Benutzer Diskussion:HTV 1986

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Eintrag in Auflistung entfernt

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade den von Dir hinzugefügten Eintrag oder internen Link auf einen nicht vorhandenen Artikel in einer Auflistung gelöscht, weil für mich nicht erkennbar war, ob dieser Eintrag im Rahmen unserer Enzyklopädie sinnvoll ist bzw. wäre.

Einträge in Listen oder Begriffsklärungsseiten sind bei nicht vorhandenen Artikeln nur dann sinnvoll, wenn ein enzyklopädischer Artikel entstehen könnte. Unseren Vereinbarungen nach sind enzyklopädische Artikel zu rechtfertigen, wenn gewisse Relevanzkriterien erkennbar erfüllt sind.

  • Wenn dein Artikelgegenstand unsere Relevanzkriterien erfüllt, bietet es sich an, zunächst einen Wikipedia:Artikel zu erstellen und erst dann diesen Artikel intern zu verlinken.
  • Wenn du dir sicher bist, das ein Artikelgegenstand grundsätzlich relevant wäre, du dir aber die Erstellung eines Artikels nicht zutraust, empfehle ich Dir, die Kommentarfunktion Zusammenfassung und Quelle beim erneuten Eintrag ausführlich für einen Hinweis zu benutzen.
  • Falls du nach dem Studium unserer Vereinbarungen zu dem Schluss kommst, das kein Artikel entstehen kann, verzichte bitte ganz auf den Eintrag.

Allgemeine Hinweise zum Einstieg in die Wikipedia findest du übrigens kompakt im Wikipedia:Tutorial.

Vielen Dank. LKD 16:36, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „HTV Halbleiter-Test & Vertriebs-GmbH“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „HTV Halbleiter-Test & Vertriebs-GmbH“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.-- Johnny Controletti 13:49, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo HTV 1986, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Was deinen Beitrag bzw. die Firmendarstellung der HTV GmbH angeht (den ich auf die Unterseite Benutzer:HTV_1986/HTV_1986 verschoben habe, denn die Benutzerseite soll der Selbstdarstellung des Benutzers und nicht als Artikelschmiede dienen), dazu haben dir dazu ja schon genügend andere geschrieben: Für einen derartigen Beitrag ist in Wikipedia kein Platz. Schau dir dazu bitte auch die obigen Hinweise auf unsere Relevanzkriterien und auf "Was Wikipedia nicht ist" an: Wikipedia ist eine Enzyklopädie, kein Firmenverzeichnis. Daran kann und werde ich als Mentor auch nichts ändern.

Darüber hinaus und davon abgesehen bist du aber natürlich herzlich eingeladen, an Wikipedia mitzuarbeiten und dein Fachwissen einzubringen.

Gruß, --Reinhard Kraasch 12:25, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo HTV 1986!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch 19:09, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten