöglichkeiten! Viele Grüße, --Grizma (Diskussion) 09:07, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Lemma Vagina, Abb. Geschlechtswege bei verschiedenen Säugetieren

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die aufmerksame Betrachtung der o.g. Abbildung. Da hatte sich ein Fehler eingeschlichen, der natürlich korrigiert werden muss. Ein wachsames Auge ist natürlich immer gut. Es grüßt Federlesen. --Federlesen (Diskussion) 11:43, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Federlesen, danke meinerseits für das Dankeschön und eine Bitte an Dich und an Peteruetz:
Der Artikel Geburtskanal war bis vor kurzem ein Stub. Könntet Ihr den durchsehen? Weiteren Ausbau beim zoologischen Teil würde ich begrüßen. Gyntom (Diskussion) 08:53, 30. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch

[Quelltext bearbeiten]
Medical Article Trophy verliehen an Gyntom

Hallo Gyntom, ich freue mich, Dir den virtuellen Wanderpokal der Redaktion Medizin für Deine Neuanlage von Kohabitationsverletzung überreichen zu dürfen. Grüße --Uwe G. ¿⇔? RM 12:23, 2. Mai 2023 (CEST). P.S. Die Redaktion Medizin freut sich über jeden, auch gelegentlichen Mitstreiter.Beantworten

Literaturstellen generieren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gyntom, danke für deine Beiträge. Mit Pubmed-ID und/oder DOI kannst du hier schnell eine Literaturstelle ohne Handarbeit generieren lassen: https://wikipedia.kuebi.eu/PMID2reference.php. Wenn es eine DOI oder eine Pubmed-ID gibt, die der Leser anklicken kann, verzichten wir meistens auf direkte Links, es sei denn, sie bieten einen weiteren Mehrwert (etwa der Autor hat seine Version irgendwo hochgeladen). Warum in diesem Fall möglichst wenig direkte Links? Sie gehen auf Verlagsseite immer wieder kaputt und müssen dann repariert werden … Gruß, --Polarlys (Diskussion) 15:20, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Thank you for being a medical contributors!

[Quelltext bearbeiten]
The 2023 Cure Award
In 2023 you were one of the top medical editors in your language. Thank you from Wiki Project Med for helping bring free, complete, accurate, up-to-date health information to the public. We really appreciate you and the vital work you do!

Wiki Project Med Foundation is a thematic organization whose mission is to improve our health content. Consider joining for 2024, there are no associated costs.

Additionally one of our primary efforts revolves around translation of health content. We invite you to try our new workflow if you have not already. Our dashboard automatically collects statistics of your efforts and we are working on tools to automatically improve formating.

Thanks again :-) -- Doc James along with the rest of the team at Wiki Project Med Foundation 23:24, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten