Benutzer Diskussion:HAL Neuntausend/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dubiose Seite ??

Hallo,

hatte vor einiger Zeit einen Link zu einer kostenlosen Navigationssoftware sowie zu einer kostenloser AIS-Radar-Software hinzugefügt.

www.easy-nav.de

Wieso soll diese Seite dubios sein?

Antwort bitte an js@hsm-ebs.de

Mit seglerischen Grüßen,

Joachim Schröder (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.189.204.8 (DiskussionBeiträge) 0:38, 2. Jan. 2009 (CET)) --HAL 9000 01:47, 2. Jan. 2009 (CET)

Aus welchem Artikel habe ich ihn entfernt? --HAL 9000 01:47, 2. Jan. 2009 (CET)


AIS Automatisches Informationssystem in der Schifffahrt

http://de.wikipedia.org/wiki/Automatic_Identification_System

MFG, JS(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.189.205.123 (DiskussionBeiträge) 2:14, 4. Jan. 2009 (CET)) --HAL 9000 15:03, 5. Jan. 2009 (CET)

Als ich die Seite im Dezember aufgerufen habe hat mich NoScript vor der Seite gewarnt das dort Scripte laufen die eventuell gefährlich sind ablaufen. Inzwischen kommt diese Warnung nicht mehr. War vielleicht ein Fehlalarm, vielleicht war die Seite aber auch gehackt. --HAL 9000 15:03, 5. Jan. 2009 (CET)

Und was nun? Stellen Sie den Link wieder her oder soll ich es tun? MFG, JS

Habe den Link wieder hinzugefügt. Bitte prüfen Sie ihn und geben ihn dann frei.

MFG, JS

Hab sie gesichtet. --HAL 9000 01:38, 9. Jan. 2009 (CET)

Antrag auf Löschung

Hallo HAL Neuntausend,

ich hab das Plakat für das Konzert am Samstag entfern, jetzt ist keine Werbung mehr drauf, nur noch der Werdegang die Discographie und die Mitglieder. Das sollte doch OK sein, oder? Immerhin ist das auf der beatlesseite auch alles drauf...:-)

gruß derhornig (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Derhornig (DiskussionBeiträge) 16:43, 20. Jan. 2009 (CET))

Nein. Eure Platten sind offensichtlich im Eigenverlag erschienen. Deshalb seit ihr leider unterhalb der Relevanzschwelle für Bands. Ansonsten: Weblinks, Termine gehören nicht einen Artikel. Wikipedia ist keine 2. Homepage. --HAL 9000 16:54, 20. Jan. 2009 (CET)

Seite zum Löschen vorschlagen- warum?

Grüss Gott, mein Name ist Susanne von Habsburg und ich habe einen Artikel über einen Künstler eingestellt, den ich sehr bewundere. Leider ist hier noch keine Information von Ihm zu finden. Nun ich bin nicht unbedingt eine Internetspezialistin oder Wikipedia Expertin, aber ich mache mich immer gerne schlau über Künstler die noch nicht so populär sind aber trotzdem aussergewöhnliche Leistungen erbringen. Vielleicht habe ich auch einen Fehler beim Speichern gemacht?- Könnten Sie mir eventuell behilflich sein?

Mit freundlichen Grüssen aus Wien,

Susanne von Habsburg Hallo Susanne, (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Susanne von Habsburg (DiskussionBeiträge) 00:04, 21. Jan. 2009 (CET))

Hallo Susanne,
Mit deinem Artikel über Max M. Prodinger gibt es 2 Probleme:
  • Du hast den Artikel offensichtlich von irgend woher hier her kopiert. Das ist eine Verletzung der Urheberrechts an das sich auch die Wikipedia halten muß und kann deshalb nicht geduldet werden.
  • Im laufe der Zeit haben sich Formen für Artikel entwickelt. Für Biografien gibt es die Formatvorlage Biografie. Dein Text war leider viel zu weit davon entfernt. Da ist neu schreiben einfacher als zu versuchen daraus einen Artikel heraus zu destillieren (von der URV ganz abgesehen). --HAL 9000 00:19, 21. Jan. 2009 (CET)

Caprihose

Hallo HAL Neuntausend! Ich habe gesehen, dass Du meine Berichtigung entfernt hast. Ich wollte Deine Korrektur nicht einfach "ungeschehen" machen, sondern Dir kurz erklaeren was der Grund ist: Die Bermuda Shorts hat nichts mit der Caprihose zu tun! Professor Mueller/Universitaet Zuerich hat das ziemlich genau geschrieben. Die Bermuda Short ist eine kurze Hose mit Reissverschluss oder Knoepfen, die Caprihose, von Sonja de Lennart zwischen 1945-1948 (im Rahmen ihrer Capri Kollektion von 1945) erfunden, ist eine enge 3/4 lange Hose mit kleinen Schlitzen (fuer Frauen). Ausserdem hatte ich die genaue Jahreszahl fuer Pucci's Eroeffnung seiner Boutique (1951) dazuschreiben, was Du ausserdem geloescht hast. Pucci hat fuer viele Jahre seine Sportkollektion ("ganz in schwarz weiss") designed und jedes seiner Modelle "Emilio" genannt, worauf er sehr stolz war, und erst Ende der 1950er Jahre so wie viele andere Designer (wie Dior, Yves Saint Laurent, Givenchy, Hilfiger und viele andere) Sonja de Lenanrt's Caprihose verkauft. Wenn Du noch fragen hast, bitte schreib mir. vielen Dank!!MG--Meinrathguenther 07:03, 22. Jan. 2009 (CET)--Meinrathguenther 07:03, 22. Jan. 2009 (CET)

Dene Berichtigung bestannt aus der kommentarlosen Löschung eines Absatzes. Schreib doch ungefähr das was du mir gerade geschrieben hast Mit Beleg wo es steht in den Artikel. --HAL 9000 08:34, 22. Jan. 2009 (CET)

Katharina Schubert

Liebe(r) HAL, ich verstehe das Misstrauen, möchte es aber entkräftigen. Es gibt in der Deutschen Fernseh und Theaterlandschaft tatsächlich zwei Katharina Schuberts. Die eine ist die, die bereits auf wikipedia vorhanden ist. Die andere ist die von mir beschriebene. Alle angaben sind auf den von mir angegebenen Links ganz leicht zu überprüfen. Die Frage der Nennung bleibt. Die von mir beschriebene Katharina Schubert heißt eben genau wie die ältere Fernsehschauspielerin. Ich habe versucht sie durch ein "(1)" voneinander abzuheben. Wenn es bessere Vorschläge gibt würde ich mich freuen sie zu hören. Katharina Schubert zu googeln ist übrigens auch ein relativ einfacher Weg um festzustellen dass ich keinen Quatsch geschrieben habe. Pietro(nicht signierter Beitrag von Pietro Bayer (Diskussion|Beiträge) 00:13, 24. Jan. 2009 (CET))

Ich hab aus Katharina Schubert einen BKL gemacht und die Artikel auf Katharina Schubert (Schauspielerin) und Katharina Marie Schubert verschoben. --HAL 9000 00:18, 24. Jan. 2009 (CET)

Nagelbrett

Sehr geehrter Herr Neuntausend Warum haben Sie meinen Beitrag entfernt? Was habe ich falsch gemacht? Können Sie mir einen Vorschlag machen?

Liebe Grüße Marina Brunsch(nicht signierter Beitrag von Marinal (Diskussion|Beiträge) 00:19, 24. Jan. 2009 (CET))

Nagelbrett ist eine Begriffsklärung Das ist ein Verteiler wenn es mehrere Artikel mit gleichem Lemma gibt um auf diese zu verzweigen. Inhalte gehören in die einzelen Artikel nicht in die Begriffsklärung. Man könnte ein eigenes Lemma dafür anlegen, ich fürchte es würde wegen Irrelevanz schnell wieder gelöscht. --HAL 9000 00:34, 24. Jan. 2009 (CET)

Evtl. ein Missverständnis ?

Beim Meinungsbild hast du beim ersten Punkt gegen separate Seiten gestimmt und bei der 2. gegen LA-Bausteine. Das erscheint mir widersprüchlich: Kommt es bei Frage 1 zur Zustimmung zu eigenen LD-Seiten, dann wäre es doch in deinem Sinne noch schlechter, wenn es obendrein auch noch keine LA-Hinweise auf den Seiten gibt. Wäre es daher nicht sinnvoller, wenn du nach dem Motto: "Wenn schon, dann wenigstens so offen wie möglich" bei der 2. Frage für LA-Hinweise in den Artikeln stimmen würdest ? Cäsium137 (D.) 14:40, 26. Jan. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis. --HAL 9000 15:00, 26. Jan. 2009 (CET)

2LAs von dir.

Wenn du Reflexions-Lichtschranken ohne/mit Polarisationsfilter und Reflexions-Lichtschranken mit Autokollimation im Artikel Lichtschranke eingefügt und diese dann gelöscht haben willst, dann schlage ich vor, du überträgst die Artikel selbst. Das ist besser als nach dem Motto "Macht ihr mal" LAs zu stellen. Gruß von Cäsium137 (D.) 18:36, 29. Jan. 2009 (CET)

Ok werde ich machen. Bin jetzt aber etwas zu müde dazu. Hatte ja gehofft das der Ersteller das noch mit bekommt, dem war wohl nicht so....--HAL 9000 00:13, 30. Jan. 2009 (CET)
Da hab ich leider zu lange gewartet. Die Artikel wurden inzwischen gelöscht. --HAL 9000 11:13, 31. Jan. 2009 (CET)

American Economic Association

Hi Hal9000, die Verlinkung der einzelnen Autoren wird nachgeholt. Ich habe nach der Erstellung noch bei einem Nutzer nachgefragt, ob er sich dies inhaltlich ansehen kann und warte auf das Feedback. Was die Tabelle angeht bin ich mir nicht sicher - dies werde ich noch mit meinem Mentor besprechen. Aber an sich steht einer Umwandlung nichts im Wege - ich wollte nur vermeiden, eine mehrere Bildschirmseite lange Liste einzustellen. Viele Grüße und Dankeschön für Deine schnelle Reaktion. --Dhampus 08:40, 3. Feb. 2009 (CET)

Ich habe nun einige der von Dir bemängelten Probleme angegangen. Die Verlinkungen stehen - auch wenn zu einigen Personen ein eigener Artikel fehlt. Da werde ich wohl in den kommenden Wochen einige neue Beiträge erstellen. Die Tabelle habe ich von lästigem Code befreit. Vielleicht hast Du einen Augenblick Zeit und schaust Dir den Beitrag an? --Dhampus 11:08, 3. Feb. 2009 (CET)
So ist es besser. Die Liste kann so auch von Blinden und auf kleineren Bildschirmen vernünftig betrachtet werden. --HAL 9000 12:50, 3. Feb. 2009 (CET)

Keep cool

Hallo,

ich finde es gegenüber Ersterstellern ziemlich dreist, nach weniger als 60sec bereits einen SLA zu stellen ohne Möglichkeit, dass der Ersteller auch nur die Möglichkeit gegeben wird, den Artikel überhaupt erstmal zu schreiben.

Daher: bitte mind. 10min abwarten und nicht gleich alles löschen wollen. -- Quedel 14:12, 2. Feb. 2009 (CET)

Welchen Artikel meinst du?--HAL 9000 14:13, 2. Feb. 2009 (CET)
Konkret den hier. 13.57Uhr erstellt, 13.57Uhr SLA. WEnigstens ein paar Minuten sollte man schon lassen. Denn wer einen SLA sieht, schreibt nicht mehr weiter und ist vergrault. Damit haben potenzielle sehr gute Artikel von Anfang an keine Chance. -- Quedel 14:40, 2. Feb. 2009 (CET)
Andreas von Rétyi enthielt eine Liste mit 3 Büchern die vom Titel her um Verschwörungstheorien handeln. Wollen wir sie mal als Sachbücher ansehen so sind zur Relevanz mindestens 4 in einen ordentlichen Verlag erschienene notwendig. Also war keine relevanz zu erkennen. Ganz zu schweigen das das man kein einziges wort über die Person erfährt. Außerdem glaube ich nicht das sich Benutzer die wirklich an der Wikipedia mitarbeiten wollen so leicht abschrecken lassen. Das hier ist wohl ein typischer Fall von einem Selbstdarsteller der an Wihipedia kaum intresse hat. --HAL 9000 15:02, 2. Feb. 2009 (CET)

Achja, und keine Relevanz erkennbar ist kein SLA, sondern nur LA oder korrekterweise erstmal QS :) -- Quedel 14:44, 2. Feb. 2009 (CET)

Laut den Kriterien für eine Schnelllöschung ist Zweifelsfreie Irrelevanz ein Schnelllöschgrund. Offensichtliche Werbung würde auch noch passen. Was lässt dich auf Relevanz für diesen Partyveranstalter, der es gerade mal geschafft hat eine EP zu produzieren, zu schlissen. Typischer Selbstdarsteller von dem kaum weitere Mitarbeit zu erwarten ist, --HAL 9000 15:02, 2. Feb. 2009 (CET)
erstmal zu Andreas von Dingens: Amazon listet 26 Bücher, davon 11 direkt über Amazaon bestellbar.
Zu dem anderen Herrn: kannst du wirklich zweifelsfrei ausschließen, dass es nicht noch andere wichtige Details gibt? Hab den Artikel nicht mehr im Kopf, jedoch war er nicht kurz, die Versionsgeschichte spuckte 1600 Bytes aus. Allenfalls war die Relevanz nicht erkennbar (da geb ich dir wohl Recht). Dennoch gilt dann das von dir verlinkte, hinsichtlich von SLA: ei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen. Die Tatsache, dass die Relevanz des Lemmas im Artikel nicht dargestellt ist, ist kein Schnelllöschgrund. -- Quedel 15:30, 2. Feb. 2009 (CET)
Relevanz ist im Artikel darzulegen, deshaslb ist ja auch oft der Löschbegründung: (Fehlende Relevanz bzw. Darstellung selbiger) Eine Schnellöschung bedeutet ja nicht das das Lemma auf ewig blockiert ist. Sobald jemand einen Artikel über z.B. den Autoren schreibt aus dem die Relevanz hervorgeht bleibt dieser natürlich. Wenn das Lemma Relevant ist wird es irgendwann kommen. 3 Buchtitel sind halt kein Artikel. Wenn die SLA so falsch wären würden sie sicher nicht ausgeführt. Die Entscheidung trifft der löschende Admin. --HAL 9000 15:32, 2. Feb. 2009 (CET)

Achja, der Sinn ist auch manchmal, Neulingen helfend unter den Arm zu greifen anstelle von innerhalb 1min (!) nach Beitragseinstellung sofort SLA zu setzen. Wir sind zum Ausbauen hier, das Löschen ist nur ein Nebenprodukt! -- Quedel 23:28, 9. Feb. 2009 (CET)

Monitortechniker ??

Hallo,

mein allererster Artikel auf Wiki ist der Monitortechniker. Du hattest einen Löschvorschlag gemacht. Wieso ??

Grüße Rockland(nicht signierter Beitrag von Rockland (Diskussion | Beiträge) 05:06, 8. Feb. 2009 (CET))

Hallo Rockland.
  1. War das Lemma eher ungeeignet. Ein Monitortechniker ist ein Tontechniker der eine Bestimmte Aufgabe erfüllt. Es gibt nur einen Automechaniker und keinen Opelmechaniker oder einen Merzedesmechaniker.
  2. Der Text war aus enzyklopädischer Sicht ungeeignet. Scau dir mal Was Wikipedia nicht ist und Wie gute Artikel aussehen an.
  3. Etwas zum Thema steht unter Monitoring. Das könnte man ausbauen. Im großen und ganzen ist die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet (z.B. FoH) sicher verbesserungswürdig.
  4. Was fehlt ist ein Übersichtsartikel wie der englische Artikel en:Live sound mixing.

--HAL 9000 13:09, 8. Feb. 2009 (CET)

Hallo HAL Neuntausend,

also unter den Links "Was Wikipedia nicht ist" und "Wie gute Artikel aussehen" konnte ich noch ein paar Dinge entnehmen. Werde den Artikel, falls er nicht bereits gelöscht ist, weiter ausarbeiten.

Möchte damit aber sagen, dass ich dir nicht zustimmen kann, dass das Lemma ungeeignet wäre. Und dein Beispiel mit dem Automechaniker ist auch ehr haltlos. So wie die Tätigkeit deines Mechanikers ist auch die Tätigkeit des Monitormann´s sehr komplex und ist auch, das stelle ich jetzt mal als Fakt dar, ganz klar von FoH-Technikern usw. abzugrenzen. Der Verweis auf Tontechniker ist sehr oberflächlich. Denn ich denke schon, dass auch der klare Praxisbezug in den Artikeln gewahrt bleiben sollte. Und in der Praxis gibt es FoH und Monitortechniker,...das sind auf Live-Veranstaltungen eben die Sound-Engineers (Toningenieure). Der Begriff Tontechniker.... der ist absolut nicht klar zu definieren.

Und durch die umfangreichen Tätigkeiten als Monitormixer und das erforderliche Know-How sollte er als ein Extra "Beruf" aufgeführt werden.

NAchdem ich den Artikel Monitoring gelesen habe, muß ich gestehen, dass für einen Laien das ganze wenig selbsterklärend geschrieben ist. Weiterhin fehlen wesentliche Bestandteile, welche sich Konkret auf die Praxis beziehen. Entweder ich kann mich nicht mit der Art identifizieren, mit welcher hier Artikel geschrieben werden, oder der Artikel ist ehr mittelmäßig bis schlecht. Mir lag es besonders am Herzen, dass man Aufgrund des Artikels Tontechniker keinerlei Unterscheidungem treffen kann, zwischen den unterschiedlichen Sound-Operatoren.

Ich hoffe das ist nicht zuviel Antwort und würde mich über erneutes Feedback freuen.(nicht signierter Beitrag von Rockland (Diskussion | Beiträge) 18:28, 8. Feb. 2009 (CET))

Du solltest dich von der Person dem Monitormixer lösen und dich eher mit dem Vorgang des Live Monitoring oder Hardware dem Monitormischpult befassen. Ein Monitormixer ist halt kein selbstständiger Beruf sondern nur ein Teilbereich der Aufgaben eines Tontechnikers. Deshalb sehe ich für einen eigenständigen Artikel über einen Monitormixer nicht genug enzyklopädische Relevanz.--HAL 9000 13:41, 9. Feb. 2009 (CET)

Artikel David Kern

Lieber Wikipedia-Nutzer, ich bitte um Einsicht für den von ihnen, für das Löschen, bestimmten Artikel. Dieser Artikel wird in Kürze vervollständigt.

Dankeschön. (nicht signierter Beitrag von 87.169.154.175 (Diskussion | Beiträge) 03:21, 19. Feb. 2009 (CET))

Die Relevanz muß im Artikel dargelegt werden. Davon war nicht ansatzweise etwas zu erkennen. --HAL 9000 03:48, 19. Feb. 2009 (CET)

Forstinger

Forstinger wird nicht geduldet - aber Auto-Teile-Unger geht O.K. ??!! Bitte um Stellungnahme - rein Rechtlich nicht tragbar !!(nicht signierter Beitrag von 92.248.126.221 (Diskussion | Beiträge) 18:49, 1. Mär. 2009 (CET))

Du willst allen ernstes deinen Werbetext mit dem Artikel über Auto-Teile-Unger vergleiche? Nimm ihn dir einfach als Beispiel. Scheibe einen Artikel in dem die Relevanz dargelegt wird. Das Werbegewäsch von dir ist schlicht und einfach Unbrauchbar. --HAL 9000 18:56, 1. Mär. 2009 (CET)

Verschiebung von Ernst Böhme (Politiker) und Anlage der BKL Ernst Böhme

“There is a message for you.“;o) Hallo HAL! Ich habe gesehen, dass Du aus Ernst Böhme eine BKL gemacht hast. Vor vielen Jahren – damals als Wikipedia-Neuling – habe ich mal gelernt, dass der, der verschiebt auch dafür Sorge trägt, dass alle Artikel, die auf den verschobenen verwiesen haben auch auf diesen „umgebogen“ werden. Ich nehme an, das machst Du noch – oder? End of message & Gruß von Dave, aka Brunswyk 21:55, 3. Mär. 2009 (CET)

Gut das du mich erinnerst. Ich war damit angefangen. Er ist auch in einigen Vorlagen verlinkt die ich schon umgebogen habe. Dan stiß ich bei der Arbeit immer wieder Artikel die in L.a.d.A. erschienen, in denen aber kein Link zu finden war. Da ich annehme das das an den geänderten Vorlagen liegt wollte ich erst mal etwas warten. Werde mich gleich mal wieder dran setzen. --HAL 9000 22:02, 3. Mär. 2009 (CET)
danke! Brunswyk 22:07, 3. Mär. 2009 (CET)
Die Liste war in der Zwischenzeit mindestens auf die Hälfte geschrumpft. --HAL 9000 22:09, 3. Mär. 2009 (CET)
erledigt. --HAL 9000 22:30, 3. Mär. 2009 (CET)

Gigabuch

Toll - nach 10 Sekunden eine SLA reingehauen, bei einem Artikel der offensichtlich iom Aufbau war - so motiviert man Neulinge --WolfgangS 16:30, 10. Mär. 2009 (CET)

Das war ein leeres Inhaltsverzeichniß. Außerdem ist anzunehmen das es ein Werbeeintrag zu Gigabuch.de werden sollte. Die Webseite selbst ist z.Z. nicht erreichbar, deshalb der link auf das Websitewiki. --HAL 9000 16:35, 10. Mär. 2009 (CET)

Ja es war ein leeres Inhaltsverzeichnis, da der Ersteller wohl als ersten Schritt seiner Artikelerstellung das Gerüst erstellte. Und es dann in den einzelnen Kapitel füllen wollte. --WolfgangS 16:39, 10. Mär. 2009 (CET)

Hab jetzt die richtige Seite gefunden: gigabuch-michael.de sieht nicht besonders relevant aus. Ein Lemma zu dem Google 113 Treffer findet Und ein Artikelanfang mit 0 Inhalt lässt einfach auf offensichtliche Irrelevanz schlissen. Welche konstruktive Mitarbeit erwartest du von so einem Selbstdarsteller? --HAL 9000 16:43, 10. Mär. 2009 (CET)

Du hast nichts von Relevanz etc in Deinem Löschantrag geschrieben und eine Relevanz hast Du in den 10 Sekunden auch nicht auf externen Webseiten prüfen können - der Artikel wäre wohl nicht über die Relevanzhürde rausgekommen, aber das konntest Du eben nie und nimmer nach 10 Sekunden sehen und das sind jetzt nachgeschobene Argumente- Außerdam hatte der <Artikel nixch NULL Inhalt, sondern eben das Gerüst des potenziellen Artikels --WolfgangS 17:08, 10. Mär. 2009 (CET)

Ich bin so vorgegangen. Gigabuch sagt mir Garnichts also hab ich dass Wort markiert und mit Hyperwort gegoogelt. das sind 2 Klicks mit der Maus. Bringt 113 Googletreffer. Nachdem dann die Überschriften des Inhaltsverzeichnisses Werbe artig klingen ist nach meiner Meinung in diesem Fall ein Reiner Werbeeintrag geplant und ein SLA hier richtig. Neue Benutzer die Interesse an enzyklopädischer Arbeit haben lassen sich durch einen Löschantrag nicht abschrecken. --HAL 9000 17:30, 10. Mär. 2009 (CET)

Tomoko Hayakawa

Warte mal 15 Minuten. evtl. lommt da noch was sinnvolles. Cäsium137 (D.) 00:52, 16. Mär. 2009 (CET)

für Experimente…

…wie im Artikel Liste bedeutender Tänzer bitte Spielwiese und Vorschaufunktion benutzen! Dankeschön! --Martiny 15:43, 17. Mär. 2009 (CET)

ich war ja anfangs davon ausgegangen das es klappt. Nur die Vorschaufunktion zu benutzen klappte in diesem Fall in dem es um das Verhalten des Inhaltsverzeichnises geht leider nicht. --HAL 9000 15:54, 17. Mär. 2009 (CET)

Artikel "Pyramidenprinzip"

Ich bin zwar der Autor des verlinkten Artikels, möchte diesen aber nicht komplett freigeben. Daher bitte ich üm Löschung des Eintrages zum Pyramidenprinzip, sodass ich eine gekürzte Version wiedereinstellen kann, in der keine Textbausteine aus dem verlinkten Text enthalten sind. (nicht signierter Beitrag von Bastithomas (Diskussion | Beiträge) 16:13, 17. Mär. 2009 (CET))

ich habe einen Löschantrag gestellt. --HAL 9000 16:19, 17. Mär. 2009 (CET)

Super, vielen Dank! Kann ich den Beitrag danach einfach wieder in der neuen Form einstellen ode rmuss ich irgendwas beachten?(nicht signierter Beitrag von Bastithomas (Diskussion | Beiträge) 16:25, 17. Mär. 2009 (CET))

Schau dir mal Wie schreibe ich gute Artikel und die Wikipedia Grundprinzipien an. Wichtig ist das du die Relevanz des Artikelgegenstandes darlegst und mit unabhängigen Quellen belegst. --HAL 9000 16:37, 17. Mär. 2009 (CET)

Martin Eimermacher

Kollege, selten habe ich einen treffenderen Schnelllöschgrund gelesen wie eben in Deinem SLA zu diesem Artikel. Gruß --WAH 22:53, 22. Mär. 2009 (CET)

Bermudahose ist nicht die Vorgaengerin der Caprihose--Meinrathguenther 07:47, 29. Mär. 2009 (CEST)

RE: Caprihose

Hallo, ich hatte kurzlich den Beitrag zur Caprihose insofern korrigiert/richtiggestellt, indem ich den Part mit der Bermudahose (als angebliche Vorgaengerin der Caprihose) geloescht/entfernt hatte. Du hast dann allerdings meine Korrektur "entfernt" und gebeten Dir Referenzen zu geben. Ich konnte das leider nicht sofort machen, da ich wegen einem Krankheitsfall sehr eingespannt war. Wie dem auch sei, Ich fuege Dir den Text eines Emails von Professor Mueller/Universitaet Zuerich bei, der auch die Geschichte der Mode [MuellerScience.com, wenn Du zu Wikipedica.com Capri Pants gehst, dann siehst Du Mueller Science/Universitaet Zuerich als eine der Referenzen] veroeffentlicht hat. Er schrieb in einem Email an die Amerikanerin Ms. McCarty:

"Was die Bermudas betrifft, spielt Ihnen wohl die nicht ganz perfekte Beherrschung der deutschen Sprache ein Schnippchen: 1) "Bermuda shorts" und Caprihosen sind zwei ziemlich verschiedene Beinkleider." Dr. Roland Müller Philosophische Fakultät der Universität Zürich

So, lieber HAL NEUNTAUSEND, ich hoffe, dass ich den Part korrigieren darf (darf ich es machen?! ohne dass Du mich loeschst?) bitte sei so nett und bestaetige dies, dann mache ich es natuerlich. Beste Gruesse! Meinrath--Meinrathguenther 07:12, 29. Mär. 2009 (CEST)

Nur ist eine E-Mail keine brauchbare Quelle. Ist es so schwer ein seriöses Buch oder eine entsprechende Webseite als Beleg zu finden. Eine Quelle muss überprüfbar sein sonst ist sie unbrauchbar.----HAL 9000 18:14, 29. Mär. 2009 (CEST)PS. Wörter in GROSSBUCHSTABEN werden hier als SCHREIEN empfunden. ----HAL 9000 18:15, 29. Mär. 2009 (CEST)

Ringhotels

Was ist denn daran löschwürdig?? Und bitte komme nicht mit Werbeeintrag, fehlender Relevanz oder ähnlichem Firlefanz. Der Artikel ist relevant (s. Flair Hotels), ist so wie er sein soll, vor allem auch neutral und abgesehen davon fast identisch mit den beiden zu unrecht gelöschten Vorgängerversionen.--Alfino 15:20, 30. Mär. 2009 (CEST)

Das ist ein Verein der Marketing für ansonsten selbstständige Hotels macht. die 2000 Mitarbeiter sind wohl die Der Hotels und nicht des Vereins. So offensichtlich ist die Relevanz für diesen Verein nicht.----HAL 9000 15:26, 30. Mär. 2009 (CEST)
Wie gesagt, andere haben identische Informationen und von Wiederläufer kann nicht im mindesten die Rede sein - oder sollte es Widerläufer heißen? Ist zwar ein kleiner aber eventuell doch bedeutender Unterschied… Bei über 130 Mitgliedsbetrieben ist eine Relevanz in jedem Fall gegeben. Im Umkehrschluss müsstest Du die Löschung der Artikel von Kempinski, RIU, Flair Hotels und anderen beantragen wegen mangelnder Relevanz. --Alfino 15:33, 30. Mär. 2009 (CEST)
Dann stell halt einen Löschantrag...--HAL 9000 15:37, 30. Mär. 2009 (CEST)
Das wäre absolute Kinderkacke!!! --Alfino 15:46, 30. Mär. 2009 (CEST)
Dann hab ich das mal gemacht. ----HAL 9000 15:53, 30. Mär. 2009 (CEST)

HAL, Du hast Recht!

Wenn du Recht hast, hast Du Recht! Zuerst einmal hab' ich das "schreien" auf leise gestellt! Und hier sind die serioesen Quellen: www.en.wikipedia.com, Stichwort "Bermuda shorts."


Bermuda shorts From Wikipedia, the free encyclopedia Jump to: navigation, search

British military commanders Brooke-Popham and Wavell in WW IIBermuda Shorts, also known as walking shorts or dress shorts, are a particular type of short trousers, now widely worn as semi-casual attire by both men and women. The hem can be cuffed or un-cuffed, around one inch above the knee.

They are so-named because of their popularity in Bermuda, a British Overseas Territory, where they are considered appropriate business attire for men when made of suit-like material and worn with knee-length socks, a dress shirt, tie, and blazer. In addition, many businesses in the West that have a business casual policy similarly allow this kind of clothing in appropriate weather. They are available in a variety of colors, including many pastel shades as well as darker shades.

Bermuda shorts originated with the British Army for wear in tropical and desert climates, and they are still worn by the Royal Navy. It is believed that the style was adapted for business wear in Bermuda, emulating the British military forces stationed there in the early twentieth century.

True Bermuda shorts are not to be confused with "clam diggers" or "capri pants" extending below the knee. Cargo shorts may be a similar length, but are typically baggy or less "tailored" than Bermuda shorts.

[[ sowie]]


www. <http://www.muellerscience.com/SPEZIALITAETEN/Varia/Film/Film_und_Mode.htm] - Mueller Science/University of Zuerich - 1929: Hot pants – 1944: Fahrradhosen - 1947: Blue Jeans - 1948: Capri-Hose [Capri Pants] – (1900) 1952: Bermuda shorts: 1948 hatte die deutsche Modedesignerin Sonja de Lennart - welche häufig in Capri zu Gast war - in ihrer „Capri Collection“ enganliegende, dreiviertellange Hosen mit einem kurzen seitlichen Schlitz vorgestellt. (German)


HAL, bitte lass' mich wissen, ob Du noch weitere Quellen haben moechtest. Ansonsten moechte ich Dir noch sagen (ich bin sicher, dass es schon viele vor mir getan haben), dass Du ein sehr guter Editor bist! Beste Gruesse, Meinrath--Meinrathguenther 00:11, 8. Apr. 2009 (CEST)

Mir reicht das. --HAL 9000 00:23, 8. Apr. 2009 (CEST)

Vielen Dank fuer Deine Nachricht, HAL!

Ich habe uebrigens auch den Hinweis auf die "Fischerhose" geloescht. Der Grund ist, dass lt. Mueller Science/University of Zuerich und anderen Historikern Konkurrenzfirmen die Caprihose kopiert haben und sich viel Muehe gegeben haben, diese mit einem neuen Namen zu vermarkten, was ihnen allerdings nicht gelungen ist. Es war immer die urspruengliche Wortschoepfung von Sonja de Lennart: "Caprihose," bzw. Capri Rock, Capri Hut, Capri Bluse und Capri Guertel (Capri Kollektion) und so ist es bis heute geblieben. Gruesse! Meinrath--Meinrathguenther 01:24, 8. Apr. 2009 (CEST)

Tut mir leid, HAL, ich muss Dich nochmals um Hilfe bitten. Ich habe versucht den ersten Absatz ueber die Bermuda shorts zu loeschen, sowie den Satz ueber die Fischerhosen, aber leider ist es trotz "Seite speichern" nicht so geblieben. Es waere daher sehr sehr nett von Dir, wenn Du mir helfen koenntest und das machen koenntest. Vielen Dank und Gruesse, Meinrath--Meinrathguenther 01:39, 8. Apr. 2009 (CEST)

ich hab den Artikel gesichtet. --HAL 9000 01:44, 8. Apr. 2009 (CEST)

Danke

Vielen Dank für die rasche und konstruktive Mitwirkung an Jan Němec. Mit Gruß aus Wien Robert Schediwy 08:21, 7. Apr. 2009 (CEST)

Gern geschehen, dafür sind wir da. --HAL 9000 15:56, 7. Apr. 2009 (CEST)

Ashikaga Yoshimitsu - Jahreszahlen

Hallo HAL Neuntausend,

Du hast meinen Artikel überarbeitet, danke erstmal - aber eine Anmerkung hätte ich noch. Du hast aus (* 25/09/1358 in Kyōto; † 31/05/1408 in Kyōto) das hier gemacht (* 25. September 1358 in Kyōto; † 31. Mai 1408 in Kyōto). Da es sich um alte japanische Daten hanelt, dürfen wir nicht zwangsweise davon ausgehen, dass es sich beim fünften Monat um Mai und beim neunten um September handelt. Ich werde der Richtigkeit halber diese Änderung wieder rückgängig machen und sobald ich Zeit finde, genau nachzuprüfen, ob diese Daten von "meinen Autoren" (siehe Quelle) schon in den gregoreanischen Klender umgerechnet wurden, oder ob sich das Datum dann etwas ändert. Solltest du weitergehdene Informationen haben oder das Ganze anders sehen, kannst du mir hier oder bei mir gerne schreiben, ich bin schliesslich Neuling hier und lass mich gern eines besseren belehren ;) danke jedenfalls nochmal, freundliche Grüße,

-- RadauthaR 11:53, 8. Apr. 2009 (CEST)

Wir benutzen hier den gregorianischen Kalender, alleine schon um Daten vergleichen zu können. Die Japaner benutzen ihn überigens auch. Seit 1868 nutzen sie eine an den gregorianischen Kalender angelente Zählweise bei der bei jedem neuen Kaiser wieder von vorne angefangen wird. Das Jahr 2009 entspricht z.B. Heisei 21. Klar haben die Monate im Japanischen andere Bezeichnungen, aber das haben sie in anderen Sprachen auch. In Japanische Zeitrechnung steht: Die moderne Geschichtswissenschaft verwendet auch in Japan die westliche Jahreszählung, vor allem für Jahre vor 1868. Der Artikel Ashikaga Yoshimitsu besteht seit dem 5. Dez. 2005 wurde in der Zwischenzeit ca. 30 mal Bearbeitet. In Jeder diser Versionen steht (* 25. September 1358 in Kyōto; † 31. Mai 1408 in Kyōto). Und dann kommst du, machst Ashikaga Yoshimitsu zu Artikel der nicht gerade dem Standard entspricht. Was macht dich so sicher das hier die Datumskonventionen nicht gilt? ----HAL 9000 19:56, 8. Apr. 2009 (CEST)

Hallo,

dake für die schnelle Antwort. Könnte man zwar mit freundlichen Unterton verfassen - aber Wiki ist ja nicht dazu da, Freunde zu finden, nicht wahr ;) dass die Japaner sowohl gregorianische Zeitrechnung als auch ihre nach Kaisern periodisierte Jahreszählung haben ist mir bekannt (man könnte beim Thema ja vermuten, ich würde mich mit japanischer Geschichte befassen). Und für die generelle moderne Geschichtswissenschaft ist das auch schön, wenn die gregorianische Daten verwendet. Ich weiss jedoch nicht, ob dies zB. Herr Hall in meinen beiden Büchern (die als Quelle dienten) das auch macht. Und auf (u.a.) seinen Informationen beruht mein Artikel - nicht auf generell moderner Geisteswissenschaft. Warum mein Artikel nicht Standart ist weiss ich zwar nicht, tut auch hier nichts zur Sache (aber man könnte das ja wenn mans schon anspricht wenigstens einem Neuling gegenüber genauer spezifizieren, statt nen ganzen Artikel zu verlinken...). Jedenfalls macht mich nichts sicher, dass die Datumskonventionen nicht stimmen, aber auch nicht, dass sie stimmen. Und weil ichs nicht genau weiss, hab ich in fragenden Ton geschrieben, dass es korrekter wäre, es im Format (25/09/1358) zu schreiben. Da es der Schönheit wenig abbricht und auf jeden Fall formal gesehen richtiger ist, verstehe ich nicht, warum du was dagegen hast. Mus ja nicht alles komplett Wiki-Standartisiert werden - vor allem nicht auf Kosten von gesicherten Angaben. Werde natürlich bei Gelegenheit nachforschen, ob die Daten im Sinne moderner Geisteswissenschaft schon in den gregorianischen Kalender umgerechnet wurden. Da der Artikel jedoch nicht weltbewegend und die Kleinigkeit die wir hier diskutieren somit auch nicht von allzu großer Bedeutung ist, lass ichs jedoch darauf beruhen. Danke jedenfalls noch mal für die Mühe der Bearbeitung, viele Grüße

--RadauthaR 21:43, 8. Apr. 2009 (CEST)

Wenn es eine weiterverbreitete abweichende Zählweise gäbe, gabe es sicher auch eine passende Vorlage dafür wie es sie auch für Julianische und Gregorianische Daten, z.B. bei Russen aus dem 19. Jahrhundert wie Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Das Problem für dich ist das du das Gefühl hast das es vielleicht doch irgendwie anders sein könnte. Das ist ein schlechter Grund etwas zu ändern. Recherchiere, finde eventuell heraus das es so ist, und dann, und nur dann ändere es mit Quellen belegt. Das ist der richtige Weg. --HAL 9000 00:02, 9. Apr. 2009 (CEST)

Patty Berg

Hallo, in Deiner Änderung beüglich der Zitate sehe ich keinen Sinn. Jetzt resultieren die Einzelnachweise zweimal und man muss einmal mehr runterspringen! Dann lieber so, wie ich es erst vorhatte: die ref-Bezugsangabe-/ref direkt an die Überschrift „Zitate“; leider kann man diese dann nicht hochsetzen, sondern nur in normaler Schrift einfügen. Dass noch kein Bild vorhanden ist, hatte ich deswegen geschrieben, um jeden Leser direkt zu animieren, ein Bild einzusetzen, wenn er denn eines hat. Ich konnte leider kein PD-Bild finden. Gruß, -- R. Engelhardt 01:25, 9. Apr. 2009 (CEST)

Weblinks gehören nicht in den Text siehe WP:WEB. Bild fehlt noch ist auch Unsinn. Das kein Bild da ist sieht der Leser. Der Satz könnte in jedem Artikel stehen in dem Keine oder zu wenige Bilder vorhanden sind. Die Einzelnachweise mitten im Artikel hab ich gar nicht gesehen. Die gehören an das Ende des Artikels nicht mitten drin. ----HAL 9000 01:35, 9. Apr. 2009 (CEST)
Hallo, danke für Deinen netten Ton (Keine Anrede ...Unsinn...)
  1. Es ist nicht schlecht, den Beitrag - oder zumindest die Überschriften - zu lesen, bevor man Änderungen vornimmt.
  2. Es waren keine Weblinks im Text, sondern nur in dem Extraabschnitt Zitate.
  3. Einzelnachweise gehören üblicherweise nicht ans Ende, sondern vor Quellen und Weblinks. -- R. Engelhardt 01:49, 9. Apr. 2009 (CEST)

(BK)Weblinks gehören nicht in den Text siehe WP:WEB. Bild fehlt noch ist auch Unsinn. Das kein Bild da ist sieht der Leser. Der Satz könnte in jedem Artikel stehen in dem Keine oder zu wenige Bilder vorhanden sind. Die Einzelnachweise mitten im Artikel hab ich gar nicht gesehen. Die gehören an das Ende des Artikels nicht mitten drin Hilfe:Inhaltsverzeichnis#Kapitelbezeichnungen sagt:

Generell haben sich für die Kapitel am Ende eines Artikels folgende Kapitelbezeichnungen für die Verweise bewährt und sollten für ein einheitlicheres Auftreten von Wikipedia in folgender Reihenfolge verwendet werden:

Und die Zitate gehören deiner Meinung nach nicht mehr zum Artikel? ----HAL 9000 01:57, 9. Apr. 2009 (CEST)
Hallo, sieht man sich die Versionsgeschichte von Hilfe:Inhaltsverzeichnis#Kapitelbezeichnungen an, hat sich die Reihenfolge je nach Gutdünken des Bearbeitenden geändert. Wer sagt, dass sie nicht heute oder morgen wieder geändert wird? Ich habe mir etliche Seiten als Zufällige Artikel aufgerufen: Weblinks sind in den allermeisten Fällen ganz zum Schluss. Bei Einzelnachweisen und Quellen ist es mal so, mal so. Meinungsbilder sind eben das, was der Name sagt: Meinungsbilder.
Fazit: Ich habe die Reihenfolge jetzt so organisiert, dass das nicht nur als Kompromiss anzusehen ist und den „Empfehlungen“ nahe kommt, sondern der Sache auch am meisten dient. -- R. Engelhardt 10:46, 9. Apr. 2009 (CEST)
Ok. Wie das da unten genau aussieht ist mir auch ziemlich egal. Mir kam es eigentlich darauf an das nach Einzelnachweisen, Weblinks und Co. nichts mehr mit Inhalt kommt. ----HAL 9000 16:35, 9. Apr. 2009 (CEST)

Lancefield-Einteilung

Hallo HAL Neuntausend
Der Artikel über die Lancefield-Gruppen war noch mitten im Begriffe der Entstehung, als du deinen Edit machtest.
Bitte schaue ihn dir doch jetzt eventuell nochmals an und revidiere ihn (beziehungsweise deinen Edit/deine Meinung) gegebenenfalls.
Liebe Grüsse
Marc Gabriel Schmid 14:41, 20. Apr. 2009 (CEST)

Hatte auf derQS-Diskussion schon etwas mehr geschrieben. Jetzt mit der Tabelle ist zu erkennen das es bei der Einteilung und dem dazugehörigen Test um eine Einstufung nach Pathogenität geht. Das sollte auch im Text stehen. Außerdem ist der Anfang unglücklich. Ich würde etwas in der Art Vorschlagern:

Die Lancefield-Einteilung ist eine Methode um β-hämolysierende Streptokokken in so genannte Lancefield-Gruppen mit unterschiedlicher Pathogenität einzuteilen. Sie wurden, Wann? Wie? Wo? von Rebecca Lancefield eingeteilt. Der Test ist einfach/aufwändig wird immer/oft/selten/nie woauchimmer? Angewendet.


HAL 9000 15:03, 20. Apr. 2009 (CEST)

Alpha-Methyltryptamin

Hey, ja, danke fürs Ausbessern. War sehr überrascht, dass überhaupt jemand meinen Artikel durchgelesen hat. Wie kommst du zum Thema? --Lue666 17:55, 21. Apr. 2009 (CEST)

Liste der Unternehmen im DB-Konzern

Siehe Diskussion Liste der Unternehmen im DB-Konzern. Ist die Verlinkung der Seiten so ok? --Master-davinci 15:01, 25. Apr. 2009 (CEST)

Ja so geht es. Einen den ich übersehen hatte hab ich gerade noch rausgenommern--HAL 9000 12:35, 26. Apr. 2009 (CEST)

Freundlichkeit

Ich finde es immer wieder interessant zu erfahren, wie freundlich ihr Wikipedianer seid. "Etwas entschwafelt". Danke für Dein nettes Kommentar zu meinem Beitrag. 84.157.232.236 19:54, 4. Mai 2009 (CEST)

Das ist kein persönlicher Angriff sondern nur eine Feststellung. Hältst du Besonderen Wert legt die Redaktion auf die Vorstellung von Spielfilmen. Zum täglichen "Top-Tipp" (bester Film des Tages), wird ein DVD Cover zum ausschneiden angeboten. für enzyklopädisch brauchbare Sätze? Das ist Marketing-Sprech und das läuft hier nun mal unter Geschwafel. --HAL 9000 20:04, 4. Mai 2009 (CEST)
Ich hatte wenige Informationen und wollte für's Erste wenigstens Etwas schreiben. Ein DVD Cover finde ich durchaus erwähnenswert, da das nicht jeder anbietet, aber sei's drum. "Geschwafel" empfinde ich als Beleidigung und eben wegen solcher Kommentare von wikipedianern ziehe ich es seit 2004 vor, als Gast zu schreiben. 84.157.232.236 20:09, 4. Mai 2009 (CEST)
Das DVD Cover ist doch noch drin: Ich hab die Redaktion und den Besten Film des Tages raus geschmissen und den "Top-Tipp" durch ein vorgestelltes sogenannten etwas relativiert: Der Schwerpunkt liegt auf Spielfilmen mit einem täglichen sogenannten "Top-Tipp" mit DVD Cover zum ausschneiden. --HAL 9000 20:24, 4. Mai 2009 (CEST)
Wie auch immer - Freundlichkeit schadet nie. Du weißt nicht wie die Leute das auffassen und ob jemand euren Wikipedia-Umgangston versteht. 84.157.210.148 20:30, 4. Mai 2009 (CEST)
Was hättest du denn als Zusammenfassung geschrieben?--HAL 9000 20:50, 4. Mai 2009 (CEST)
"Neutraler forumuliert", "Sachlicher formuliert", "Enzyklopädischer formuliert" oder schlicht "Umformuliert". 84.157.210.148 21:09, 4. Mai 2009 (CEST)
Das sind alles brauchbare Möglichkeiten. Sie lagen mir gerade nicht auf der Zunge. --HAL 9000 21:20, 4. Mai 2009 (CEST)

Langschwarza

Hallo, was heist das volle Programm? (nicht signierter Beitrag von Wernerm1000 (Diskussion | Beiträge) 10:17, 10. Mai 2009 (CEST))

Hallo Wernerm1000,
Im laufe der Zeit haben sich in der Wikipedia gewisse Standards entwickelt wie ein Artikel ausstehen sollte. Unter Wie schreibe ich gute Artikel stehen einige Hinweise. Konkret zu Langschwarza:
  • Dem Artikel fehlt eine Einleitung. Die ersten Sätze sollen einen kurzen Überblick darüber geben worum es in diesem Eigentlich geht.
  • Listen sind wenn es geht durch Fließtext zu ersetzen.
  • Dann sollten wichtige Begriffe für die es eigene Artikel gibt verlinkt werden. Das geschieht durch einklammern des Begriffes mit [[ ]]:[[Begriff]] Das sieht dann im Text so aus: Begriff. Dabei sollte man nicht einfach war los alles blau machen.
  • Ein Weblink unter einem Artikel sollte weiterführenden Informationen zum Lemma bieten. Der Link den du eingefügt hast fällt nicht darunter sondern wird hier als unerwünschte Werbung angesehen.
  • Du hast den Artikel für jemanden geschrieben der schon einiges über den Ort weiß. Das Ziel eines Artikel ist es jemand ohne die mindeste Ahnung alle Informationen bereitzustellen. Beispiel: irgendwo im Artikel wird die tschechischen Grenze erwähnt ich hab aber bis jetzt nicht ergründen können ob der Ort in Deutschland oder in Österreich liegt.
Das währe es erstmal so im großen und ganzen. --HAL 9000 11:57, 10. Mai 2009 (CEST)

Löschung meines Artikels

hallo, warum meinen Sie für sich, dass der Artikel Feuerwehr Blowatz irrelevant ist??? Bloß weil er Sie nicht interessiert? DEr Artikel dient zur Informationen der Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Blowatz und drüber hinaus!

Mit freundlichem Gruß Tino Schomann Wehrführer Gemeindefeuerwehr Blowatz(nicht signierter Beitrag von Blowatz87 (Diskussion | Beiträge) 05:12, 12. Mai 2009 (CEST))

Die Relevanzkriterien sind:
  • Einheiten, Einrichtungen und Einsatzmittel der Gefahrenabwehr (Katastrophenschutz-, THW- und Feuerwehreinheiten, Leitstellen, Schutzräume, Rettungshubschrauber etc.) sind nur dann relevant, wenn sie über ein deutliches Herausstellungsmerkmal verfügen.
  • Berufsfeuerwehren sind normalerweise relevant.
  • Alle anderen Feuerwehren, Landes-/Regionalverbände etc. des Technischen Hilfswerkes sind dagegen normalerweise nicht relevant.
  • Aufgrund eines deutlichen Herausstellungsmerkmals kann auch bei ansonsten irrelevanten Einrichtungen/Einheiten eine enzyklopädische Relevanz gegeben sein.
ein Herausstellungsmerkmal war nicht zu erkennen. ----HAL 9000 05:19, 12. Mai 2009 (CEST)

Löschung

Ich finde ihre Ansicht nicht korrekt und werde mich dagegen beschweren. Ich sehe das durchaus anders als Sie. Ich bin mir durchaus sicher, dass dieser Artikel viel nachgeschlagen worden wäre. Es gibt hier in wikipedia durch aus irrelevante Artikel, meiner gehört nicht dazu. Wenn Sie meinen ehrenamtliche Feuerwehren sind nicht wichtig und nicht interessant genug für wikipedia, dann tut mir das leid. Ich kann Ihrer Auffassung nicht folgen!

Mit freundlichem Gruß (nicht signierter Beitrag von Blowatz87 (Diskussion | Beiträge) 06:37, 12. Mai 2009 (CEST))

Siehe oben. --HAL 9000 06:39, 12. Mai 2009 (CEST)

Gumpalm

Hallo,

darf ich Dich auf dieser Seite anschreiben? Es geht um meine Marke Gumpalm. Du hast Recht, man konnte es als Werbeeintrag falsch verstehen. Mittlerweile wäre aber eine Aufklärung nicht verkehrt. Schließlich denken viele Menschen, dieses Autorennen gäbe es wirklich. Interessant ist, dass nun Gumpalm als Wort- und Bildmarke registriert ist. Gumpalm ist eine Fashionmarke geworden. Das könnte man doch ganz sachlich schreiben, oder? Also ohne Werbung etc. Ganz sachlich für den, der wissen will, was Gumpalm ist.(nicht signierter Beitrag von 77.25.131.155 (Diskussion | Beiträge) 11:44, 12. Mai 2009 (CEST))

Wenn du die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen erfüllst:

Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:

  • mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder
  • mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen besitzen oder
  • an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment im Ausland gehandelt werden oder
  • einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder
  • bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder
  • eines dieser Kriterien historisch erfüllten.

Wenn nicht sehe ich da schwarz. ----HAL 9000 14:38, 12. Mai 2009 (CEST)

Löschung

Hallo HAL9000,

mich würde interressieren, warum dei Seite Letter-Counter zum sofortigen Löschen vorgeschlagen wurde.

LG, simmisuper(nicht signierter Beitrag von Simmisuper (Diskussion | Beiträge) 17:33, 13. Mai 2009 (CEST))

Laut Wikipedia:Richtlinien Software#Relevanz ist:
Zwingend erforderlich für einen Artikel ist eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Bestenlisten oder nennenswerter Erwähnung außerhalb der IT-Presse. All diese liefern zum einen neutrale Inhalte und deuten zum anderen an, dass die Software beachtet wird.
Das ist hier offensichtlich nicht gegeben. --HAL 9000 17:39, 13. Mai 2009 (CEST)

Herkunft des Nicknamens

Hallo HAL9000,

woher kommt dein Nickname? Kennst du das Wirtschaftssimulationsspiel "Hightech Startup"? Der Name des Handheld PCs dort war HAL9000! --Grüße s2cchstDisk 21:48, 16. Mai 2009 (CEST)

HAL 9000. --HAL 9000 22:19, 16. Mai 2009 (CEST)
Danke für die Info. --78.54.70.169 11:37, 17. Mai 2009 (CEST)

Auf Deine Aktion mit den Navigationsleisten der Abgeordnetenlisten des Kgr. Württ. von letzter Nacht habe ich nun bei mir geantwortet mit der Bitte um Stellungnahme. --Stolp 22:48, 8. Jun. 2009 (CEST)

Die weitere Diskussion lief auf Fragen zur Wikipedia. --HAL 9000 11:32, 19. Jun. 2009 (CEST)

Löschung des Artikels zur Geschichte von Gut Kalberschnacke

Guten Morgen,

Sie haben soeben unseren Text zur Geschichte von Gut Kalberschnacke gelöscht, weil es sich angeblich um einen reinen Werbeeintrag handelt. Es ist doch ganz offensichtlich, dass es bei diesem Artikel um die Geschichte der Kalberschnacke geht. Ich kann Ihre Handlung nicht nachvollziehen. Über Ihre Stellungnahme würde ich mich freuen, Yvonne Hagendorff(nicht signierter Beitrag von 80.187.100.151 (Diskussion | Beiträge) 10:47, 19. Jun. 2009 (CEST))

Da stand doch irgend etwas von einer Marketingagentur. --HAL 9000 11:33, 19. Jun. 2009 (CEST)

SLA

Hey, im Artikel Freetime-Board hast du einen zweiten SLA hinzugefügt, obwohl schon einer da war, oder irre ich mich da? Die Edits lagen jedenfalls 1 Minute auseinander. Die MediaWiki Software macht extra eine Meldung bei einem Bearbeitungskonflikt und da ist es doch unmöglich, sowas versehentlich zu machen, oder?-- Viele Grüße Lancy 11:02, 20. Jun. 2009 (CEST)

Manchmal passiert es das SLA fast gleichzeitig erfolgen. Dann kommt manchmal kein Bearbeitungskonflikt sondern beide Beide Bausteine erscheinen. Ist oft so wenn einer {{SLA}} und der andere {{Löschen}} benutzt. --HAL 9000 11:09, 20. Jun. 2009 (CEST)

Dein Benutzername

So hieß lange mein PC --Lightningbug 81-direkt 23:00, 28. Jun. 2009 (CEST) Bis er irgendwann angefangen hat... (aber das gehört nicht hierher, ist ja schon vor acht Jahren gewesen) --Lightningbug 81-direkt 23:02, 28. Jun. 2009 (CEST)

Manfred Gabriel

Hallo, ich denke das QS -Symbol bei dem Artikel ist nicht mehr aktuell , der Artikel ist jetzt o.k. Kannst Du bitte das Zeichen entfernen? Vielen Dank --Hhwginger 04:26, 30. Jun. 2009 (CEST)

Du kannst den Baustein selbst herausnehmen. --HAL 9000 12:30, 5. Jul. 2009 (CEST)

hab ich getan --Hhwginger 04:04, 7. Jul. 2009 (CEST)

Danke

für den Weblink in "Brodu" 84.61.220.207 15:13, 9. Jul. 2009 (CEST)

Urmas Kirs / Personendaten

Hallo „HAL Neuntausend“, für die PD zu Deiner Info dies Muster. Da die Zeile "KURZBESCHREIBUNG" die Vorlage für die Liste der Biografien darstellt, den Eintrag in dieser Zeile bitte nicht mit einem groß geschriebenen Adjektiv beginnen; und bitte den Geburts- und ggf. den Sterbeort (und sonst nichts) verlinken. Schönen Gruß, --ThoR 23:22, 4. Aug. 2009 (CEST)

Ich benutze PDDs Monobook.js. Spreche ihn doch mal an das er das JS entsprechend anpasst. --HAL 9000 08:34, 5. Aug. 2009 (CEST)
Für mich zu schwer verständlich; ich mache alles "manuell" und jeder in der WP ist für mich für seine eigenen Fehler verantwortlich. Die oben von mir zitierte Formatvorlage ist nicht neu, genausowenig wie diese Anleitung zur richtigen Verlinkung des Geburts- und Sterbeorts, und möglicherweise musst Du ja einfach nur updaten, was Du benutzt ?? Du brauchst aber nicht mehr zu antworten; ich war nur verwundert, dass jmd., der freiwillig PD erstellt, das dann falsch macht .... Gruß, --ThoR 21:30, 5. Aug. 2009 (CEST)

Löschung "Das Wiesnzelt"

Ich Frage mich, warum Diskotheken wie das P1 etc. einen Platz im WIKI bekommen und Andere nicht?!(nicht signierter Beitrag von Andreasweiss (Diskussion | Beiträge) 11:45, 7. Aug. 2009 (CEST))

Wir wollen doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Der Löwenbräukeller hat doch einen Artikel. Das Wiesnzelt ist doch nur eine Veranstaltung im Löwenbräukeller. Partys im P1 haben auch keinen eigenen Artikel.--HAL 9000 11:56, 7. Aug. 2009 (CEST)

Cehatrol

Hallo, kannst Du mir mal bitte erklären, warum Du meinen Eintrag zum löschen vorschlägst ???? Der Artikel wird noch weiter bearbeitet, wenn es die Zeit erlaubt.(nicht signierter Beitrag von Helmut Uhlig (Diskussion | Beiträge) 09:06, 8. Aug. 2009 (CEST))

Das liegt daran das die 3 Millionen Liter Biodiesel, die ihr pro Jahr produzieren könnt und unter dem Namen Cehatrol verkauft werden sollen leider nicht enzyklopädisch relevant sind. --HAL 9000 09:15, 8. Aug. 2009 (CEST)

Man sollte sich erkundigen bevor man über was urteilt was nicht "relevant"sein soll. Erstens haben wir kein Biodiesel, zweitens produzieren wir ca.20 Mill Liter im Jahr und drittens, wer gibt Dir das recht, darüber zu entscheiden, das CEHATROL nicht hierher gehört???(nicht signierter Beitrag von Helmut Uhlig (Diskussion | Beiträge) 09:28, 8. Aug. 2009 (CEST))

Dann ist es halt BtL-Kraftstoff. Auf der Webseite stand nur etwas von 3 Millionen. Markennamen sind nur bei sehr hohem Bekanntheitsgrad Relevant. Als Unternehmen dürftet ihr falls ihr die 100 Millionen € nicht schaft auch irrelevant sein. So als Anhaltspunkt Coca-Cola ist relevant River-Cola von Aldi schon nicht mehr. --HAL 9000 09:53, 8. Aug. 2009 (CEST)

Kaupreis TFAG / BDV Holidaycheck

Hallo HAL - wenn du die Pressemeldung genauer liest, stellst du fest, dass die Bewertung bei 55 MIo SFR (33 Mio EUR) - für 100% ist. Das ergibt bei 80% der Anteile ca. 26,6 Mio EUR. Später hat die TFAG von der BDV die 29% gekauft, wie es richtig im Artikel steht und dafür einen viel höheren Preis bezahlt. Die 60,5 EUR die du immer wieder herstellst, sind der Mittelwert aus beiden und an dieser Stelle wirklich falsch. Alsi lass doch bitte meine Zahlen stehen, die 100% richtig sind.

Grüsse Schweizer17(nicht signierter Beitrag von Schweizer17 (Diskussion | Beiträge) 16:11, 8. Aug. 2009 (CEST))

und warum gibst du die Quelle nicht im Artikel an? --HAL 9000 18:40, 8. Aug. 2009 (CEST)

Guido Watermann

High, ich mag den Film und den Großrechner auch. Ein valider Stub ist es jetzt schon. Ob Guido die Relevanzlatte reißt, weiß ich nicht. Kannst ja LA stellen. Odyssee in der Löschhölle. cu --Inzestuöses Referenzieren 20:13, 8. Aug. 2009 (CEST)

Guido Watermann hat es offenbar doch nicht geschafft. --HAL 9000 23:28, 8. Aug. 2009 (CEST)
Benutzer:Inzestuöses Referenzieren offensichtlich auch nicht. --HAL 9000 23:47, 8. Aug. 2009 (CEST)

Morning Glory Cloud

Hallo! Ich hab grad gesehn, dass du das alte Bild gegen ein neues ausgetauscht hast. Ich hab mir die Freiheit genommen und das alte Bild dennoch wieder mit dazugenommen. Die Morning Glory Cloud tritt meistens nur als einzelne Wellenfront auf, mehrere, wie auf dem neuen Bild sind eher seltener. Übrigens: Das Bild hast du wohl vom englischen Wiki übernommen. Hab ihn mir angesehn. Die haben da auch ein Bild einer Rollwolke über Brasilien drin. Allerdings ist das nicht die Morning Glory Cloud, sondern nur irgendeine Rollwolke. Das Original gibts eben nur in Australien!;) Das Bild sieht zwar toll aus, ich würds aber mit Vorsicht genießen! Gruß! --Tueftli 15:33, 24. Aug. 2009 (CEST)

Das Bild ist heute das Astronomy Picture of the Day. Was da landet dürfte schon eine kritischen Prüfung durchlaufen haben. Von da bin ich auf den englischen und dann den deutschen Artikel gestoßen. --HAL 9000 15:42, 24. Aug. 2009 (CEST)
Gut, dann is OK! Vielmehr meint ich auch das andere Bild im englischen Wiki. Ich war schon am überlegen, ob ich das dort erwähnen soll, aber das überlass ich mal denen… --Tueftli 20:09, 24. Aug. 2009 (CEST)

Christopher Lauer

Sorry falls ich da was von dir gelöscht habe, war ein Versehen. -- wtrsv 04:37, 27. Aug. 2009 (CEST)

Kein Problem. --HAL 9000 04:39, 27. Aug. 2009 (CEST)

subst:Gelöscht|art=BARISTA MOBILE

Hallo, zugegeben ein wenig viel Werbetext, aber die Begriffsbezeichnung und Bedeutung ist richtig. Das Bild lizenzrechtlich auch. Hat ein geänderter Textbeitrag mit Bild und link eine Chance?(nicht signierter Beitrag von Mumbeck (Diskussion | Beiträge) 12:11, 3. Sep. 2009 (CEST))

Ich sehe keine Relevanz für einen eigenständigen Artikel. Den Ape gibt es in den verschiedensten Varianten als Verkaufswagen. Warum außer um Werbung zu machen sollte gerade diese Version einen eigenen Artikel erhalten?--HAL 9000 12:19, 3. Sep. 2009 (CEST)

Weil es BARISTA als Begriff bei Wikipedia gibt und die APE auch. Die Verknüpfung dieser beiden, das BARISTA MOBILE allerdings nicht.(nicht signierter Beitrag von Mumbeck (Diskussion | Beiträge) 12:24, 3. Sep. 2009 (CEST))

Eine Erwähnung mit einem Satz in Ape könnte ich mir vorstellen. Eine erwähnung in Barista würde als Werbung sicher schnell wieder entfernt. Ach ja in GROSSBUCHSTABEN werden in der deutschen Sprache und in der Wikipedia nur Abkürzungen geschrieben. --HAL 9000 12:36, 3. Sep. 2009 (CEST)

Eine Erwähnung bei der Ape wäre schön, aber warum sperrt wikipedia sich gegen einen erläuternden Text zu Barista Mobile, es ist doch ein bisher nicht erwähnter Begriff, noch dazu auch bildlich sehr anschaulich dargestellt.(nicht signierter Beitrag von Mumbeck (Diskussion | Beiträge) 12:43, 3. Sep. 2009 (CEST))

Weil das als Werbeversuch empfunden wird. Wikipedia ist keine Auflistung von allem sondern eine Sammlung von Wissen in einer für den Allgemeingebrauch ausreichenden Ausführlichkeit. Deshalb haben sich im laufe der Zeit Relevanzkriterien herausgebildet. Wenn man den Artikel auf seine Substanz zurück stutzt bleibt der Satz:
Ein Barista Mobile ist ein zu einem Kaffee-Verkaufsstand umgebauten Piaggio Ape.
Das ist eindeutig zu wenig. --HAL 9000 12:54, 3. Sep. 2009 (CEST)

[1]

Hallo, könntest du mir bitte diese Änderung erklären. Ich wüsste nicht, was du in meiner Signatur rumzufummeln hast. ~Lukas Diskussion Bewertung 14:55, 5. Sep. 2009 (CEST)

Ganz einfach, Ich hab die Fettschrift im Artikel durch Nichts ersetzt und dann wieder beim Lemma eingefügt. Deine Signatur ist dabei ein Kollateralschaden.--HAL 9000 02:15, 6. Sep. 2009 (CEST)
Wie meine Signatur aussieht, ist mir überlassen. Ich wüsste nicht, dass es spezielle Richtlinien für Signaturen gäbe;) ~Lukas Diskussion Bewertung 02:17, 6. Sep. 2009 (CEST)
Wie gesagt ich hab die Fettschrift in dem Artikel entfernt. Deine Signatur hab ich gar nicht gesehen und war nur ein Seiteneffekt. --HAL 9000 02:20, 6. Sep. 2009 (CEST)

== Schnelllöschung deines Eintrags „AMBER HOTELS“

Hallo, du hast den Artikel „AMBER HOTELS“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. ==

Was ist falsch oder irrelevant am Eintrag AMBER HOTELS? Immerhin sind andere Hotelketten sogar mit Einträgen für einzelne Hotels in Wikipedia vertreten. So z.B. Holiday inn und Kempinski… (nicht signierter Beitrag von EriVision (Diskussion | Beiträge) 16:05, 8. Sep. 2009 (CEST))

Öm ich habe den SLA gestellt….--HAL 9000 16:25, 8. Sep. 2009 (CEST)

Löschung von Primär-, Sekundär- und Tertiärliteratur

Die Löschung (und auch noch Sofortlöschung) von Primär-, Sekundär- und Tertiärliteratur ist ja wohl offenbar ein Versehen. Ich habe nur Wikipedia:Redundanz/März_2009#Primärliteratur - Sekundärliteratur - Tertiärliteratur umgesetzt. --Abe Lincoln 20:50, 13. Sep. 2009 (CEST)

Das ist kein geeignetes Lemma. Zeig mir andere Lemma die nach dem Schema aufgebaut sind. --HAL 9000 20:53, 13. Sep. 2009 (CEST)
Aber warum soll dann der ganze Artikel inklusive Inhalt verschwinden, wenn nur das Lemma ungeeignet ist? Wahrscheinlich möchtest du den Artikel auf ein passenderes Lemma verschieben, dazu ist aber ein Löschantrag nicht das passende Instrument. Würde ihn zurückziehen. -- Zehnfinger 13:58, 14. Sep. 2009 (CEST)
Weil die ursprünglichen Artikel ausführlicher waren und eine erhaltenswerte Versionsgeschichte haben. Es kristallisiert sich Primärliteratur oder Sekundärliteratur als Lemma heraus. Dann sollte natürlich nicht dieser gelöscht werden um dann Primär-, Sekundär- und Tertiärliteratur darauf zu verschieben sondern es sollte der Originalartikel bearbeitet werden. --HAL 9000 01:53, 15. Sep. 2009 (CEST)

Drei Punkte in der Daumenbeuge

Hallo, es geht um folgenden Artikel:

http://de.wikipedia.org/wiki/Drei_Punkte_in_der_Daumenbeuge

Kannst du mir bitte helfen daraus einen Beitrag zu machen welcher als vollwertiger Wikipedia Artikel erhlaten bleibt?

Ich bin neu hier und kenne mich leider noch nicht so gut aus damit.

MfG Michael(nicht signierter Beitrag von 139.18.1.5 (Diskussion | Beiträge) 15:07, 21. Sep. 2009 (CEST))

PS: Ich arbeite gerade zum Thema des Beitrages und es würde mich freuen wenn der Artikel erhalten bleiben könnte.

Das wichtigste sind erstmal seriöse Quellen. Ohne die ist das Theoriefindung.--HAL 9000 15:13, 21. Sep. 2009 (CEST)

Versionsgeschichten-Zuspammen.

Das ist doch nicht Dein Ernst, oder? Einen unsinnigen Zeilenumbruch rein, einmal von der einen Verlinkungsart auf eine gleichwertige umgestellt und das veraltete, aber nicht verbotene Image: durch die ebenfalls veraltete Bild: ersetzt. Brauchste ANR-Karma für eine AK? syrcro 20:53, 23. Sep. 2009 (CEST)

Hast du gesehen wie breit die Infobox ohne den Zeilenumbruch war? Wenn eine Infobox breiter als die Hälfte des Bildschirmes ist halte ich das für Sinnvoll. Die anderen Änderungen sind die von FixMark aus PDDs Monobook.js --HAL 9000 20:55, 23. Sep. 2009 (CEST)

UWE-2

Hi,

danke für das Verschieben des Artikels, kannst du das bitte in der englischen Variante (http://en.wikipedia.org/wiki/Uwe-2) auch machen, ich darf noch keine Artikel verschieben. Danke!

LG --Iciona 23:06, 23. Sep. 2009 (CEST)

in der englischen fehlt bei mir auch der Knopf. Frag mal in der Village pump dem Gegenstück zur Fragen zur Wikipedia nach ob jemand dort den Artikel verschiebt. --HAL 9000 23:12, 23. Sep. 2009 (CEST)

Randall Flagg

Hallo, ist sehr wohl relavant, gibts in vielen Sprachen, sogar portugisisch. Gruß. --Division Libertaria 13:18, 26. Sep. 2009 (CEST)

Schau dir mal die Richtlinien über Fiktives an. Danach sehe ich keine Relevanz für den Artikel. --HAL 9000 13:22, 26. Sep. 2009 (CEST)

Grundeinkommenskongress

warum bitte willst du den Artickel "Grundeinkommenskongress" sofort löschen?? (nicht signierter Beitrag von 93.197.201.84 (Diskussion | Beiträge) 00:17, 30. Sep. 2009 (CEST))

Der Kongress ist Offensichtlich nicht relevant. Schau dir mal an Was Wikipedia nicht ist besonders punkt 8. an. --HAL 9000 00:24, 30. Sep. 2009 (CEST)

Meine Seite

Hallo, Warum möchtes du meine Pflegepferdseite LÖSCHEN ?(nicht signierter Beitrag von 91.35.188.106 (Diskussion | Beiträge) 13:38, 3. Okt. 2009 (CEST))

Weil dein Text kein Enzeklopädischer Artikel war. --HAL 9000 13:44, 3. Okt. 2009 (CEST)

Unnötige Arbeit. Dort stehen von jeher die amtl. Namen. Ich ahbe alles wieder zurückgesetzt. -- Triebtäter (2009) 17:45, 13. Okt. 2009 (CEST)

Die Klammernamen sind die amtlichen Namen? Wo steht das? --HAL 9000 17:49, 13. Okt. 2009 (CEST)
Gemeindeverzeichnis Stat. Bundesamt -- Triebtäter (2009) 17:49, 13. Okt. 2009 (CEST)
Ok ich gebe mich geschlagen. Ich finde es aber trotzdem redundant wenn z.B. in der Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Harz Bei 3 Orten (Harz) dahinter steht und anderer Seits bei anderen Orten 6 mal (Harz) und jeweils 1 mal (Harzvorland), (Selke), (Gemeinde), (Landkreis Harz), (Holtemme) und (am Fallstein) ausgeblendet werden. --HAL 9000 18:08, 13. Okt. 2009 (CEST)
Es gibt amtl. Namenszusätze. Hier wäre die Verwendung eines anderen Namens Begriffsbildung. In einigen anderen Fällen gibt es Namensdopplungen bei Orten. Hier haben wir nach allg. NK einen eigenen Klammerzusatz gesetzt, der in der Anzeige - vor allem dann, wenn es um die Darstellung korrekter Ortsnamen geht - unterdrückt wird . -- Triebtäter (2009) 18:14, 13. Okt. 2009 (CEST)
Ich habe es Ja verstanden, Finde aber trotzdem das in diesem Fall wo das Gebiet auf einzelene Landkreise begrenzt ist auch der Amtliche Namenszusatz redundant ist. Aber ich hab mich ja schon geschlagen gegeben..... --HAL 9000 18:23, 13. Okt. 2009 (CEST)

Ramones-Songs

Sach ma,was soll die Scheiße??Wenn irgend jemand Plan von sämtlichen Ramones-Songs hat,dann bin ich das.Ich würde hier auch niemals irgendwelche Fakten verfälschen,ich mache das hier lediglich weil ich finde das jeder einzelne Song der Ramones bei Wiki einzeln abrufbar sein sollte.Aber wenn ihr meint ihr braucht mich nicht im Team ist das auch okay...(nicht signierter Beitrag von EarlsPressluftschuppen (Diskussion | Beiträge) 21:20, 13. Okt. 2009 (CEST))

So Sollten Artikel über Songs aussehen. Deine lieblosen Nichtartikel werden schnell wieder gelöscht.--HAL 9000 21:22, 13. Okt. 2009 (CEST)

Bitte aufhören die Copyright-Hinweise bei den Fotos der Spieler des FC Thun zu löschen und erst einmal die Copyright-Hinweise bei Wikimedia Commons lesen! Zeitgleich auch die diesbezüglichen Regelungen bei Wikipedia. Danke. Rectilinium 01:49, 14. Okt. 2009 (CEST)

Das Copyright steht auf der Bildbeschreibungsseite und gehört nicht in den Artikel. --HAL 9000 01:51, 14. Okt. 2009 (CEST)
Zeig mir mal die Stelle wo steht das der Fotograf im Artikel genannt werden soll.--HAL 9000 01:54, 14. Okt. 2009 (CEST)
Es spielt absolut keine Rolle, ob der Copyright-Hinweis bei der Bildbeschreibunsseite drauf ist, dieser muss bei jeder Verwendung des Bildes angegeben werden. Dies ist bei einer Attribution-License in absolut jedem Fall zwingend. Als regelmässige Mitarbeiterin von Wikimedia-Commons kenne ich mich mit diesbezüglichen Regelverstössen aus. Nun zu Deiner Frage, wo es steht, dass der Fotograf im Artikel genannt werden muss: lies die Copyright-Licence. Resp. ich mach es Dir einfach, hier ist der Wortlaut: Diese Datei ist urheberrechtlich geschützt. Der Urheber, die FC Thun AG, gestattet jedermann unter der Bedingung der angemessenen Nennung seiner Urheberschaft (beispielsweise in der Bildunterschrift) jegliche Nutzung. Weiterverbreitung, Bearbeitung und kommerzielle Nutzung sind gestattet. Quellenangabe erforderlich: Copyright FC Thun AG, Patric Spahni. Rectilinium 02:00, 14. Okt. 2009 (CEST)
Auf der Bildbeschreibungsseite ist angemessene Namensnennung. --HAL 9000 02:03, 14. Okt. 2009 (CEST)
Nein, es reicht nicht. Bei jeglicher Weiterverwendung ist eine Copyright-Angabe erforderlich. Wenn Du mir nicht glaubst (und ich habe beruflich täglich mit Copyrights zu tun), wende Dich bitte an jemanden anderen von Wikimedia Commons, der sich ebenfalls mit der Thematik auskennt. Rectilinium 02:08, 14. Okt. 2009 (CEST)
Ich hab eine Vandalismusmeldung gewmacht....--HAL 9000 02:09, 14. Okt. 2009 (CEST)
Ich ebenfallsRectilinium 02:09, 14. Okt. 2009 (CEST)
In Hilfe:Bilder Steht: In der Dateibeschreibung kann ein Verweis auf den Autor des Bildes vermerkt werden, wenn der Autor selbst relevant ist (also zum Beispiel einen eigenen Wikipedia-Artikel hat) Das ist hier wohl eindeutig nicht der fall. --HAL 9000 02:20, 14. Okt. 2009 (CEST)
Obwohl ich im Recht bin, was die Angabe des Copyrights anbelant, werde ich nachgeben, da Du ganz offensichtlich zu denen gehörst, die auf Biegen und Brechen ihre Meinung durchsetzen wollen - selbst wenn sie falsch liegen. Fehler machen im übrigen auch Administratoren. Aus rechtlicher Sicht können die Fotos überall verwendet werden, wenn das Copyright angegeben wird. Ausser bei Wikipedia... im Moment. Ich werde die Fotos nun löschen, was ja offensichtlich Dein Wunsch war. Zwar leidet die Qualität des Artikels dadurch mehr, als wenn man die Legende belassen hätte, aber was solls. Ich habe bereits auf meiner eigenen Diskussionsseite angegeben, dass ich höhere Instanzen als einen einzelnen Adiminstratoren einschalten werden, die sich um diese Angelegenheit kümmern werden. Du wirst dann direkt informiert.Rectilinium 03:42, 14. Okt. 2009 (CEST)
Ach ja, und Du interpretierst den Absatz Hilfe:Bilder falsch. In diesem Fall ist eine Angabe angezeigt.Rectilinium 03:45, 14. Okt. 2009 (CEST)
Warum sollen Fotografen besser gestellt werden als Autoren die auf der Versionsseite genannt werden? Dann können wir besser auf diese Bilder verzichten. Bilder sind immer noch Beiwerk und die Wikipedia ist nicht zur Werbung für den Fotografen da. --HAL 9000 09:53, 14. Okt. 2009 (CEST)

Happy Birthday

Auspusten aber alle auf einmal

Zu Deinem Ehrentag wünsche ich Dir alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit, weiterhin viel Freude in Wikipedia und alles was Du Dir sonst selber wünschst. So und jetzt geh feiern!!! --Pittimann besuch mich 10:10, 26. Okt. 2009 (CET)

Danke. --HAL 9000 14:03, 26. Okt. 2009 (CET)
Vielleicht sehn wir uns beim nächsten WP Stammtisch in Münster. Gruß --Pittimann besuch mich 14:05, 26. Okt. 2009 (CET)
Ich habe es bis jetzt nie geschafft zum Stammtisch zu kommen. Samstag mußte ich z.B. arbeiten. Aber ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben das es irgendwann mal klappt. --HAL 9000 14:08, 26. Okt. 2009 (CET)

Hallo HAL Neuntausend, auch ich wünsche dir alles Gute zu deinem 50. Geburtstag. Grüße, -- Felix König Artikel Portal 18:03, 26. Okt. 2009 (CET)

Danke --HAL 9000 22:30, 27. Okt. 2009 (CET)

PD in redirects

Hallo HAL, du hast in den Tipps für Wikipedia gemeint ich sollte im redirect die PD unterbringen - ich habe es mal probiert unter Hubert Klein - die Kats funken, aber die PD sehe ich nicht, brnigt es dann was oder sieht man sie nirgends. weißt du mehr? --danke K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:35, 26. Okt. 2009 (CET)

die Wikipedia Personensuche scheint ihn zu finden. --HAL 9000 22:46, 27. Okt. 2009 (CET)
Danke für den Tip, dann werde ich so fortfahren --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:00, 28. Okt. 2009 (CET)

Webvorlage

Falls du dir deinen Schnelllöschantrag nicht auf die Beo genommen hast: [2] Gruß nach Münster --Textkorrektur 13:10, 30. Okt. 2009 (CET)

Klarstellung

Nun Hal ich denke wir haben das Recht ein paar Sachen Klar zustellen. Auch Wikipedia bleibt nicht verschont. Oder hast du eine bessere Idee?

cu fumunu (nicht signierter Beitrag von Fumunu (Diskussion | Beiträge) 03:00, 7. Nov. 2009 (CET))

Die Wikipedia ist sicher nicht der richtige Platz für irgendwelche Pressemitteilungen. Außerdem war noch nicht mal zu erkennen worum es eigentlich geht. --HAL 9000 03:07, 7. Nov. 2009 (CET)

Festzeltgarnitur

Hallo!

Es geht um den Eintrag Festzeltgarnitur bzw. Biergarnitur. War das Foto nicht zu erkennen?

Diese Form der Tischbeine ist komplett anders als die bisher bekannten Garnituren.

Auch die Beschreibung der Veränderung war m.E. erwähnenswert. Ich finde das wir über den Text gerne nochmal reden sollten. Ansonsten ist der Eintrag in Wikipedia nicht vollständig nach dem heutigen Stand der Technik.

Viele Grüße

Carsten van de Sand(nicht signierter Beitrag von Cavadesa (Diskussion | Beiträge) 19:11, 8. Nov. 2009 (CET))

Der Link auf das Foto funktionierte nicht. Dein Text hatte eher werbenden Karakter und war da durch ungeeignet. --HAL 9000 19:16, 8. Nov. 2009 (CET)
Ein Satz unter dem Bild dürfte eigentlich genügen. --HAL 9000 19:28, 8. Nov. 2009 (CET)

Konrad Lorenz Institut für Vergleichende Verhaltensforschung

hi hal9000,

das war wirklich nicht nötig, ich hatte nicht einmal 10 sekunden, diesen artikel in meinen userraum zu stellen, wie ich es geplant hatte, zudem ist wohl ersichtlich, dass da noch mehr kommt, wenn ein editor einen artikel so beginnt:

Das Konrad Lorenz Institut für Vergleichende Verhaltensforschung ist ein Forschungsinstitut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Gratuliere trotzdem zu dieser leistung, alle 8ung: <10 sekunden :-) gruss --SlartibErtfass der bertige 23:32, 16. Nov. 2009 (CET)

Dafür hab ich schon zu viel Ein-Satz-Artikel gesehen an denen nicht weitergearbeitet wurde. Außerdem sind Institute nur in Ausnamefällen Relevant. Wo ist das Problem von anfang an darzulegen warum das Institut relevant ist. So eine Ein-Satz-Baustelle gehört einfach nicht in den Artikelraum. --HAL 9000 23:39, 16. Nov. 2009 (CET)

(BK) Hi Hal, normal sollten zumindest 15- 20 Minuten zwischen einer Ersteinstellung liegen, bevor ein LA oder SLA kommt, das hier ist eine Löschpraxis, die von sehr vielen als Provokation empfinden und uns wieder den Rücken kehren. Aber das solltest du eigentlich als einer seit 2004 aktiver Wikipedianer schon wissen. Eine Ansprache von Slartib wäre auf jeden Fall der höflichere weg gewesen. --gruß von einem auch schon so lange u.a. auch in der Eingangskontrolle arbeitenden K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:40, 16. Nov. 2009 (CET)

Ich nehme an, ich konnte den Fall hier aufklären. Die Verschiebung hat stattgefunden, allerdings hat SlartibErtfass den Artikel nicht in seinen BNR verschoben, sndern wieder auf einen Artikel, weil er das "Benutzer:" unterschlagen hat. Ist also nichts passiert und wir können wieder weiterarbeiten ;) --magnummandel 23:43, 16. Nov. 2009 (CET)

So einen Einen Satz sehe ich in als Nicht-Artikel an. Da steht grerdemal das es das Lemma gibt. Da war ja nichts von Substanz. Das ich nicht warlos Lösche sieht man an meinenn Verbesserungen anderer neu angelegter Artikel. --HAL 9000 23:46, 16. Nov. 2009 (CET)
ich entschuldige mich für meine unkenntnis: habe den artikel angelegt und wollte ihn dann in meinen WP:BNR schieben, leider war der SLA schneller <10 sec, immerhin war das lemma fett und ein link auf die österreichische akademie der wissenschaften. unter uns, das alleine würde für mich für einen QS baustein reichen ;-). schwamm drüber, magnummandel hat mir den artikel in meinen WP:BNR geschoben und ich kann dran arbeiten. dank an alle, war sicher nicht böse gemeint, gruss --SlartibErtfass der bertige 23:54, 16. Nov. 2009 (CET)
Klar da hätte man auch anders reagieren kännen. Bin auch jetzt schon seit 6 Stunden dabei. Ich sollte für heute ins Bett gehen. Ich hoffe du nimmst den SLA nicht persönlich. ----HAL 9000 00:08, 17. Nov. 2009 (CET)
es war schon krass schnell, aber ich verstehe das, deswegen habe ich auch ein :-) bei meiner 1. meldung hier gemacht ;-) und versuchte sie mit humor zu formulieren. nix passiert - wünsche gute nacht. gruss --SlartibErtfass der bertige 00:13, 17. Nov. 2009 (CET)
Die Geschwindigkeit ist bei den Spaß-Artikeln von Kindern und Jugendlichen besonders wichtig. Wenn die einen Artikel mit dem Inhalt Lol, Ficken oder födlmgjä<öpsmd slxmc sofort einen SLA haben oder noch besser sofort von einem Admin gelöscht werden dann haben die Kinder irgend wann keine Lust mehr. In diesem Fall war ich dadurch offensichtlich etwas zu schnell.--HAL 9000 00:21, 17. Nov. 2009 (CET)
aber wie kommst du bei diesem ersten satz auf den gedanken, es handle sich um einen kinderartikel, der irgendetwas mit prepurtären tastaturversuchen zu tun haben könnte, das leuchtet mir jetzt gar nicht ein. --SlartibErtfass der bertige 00:32, 17. Nov. 2009 (CET)
Das war die Erklärung für die Geschwingigkeit. Ausschlaggebend war das man ausser das das Institut existiert nichts über dieses erfährt. --HAL 9000 00:37, 17. Nov. 2009 (CET)
gut, der wiki link zur ÖAW war schon drinnen, ein klick hätte genügt, um es mit einem QS baustein zu versehen, statt einem SLA, aber es es ist ja nichts passiert. --SlartibErtfass der bertige 00:41, 17. Nov. 2009 (CET)

Fabio Koochi

Da wollte ich doch meinen zweiten LA für heute Abend stellen, dann bist Du mir mit dem SLA zuvorgekommen :-) Den habe ich dann ausgeführt. Noch Frohes Jagen! -- Enzian44 03:20, 18. Nov. 2009 (CET)

horologenland

Der erste Horologe kann in den Kirchenbüchern nicht vor 1759 erwähnt worden sein, weil er da erst hergezogen ist und geheiratet hat. Joseph Pfeiffer ehelichte am 8. Mai 1759 in Münchreith Magdalena Helber aus Karlstein. Andere Behauptungen sind einfach irgendwo - leider falsch - übernommen. (nicht signierter Beitrag von Sesquialtera (Diskussion | Beiträge) 13:46, 21. Nov. 2009 (CET))

Gib deine Quellen im Artikel an so das deine Änderungen nachvollziehbar sind. Irgendwo mußt du deine Informationen ja her haben, gib bitte diese Stelle an. --HAL 9000 01:43, 22. Nov. 2009 (CET)

Einbindung Panoramaansichten so ok?

Zitat Hal 9000: Falls ihr vor habt die Bilder mit Visit-World.com zu beschriften, vergist es. Diese Art von Product-Placement ist hier nichtgerne gesehen. ----HAL 9000 02:41, 22. Nov. 2009 (CET)

@ Hal Ich beabsichtige keinesfalls die Bilder mit VISIT-WORLD zu betitulieren oder gar irgendwelche Links zu meiner Firmenpage www.visit-world.com zu setzen (könnte als Werbung etc. verstanden werden). Stattdessen möchte ich "aufgeklappte" 360°-Panoramen einbringen, siehe als Bsp. hier: http://visit-world.com/360-posterdruck.html. Natürlich ohne das Wasserzeichen. Da ich hier aktuell ca. über 300 Beiträge (je Sprache) mit recht großformatigen Panoramen ergänzen könnte, hoffe ich dass dies einen erheblichen Mehrwert bietet. Ganz genau so wurde das in dem Link http://en.wikipedia.org/wiki/False_Creek umgesetzt. Dort die letzten beiden Panoramen. Meine würden dann so aussehen wie das Vorletzte in der Gallerie, namentlich "Panorama of False Creek, showing BC Place, Plaza of Nations, and Science World with downtown in the background." Ist das ok? Edit: Habe das jetzt mal umgesetzt - siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lions_Gate_Bridge&stable=0&shownotice=1 Passt das? 12:46, 22. Nov. 2009 (CET)(nicht signierter Beitrag von Visit-World. com (Diskussion | Beiträge) )

das ist aus meiner Sicht voll in Ordnung. --HAL 9000 12:59, 22. Nov. 2009 (CET)

Messerhandwerk

wieso die weiterleitung von messerhandwerk auf messerschmied - sind 2 verschiedene schuhe?!--Cliga 23:24, 29. Nov. 2009 (CET)

Den Artikel hast du doch nur angelegt um darin den Link zu deiner Webseite zu Plaziereren. Sowas ist ein Linkcontainer und ist hier unerwünscht. --HAL 9000 23:34, 29. Nov. 2009 (CET)

mag sein dass der verdacht nahe liegt, aber mit der seite habe ich nichts am hut - es ist eine von zweien (die andere ist messermacher.at), die für meine begriffe gut versucht den sachverhalt zu erklären. letztlich ist es nun mal mehr als nur ein schmied. davon abgesehen wäre es zumindest respektvoll gewesen mir mitzuteilen, dass sich dir der verdacht des "containers" aufdrängt, anstatt einfach den beitrag durch eine falsche verlinkung zu ersetzen. vielleicht hättest du auch erklären können, wie sich der "container-verdacht" abschaffen lässt. es scheint ja, dass du schon etwas länger dabei bist. daher vermute ich, dass du das auch mit etwas mehr etikette beantworten könntest. gruß --Cliga 13:31, 30. Nov. 2009 (CET)

Da der Begriff Messerhandwerk nur von 2 Personen benutzt wirde ist es offensichtlich kein etablierter Begriff. Wikipedia ist nicht dazu da um Begriffe bekant zu machen sondern um bekanntes Wissen dazustellen. Da hehört die Eigenbezeichnung als Messermacher wohl (noch) nicht zu. Der Link entspricht nicht unseren Qualitätsansprüchen und der Text ist noch dazu wie ich gerade bemerke eine von der verlinkten Seite einfach kopiert. Das ist eine Urheberrechtsverletzung die wir nicht behalten können. Als eigenständiges Lemma sehe ich keine Relevanz. Eine Erwähnung mit ein oder zwei Sätzen in Messerschmied ohne den Link könnte ich mir allerdings vorstellen wenn du geeignte Quellen anbringen kannst. Primärquellen wie die Webseiten der Messermacher sind keine brauchbaren Quellen. --HAL 9000 14:07, 30. Nov. 2009 (CET)

Rinecker Proton Therapy Center

Hallo HAL Neuntausend, leider hat mein Mentee bei dem Artikel etwas URV fabriziert den ich entfernen lassen möchte (Versionslöschung). Ich möchte mich für Deine Unannehmlichkeiten die Du durch meinen Mentee hattest entschuldigen und hoffe Du bist da nicht böse wenn die Edits von Dir mit weggelöscht werden, aber leider gehts nicht anders. Gruß --Pittimann besuch mich 20:31, 30. Nov. 2009 (CET)

Kein Problem. ----HAL 9000 22:43, 30. Nov. 2009 (CET)

Matthias Henneberg

Sag mal, ganz blöd gefragt, woher hast du auf die schnelle die Personendaten?? --WortWusel 00:50, 1. Dez. 2009 (CET)

Das stand alles schon im Artikel. Da gibt es ein Skript von Benutzer:PDD das man in sein Monobook.js kopieren kann das diese Daten fast automatisch auswertet.

Mehr dazu unter Benutzer:PDD/monobook FAQ ----HAL 9000 01:00, 1. Dez. 2009 (CET)

Ah okay, hab den difflink irgendwie missinterpretiert. Ne URV von nem alten Hasen hätte mich auch irritiert. Aber dem Benutzernamen nach scheint er es wohl selbst zu sein. Werd ihm mal ansprechen. --WortWusel 01:09, 1. Dez. 2009 (CET)
Mach das. --HAL 9000 01:13, 1. Dez. 2009 (CET)

Jörg Resler

Hallo HAL Neuntausend! Ich würde gerne wissen, warum Du die möglicherweise gegen WP:BIO verstoßenden Änderungen gesichtet hast. Die Bearbeitungen wurden gestern bereits mehrfach zurückgesetzt. Man kann zu der Sache stehen, wie man will, aber Benutzer:Muschelkalk ist ein Man on a mission. Diese Änderungen sollten mE nicht stehen bleiben. Vielen Dank bereits im Voraus für eine Antwort. Grüße, --Brodkey65 01:20, 4. Dez. 2009 (CET)

Da ist was schiefgelaufen eigentlich wollte ich zurücksätzen. Ich fürchte da hab ich mich verklickt. ----HAL 9000 02:19, 4. Dez. 2009 (CET)
Ich habe jetzt das Schlimmste entschärft, inhaltlich Falsches richtiggestellt und auf der Disk des Artikels Stellung genommen. Wenn Du zurücksetzen willst, kannst Du das gerne tun. Grüße, --Brodkey65 02:25, 4. Dez. 2009 (CET)

Indepedent Woman nach Independent Women verschieben.

Könntest du bitte ... --84.160.225.161 12:11, 6. Dez. 2009 (CET)

Done. --diba 12:16, 6. Dez. 2009 (CET)

Berliner Burschenschaft Germania

Hi Hal9000, sei doch bitte ein ganz klein bisserl weniger forsch, was SLAs angeht. Der Artikel war offenbar in Bearbeitung und auf jeden Fall war deine Begründung ("kein Artikel") nicht korrekt. Jetzt läuft normaler LA und wir können in Ruhe Relevanz und Qualität prüfen, Danke, --adornix 00:51, 9. Dez. 2009 (CET)

Der Artikel hat immer noch nicht mehr Inhalt. Jetzt ist es ein nicht Artikel mit ein paar Überschriften und ein paar siehe auch Links. Eventuell vorhandene Relevanz wird in keinerweise dargelegt. --HAL 9000 00:59, 9. Dez. 2009 (CET)
Eine vernünftige Begründung für einen Löschantrag, aber nicht fürs Schnelllöschen. Und wenn du mal die Ursprungsversion mit dem aktuellen Stand vergleichst: Das sieht zumindest schonmal wie ein Artikel aus. Obs inhaltlich und relevanzmäßig was wird, dürfte im Laufe der Woche diskutiert werden. Nichts für Ungut, --adornix 01:33, 9. Dez. 2009 (CET)
Wenn du die 1. Version mit dem jetzigen Zustand vergleichst wirst du feststellen das kein Satz der 1. Version überlebt hat. Im prinzip ist der Artikel neu geschrieben worden. Genau das sagt doch auch kein Artikel aus. Es sagt ja nicht das das Lermma irrelevantz ist sondern das der Artikel in einem Zustand ist das neuschreiben besser ist als darauf auzubauen. ----HAL 9000 01:43, 9. Dez. 2009 (CET)
Der 1. Satz hat noch überlebt. --HAL 9000 01:46, 9. Dez. 2009 (CET)

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, wurde bereits mit dem Überarbeiten angefangen, als noch der SLA drinstand. Und der LA hat sogar mitten in der Nacht äußerst flott zu einer Verbesserung des Artikels geführt. Ich trage vermutlich Eulen nach Athen (oder Wikilinks nach Münster), wenn dich auf die Regeln fürs Schnelllöschen hinweise und auf die Löschregeln insgesamt. Der Artikel hatte ne miserable Form, war aber inhaltlich schon als Artikel zu erkennen. Und die regeln sagen ziemlich klar, dass das kein Fall für SLA war. Ist sicher auch Auslegunsgsache, aber das Kriterium "kein Artikel" wird in den Schnelllöschregeln so definiert:

  1. Texte in falscher Sprache (Achtung: sind gegebenfalls Importe, die übersetzt werden sollen!)
  2. Testseiten, Datenmüll
  3. Baustellen, Ankündigungen eines Artikels („Hier entsteht ein Artikel zum Thema xy“)
  4. sinnentstellte Maschinenübersetzungen (sogenannte Babelfish-Unfälle)
  5. Seiten, die nur aus einem Weblink bestehen
  6. eine Aneinanderreihung von Wörtern, die keinen erkennbaren Sinn ergeben
  7. Text, der auf den ersten Blick vernünftig aussieht, aber so hoffnungslos und irreparabel verworren ist, dass selbst ein kundiger und interessierter Leser den Text kaum verstehen kann

Und ich denke nicht, dass selbst bei freier Auslegung eines dieser Kriterien zutraf.

Unter "Kein Fall für eine Schnelllöschung" steht:

  • Schlecht geschriebene Artikel können ausgebessert werden:
  • Formalien (siehe Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel)
  • schlechtes Deutsch (Ausnahme: sinnentstellte Maschinenübersetzungen)
  • für Laien unverständlich: Versuche die verwendeten Fachbegriffe mit Artikeln zu verknüpfen, in denen sie erläutert werden, bitte andere Benutzer, die sich in dem Fachgebiet auskennen, einen Blick auf den Artikel zu werfen (Ansprechpartner finden sich auf Die Wikipedianer/nach Wissensgebieten oder bei einem entsprechenden Portal), oder versieh den Artikel mit dem Bewertungsbaustein „{{unverständlich}}“.
  • Quellenlose neue Artikel: Laut Wikipedia:Meinungsbilder/Quellenpflicht für neue Artikel, d.h. hier muss, falls eine Löschung in Betracht gezogen wird, ein normaler Löschantrag gestellt werden.

Entschuldige, wenn ich jetzt etwas ausführlich wurde :-) Aber es gibt in letzter Zeit so viele Debatten über unbegründete Schnelllöschungen und dadurch frustrierte Artikel-Ersteller, dass ich mitunter mal auf die Einhaltung der Regeln hinweisen muss.

Damit will ich in keiner Weise Deine Arbeit schlechtmachen oder dergleichen. Nur für etwas Sensibilität im Umgang mit noch nicht perfekten neuen Artikeln möchte ich werben. Gruß nach Münster, --adornix 02:01, 9. Dez. 2009 (CET)

Jetzt noch mal ganz konkret: Der einzige Satz im Artikel der sich nicht mit irgendwelchen Ramenbedingungen Wie Farben oder Mütze der Verbindung befast ist:
Die Berliner Burschenschaft Germania wurde am 26. Juli 1862 gegründet; nach längerer Abwesenheit ist sie an ihren Gründungsort zurückgekehrt und als pflichtschlagende Burschenschaft heute an allen Berliner Universitäten aktiv.
der Satz gibt zusammenhaglose Informnationen besonders der Mittelteil nach längerer Abwesenheit ist sie an ihren Gründungsort zurückgekehrt ist in der Form völlig Informationsleer. So ein hohler Nichtsatz mit etwas Anhang ist für mich einfach kein Artikel. --HAL 9000 02:26, 9. Dez. 2009 (CET)
Wenn ich den Satz nicht verstanden und als mögliche Ausgangsinformation für einen ARtikel wahrgenommen hätte, hätte ich keinen EInspruch gegen den SLA erhoben. Löschung wäre sicher kein Beinbruch gewesen, aber die oft zu erlebende Dynamik bei Schnelllöschungen neuer Artikel, die durch neue Autoren eingestellt wurden, sollte zur Vorsicht und Rücksichtnahme gemahnen. Sowas läuft schnell auf dreimaliges Neueinstellen, Sperrung des Autors und des Lemmas raus und damit ist wirklich keinem geholfen. Aktuell haben wir ein Artikelchen, dass von den Burschis evtl. erweitert wird und wenn nicht, kann es guten Gewissens gelöscht werden :-) Gruß, --adornix 12:26, 9. Dez. 2009 (CET)

drf-berlin.de

Hallo, ich bin als Vereins- und Vorstandsmitglied, PR-Mitarbeiter und stellvertretender Vorsitzender des Trägervereines Deutsch-Russische Festtage e.V. in jedem Fall berechtigt Texte auf drf-berlin.de zu benutzen. Ich möchte Teile, die ich ins Neutrale umformuliere, bei Wikipedia einstellen. Eine Urheber-Mail an permissions-de@wikimedia.org habe ich bereits verschickt. Wie gaht das nun weiter, ab wann darf ich weiter arbeiten? -- Jan.wolframm 16:35, 13. Dez. 2009 (CET)

Warte bis die Bestätigung kommt und setz die dann auf die Diskussionsseite. Dann muss das ganze in eine vernünftige Form gebracht werden. --HAL 9000 16:41, 13. Dez. 2009 (CET)

Sylvester Boettrich

Dank an Hal9000, Baumfreund, ww und seeteufel für den Ausbau des Artikels, alleine hätte ich das nicht geschafft. vielleicht können ja noch weitere bahn/militärexperten die restlichen noch offenen Lebensdaten nachtragen. Fand ich aber echt gut, eine echte WP-Aktion, das gemeinsam so zu stemmen. Nochmals danke, --84.190.8.238 02:28, 14. Dez. 2009 (CET)

Fernbedienung ONDRA

Hallo, warum loeschen sie mein Beitrag? Haette mich interessiert. Gruss Jaguaros(nicht signierter Beitrag von Jaguaros (Diskussion | Beiträge) 22:29, 14. Dez. 2009 (CET))

Weil du keine nachprüfbare Quelle angegeben hast. --HAL 9000 22:31, 14. Dez. 2009 (CET)

Hallo, was fuer Unterlagen z.B ? Jaguaros

Z.B. ein Artikel in einer Zeitschrift aus der damaligen Zeit in der die Fernbedienung als Neuheit angekündigt wird. Mehr findest du unter Wikipedia:Belege. --HAL 9000 22:43, 14. Dez. 2009 (CET)

Hallo, Danke fuer Info, wusste ich nicht. Ich bin der ing. ONDRA der die PRC fuer Europa entwickelt hat und war auch der Inhaber der ONDRA Japan Service; die nicht mehr existiert. Ich lebe inzwischen in Prag und habe durch Zufall eine in Auktion gefunden; heute als gebraucht fuer 3 Euro. Dort ist sie auch abgebildet. Schoenes Gefuehl den ich habe fuer mich privat nur noch ein Stueck von jeder geretet. Sie finden es unter Google Fernbedienung Ondra oder so etwas. Sonst habe ich natuelich alle Unterlagen, muss sie aber suchen. Es war damals ein RamaDama auf dem Markt und sogar der Stern hat doppelseitig berichtet, neben allen anderen. Auch in England, Frankreich, Schweiz u.s.w. ging sie durch die Presse. Sie hatte, also die PRC-6000, schwarz-Gold Platte und es waere schoen sie abzubilden. Aber wie geht es hier??? Interessant war auch meine TV Debatte in Berlin bei der Funkaustellung wo am Tisch auch ein Kollege ing. from Bosch Entwicklung Abt. mit dabei war und er war damals veraergert eben deswegen dass ich die Autosysteme knacken konnte. Durch mich haben sie dann ziemlich schnell Aenderungen machen mussten und zwar die s.g. Zufallscodes, d.H. jeder infrafolge war anders. Dann wars nicht mehr moeglich da ich bei der programmierung 2x die gleiche Folge haben musste. Man hat damals einiges bewegt, schade nur dass es heute zum Billigprodukt degradiert wurde. Ich werde die Unterlagen finden und ihnen alle Beweise mitteilen. Vielen Dank ing. Ondracek(nicht signierter Beitrag von Jaguaros (Diskussion | Beiträge) 23:01, 14. Dez. 2009 (CET))

Stiftung für Jacques E. Brandenberger

Hallo HAL, ich wollte dich fragen, ob man den Artikel Stiftung Dr. J. E. Brandenberger nicht einfach in seine Biographie einfügen kann. Irgendwie glaube ich, dass da nichts Neues mehr drinsteht, oder nicht genug für einen separaten Artikel. Viele Grüße Abberline 12:42, 29. Dez. 2009 (CET)

das wäre eine Möglichkeit. --HAL 9000 13:34, 29. Dez. 2009 (CET)
Ich werde das dann einfach mal machen und eine Löschung der Spezialseite beantragen. Grüße Abberline 14:19, 29. Dez. 2009 (CET)
Der Artikel kann nicht in die Biographie von Brandenberger eingebaut werden, da Dr.J.E.Brandenberger schon lange vor der Gründung der Stiftung verstorben war und somit der Zweck und die Aktivität der gleichnamigen Stiftung einen separaten Artikel brauchen, zudem ist die Stiftung nicht eine Gründung von Dr. Brandenberger, sondern von seiner Tochter und hat gehört daher nicht gänzlich in die Biographie von Dr.Brandenberger eingebaut.

Die Stiftung ist zudem eine eigene Rechtspersönlichkeit, die aufgrund ihrer Aktivität einen eigenen Beitrag durchaus verdient. Sonst könnte man auch auf alle Cellophan-Artikel verzichten und diese bei Dr.Brandenberger einbauen. Ein weiterer Hinweis: die neu hinzugefügten Verlinkungen sind zum Teil falsch: Preisträger Hans Haug; falscher Link, richtig ist der Jurist Hans Haug, Judith Keller; falscher Link, gemeint ist die Entwicklungshelferin Judith Keller, etc.--Davschmid 15:38, 29. Dez. 2009 (CET)