Benutzer Diskussion:Hadhuey/Archiv/2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Hadhuey in Abschnitt Alberto Santos-Dumont
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der doppelte Weblink befindet sich im Infokasten und nicht unter Weblinks ;). Gruß. --Blaite 14:40, 5. Okt 2005 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 11:21, 12. Feb. 2015 (CET)

BKL Hinweis

Hallo Hadhuey, bitte benutze für die BKL-Hinweise die Vorlage: {{Dieser Artikel|text}}. Ein Beispiel dazu kannst du dir hier anschauen: [1]. Liebe Grüße Jonathan Hornung 13:55, 14. Okt 2005 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 23:42, 1. Jan. 2015 (CET)

Flettner-Doppelrotor

Sorry, Hadhuey, ich wollte dir nicht dazwischen funken. Ich habe heute ziemliche Probleme mit den Wikipedia-Servern. Der Artikel zum Koaxialrotor habe ich ziemlich gerupft, nachdem ich den Flettner-Doppelrotor ausgelagert habe. Ich komme im Moment nicht dazu, ihn zu verbessern, da ich voll am Artikel Flugzeug engagiert bin. Bei den Rotorkonfigurationen fehlt auch noch die Focke-Konfiguration wie sie z.B. der Focke Wulf FW-61 oder der Mil W-12 (Mi-12) besitzen. Wenn kein anderer dran geht, später vielleicht. Weißt du vielleicht, ob der Flettner-Doppelrotor am Rotorkopf Schwenk- und Schlaggelenke besitzt? Gruß --Ulenspiegel 18:03, 17. Okt 2005 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 23:42, 1. Jan. 2015 (CET)

TRUDE

Da hab' ich mich ja auf was eingelassen - wollt ja nur den "roten" Link in Barmbek loswerden. Es funktionert jetzt alles - 3 Umleitungen: (Weitergeleitet von TRUDE (TiefRunterUnterDieElbe)) (Weitergeleitet von T.R.U.D.E.) ohne Weiterletung von Begriffserklärung trude ich kann nichts dafür das jeder seine Links anders nennt und das selbe meint. -- Staro1 14:55, 18. Okt 2005 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 23:42, 1. Jan. 2015 (CET)

Wiederherstellungswunsch

Allerbesten Dank für das Angebot die gelöschte Diskussion und den Artikel freies Kulturradio für meine Benutzterseite wiederherzustellen. --Pitsch 15:14, 17. Okt 2005 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 10:49, 23. Aug. 2015 (CEST)

Entnahme der Emailadresse aus Infobox

Bin zwar auch Deiner Meinung, dass WP nicht die Emailadressen der Städte und Gemeinden in die Taxobox aufnehmen sollte, wir sollten dann aber konsequenterweise in all den vielen Ortsartikeln die Emailadr. gleichfalls rausnehmen. Denkst Du, dass da Konsens zu erzielen ist?--Zaungast 18:32, 19. Okt 2005 (CEST)

Ich arbeite dran *g* aus der formatvorlage ist die emailaddy schon entfernt, immer wenn mir mal eine in den Artikeln über den Weg läuft werf ich sie raus. Hadhuey 18:40, 19. Okt 2005 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 10:49, 23. Aug. 2015 (CEST)

Anmerkungen zu deinen Bearbeitungen der letzten Zeit

Hallo Hadhuey,
ich habe deine Tätigkeit der letzten Tage/Wochen mitbekommen - zwangsweise, da du so ziemlich jeden Luftfahrzeugartikel auf meiner Beobachtungsliste editiert hast. Mir stoßen da so ein paar Sachen auf:

  1. Im Artikel Westland Whirlwind hast du -schon vor einiger Zeit- die Infobox entfernt mit der Bemerkung „kasten entfertn, da keine infos drin“ (Tippfehler nicht von mir). Nun ja, diese Box enthält tatsächlich wenig Infos, aber diese spezielle enthielt genau so viel/wenig wie alle anderen - aber die hast du (zumindest in den von mir beobachteten Artikeln) inkonsequenterweise in Ruhe gelassen. Das soll aber um Gottes Willen keine Aufforderung zum massenhaften Entfernen sein: Diese Infoboxen stellen eine Fleißarbeit eines anderen Benutzers dar, und du solltest mit ihm erst einmal die Diskussion suchen, ob man alle Infoboxen auf einen Stand bringen kann (Erweitern?). Nochmal fürs Protokoll: Ich persönlich bin weder für, noch gegen diese Infoboxen.
  2. Änderst du öfter mal „US Army“ in „US-Armee“, „Navy“ in „Marine“, usw. Ich persönlich bin der Meinung, dass das nicht sein müsste, aber mein Hauptkritikpunk ist, dass du in einem Artikel aus „US Army“ „US-Armee“ gemacht hast, nur ein/wenige Sätze später lautete deine Übersetzung plötzlich „Heer“(ohne US). Ein militärisch nicht so versierter Leser kann dir da -glaube ich- nicht mehr folgen. Da in vielen Artikeln auch deutsches/ganz anderes Militär Erwähnung findet, besteht Verwechslungsgefahr. Ich persönlich bin sowieso der Meinung, „US Army“/„US Navy“ etc. sollte stehen bleiben, da eigentlich jeder mit diesen Begriffen etwas anfangen kann. Ich werde deine Edits nicht reverten, aber in meinen neuen Artikeln verwende ich weiterhin die Bezeichnungen, nicht deren Übersetzung.
  3. Hast du den Redirect Kipprotorflugzeug angelegt. Das finde ich gut. Danach hast du auf diesen Redirect Wikilinks gelegt. Das finde ich nicht gut. Kleiner Auszug aus Wikipedia:Verlinken: „Links sollten immer auf den Artikel zeigen, den der Autor auch tatsächlich meint. Nach Möglichkeit sollten also keine Verweise auf eine Begriffsklärung oder eine Weiterleitung angelegt werden.“ Kleiner Tipp: wenn du statt [[Kipprotorflugzeug]] einfach [[Kipprotor]]flugzeug in den Quelltext schreibst, ist das Ergebnis das gleiche. Diese Edits werde ich entsprechend korrigieren.

Ich weiß, Nobody is perfect, wenn ich daran denke, wie viele User ich mit meiner alten Rechtschreibung schon beschäftigt habe, wird mir schwindlig. Aber wenn du vor einigen Großaktionen erst einmal die Reaktion anderer Nutzer abwarten würdest (ich denke auch nicht zuletzt an die Geschichte mit den VONs und DERs), wäre eine Zusammenarbeit ein klein wenig einfacher. Habe endlich fertig --Owly K blablabla 10:01, 17. Nov 2005 (CET)

Hallo,
  • Whirlwind: eine Infobox, die die die Stichpunkte, "Transporthubschrauber", "militärisch" und "Hersteller" enthält, sowie einen nicht funktionierenden link zu einem Bild, ist in meinen Augen nicht überlebensfähig, noch dazu wo diese "trivial"-Infos sich leicht aus dem Text (bei ähnlichen Artikeln aus dem ersten Satz) lesen lassen. Ich gebe zu, ich bin kein großer Freund von diesen Boxen, da die Infos teilweise dann dreifach im Artikel enthalten sind. Einmal im Text, einmal im Abschnitt Techn. Daten und einmal in der Infobox. Wir wollen hier Artikel schreiben, keine Datenblättsammlung anlegen.
  • Army/Navy/Air Force sind die Eigennamen der Teilstreitkräfte, aber auch die Bezeichnungen in der englischen Sprache. Im Deutschen gibt es passende Entsprechungen für die Bezeichnungen. Die durchgehende Verwendung der engl. Bezeichnungen ist schlechter Stil. Das mag in Fankreisen "stylisch" sein, WP ist jedoch eine allgemeine deutsche Enzyklopädie. Bei den Streikräften anderer Nationen wird der Eigenname auch nur sehr selten oder gar nicht verwendet.
  • Beim Kipprotorflugzeug hatte ich eigentlich vorgehabt, den Artikel auf diese Bezeichnung zu verschieben, jedoch habe ich meine Meinung währdend der Bearbeiterei mehrmals geändert. Da muss ich in Zukunft gründlicher sein.
  • Listen: Es heißt hier sei mutig ;-), also war ich das einfach mal. Ich finde es etwas komisch, wenn neben der Liste der Flughäfen, die Liste von von Flugzeugen, gefolgt von der Liste der Flugzeughersteller steht. Da ich den Eindruck habe, dass die meisten Listen der verwenden und ich nach Rücksprache mit mehreren Leuten (auch außerhalb der WP) dies für sprachlich bessere Variante halte, habe ich einfach mal angefangen das etwas zu vereinheitlichen.
Ich hoffe du kannst meine Bewggründe nachvollziehen. Ich trample nicht komprisslos durch die WP. Wenn du anderer Meinung bist müssen wir einen Lösung finden, wobei ich eigentlich oft auch bereit bin zurückzustecken. Grüße Hadhuey 18:58, 18. Nov 2005 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 10:51, 23. Aug. 2015 (CEST)

WR Luftschiffe

Servus, Ich wollt mal nachfragen wie weit du mit deinem WikiReader bist, hätte nämlich Zeit um ein ordentliches PDF zu erstellen. --TomK32 WR Digest 00:24, 31. Mai 2005 (CEST)

Hallo Tom, die Erstellung ist das kleinere Problem, das geht bei mir mittlerweile auch recht fix, aber einge Artikel müssen noch mal inhaltlich nachgebessert werden. Ich bin im moment aber anderweitig stark eingebunden, so dass größere WP-Arbeiten für mich zur Zeit nicht drin sind. Ich blebe da aber dran, auch wenn es noch eine Weile dauert. Grüße Hadhuey 10:12, 31. Mai 2005 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 08:33, 19. Okt. 2015 (CEST)

Admin-Mailverteiler

Hallo Hadhuey,
nach dem starken Vandalismus wegen der Pochersendung ist wieder die Idee aufgekommen, einen Mailverteiler speziell für die Admins einzurichten. Dieser soll hauptsächlich dazu dienen, wichtige und akute Meldungen durchzugeben. Auf keinen Fall soll er dazu dienen, irgendwelche Beschlüsse zu fassen, das soll weiterhin der Community und der de-Mailingsliste überlassen werden. Das Mailaufkommen wird vermutlich gering bis sehr gering sein, es wird also keine Laberliste wie die de-Mailingsliste (die von einigen Admins deshalb abbestellt wurde). Da ersteinmal die Resonanz auf dieses Angebot geprüft werden soll, wurde noch keine Mail-Man-Mailingliste bei den Devs. beantragt, sondern ich richte erstmal einen Verteiler bei mir auf dem Server ein. Alles, was du machen musst, ist mir eine eMail an wp@baur.dns4.info schicken. Ich nehme deine Adresse dann in den Verteiler auf.
Schönen Tag noch :-). --DaB. 15:02, 2. Okt 2005 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 08:33, 19. Okt. 2015 (CEST)

Hallo Hadhuey, hast du irgendein bestimmtes Problem mit dem Weblink in der Infobox? Oder warum hast du jetzt einige Male den Link aus der Infobox entfernt und ans Ende des Artikels gesetzt [2] [3] [4] etc.? Wenn du damit ebenso ein Problem hast wie mit der E-Mail, dann sprich es bitte auf der Diskussionsseite der entsprechenden Vorlage an. Bis dahin bitte ich dich, die Änderungen rückgängig zu machen (bzw. bei Doppel-Weblinks den im Kasten stehen zu lasssen) und keine weiteren derartigen Änderungen vorzunehmen. Viele Grüße --Rosenzweig δ 21:16, 4. Okt 2005 (CEST)

Ist mir auch unangenehm aufgefallen. Die gelöschten Informationen entsprechen den Erfordernissen der jeweiligen Vorlage. Das steht hier nicht zum ersten Mal zur Debatte, ich wäre sehr erbaut drüber, wenn du es dir endlich mal zu Herzen nehmen würdest. Gruß, --Polarlys 21:34, 4. Okt 2005 (CEST)
Wenn der link doppelt drin ist fliegt einer raus, ich hab den aus dem Kasten genommen, da er sowieso immer wieder unten mit angefügt wird. Ich werd mich an dieser Stelle etwas zurückhalten. Hadhuey 21:41, 4. Okt 2005 (CEST)
D.h., du schmeißt den korrekten Link raus, weil ab und zu von ungenügend Informierten der Link unten hinzugefügt wird? Mir scheint, dass du ein zumindest leicht gestörtes Verhältnis zur Formatvorlage Stadt und der dortigen Konsensfindung hast. --Rosenzweig δ 22:02, 4. Okt 2005 (CEST)

An dieser Stelle möchte ich dann nochmals darauf hinweisen, dass der offizielle Weblink zur Webpräsenz der Gebietskörperschaft im allgemeinen als erster Weblink im Abschnitt Weblink aufgeführt wurde, momentan wird und wohl auch in Zukunft aufgeführt bleibt. Durch eine Formulierung wie Website der $Gebietskörperschaftstyp $Gebietskörperschaftsname wird das offiziell, das (auch von mir) vor einiger Zeit (Jahren?) verbreitet wurde, überflüssig, da eindeutig klar ist, welche Website gemeint ist. Der Infokasten sollte (und soll hoffentlich auch noch heute) die wichtigsten Informationen (Daten) zur Gebietskörperschaft, die im Artikel behandelt wird, zusammenfassend darstellen. Der Infokasten ist nur zusätzlich in einem Artikel vorhanden. Wer aus dem Fließtext den Namen des Bürgermeisters entfernt und dies damit begründet, dass es schon im Infokasten steht, darf gerne danach auch den Weblink der im Artikel behandelten Gebietskörperschaft aus dem Fließtext entfernen. Bedenkt auch, dass durch das Entfernen des Weblinks überhaupt (der Weblink zur Website der im Artikel behandelten Gebietskörperschaft), eben gerade Websites von ungenügend Informierten oder Werbetreibenden in den Vordergrund rücken, da nunmal Autor wie Leser in Wikipedia Weblinks unter Weblinks vermuten und erwarten. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Mein ganz persönliches gestörtes Verhältnis zur Formatvorlage Stadt besteht übrigends darin, dass ich schon des öfteren ohne vorherige Diskussion, diese verändert und in Nacht-und-Nebel-Aktionen in diversen Artikeln umgesetzt habe. Bei fehlendem Konsens ist natürlich immer die Diskussion auf der entsprechenden Formatvorlagendiskussionsseite bzw. der hinreichenden/notwendigen Benutzerdiskussionsseiten ;) empfehlenswert. Grüße an alle Interessierten. --Blaite 15:10, 5. Okt 2005 (CEST)

Der Abschnitt Weblinks ist kein Fließtext, sondern eine Auflistung, deshalb hinkt dein Vergleich. Von mir aus kann der Weblink auch noch mal unter Weblinks auftauchen, wenn ich ihn dort auch redundant finde. Auf jeden Fall sollte er aber in der Infobox bleiben, da dort, wie von dir schon gesagt, die wichtigsten Infos zusammengefasst sind, und da gehört die Website als offizielle Infoquelle dazu. Das ist Status quo auch in der Formatvorlage. Wenn jemand den Weblink dort auch noch weghaben will, kann er dort eine Diskussion starten, denn einfach Konsens voraussetzen geht in so einem Fall nicht. Ich wäre z.B. schon mal dagegen. Fazit: wenn einen Link zur offiziellen Website löschen, dann den unter Weblinks. --Rosenzweig δ 19:53, 6. Okt 2005 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 08:33, 19. Okt. 2015 (CEST)

SunDiesel

Hi Hadhuey,
merci für die Einarbeitung; mich interessiert das Thema gerade und bisher hatte ich eine arge Artikelwüste vorgefunden, was nicht arg befriedigend war, aber nu kann ich mir einen schönen Überblick verschaffen. Also merci für den Artikel ansich sowieso, und die indirekte schnelle Hilfe. greetz vanGore 14:21, 28. Okt 2005 (CEST)

Danke für das Lob. Als Übersicht ergibt sich mittlerweile ein Bild, jedoch ist mir die Verwendung der Bezeichnungen noch etwas schleierhaft. Scheinbar gab es da auch von den Autokonzernen mehrfach Umdeutungen was Sunfuel nun genau ist. Hadhuey 14:47, 28. Okt 2005 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 08:33, 19. Okt. 2015 (CEST)

Sperrung eines Benutzers

Hallo Hadhuey,
die Sperrung von Benutzer:Historiograf habe ich aufgehoben. Glücklich bin ich über seine Äußerung auch nicht, sie erreicht jedoch keinesfalls ein Maß, das eine Sperrung eines engagierten Mitarbeiters rechtfertigte. Als Meinungsäußerung (pro Wiederherstellung) ist sie legitim. Die Bezeichnung "löschender Meister" gefällt mir nicht, liegt aber weit unter dem Umgangston, von dem hier sonst angenommen wird, daß ein Admin ihn sich wohl gefallen lassen muß. "Herr Troll" ist an sich inakzeptabel, allerdings muß berücksichtigt werden, daß die Wahl des Benutzernamens "DaTroll" ein Wortspiel dieser Art provoziert. Kurzum: eine Abmahnung hätte wohl ausgereicht und ist durch Deine Sperrmaßnahme auch erreicht worden, so daß die Aufhebung der Sperre für geboten hielt.
Beste Grüße -- Stechlin 17:36, 28. Okt 2005 (CEST)

Es geht nicht um den Meister, es geht um den Klammerausdruck, der ist eindeutig unter der Gürtellinie. Es ist auch nicht das erste Mal das Historiograf persönlich andere Nutzer angreift. Sperre wieder gesetzt. Hadhuey 17:40, 28. Okt 2005 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 08:33, 19. Okt. 2015 (CEST)

Luftschiffbau Zeppelin GmbH

Moin Hadhuey,

ich habe mir den Artikel mal angesehen und ein paar kleine Fehlerchen beseitigt. Mir ist aufgefallen, dass Du im Artikel mehrfach zwischen Gegenwarts- und Vergangenheitsform hin- und her springst. Da sollte eine durchgängige Linie rein. Da ich nicht weiß, ob Du Gegenwart oder Vergangenheit bevorzugst (ich persönlich tendiere zu Letzterem), habe ich in dieser Hinsicht nicht dran herum gefummelt. Feine Grüße --Grimmi 15:20, 25. Nov 2005 (CET)

Hallo, gut dass du drüber geschaut hast-ich gucke mir das gleich noch mal an und werde das mal auf Vergangenheitsform biegen. Der Artikel bleibt warscheinlich noch noch eine Weile Baustelle, so richtig viel Material hab ich zur GmbH noch nicht gefunden. Grüße Hadhuey 18:25, 25. Nov 2005 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 08:33, 19. Okt. 2015 (CEST)

Unscheinbar

Hallo Hadhuey,

da Du so geflissentlich die "Probleme"-Seite wiederherstellst: hast Du die Trollereien des heutigen Tages mitbekommen? Sperrantrag gegen Zeitgeist; seither wird von einem ganzen IP-Zoo getrollt. Dazu gehört auch jener Eintrag. Gruß, der Unscheinbar 22:30, 27. Nov 2005 (CET)

Hallo Hadhuey, der User hat mit seinem zweiten Beitrag bereits angefangen zu trollen und ist sehr wahrscheinlich eine Sockenpuppe von Zeitgeist. Wenn er kommunizieren will, stehen ihm sämtliche Seiten offen. Wenn du mit ihm kommunizieren willst, ist seine Disku dafür frei. Wenn du mit mir kommunizieren willst, weißt du auch, wo. Aber die Problemseite ist für echte Probleme da, die Diskussionsseite dazu für echte Diskussionen über die Problemseite. Und wenn nicht wenigstens wir diszipliniert und vorbildlich handeln, dann müssen wir uns nicht wundern, wenn das Trolle füttert und zum Nacheifern anregt. Jesusfreund 22:36, 27. Nov 2005 (CET)
bearb.-Konfikt
Gib eine vernünftige Begründung ab für die Sperrung ab und gut ist es. Jemanden nach zwei Edits, die deutlich unter jedem Sperrgund liegen dauerhaft zu sperren ist für mich nicht nachvollziehbar. Die Beschwerde anschließend einfach vom Tisch zu wischen ist die falsche Lösung und provoziert nur noch weiter. Letztendlich seid ihr mit solchen Aktionen selbst Schuld, wenn hier ein ganzer "IP-Zoo" auftaucht. Also bitte: eine vernünftige Begründung. Hadhuey 22:38, 27. Nov 2005 (CET)
War bereits erfolgt: hat sofort einen Editwar aufgegriffen, der zuvor von einer IP geführt worden war. Daher missbräuchlich angelegter Account. Bitte in meine Sperrbegründung sehen, da habe ich das angegeben. --Unscheinbar 22:41, 27. Nov 2005 (CET)
Du wolltest wohl sagen, er hat sich einen Nutzernamen angelegt, nachdem sein Eintrag als IP immer wieder gelöscht wurde, weil er dir nicht gepasst hat. Wenn du ihn unbeantwortet stehen gelassen hättest wäre nichts passiert. Sowas muss man nicht künstlich eskalieren. Hadhuey 22:44, 27. Nov 2005 (CET)
Nein, das wollte ich nicht sagen. Bitte sieh Dir den Zusammenhang an, in dem der "Beitrag" eingefügt wurde, lies den Text und denke daran, wer ebenso handelt. Wie gesagt, ein Troll. --Unscheinbar 22:46, 27. Nov 2005 (CET)
Entschuldigung, dass ich mich einmenge. Ich möchte festhalten, dass die IP keinen Editwar betrieb (bis auf die Wiederherstellungen von den Löschungen des Benutzers Unscheinbar, da seine Löschungen "illegal" waren). Gruß 66.142.121.50 22:58, 27. Nov 2005 (CET)
Trollereien aus einer ernsthaften Diskussion zu löschen ist nicht illegal, sondern eine Notwendigkeit. --Unscheinbar 23:00, 27. Nov 2005 (CET)
Hadhuey: Weil er dir nicht gepasst hat? Es waren die Regeln, zu denen der edit nicht passte. IP und Account Beop waren ein identischer User. Die IP-Beiträge wurden zu Recht gelöscht, weil sie auf der Diskussionsseite fehl am Platz waren. Wiederherstellung von zu Recht gelöschten Beiträgen ist Vandalismus. Und der ist zu stoppen. Jesusfreund 23:01, 27. Nov 2005 (CET)
Entschuldigung, dass ich mich nochmals einmenge. Aber die IP und das Account Beop waren nicht identisch. Gruß 66.142.121.50 23:16, 27. Nov 2005 (CET)
Noch schlimmer. Das bedeutet nämlich, dass der User einen fremden Editwar sich zu eigen machte und weiterführte. Was aber zum selben Ergebnis führt. --Unscheinbar 23:19, 27. Nov 2005 (CET)
Hi Unscheinbar, bist du ein Diktator? Zwei Benutzer sind der Meinung, dass die Diskussionsbeiträge korrekt sind und du dageben. Wer setzt sich durch? DU, einerseits mit einem Editwar und anderseits mit Benutzersperrungen. Gruß 211.174.49.188 23:31, 27. Nov 2005 (CET)
Vergleiche [5] und [6]. Und wer so genau Bescheid weiß, weiß sicher wer er ist. Jesusfreund 23:26, 27. Nov 2005 (CET)
@Jesusfreund: Fragt sich nur, warum die gelöschten Beiträge "auf der Diksussionsseite fehl am Platz waren". Ich dachte, dort darf und soll diskutiert werden (wobei der Beitrag durchaus zum Thema war, also nicht deshalb "fehl am Platz war"). -- Weiße Rose 23:26, 27. Nov 2005 (CET)

(Bearb.-Konflikt) Ob der Beitrag "legal" oder "illegal" war liegt wohl im Auge des Betrachters. Ich denke er war es nicht. Ich werde das aber nicht weiter ausdiskutieren. Ihr solltet ab und zu eure Kleinkriege (die sich scheinbar in letzter Zeit häufen) mit etwas mehr Distanz betrachten. (Stichwort: "Eskalation"). Hadhuey 23:22, 27. Nov 2005 (CET)

EOD für mich

Mit der Distanz dessen, der andere für sich die Kohlen aus dem Feuer holen lässt? Das ist hier eine beliebte Masche: zuschauen und meckern, statt selber mit dafür zu sorgen, dass Regeln geachtet werden. Und dann sich beschweren, wenn es immer dieselben tun. Genau DAS eskaliert und füttert Trolle, wie du hier siehst. EOD auch für mich. Jesusfreund 23:26, 27. Nov 2005 (CET)
Ich glaube nicht, daß Hadhuey als Administrator inaktiv ist, sonst hätte ich nicht schon negative Erfahrung mit ihm gemacht. ;-) Aber ich glaube, es waren nicht nur negative Erinnerungen, sondern auch positive, wobei ich mich auch an die negativen im Detail nicht erinnern kann. Inaktiv ist Hadhuey jedenfalls nicht. Und er wird sich wohl auch an der Trollabwehr beteiligen, wenn er es für sinnvoll hält. -- Weiße Rose 23:49, 27. Nov 2005 (CET)

Oh, Hallo, bin auf diese Seite gegangen, weil ich mich wegen meiner Sperrung an den Vermittlungsausschuss gewendet habe (Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_der_Sperrung_des_Benutzers_Beop_zwischen_Beop_und_Unscheinbar) und Hadhuey fragen wollte, ob er Interesse hat, zu vermitteln. Jetzt sehe ich die Disussion hier. Ja, denn sage ich hier auch noch was dazu: Ich wollt einen anonymen Beitrag auf der Diskussionsseite von Administratoren/Probleme vornehmen. Doch als Antwort kam nur "Schön, dass Du Wikipedia ausprobiert hast..." o.ä. Daher meldete ich mich mit meiner Kennung an (die ist einige Tage alt) und setzte den Eintrag erneut ein. Diesmal klappte es (der Beitrag wurde dennoch gleich von Unscheinbar wieder gelöscht), doch meine Kennung wurde gesperrt. Und noch eine Feststellung: die Kennung Beop ist keine Sockenpuppe von Zeitgeist. -- Benutzer Beop (derzeit gesperrt) --85.176.87.231 11:14, 28. Nov 2005 (CET)

Da du auf meinen Vorschlag, der auch als Vermittlungsangebot zu verstehen war, nicht eingegangen bist (siehe Benutzer Diskussion:Beop), gehe ich davon aus, dass du die Community mit deiner Trollerei beschäftigen und von sinnvoller Arbeit abhalten willst. Melde dich neu an, arbeite sachlich mit und versuche nicht, bereits mit dem zweiten edit Stimmung zu machen gegen Personen. Man kann Probleme mit Admins auch bewusst herbeireden und erzeugen, und das scheint bei dir der Fall zu sein. EOD. Jesusfreund 13:06, 28. Nov 2005 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 08:33, 19. Okt. 2015 (CEST)

Beitrag Gasmotor

Hallo Hadhuey,

ich habe den Artikel "Gasmotor" gelesen, bei dem Du als Autor aufgeführt bist. Hast Du weitere Informationen darüber, dass die Firma Wärtsilä Gasmotoren mit Selbstzündung baut? Ich habe dort angerufen und gefragt, aber es ist ja immer eine Sache, was der Dipl.-Ing, der für die Ausführung zuständig ist sagt, und eine andere Sache, was in der Entwicklung der Firma abläuft. Falls Du also Infos hast oder eine Quelleangabe für diese Info, würde ich mich darüber sehr freuen. Kannst ja entweder hier antworten oder direkt an m dot rothhaemel at web dot de (bin bislang kein registrierter Nutzer bei wikipedia, aber das wird sich im März hoffentlich ändern!) Gruß, Malte

Ehrlich gesagt habe ich von der Firma Wärtsilä noch nie etwas gehört. Die Infos im Artikel stammen auch nicht von mir. Die hat die IP eingefügt, die den Großteil des Artikels geschrieben hat. Wenn sich keine Belege dafür finden lassen, nimm diese (werbewirksame) Behauptung raus und setz einen Kommentar auf die Diskussionseite. Grüße Hadhuey 18:26, 30. Nov 2005 (CET)
Die haben einen 2-Stoffmotor im Programm, Gasmotor mit Pilotdieselzündung. Pure-Gas im Dieselprozess stell ich mir schwierig vor. Aber wer weiß. -- Stahlkocher 19:20, 30. Nov 2005 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 08:33, 19. Okt. 2015 (CEST)

Linux-Einsatzbereiche

Hi, du hast in der Exzellenz-Bewertung dazu angemerkt, dass viele vor allen Dingen sprachliche Elemente noch verbessert werden könnten. Da ich sehr daran interessiert bin, den Artikel weiter zu verbessern, würde ich gerne weiter daran arbeiten. Da ich aber mittlerweile bei dem Artikel den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir dabei helfen könntest, in dem du die überarbeitungswürdigen Passagen identifizierst. Ich würde mich dann darum bemühen, sie zu verbessern. --Liquidat, Diskussion, 21:36, 6. Dez 2005 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 08:33, 19. Okt. 2015 (CEST)

Kardinal - Vandalismus

Moin! Da Du gerade Dienst zu schieben scheinst: Kannst du mal bitte ein Auge auf Kardinal haben, da trollt eine IP-Adresse herum, die es bereits geschafft hat, dass Benedikt XVI gesperrt ist. Danke und gute Nacht! PS: Wohin hätte ich diese Anmerkung korrekterweise adressieren müssen? --Rat 00:55, 8. Dez 2005 (CET)

Du hast scheinbar meine letzten Bearbeitungen vor dem Schlafengehen gesehen. Seit 1:00 scheint dort ja zum Glück Ruhe eingetreten zu sein. Ansonsten bist du auf WP:VS richtig. Hadhuey 07:59, 8. Dez 2005 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 08:33, 19. Okt. 2015 (CEST)

Von Deiner Benutzerseite

Die Mü 28 ist wirklich eines der besten Kunstflugzeuge. Das ist keine Werbung. Außerdem: warum werbung, wenn es diesen Flugzeugtyp nur einmal gibt und der ist, so weit ich weiß, unverkäuflich. Wollt ich nur mal loswerden und hab keinen besseren Ort dafür gefunden. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.148.213.85 (DiskussionBeiträge) Gunther 20:02, 9. Dez 2005 (CET))

was hat das mit mir zu tun? Hadhuey 20:09, 21. Dez 2005 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 08:33, 19. Okt. 2015 (CEST)

Peak Oil bzw. Ölfördermaximum

Hallo, Du hast Peak Oil nach Ölfördermaximum verschoben. Dazu gab es mal eine Diskussion [7]. Damals wurde dafür plädiert, dass Peak Oil als Lemma bleiben soll, da

  1. die Alternative Ölfördermaximum umständlich ist und komisch klingt
  2. Peak Oil schon ein feststehender Begriff ist.

Was ist Dein Grund für die Umbenennung? Wäre Peak Oil nicht besser? --85.178.237.26 10:54, 21. Dez 2005 (CET)

Der Grund ist, die extensive Verwendung von englischen Begriffen, obwohl es ein deutscher auch tut. Ich hab es aufgrund der Diskussion (hatte zwar vorher auf die Disku geguckt, aber den absatz übersehen) zurückgeschoben. Schön finde ich es trotzdem nicht. Hadhuey 20:09, 21. Dez 2005 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 08:33, 19. Okt. 2015 (CEST)

Kategorie:Indigenes Volk

Hallo, Hadhuey,

ich finde es nicht sehr glücklich, dass Du die Kategorie "Indigene Völker" komplett in "Indigenes Volk" umgewandelt hast. Viele der kategorisierten Artikel passen dort nicht hinein. "Indigene Völker Asiens" etwa ist offensichtlich kein "indigenes Volk". Ebensowenig ist infoe ein indigenes Volk, es ist aber eine Organisation, deren Mandat die Unterstützung indigener Völker ist. Ähnliches gilt für die UN-Arbeitsgruppe über Indigene Bevölkerungen, das Ständige Forum über indigene Angelegenheiten oder den UN-Sonderberichterstatter zur Lage der Menschenrechte und Grundlegenden Freiheiten Indigener Völker. Alles das sind Institutionen die zu indigeneN Völkern weltweit arbeiten und nicht etwa zu einer spezifischen indigenen Ethnie. In eine Kategorie "Indigenes Volk" passen eigentlich nur einzelne indigene Ethnien hinein. Daher hatte ich die Kategorie "Indigene Völker" genannt, die Absicht war, dass sowohl einzelne Ethnien als auch Organisationen und Überlicksartikel dort hineinpassen. Denn parallel eine thematische Kategorie "Indigene Völker" und eine Kategorie für Ethnien "Indigenes Volk" zu unterhalten erscheint mir als Overkill. --Jrohr 23:28, 26. Dez 2005 (CET)

Kategorien, werden ebenso wie Artikel im Singular angelegt (auch wenn es dort scheinbar noch mehr Plural-Namen gibt). alles andere führt nur immer wieder zu Verwirrungen beim Kategorisieren oder zum Anlegen von Doppelkategorien. Deinen Einwand verstehe ich, jedoch tritt dieses Problem auch in der Plural Form auf, da die von dir genannten Organisationen auch nicht zur Gruppe der der indigenen Völker gehören, sondern zur der Thematik. Ich sehe da keinen Unterscheid zwischen Plural- und Singularkat. Da "Völkerkunde" nicht mein Fachgebiet ist werde ich mich da aber im weiteren raushalten. Grüße Hadhuey 12:23, 29. Dez 2005 (CET)
Es gibt durchaus einen Unterschied, da "Indigene Völker" nicht nur eine Sammelbezeichnung für eine Reihe von Ethnien ist, sondern auch ein - sagenwirmal - Thema. Wenn Du mit der internationalen Diskussion zu tun hast, dann geht es dort immer um "indigenous peoples" bzw. "pueblos indígenas" bzw. "коренные народы" im Plural, ob im Namen von Organisationen oder institutionen wie auch in UN-Dokumenten.
Und die betreffenden Organisationen arbeiten allgemein zu indigenen Völkern, nicht zu einem indigenen Volk. Na, wie auch immer, wenn die WP-Namenskonvention so eindeutig ist, dann muss ich wohl eine neue Kategorie für Institutionen und Organisationen einrichten. Wie kann die heißen? Kategorie:Thema Indigene Völker oder Kategorie:Indigene Völker (Thema)? Sieht beides eher bescheiden aus, aber die derzeitige Lage ist unbefriedigend. --Jrohr 14:56, 3. Jan 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 08:33, 19. Okt. 2015 (CEST)

Alberto Santos-Dumont

Hi Hadhuey, diesen Artikel habe ich gesperrt, um dort einen Edit-War zu unterbinden. Sachlich bin ich dort völlig ahnungslos. Wenn du dort als Sachbeteiligter den Artikel nicht selbst entsperren möchtest, gib einfach Laut, auf welche Fassung nach deiner Meinung dort zurückgesetzt werden sollte und ob der Artikel reif zur Entsperrung ist. Gruß --Dundak 15:52, 27. Dez 2005 (CET)

Ich habe mich in der Diskussion unter "Administrator" bereits kurz geäußert. Ich würde gern meine letzte Kompromißversion von mir wiederherstellen und den Artikel entsperren. Ich ergänze da immer mal wieder sporadisch Infos oder verbessere Formulierungen. Da ich selbst mitgearbeitet habe wollte ich nicht selbst dazwischenlangen. Ich hoffe Hohun und Degusmao kriegen sich nicht zzu sehr in die Haare. Hadhuey 12:28, 29. Dez 2005 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 08:33, 19. Okt. 2015 (CEST)