Benutzer Diskussion:Hadhuey/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Hadhuey in Abschnitt Admintreffen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Cyper und Stahlkocher

Hallo Hadhuey, gerade eben lese ich Deinen Kommentar auf dieser Seite, den Du hinter einem Kommentar von mir eingerückt hinterlassen hast, womit sich Dein Kommentar implizit auf den meinigen bezieht. Wenn Du dann Dein erster "Streitpunkt" schreibst, bezieht sich das dann auf mich und das ist verwunderlich, da ich überhaupt keinen Streitpunkt habe und in dem Streit selbst nicht involviert bin. Ich habe nur als Zeuge der Auseinandersetzung meinen Senf dazugegeben. Es wäre nett, wenn Du vielleicht Deinen Kommentar so plazieren oder verfassen könntest, dass klar wird, worauf Du Dich tatsächlich beziehst. Vielen Dank und viele Grüße, AFBorchert 20:17, 8. Jan 2006 (CET)

Hoi, ich habe den Kommentar eingerückt, damit er sich besser von deinem abgrenzt. Ich habe mich eigentlich nicht auf dich bezogen. Außerdem muss ich mir die konfliktsituation bei Gelegenheit nochmal genau anschauen, das ist irgendwie verwirrend was da abgelaufend ist, deshalb hab ich meinen Kommentar erst mal zurückgezogen. Grüße Hadhuey 20:32, 8. Jan 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 08:33, 19. Okt. 2015 (CEST)

Image:Yokoso! Japan.jpg

Schon gesehen? -- Stahlkocher 19:25, 14. Jan 2006 (CET)

Danke, ich habs mal bei Zeppelin eingebaut. Hadhuey 13:13, 15. Jan 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 08:33, 19. Okt. 2015 (CEST)

Frage zu deiner Linklösung

Huhu Hadhuey!
Durch Bernd vdB bin ich aufmerksam geworden auf den Artikel Flugschrauber und deine Antwort auf die Verlinkungsproblematik. Stammt der Einfall von dir oder wer zeichnet sich für diese schlaue Lösung verantwortlich? Es ist zwar nur ein Link, aber ich bin trotzdem begeistert. :o)
-- Grüße, Dudenfreund 21:11, 25. Jan 2006 (CET)

Ich bin immernoch wenig begeistert, aber es ist ein Kompromiss. Die Idee stammt aus dem Portal:Luftfahrt. Dort wiede diese Linkform angewendet um Artikelwünsche zu "unterfüttern". Grüße Hadhuey 20:36, 30. Jan 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 08:33, 19. Okt. 2015 (CEST)

Frage zum Ändern von Redirects

Hallo, lieber Hadhuey,

es ist zwar nicht gerade dein Spezialgebiet, worum es inhaltlich geht, aber ich denke, du kennst Dich gut genug aus, um mir sozusagen technisch weiterzuhelfen. Es geht um das Stichwort "Schutzpatron". Statt eine Erklärung zu diesem Begriff zu geben, wird man automatisch auf "Liste_der_Schutzpatrone" geleitet. Am Anfang der Liste kommt dann eine Definition des Begriffes und danach schier endlose Listen. Wenn ich nicht irre, ist das so nicht korrekt. Es sollte doch wohl ein ganz normales Stichwort mit entsprechender Erklärung geben, das dann auf die Liste verweist, oder? Meine Bitte an Dich: wie (und wer) kann man das ändern? Und die zweite Frage: wie könnte man aus der einen sehr langen, aber mehrteiligen Liste (Schutzpatrone von Städten und Ortschaften/ Bundesländer-Kantone/ Länder /National- und Ortsheilige usw.) in jeweils eine getrennte Liste bringen, damit die einzelnen Listen wieder übersichtlicher werden, da ist wichtig, weil hier auch noch viel nachgetragen werden kann. (ich arbeite gerade daran) Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du dich dieser Sache annehmen könntest und mir weiterhilfst. Besten Dank und schöne Grüße Frommbold 11:53, 30. Jan 2006 (CET)

Du kannst das alles selbst ändern. Wenn du weitergeleitet wurdest, kannst du oben auf den Link "(Weitergeleitet von Schutzpatron)" klicken und die Weiterleitung zu einem richtigen Artikel ausbauen. Falls du die Definition aus der Liste übernehmen willst, vermerke dies bitte im Kommentarfeld vor dem Abspeichern.
Gleiches gilt für das Anlegen von neuen Artikeln. Setze in einem Artikel einen Link z.B. [[Liste der Ortsheiligen]]. Nach dem Abspeichern ist dieser Link rot und du kannst ihn dann bearbeiten. Auch hier gilt, falls du Artikelteile aus anderen Artikeln kopierst bitte im Kommentarfeld (Liste ausgelagert aus Artikel XYZ) oder ähnliches vermerken.
Bei dem Erstellen von ellenlangen Auflistungen wäre ich vorsichtig. Wichtig bei solchen Sammlungen ist, dass es sich um kommentierte Listen handelt und nicht nur um eine reine Aufzählung. Andernfalls kann sowas hier in letzter Zeit als "Datenbankeintrag" durchaus schnell mal unter die Löschkandidaten geraten. Wenn weitere Fragen sind... Grüße Hadhuey 20:48, 30. Jan 2006 (CET)
Herzlichen Dank, lieber Hadhuey, für deine umfassende Hilfe. Ich mache es gleich und werde dann den Artikel in den nächsten Tagen weiter ausbauen. Was ich mit der Liste mache, werde ich mir also noch überlegen. Für einen Löschkandidaten würde ich mir zuviel Arbeit machen. Beste Grüße Frommbold 18:56, 2. Feb 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 08:33, 19. Okt. 2015 (CEST)

William A. Moffett

Hi Hadhuey, wollte Dich nur informieren, dass Dein Artikelwunsch zu William A. Moffett heute umgesetzt wurde. Den Artikel gab es allerdings schon! Irgendjemand hat den unter William A. Moffet erstellt. In dieser Schreibweise war er auch in so einigen Seiten in der Wikipedia aufgeführt. Gruß --Triggerhappy 18:23, 3. Feb 2006 (CET)

freu Hadhuey 18:47, 3. Feb 2006 (CET)

Ja, ne!? Aber noch kurz zu Deinen Änderungen: ist es nicht üblich den Namen des Schiffes kursiv zu schreiben? Ich kenne das so aus der englischen Wikipedia und dem Journalismus. Gruß -- Triggerhappy 19:08, 3. Feb 2006 (CET)

Das ist in der WP nicht einheitlich geregelt. Bei den Luftschiffen hab ich die Namen nicht kursiv geschrieben. In der Literatur ist das bei Luftschiffen üblich, bzw wir nur sehr selten praktiziert. Grüße Hadhuey 19:14, 3. Feb 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 11:22, 26. Dez. 2015 (CET)

Verschiebung von Vereinigte Staaten

Hallo Hadhuey, wie kommst Du darauf, mal so en passant das mit am häufigsten verlinkte Vereinigte Staaten zu verschieben. Das Lemma lautet nach Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Ländernamen eben nicht Vereinigte Staaten von Amerika. Ich habe bei der Verschiebung von USA zu Vereinigte Staaten seinerzeit einige Stunden mit dem Fixen von Links und doppelten Redirects verbracht. Da machst mal schnell die Verschiebung, hinterläßt Hunderte von Artikel mit nicht mehr funktionierenden Links und widmest Dich dann schon wieder anderen Dingen. Du bist doch nicht neu hier. Ich habe es wieder zurückverschoben. Gruß --Haring (...) 19:45, 12. Feb 2006 (CET)

Es gab einen SLA: Begründung: Lemma freimachen für den Text unter Vereinigte Staaten der hierher zur korrekten Bezeichnung verschoben werden soll (siehe auch Löschdiskussion von heute).--Proofreader 18:16, 12. Feb 2006 (CET) Die Begründung erschien mir schlüssig. Als ich gesehen habe, dass der Artikel heute schon eine Reihe von Verschiebungen hinter sich hatte, erschien mir das auch als korrekter Artikelname. Vereinige Staaten ist schließlich nur eine Kurzform. (aber das scheint wohl eine andere grundlegende Diskussion zu sein). Grüße Hadhuey 20:24, 12. Feb 2006 (CET)
Der Artikel wurde genau zweimal heute verschoben. Einmal von Dir und einmal von mir wieder zurück. Wenn ein SLA ohne weitere Prüfung ausgeführt wird, können wir die Löschfunktionen ja auch gleich allen Benutzern zur Verfügung stellen. Bei einem so wichtigen Lemma mit Tausenden von Links müssten doch alle Alarmglocken angehen. Seis drum. --Haring (...) 20:55, 12. Feb 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 11:22, 26. Dez. 2015 (CET)

Danke

Danke dass du den SLA von meiner Seite entfernt und mich auch noch extra darüber informiert hast. Das wäre mir sonst wahrscheinlich so schnell nicht aufgefallen. Gut, dass nicht alle auf diese Art "freundlich" sind ;) - Sandro Hassler 20:01, 15. Feb 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 11:22, 26. Dez. 2015 (CET)

Wiki Projekt

Hallo, auf WP gibt es eine größere Anzahl an Kunststoff Lemmata. Um diese besser zu koordinieren, schlage ich zunächst vor, ein Wiki Projekt zu erschaffen und nach erreichen einiger Qualitativen Lemmata, ein Portal über Kunststoffe und ihrer Verarbeitung zu widmen. Wenn du Interesse hast an diesem Projekt mitzuwirken, nimm bitte an dieser Diskussion teil. Mit freundlichen Grüßen:--SchaubM 20:57, 15. Feb 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 11:22, 26. Dez. 2015 (CET)

Lochsäge

Deine Einfügung mit dem Stichwort Hohlkernbohrer hatte ich mal aufgenommen. Wenn ich das nicht falsch sehe, sind die ja so was wie Lochsägen mit einem langen Schaft für den Bohrkern. Wenn es unsinnig ist oder Dir so vorkommt hast Du zum revertieren freie Hand.--Mario todte 15:59, 24. Feb 2006 (CET)

Ich glaube das ist eher eine Definitionsfrage. Der Holzwurm wird wohl eher von einer Lochkreissäge sprechen und der Mechaniker vom Hohlkernboherer. Bin da aber auch kein Experte. Grüße Hadhuey 19:20, 24. Feb 2006 (CET)

Macht nichts. Wir wollen ja auch mal von Dingen lernen, die nicht eigentlich unter Beruf sind. Wiki ist da schon ein probates Mittel. Ich weis nicht mal genau, wie ich dazu kam zur Lochsäge. Ein guter Handwerker bin ich nicht. Trotzdem vielen Dank.--Mario todte 19:31, 24. Feb 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 11:22, 26. Dez. 2015 (CET)

Abgasuntersuchung

ich bin etwas ratlos, was ich mit der AU machen soll. QS halte ich für nicht erfolgsbringend. Kennst Du jemanden, der sich darum kümmern könnte oder wo man das Ding zur Verbesserung anmelden könnte? --jha 00:13, 22. Mär 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 11:22, 26. Dez. 2015 (CET)

Diagramm im Artikel Erneuerbare Energie

Hallo Hadhuey, du hast vor einiger Zeit ein Diagramm für den Artikel Erneuerbare Energie gezeichnet, das die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland darstellt. Das Diagramm zeigt den Verlauf von 1990 bis 2004 an. Als Quelle hast du einen Wochenbericht des DIW angegeben. Mitlerweile sind auch die Daten für das Jahr 2005 bekannt:

http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/ee_strom.pdf

Wäre echt nett von dir, wenn du die neuen Daten in dein Diagramm aufnehmen würdest und die neue Datei in die Wikipedia hochladen würdest.

Danke!

Gary Luck [[Benutzer Diskussion:Gary Luck|<small>Diskussion</small>]] 06:54, 8. Apr 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 11:22, 26. Dez. 2015 (CET)

Schau Dir das bitte an

Hallo Hadhuey, bitte schau Dir die Bearbeitungen die Benutzer:WikipediaMaster in technischen Artikeln (in den letzten Tagen) hinterlassen hat mal an. Bin gespannt, ob Du auch auf das gleiche Ergebnis kommst wie ich. --Hans Koberger 20:52, 14. Apr 2006 (CEST) zB Innendurchmesser, Außendurchmesser, Durchmesser --Hans Koberger 20:55, 14. Apr 2006 (CEST)

Also die Durchmesser BKS-verstehe ich überhaupt nicht. Durchschnitt und Durchmesser sind fundamentale Begriffe, die nicht in der selben Begriffsklärung abgehandelt werden sollten. Die Erklärungen "Rotiert z.B. eine Fläche mit vier rechten Winkeln um eine Achse, die außerhalb dieser Fläche liegt und diese somit nicht schneidet, so entsteht dabei ein Hohlkörper." finde ich vollkommen untverständlich. Sollte das alles nicht unter Durchmesser übersichtlicher darstellbar sein? Grüße Hadhuey 08:04, 19. Apr 2006 (CEST)
Ja, der Meinung bin ich auch. Der Artikel selbst war in der Löschdiskussion wurde aber, nachdem der Autor einige „Formeln“ im Artikel unterbrachte, vorzeitig als behaltenswürdig eingestuft. Habe gerade nochmal auf den Artkel gesehen: „Der Innendurchmesser eines Rohres ist neben dem Druck die ausschlaggebene Größe für die Durchflussmenge eines Fluids in einem hydraulischen oder pneumatischen System, wie auch bei der Wasserversorgung.“ Das ist leider MMN, jetzt kommt das Wort das ich normalerweise gar nicht mag, Geschwurbel. Irgendwie grotesk erscheinen mir auch die Beispiele aus Technik, Musik und dem Alltag. --Hans Koberger 08:59, 19. Apr 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 11:22, 26. Dez. 2015 (CET)

Bild überarbeitet

Hallo Hadhuey. Ich habe mal das Bild vom Eurofighter überarbeitet. Waren zwei Macken drin und ein Grünstich. Ist jetzt etwas gefälliger für's Auge. Ich wollte es dir erstmal zeigen. Schau Es dir bitte hier an. Wenn es okay ist kannst du es bitte in der Wikimedia ausstauschen. Grüße --Kedmanee 17:34, 21. Apr 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 11:22, 26. Dez. 2015 (CET)

Kategorien und Umlaute

Hallo Hadhuey, Umlaute in den Kategorien werden durch den entsprechenden Buchstaben ohne Ergänzungs-e ersetzt, siehe dazu WP:KAT :„So sollten Umlaute und „ß“ ersetzt werden (ü→u, ö→o, ä→a, ß→ss), damit der Artikel richtig einsortiert wird.“ Bitte ändere Johann Schütte wieder zurück. Gruß, -- Hey Teacher 18:00, 23. Apr 2006 (CEST)

Ich finde das nicht gut falsche Schreibweisen einzusetzen, wenn es richtige gibt, aber wenn du meinst.... Hadhuey 18:04, 23. Apr 2006 (CEST)
Die Begründung liegt in der automatischen alphabetischen Sortierung. Ein Umlaut wird (noch?) nicht wie der entsprechende "normale" Buchstabe behandelt, sondern wie ein Sonderzeichen und dadurch ans Ende des Alphabets sortiert. Schau dir mal z.B. in der [Kateogrie:Mann] an, wer nach Dennis Lyxzén sortiert wird. Da erscheinen dann Kaspar Löner, Stefan Lövgren, Konrad Löw und Johann Lüdecke, da dort noch die Umlaute in der Kategorie stehen. Wird der Umlaut durch oe oder ue ersetzt, stehen die Herren wieder an der falschen Stelle. Ich finde es auch schade, dass die Software Umlaute noch nicht richtig sortieren kann, solange dies aber noch der Fall ist, müssen wir uns so behelfen. -- Hey Teacher 18:12, 23. Apr 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 11:22, 26. Dez. 2015 (CET)

US-Army

Hallo Hadhuey, Du hast o.g. von Redirect auf Vorlage:Falschschreibung umgebaut. War Dir bewußt, dass Du damit ca. 130 Artikel auf eine Falschschreibung zeigen liesest. Diese Vorlage ist mit äußerster Sparsamkeit einzusetzen, und niemals darf eine Artikel darauf verweisen. --Farino 23:39, 11. Jun 2006 (CEST)

Das Entfernen des Falschreibungsbausteins ist aber auch nicht der richtige Weg, daher SLA gestellt, diese Schreibweise existiert nicht. Hadhuey 20:17, 12. Jun 2006 (CEST)
Naja, die Schreibweise eines englischen Kompositums nach deutscher Rechtschreibung ist kein Fall für die Vorlage:Falschschreibung. Spätestens bei US-Army-Messer wäre es ja wieder zweifelsfrei richtig. Ich wollte Dir übrigends nicht die Arbeit machen, Du hättest den Redirect gerne stehen lassen können. Aber so ist es auch gut. --Farino 23:20, 12. Jun 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 11:22, 26. Dez. 2015 (CET)

WP:WW

Du hast dort die Frage aufgeworfen, ob überhaupt archiviert werden muss. Ich sehe das genau so. Man sieht auch an dem Beispiel WP:EW wie gut es ohne Archivierung funktioniert (ich hatte da mal in den letzten Wochen ein bisschen umstrukturiert). Das habe ich jetzt auch bei WP:WW vor und könnte deine Ünterstützung und Meinung sicher gebrauchen (s. Diskussionsseite). --Forrester Bewerte meine Arbeit! 15:24, 28. Jun 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 11:22, 26. Dez. 2015 (CET)

Wankelmotor

Guck mal bitte mit drauf. Ich habe den Eindruck das an verschiedenen Stellen ein den Tatsachen entgegengesetzter Eindruck hervorgerufen werden soll. -- Stahlkocher 18:45, 14. Jul 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 11:22, 26. Dez. 2015 (CET)

Solar updraft tower

Hallo Hadhuey: I hoffe dat Sie Englisch verstehen, weil es mir schwierig ist meine Gedanken in Deutsch zu erklären. Aber ich kan Deutsch sehr gut verstehen, so Sie können in Deutsch antworten.
Essentially the issue has to do with the English sister article of the Thermikkraftwerk, which is called the Solar updraft tower. Recently I have been trying to improve that article, and one of the things I did is borrow some information from the German Wiki article. In my Revision as of 23:11, 7 July 2006 I included a sentence saying "Furthermore, according to Betz' Law only 16/27 of the energy contained in air flow can be converted into rotational energy.". That sentence I borrowed from the German project, and it has generated a lot of noise over there. What happened is that the sentence was taken out right away, and the people who did that have argued that the Betz' limit is not applicable for the Solar updraft tower ; there is an whole discussion about it on that talk page Talk:Solar updraft tower#Betz limit.
I just went back through the history of Thermikkraftwerk and discovered that you put in that paragraph about the Betzschen Gesetz in the first place. I am not familiar enough with Wind turbines to argue the case, so I am looking for some input from someone who knows more about that aspect than I do. I must admit that there is a difference between a free-standing horizontal axis Wind turbine, and the Thermikkraftwerk: In the latter case the turbines are enclosed; there is no way for the air to go around the turbine, all air is forced through the turbine. I would appreciate your thoughts about this issue, in particular why you think that the Betzschen Gesetz is applicable in this situation.
Danke schön! JdH 11:25, 19. Jul 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 11:22, 26. Dez. 2015 (CET)

Zeppelin Luftschifftechnik GmbH

Kannst du da auch was beitragen? -- Stahlkocher 20:04, 15. Aug 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis. Viele Grüße Hadhuey 23:12, 15. Aug 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 11:22, 26. Dez. 2015 (CET)

Diskussion:Kupplung

Bitte mal reinschauen:Diskussion:Kupplung--Snurb3010 13:37, 29. Aug 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 11:22, 26. Dez. 2015 (CET)

Kernkraftgegner

Hallo Hadhuey! Was spricht gegen den Vergleich in eine für Menschen griffige Größenordnung? -- Harf 16:49, 18. Nov. 2006 (CET)

Ich sehe solche Vergleiche immer kritisch, da man sie mit einem anderen Vergleichsmaßstab auch in ein genau entgegengesetzt "dramatisches" Licht setzen kann. Deshalb finde ich Fakten besser. Ist aber eine persönliche Einstellung. Quellen für Fakten sind übrigens immer schick. Grüße Hadhuey 17:08, 18. Nov. 2006 (CET)
Ich versteh schon was du meinst. Aber Vergleiche sind dazu da, um etwas vorstellbar zu machen, gerade in einer Enzyklopädie. Die Zahlenwerte hier sind dies nicht, der personenbezogene Verbrauch schon. Wenn diese Wassermenge ein "dramatisches Licht" setzt, ist das auch nicht das Problem dieses technischen Sachverhalts - es ist halt so! Hast du schon eine Idee für eine andere verständliche Vergleichsmöglichkeit? -- Harf 12:32, 3. Dez. 2006 (CET)
Zur Quelle: Prof. Dr. Helmut Kobus, Institut für Wasserbau, Universität Stuttgart. Im Artikel Kühlturm steht i.ü. eine deutlich höhere Zahl!? Grüße, -- Harf 21:48, 26. Nov. 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 11:22, 26. Dez. 2015 (CET)

Bananenhubschrauber

Heia. Ich habe bemerkt, daß du die BKL zu einem Redirect ausschließlich zur H-21 umgelegt hast. Natürlich ist durchaus richtig, daß bei den Amis nur diese den Beinamen der fliegenden Banane hat, aber da ich in einer Stadt mit Ami-Stützpunkt aufgewachsen bin, kann ich glaubhaft versichern, daß gewöhnliche Menschen auch die Chinook als Bananenhubschrauber bezeichnen. Um ehrlich zu sein, habe ich nie eine H-21 live gesehen, sondern immer nur Chinooks in Aktion; stets eine abenteuerliche Erscheinung neben den früher normalen Hueys, wenn man klein ist. Schon als Kind hat man mich mit der Bezeichnung vertraut gemacht, und ich habe umgangsprachlich nie eine andere dafür gehört. Mit der H-21 und ihrem Spitznamen bin ich erst 20 später vertraut geworden. Auch wenn ich nicht bezweifle, daß die Bezeichnung über die H-21 in die Welt kam, wurde sie von der Allgemeinbevölkerung später entweder auch auf die Chinook übertragen - ein durchaus alltäglicher linguistischer Vorgang - oder parallel neugebildet. Da die Begriffserklärung kein Gras frißt - hättest du Einwände, wenn ich sie wiederherstelle und gegebenenfalls darauf hinweise, daß nur die H-21 die echte, rechte ist? Wenn es Benutzern beim Auffinden des gesuchten Artikels hilft, kann ich da keinen Schaden sehen. Gruß, --Dr. Zarkov 23:00, 13. Jan 2006 (CET)

Ich (absoluter Hubschrauberlaie) schließe mich an. Ich bin in der Nähe von Mutlangen (Pershing II) aufgewachsen und immer wenn ein "Chinook" über unsere Köpfe flog hieß es: „schau mal, ein Bananenhubschrauber.„ -- Hey Teacher 01:07, 14. Jan 2006 (CET)

Ich habe die Weiterleitung auf Tandem-Konfiguration umgebogen. Ich denke dort wäre der richtige Ort um so einen umgangsprachlichen Begriff zu erwähnen. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Begriff Bananenhubschrauber in Deutschland ein für alle anderen Typen als den H-21 absolut unüblicher Begriff ist bzw. nur sehr laienhaft verwendet wird. In meinen Hubschrauber-Büchern kommt der Begriff praktisch gar nicht vor, das Internet (Google) bringt auch nur sehr begrenzt Ergebnisse. Grüße Hadhuey 10:52, 14. Jan 2006 (CET)
Klar, laienhafter gehts gar nicht. Darum geht's ja auch. Mit Redirects und BKLs kann man auch Laien geschickt zum richtigen Artikel lotsen, die sonst hilflos rumsuchen müßten. Die meisten normalen Leute erkennen ja nicht mal den Unterschied zwischen dem "Artikel-" und dem "Suchen-"Knopf und sind froh, wenn sie überhaupt was finden. Unter den Tandems sind zwar jetzt auch dezidierte Nicht-Bananen, aber das erschließt sich ja jetzt echt jedem Trottel, wenn er auf die Links klickt und die Bilder sieht.--Dr. Zarkov 16:32, 14. Jan 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 15:34, 5. Mai 2016 (CEST)

ICE-Unglück von Eschede

Hallöchen! Tut mir leid für die RVs und Bearbeitungskonflikte, die ich gerade verursacht habe. Ich mache jetzt erst mal ne Pause damit du den Artikel in aller Ruhe überarbeiten kannst. --JPB 20:35, 22. Jan 2006 (CET)

oh davon hab ich gar nichts gemerkt-bin erstmal fertig Hadhuey 20:45, 22. Jan 2006 (CET)

Hello again! Ich habe meine Bearbeitungskonflikte gelöst. Allerdings habe ich noch ein Problem: Du schreibst "Eschede/Deutschland", ich fände eine Formulierung mit Niedersachsen besser. Ich habe den Einleitungssatz folgendermaßen geändert: "Das ICE-Unglück von Eschede war ein sehr schweres Zugunglück am 3. Juni 1998 in der Nähe des niedersächsischen Ortes Eschede, Landkreis Celle." OK? --JPB 21:27, 22. Jan 2006 (CET)

Man muss damit rechnen, dass auch ein deutschsprachiger Nichtdeutscher diesen Artikel liest. Eine etwas weiträumigere geografische Einordnung finde ich daher in den Einleitungen immer gut. Niedersachsen finde ich auch i.O. Hadhuey 21:30, 22. Jan 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 15:33, 5. Mai 2016 (CEST)

Geothermische Heizzentrale

Wenn Du in den Artikel Geothermische Heizzentrale einen Baustein einfügst, solltest Du bitte auch einen Grund nennen! Siehe Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Danke + Grüße, --Zita § 11:13, 8. Dez. 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 15:32, 5. Mai 2016 (CEST)

TREC

Danke für's Überarbeiten :) --Benderson2 16:19, 6. Dez. 2006 (CET)

Keine Ursache, da ist meinen Augen aber noch viel zu tun. Wenn es mich mal packt mache ich wieder etwas weiter. Grüße Hadhuey 16:54, 6. Dez. 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 13:23, 2. Okt. 2016 (CEST)

Weihnachten

Ich wünsche dir fröhliche, glückliche und friedliche Weihnachten :). --DaB. 15:27, 24. Dez. 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 13:23, 2. Okt. 2016 (CEST)

Admintreffen

Hallo Hadhuey!

Nachdem es in letzter Zeit größere Unstimmigkeiten bezüglich Löschkandidaten und Benutzersperrungen gab, haben wir uns im Wikipedia-Chat darauf geeinigt, regelmäßige Admintreffen zu veranstalten. Dort soll über die genannten und auch zukünftigen Probleme diskutiert werden.
Darum möchten ich Dich in Folge der Notiz auf WP:AN bitten, am Sonntag, den 12. November 2006 um 21:00 Uhr, im Chat im Kanal #wikipedia-admin mit anderen Administratoren zur Lösung der Probleme beizutragen.

In vielen Browsern klickst du dazu einfach auf #wikipedia-admin. Wenn das nicht funktioniert:

  1. Klicke auf dieses Java-Applet.
  2. Beantworte die eventuell auftretende Sicherheitswarnung mit „Ja“ bzw. „Ausführen“. Damit gelangst Du als „Wikipedia-Gast“ in den allgemeinen de.wikipedia-Chat.
  3. Tippe /nick DeinName ein. Mit dem „Nick“-Befehl gibst Du Dir einen Namen (wenn möglich den Benutzernamen; bitte keine Umlaute und nicht zu lang).
  4. Tippe /join #wikipedia-admin ein. Damit gelangst Du in den Adminkanal.
  5. Das eigentliche Chatten ist selbsterklärend und ganz einfach.

Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne an mich wenden.

Mit freundlichen Grüßen, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:00, 7. Nov. 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 00:22, 24. Dez. 2016 (CET)

Schmieröl

Hy,

Du hast vor langer Zeit mal den Beitrag zum Schmieröl überarbeitet. Darunter auch die API-Klassifikation. Zur Beschreibung der Buchstaben S u. C hast du Service und Commercial angegeben. BP schreibt auf ihrer Seite: "Der erste Buchstabe "S" zeigt an, dass das Öl für die "Zündung mit Zündfunke (spark ignition)" oder Benzinmotoren geeignet ist. Der erste Buchstabe "C" zeigt an, dass das Öl für Motoren mit "Kompressionszündung (compression ignition) oder Dieselmotoren geeignet ist." Woher hast du Service / Commercial, bevor ich es ändere? --Norbach 17:31, 5. Dez. 2006 (CET)

War das wirklich ich? Wenn ja, dann war die Quelle sicher mein Vorlesungsskript für Tribolgie oder die Verbrennungsmotorenvorlesung. Das hab ich im Moment leider nicht zur Hand. Wenn du dir ganz sicher bist pass es an und Gibt die Quelle dazu an. Grüße Hadhuey 16:53, 6. Dez. 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 08:30, 16. Dez. 2016 (CET)