Benutzer Diskussion:HUW1234

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von HUW1234 in Abschnitt Danke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „HUW1234“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon Signatur und Zeitstempel (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.


Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 00:05, 12. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Antwort an Lutheraner

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Lutheraner,

danke für Deine Anmerkungen und Änderungen. Die angelegte Seite ist weder Werbung noch paid editing. Wir werden oft gefragt wo es mehr Informationen sachlicher Art zum POdcast gibt und die hier hinterlegten Informationen haben auf unserer WERBE-Webseite gar nichts zu suchen. Wir halten diesen Wikipedia Eintrag für gerechtfertigt und wichtig, im Rahmen dessen was wir tun. Ziel ist es Menschen die von uns oder über uns oder unseren Podcast gehört haben, über unseren Podcast zu unterrichten. Gerne führe ich weiter Änderungen durch und freue mich über weiteren Input.

Vielen DAnk und beste Grüße,

Andy Janz (HUW123) andreas.janz@gmail.com (nicht signierter Beitrag von HUW1234 (Diskussion | Beiträge) 00:29, 12. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Sehe ich anders -wird durch Administratoren entschieden - ihr habt eure Website, da müsst ihr hier keine PR-Seite einbringen--Lutheraner (Diskussion) 00:32, 12. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Das ist kein PR Text, sondern liefert Information die sachdienlich und für Menschen in unserer Branche relevant ist.

[Quelltext bearbeiten]

...wäre schön wenn Du Dich nochmal mit der Idee beschäftigst. Wir nehmen auch gerne Änderungen vor, aber es leuchtet nicht ein warum andere Podcasts die auch Webseiten haben nicht gelöscht sind. WIr haben keine PR Absicht vor. WIr wollen einfach informieren. Ist ja auch sichtbar. Danke. HUW123 (nicht signierter Beitrag von HUW1234 (Diskussion | Beiträge) 00:35, 12. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

...ja, ja, das hören wir jeden Tag von den PR-Accounts x-mal.--Lutheraner (Diskussion) 00:37, 12. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Das finde ich etwas respektlos und auch nicht sehr höflich und ich habe auf Deiner Seite gesehen dass Du um guten Umgangston bittest. Daher bitte ich um etwas mehr Respekt als nur das schroffe "Ankreiden". Vielen Dank. Wir sind kein kommerzielles Unterfangen und die Seite dient der Information. Mein Co-Moderator ist PR Mensch, aber das Podcast Projekt hat nix mit seiner Arbeit zu tun.

Aber dann entscheiden halt die Administratoren. Schade dass hier keine sachliche Auseindersetzung stattgefunden hat und nur ein schnelles Abstempeln. (nicht signierter Beitrag von HUW1234 (Diskussion | Beiträge) 00:41, 12. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Danke und beste Grüße HUW123 (nicht signierter Beitrag von HUW1234 (Diskussion | Beiträge) 00:41, 12. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Also zunächst hast du hier einen Eintrag gemacht, ohne offen zu legen, dass du Teil des "Projektes", über das du einen Eintrag gemacht hast, bist. Das ist ein ziemlicher Verstoß gegen die Spielregeln. Euer ganzer Podcast scheint mir ein PR-Projekt zu sein, zumindest gibt es dort laut Eigenaussage sogar eine "Medienpartnerschaft"... Sätze wie "Ebenso sind Anzeigenslots für den Podcast über Touristik Aktuell buchbar" haben so oder so - ob der Artiekl bestehen bleibt oder nicht - in der Wikipedia nichts verloren. Ich gebe dir daher hier mal einige Links und Weiterleitungen zum Einlesen an die Hand: WP:GUT, WP:ART, WP:RK, WP:BEL, WP:WWNI, WP:NPOV. Viel Spaß beim Lesen und Gruss, --LH7605 (Diskussion) 00:49, 12. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Soll ich in den Artikel reinschreiben dass ich Teil des Projektes bin? Zudem ist die Bewertung dass es ein PR Projekt ist eine ziemlich schnelle und unreflektierte Bewertung eines journalistischen Projekts, welches Du offensichtlich nicht kennst. Dass wir eine Medienpartnerschaft haben bedeutet dass TA uns hilft Inhalte zu teilen. Zudem kann Werbung gebucht werden, aber das lösche ich dann wenn es stört. Was die "Spielregeln" angeht, danke für die Information. Sollte man nicht erstmal aufklären und vielleicht den Artikel deaktivieren, bevor man gleich eine Löschung beantragt?

HUW123--HUW1234 (Diskussion) 00:57, 12. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Nö, man sollte generell erst (die Spielregeln) lesen und dann was ins Internet reinschreiben...Und ja, Du hättest diese Verbindung vorher offen legen müssen und zwar nicht im Artikel, sondern über die Benutzerverifizierung. Das wurde dir hier allein schon auf dieser Seite jetzt mindestens doppelt verlinkt. Gruss, --LH7605 (Diskussion) 01:02, 12. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Ich gratuliere Dir, der vermeintlich böse Kommerz-Artikel wurde gelöscht, auch wenn es tatsächlich was ganz anderes war und die Nutzer Verifizierung schon längst lief. Es tut mir ein bisschen leid dass so was so schnell passiert und man keine Chance bekommt die Dinge zu ändern. Na gut... wie gesagt. Gratuliere Dir.

HUW123--HUW1234 (Diskussion) 01:09, 12. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo HUW1234,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 00:46, 12. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Bitte zur Kenntnis nehmen

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Interessenkonflikt--Lutheraner (Diskussion) 00:49, 12. Aug. 2021 (CEST)Beantworten