Benutzer Diskussion:HF-edv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Zxmt in Abschnitt Nutzungsbedingungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hammerwerk Fridingen

[Quelltext bearbeiten]

Der eBundesanzeiger führt für dem Jahresabschluss zum 30. September 2010 Umsatzerlöse von knapp 75 Mio € auf. Gibt es unabhängige Belege für die Umsatzerlöse von 103 Mio €, die interessanterweise knapp über der Relevanzhürde liegen!-- Johnny Controletti 14:31, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Die Umsätzerlöse waren in der Tat im letzten Geschäftsjahr nur bei 75 Mio € aufgrund der starken Krise, die die Hammerwerk Fridingen GmbH als Automobilzulieferer sehr stark getroffen hat. 2-3 Jahre zuvor waren wir jedoch bereits schon über der 100 Mio € - Grenze, wie auch folgender Zeitungsartikel beweist: http://www.schwaebische.de/archiv-artikel_artikel,-Hammerwerk-Fridingen-investiert-25-Millionen-Euro-_arid,2357741.html . In diesem wird berichtet, dass es im GJ 2007/2008 bereits 115 Mio Euro waren. Die Hammerwerk Fridingen GmbH ist jedoch auf dem besten Weg wieder nach oben und schließt dieses Jahr vorraussichtlich knapp über der 100 Mio Euro Umsatz-Grenze ab. -- HF-edv 14:51, 16. Aug. 2011 (CEST)
Dann sollten die Zahlen von 2007/08 auch im Artikel stehen! Einmal relevanz, immer relevant. Und wenn die Zahlen von 2010/11 über 100 Mio liegen, dann können sie auch in den Artikel. Aber vorraussichtlich ist nicht gut!-- Johnny Controletti 14:57, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Da haben Sie natürlich völlig recht! Bitte entschuldigen Sie den Fehler. Ich habe die Daten soeben im Artikel auf das GJ 07/08 geändert und auf den eBundesanzeiger verwiesen.-- HF-edv 15:22, 16. Aug. 2011 (CEST)
Fehler, entschuldigen ??? War doch nur nen Tipp! Was den Link auf den eBundesanzeiger betrifft, bin ich aufgrund dieser Diskussion skeptisch. Er war war gerade noch aufrufbar, aber wer weiß wie lange!-- Johnny Controletti 16:04, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Nutzungsbedingungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

bitte die Nutzungsbedingungen lesen, die bei der Anmeldung deines Accounts von dir akzeptiert wurden: s. foundation:Terms_of_Use/de, insbesondere Abschnitt 4 Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung. Siehe auch WP:IK.

Fortgesetzte Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen können zur Sperrung des Kontos führen. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 08:41, 20. Nov. 2017 (CET)Beantworten


Hallo Zxmt,
vielen Dank für die Infos/Verweise. Was ich nicht genau verstehe ist, welche Punkte du als Falschaussage ansiehst. Würden uns gerne hierzu erklären.
Wieso "Falschaussage"? Welcher Teil von "bezahlte Edits müssen offengelegt werden" (was ihr wohl bislang nicht getan habt), ist denn nun so unklar? --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 09:03, 20. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Es handelt sich hier aber nicht um einen bezahlten Edit, ich bin ein EDV-Mitarbeiter unseres Unternehmens und für die Pflege der Seite verantwortlich. Der Name unseres Users lautet HF-EDV (Hammerwerk Fridingen - EDV), die hinterlegte Email des Users ist meine
Firmen-Emailadresse. Ich kann sie gerne hier posten, falls ihr keine Möglichkeit hab, diese einzusehen. Bzw. ich kann Sie gerne auf einem anderen Weg verifizieren.
also, Sie werden vom Unternehmen für ihre Arbeit bezahlt, editieren während der Arbeitszeit, haben einen Accountnamen der de facto das Unternehmen repräsentiert und verwenden für das Konto auch eine Firmen-E-Mail-Adresse. Möchten Sie unter diesen Umständen vielleicht doch einsehen, dass es sich um bezahlte Edits handelt? --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 09:16, 20. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Wenn man die Bestimmungen so auslegt, dann kann es in der Tat als bezahlten Edit ausgelegt werden, da gebe ich Ihnen recht. Wäre es in diesem Zuge in Ordnung wenn ich den Account auf meinen Namen umschreibe, die Email-Adresse ändere und die Beiträge in meiner Freizeit schreibe. Wie sie sehen, ändern wir alle Jahre mal etwas daran und ich möchte jetzt keinen großen Aufriss machen?
es würde aus meiner Sicht eigentlich reichen, wenn auf Benutzer:HF-edv der Hinweis stünde, dass Sie für das entsprechende Unternehmen arbeiten und den Unternehmensartikel bearbeiten (ihr eigener Name muss dabei gar nicht genannt werden) ODER wenn Sie bei allen zukünftigen Edits in die Zusammenfassungszeile etwas reinschreiben, dass das klarstellt ("paid edit für HF-edv" oder ähnliches). Das Unternehmen bzw. deren Mitarbeiter den Unternehmensartikel selbst pflegen, ist ja nicht verboten und nicht mal unerwünscht - es sollte nur klar sein, dass da eine tiefere Verbindung besteht, dann ist auch alles in Ordnung. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 10:19, 20. Nov. 2017 (CET)Beantworten
ist erledigt, ich hoffe in Ihrem Sinne so verfasst. Danke für den Hinweis
aus meiner Sicht ist das so völlig ok. Bitte beachte bei weiteren Edits im Artikel, dass Belege im Normalfall nicht entfernt werden und der Text neutral formuliert sein muss, WP:NPOV. Wenn Du Geschäftszahlen aktualisierst, dann in der Regel erst, wenn der zugehörige Jahresabschluss veröffentlicht wurde. Wenn das der Fall ist, reicht als Beleg ein Hinweis auf www.unternehmensregister.de oder eben "JA gem. Bundesanzeiger" in der Zusammenfassungszeile aus. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 11:57, 20. Nov. 2017 (CET)Beantworten