Benutzer Diskussion:Hadhuey/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Hadhuey in Abschnitt SUL-Konto
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ewig her

Eben, als ich in Ebay war, habe ich mich an einen Dialog erinnert, dessen Inhalt ich nicht mehr genau weiß und der schon ewig her ist. Ich weiß nur noch, dass es mir der Erbslöh zu tun hatte. Dieses habe ich eben in Ebay gefunden: http://www.ebay.de/itm/ALTE-AK-LEICHLINGEN-BURSCHEID-SOLINGEN-LUFTSCHIFF-ZEPPELIN-KATASTROPHE-1910-/321119166232?pt=Ansichtskarte_Zubeh%C3%B6r&hash=item4ac4319f18 Viele Grüße --Norbert Bangert (Diskussion) 14:19, 5. Mai 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 13:23, 2. Okt. 2016 (CEST)

Meereswärmekraftwerk: Lesenswert-Status von 2005 zur überprüfung

hallo Hadhuey, für dich als hauptautor die info, dass ich den artikel Meereswärmekraftwerk zur neubewertung eingestellt habe (Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel#Meereswärmekraftwerk). es würde mich freuen, wenn es über deine infos von 2005/2006 hinaus zu einer aktualisierung des artikels käme. VG --Jbergner (Diskussion) 07:50, 27. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 14:05, 14. Dez. 2016 (CET)

Review zu James Bond 007: Skyfall

Ich würde mich freuen, wenn du zum Artikel James Bond 007: Skyfall ein Review tätigen könntest. Ich habe jahrelang an dem Artikel gearbeitet und wäre froh, den Artikel mit Exzellent am Schluss prämiert zu sehen. Außerdem könntest du nach Lust und Laune vielleicht die Artikelsdisk durchgehen und deine Meinung zu den jeweils angesprochenen Themen dort oder im Review aufführen (auch auf das Archiv lohnt sich ein Blick). Mit freundlichen Grüßen und in Hoffnung auf ein ausführliches Review ;~) --MeisterEiskalt (商量) 11:22, 29. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 14:05, 14. Dez. 2016 (CET)

Nachteile E-Roller

Hallo Hadhuey,

gut, daß Du auch einige Nachteile der E-Roller eingetragen hast. Da meine Aussichten, meine Texte "durchzubringen" zuletzt gering waren, hier dazu einige Ergänzungen:

1) Geringe Lautstärke ist an sich ja ein Vorteil, der mich zum großen Fan meines E-Rollers macht. Allerdings muß ich auch etwas "nervöser" mit der Hupe sein, denn andere Verkehrsteilnehmer überhören einen schon mal leicht und wenn ein Radfahrer vor mir so weit links fährt, daß ich diesem zutraue, daß er womöglich links abbiegen könnte, dann hupe ich schon mal kurz vor dem Überholen dezent und halte gleichzeitig größeren Sicherheitsabstand, als wenn ich mit einer "Wespe" angedröhnt käme.

Ich meine jetzt natürlich nur, wenn nicht ohnehin klar ist, daß der links abbiegen will, denn dann überhole ich natürlich nicht mehr.

2) Höheres Gewicht - diesmal tatsächlich wohl nur auf Bleiroller beschränkt. Mein kleiner 45 kmh-Roller wiegt leer schon 145 Kilo - für einen zierlicher gebauten 16-jährigen oder - was wir Männer oft vergessen - für eine zierlichere Frau durchaus eine Herausforderung, etwa falls der mal umkippt. Hier ist Lithium aber wohl wirklich im Vorteil, wiegt kaum mehr als ein Benziner. Es gibt sogar Bleiroller mit bis zu 180 Kilo - da wiegt selbst eine Honda Gold Wing nicht viel mehr.

3) Mögliche vorzeitige Zerstörung der Akkus bei Fehlbedienung - wobei ich Dich nicht in den Streit hinein ziehen will, ob dies nur auf Blei oder nicht doch auf alle Akkuarten zutrifft. Wills hier nur mal erwähnt haben. Ich finde es echt übel, daß - jetzt nur in Bezug auf Blei - nirgendwo die geringste Warnung seitens der Verkäufer erfolgt, daß man die Reichweitengrenze möglichst nicht oft austesten soll und daß man nach dem Fahren möglichst zeitnah tanken soll. Bei Benzinern kann man zwar ähnliche Fehlbedienungen machen, etwa Ölstand zu selten kontrollieren, aber hier ist das Allgemeinwissen halt einfach schon verbreiteter. Von Peukert ganz zu schweigen - den kannte ich letztes Jahr noch gar nicht, obwohl ich E-Technik im Nebenfach studiert habe und auch sonst durchaus Experte auf einigen E-Technik-Feldern bin.

Mfg. Günter Dantrimont

--91.10.124.218 21:10, 19. Jun. 2013 (CEST)

Hallo Günter, danke für deine Infos. Die Diskussion unter Elektroroller sollte wieder etwas mehr auf das Thema E-Roller konzentriert werden. Du hast in die Diskussion viele interessante Punkte eingebracht, allerdings auf vieles was sich wohl besser in den Bereich Akkutechnik und auch speziell zu den LiXX-Akkus einordnen lässt. Hier bei Wikipedia geht es darum die Artikel zu verbessern. Ein allgemeiner Diskurs und Erfahrungsaustausch in den Artikeldiskussionen eigentlich weniger gewollt, wenn er sich nicht direkt in Artikelverbesserungen umsetzen lässt. Das können Foren auch besser abbilden. Persönliche Erfahrungen lassen sich nur sehr schwer in die Artikel einbringen. Es sind für alle Aussagen immer wieder externe reputable Quellen gefordert. Da sieht es natürlich gerade bei den neuen Akkutechnolgien noch sehr mau aus, weil es einfach kaum dokumentierte langjährigen Erfahrungen, wissenschaftliche Studien oder Fachartikel gibt.

Du kannst mich gern auch direkt anmailen. Viele Grüße Hadhuey (Diskussion) 09:42, 20. Jun. 2013 (CEST)

Du hast Mail. Freundliche Grüße, Günter Dantrimont --87.151.199.98 16:10, 20. Jun. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 17:53, 13. Jan. 2017 (CET)

Problem mit Deiner Datei (09.07.2013)

Hallo Hadhuey,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:R100 am Ankermast in Kanada.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Ich habe nicht herausfinden können, wer der Auftraggeber des Photos war. Wenn es nicht die US-Regierung war, dann ist es wohl nicht frei.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 10:32, 9. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 17:53, 13. Jan. 2017 (CET)

"exakt" nicht steigerbar

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Darius_und_Gir%C4%97nas&diff=prev&oldid=120621151

"... war ihr Flug einer der exaktesten dieser Zeit " imo ist exakt hier adjektivisch verwendet.

"Der Baum ist grün." => 'grün' ist ein Adjektiv ([[[Prädikativum]]).

(Nur) Adverbien sind afaik (bis auf Ausnahmen) nicht steigerbar.

=> "war ihr Flug einer der exaktesten dieser Zeit" ist imo grammatisch richtig.

Unabhängig davon ist natürlich die von dir eingefügte Präzisierung "navigatorisch" gut. Gruß --Neun-x (Diskussion) 12:23, 29. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 17:53, 13. Jan. 2017 (CET)

Ökobilanz in Kernenergie

Hallo, ich hatte vorhin den (wegen der Formulierung „Seit dem Atomausstieg verschlechtert...“) umstrittenen Abschnitt ganz entfernt, den R.Schuster heute Morgen durch Revert von Kharons Änderung erneut eingebaut hatte. Das hatte ich mit der Bemerkung „...Bitte suche Konsenz auf der Disku“ getan. Dabei hatte ich deine Änderungen unmittelbar vorher nicht gesehen und auch nicht dich gemeint, sondern R.Schuster. Gruß! --Wosch21149 (Diskussion) 09:17, 15. Okt. 2013 (CEST)

Hab ich gesehen, ist ok. Ich überlege gerade, ob diese Aussagen überhaupt sinnvoll sind sind. Da wird sich der Gesamt-CO2-Ausstoß um die Ohren gehauen, bei dem Verkehr und Heizwärme den Löwenanteil ausmachen... Hadhuey (Diskussion) 09:27, 15. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 17:53, 13. Jan. 2017 (CET)

Threema

Hallo Hadhuey, bin über die Artikelsuche darauf gestoßen, dass du eine Threema-Unterseite in deinem BNR hast; ich habe gerade ein entsprechendes Lemma von meiner Seite in den ANR geschoben, vielleicht magst du ja noch Informationen von deiner Seite dort eintragen. Würde mich sehr freuen und vielleicht verhindert das, dass der Artikel nochmals gelöscht wird – musste gerade feststellen, dass es schon einmal einen Artikel gleichen Namens gegeben hat.

Hier gehts zum Artikel Threema. -- Filterkaffee 10:44, 2. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 17:53, 13. Jan. 2017 (CET)

Kategorie:Wärmeerzeuger

Hallo Hadhuey! Darf ich dich aufmerksam machen auf diese Diskussion zu deiner Kategorie? Vielleicht möchtest du etwas beitragen. Danke und Gruß. --Summ (Diskussion) 12:36, 10. Dez. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 17:53, 13. Jan. 2017 (CET)

Deine Kürzungen bei Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator

Hallo und danke für Deine Mitarbeit. Du hast ja sicher bemerkt, dass ich versucht habe, die Fakten aus Diskussion:Elektromotorroller einzuarbeiten. Deine Umformulierungen hin zu mehr Neutralität begrüße ich zwar, aber mir sind dabei einige wichtige Fakten, wie die Dauerstrombelastbarkeit, die inhärente Sicherheit (kein thermisches Durchgehen) , die geringeren Materialkosten (verringerter Lthiumeinsatz) und vergleichsweise einfache Herstellungstechnologie, dadurch günstiger Preis u.a. verlorengegangen - trotz Quellen. Wenn nichts dagegen spricht, würde ich diese Fakten gern wieder einarbeiten, da sie nicht trivial sind und deutliche Unterschiede zu anderen Zellchemien darstellen.

Ich würde mich freuen, wenn Du mal bei Fusionsenergie vorbeischauen würdest. Dort treibt m.E. die Theoriefindung Blüten, die nicht mit den WP-Richtlinien vereinbar sind. - Danke - --Joes-Wiki (Diskussion) 13:28, 9. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Joes-Wiki, ich habe die Vor- und Nachteilsliste mal etwas gestaucht und auf kurze knackige Punkte zurückgeführt, die einfach zu überblicken sind und nur die Argumente kurz nennen. Wenn da etwas wichtiges verlorengegangen ist, tut es mir leid und es muss dann natürlich wieder rein. Normalwerweise bin ich eigentlich gar kein Freund von derartigen Pro/Contra-Listen, sondern mag eher Fließtext, der die verschiedenen Eigenschaften gegenüberstellt, Was gut ist und was nicht soll der Leser für seinen eigenen Anwendungsfall entscheiden und nicht der Artikel vorgeben. Ist ja schließlich eine Enzyklopädie und kein Ranking...aber sei es drum.
  • Die Eigensicherheit ist gleich als erster Punkt der Vorteile genannt.
  • Hohe Strombelastbarkeit-hast recht. Das gehört aber grundsätzlich erstmal in den Absatz zum Aufbau und dann nur kurz als Vorteil in so eine Liste, so wie alle anderein Eigenschaften eigentlich auch. Im Moment ist es nur unter Anwendungen genannt.
  • geringer Lithiumanteil: steht ausführlich im Absatz Entwicklung+Funktion
  • geringe Materialkosten und einfache Technologie: im Moment sind es im Vergleich mit LiPo oder Blei so ziemlich die teuersten Akkus in der Anschaffung. Im Betrieb sieht das ja bekanntermaßen schon anders aus.
  • Einfache Herstellungstechnologie ist eine Aussage, die in Bezug zu anderen Akkus gesetzt werden muss.
Also weiter feilen! :-)
Bei Fusionsenergie schaue ich mal rein.
Viele Grüße Hadhuey (Diskussion) 19:19, 9. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 11:31, 20. Sep. 2017 (CEST)

Geplante Obsoleszenz

Im Wesentlichen gefällt mir Deine Überarbeitung meines neuen Abschnittes zur Abgrenzung zur Sollbruchstelle. Auch mit der Streichung meines Beispiels Totmantaste kann ich leben. Aber ich finde Dein Beispiel, dass wohl im Prinzip richtig ist, nicht brauchbar, weil es für Leute, die so einen Bolzen noch nie gesehen haben, einfach nichts erklärt. Das ist noch nicht anschaulich genug. Oder der Artikel Brechbolzen an sich müsste anschaulicher werden, durch ein konkretes detailliertes Beispiel. --Manorainjan (Diskussion) 18:40, 20. Jul. 2013 (CEST)

Hallo, danke für den Zuspruch. Mir ist leider kein besseres Beispiel eingefallen. Ich bin selbst Konstrukteur und stand schon mehrmals vor der Problematik Maschinen so so zu gestalten, dass sie im Falle der äußeren Blockerung einer Bewegung und des darauf folgenden Versagens bestimmter hochbelasteter Baugruppen nicht vollkommen um sich schlagen oder auf eine Art und Weise brechen, die möglich keinen oder geringen Personenschaden verursacht. Das ist jedoch alles Thema Fail-Safe und nicht Thema Obsoleszenz. Der Brechbolzen ist da eigentlich schon das Paradebeispiel aus dem Maschinenbau. Mir fällt nichts besseres ein, bei dem sich Sicherheits- und wirtschaftliches Denken so verbinden lässt. Man könnte vielleicht noch Konzepte aus dem Automobilbau anführen. BMW hat Schockabsorber hinter den Stoßstangen, die die tragende Struktur der Karosse vor größeren Schäden bei kleinen Unfällen schützt und die sich recht einfach tauschen lassen. Gegenbeispiel die vollintegrierten Kunststoffstoßfänger, die sich praktisch nicht reparieren lassen und komplett getauscht (und lackiert) werden müssen. Ob das wirklich geplante Obsolenz oder nur dumme Marketing+Herstellkostenpolitik ist sei mal dahingestellt. Vielleicht fällt dir noch was Ähnliches ein. Gegen eine Erweiterung des Artikels Brechbolzen habe ich natürlich auch nichts einzuwenden, ich werde ihn mir bei Gelegenheit auch noch mal ansehen. Viele Grüße Hadhuey (Diskussion) 22:32, 20. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 11:31, 20. Sep. 2017 (CEST)

Fusionsenergie

Hallo Hadhuey,

wieso hast Du die meine Änderung in o.g. Artikel, die wiederum ein Revert einer Bearbeitung bzw. Löschung von Joes-Wiki war, rückgängig gemacht?--Slowrider (Diskussion) 09:06, 21. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Slowrider, Hauptgrund war, dass du ohne Begründung die Bearbeitung von Joees-Wiki zurücksetzt. Er hat seine Änderungen zumindest begründet. Das gehört auch zum guten Ton. Ich hab mir den Abschnitt auch mal angesehen. "Würde, hätte, könnte" mit Zahlen von heute für Anlagen, die es erst in 50 Jahren geben "könnte" ist von der Formulierung her reine Spekulation. Sowas soll hier nicht in die Artikel. Auf der Diskussionseite ist das ja auch schon angesprochen. Grüße Hadhuey (Diskussion) 09:28, 21. Jul. 2013 (CEST)
Das sehe ich, und wohl auch die anderen Hauptautoren, etwas anders. Wenn man die heute vorliegenden Daten heranzieht und darauf eine Berechnung aufbaut, so wie Dr.cueppers das - wohl mit einigem Zeitaufwand - getan hat, ist das keine Spekulation oder Theoriefindung. Es wird ja auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich um eine Hochrechnung handelt und dass diese Rechnungen in einigen Jahrzehnten, wenn die Realisierung ansteht, sicher obsolet sein werden.
Ich habe, als ich meinen ersten Kommentar geschrieben habe, gesehen, dass Joes-Wiki dich zwei Kapitel weiter oben schon angehauen hat. Ich halte die Vorgehensweise des genannten Mitautors für fragwürdig. In diesem Zusammenhang kannst Du dir gerne einmal einen Kommentar ansehen, den ich vor etwa einem Monat an Itti eschrieben hatte, das erspart mir die Arbeit, alles nochmal schreiben zu müssen.
Im Wesentlichen ist zu sagen, dass der Kollege imho die Fusionsforschung wohl aus ideologischen Gründenn ablehnt und alles versucht, Artikel, die damit im Zusammenhang stehen, zu torpedieren oder abzuwerten. Das ist nicht neutral. Und auch auf den zugehörigen Diskussionsseiten der Artikel greift er gerne zu Polemik und zeigt sich in jeder Hinsicht unbelehrbar, auch wenn von den Mitautoren, zum Teil studierte Kernphysiker, dagegengehalten wird. Auch ist aus seinen Bearbeitungen des Öfteren zu ersehen, dass er selbst eben kein Fachmann ist und wahrscheinlich auch kein Fach aus dem mathematischen, technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich studiert hat. Ich bin bzgl. dieses Themas übrigens nur ein interessierter Laie. Darüber hinaus schlägt er gegenüber den Mitautoren einen unkollegialen, fast schon beleidigenden Ton an.
Alles in allem würde ich sagen, wenn Du nur deswegen revertiert hast, weil ich keinen Kommentar dazugeschrieben hatte, füge ich den Absatz eben wieder ein, diesmal dann mit Kommentar. Aber es kann ja wohl nicht sein, dass sich am Ende diejenigen Autoren durchsetzen, die die meiste Zeit erübrigen können und einfach nur konsequent ihre ideologischen Positionen vertreten.--Slowrider (Diskussion) 10:03, 21. Jul. 2013 (CEST)
Danke Hadhuey für Dein besonnenes Agieren. Auf einige persönlichen Äußerungen von Mitautoren gehe ich nicht ein, ich will nicht "unkollegial, fast schon beleidigend" sein. Aber mich würde schon interessieren, ob eine umfangreiche, selbsterstellte Berechnung, welche in dieser Art in keiner verfügbaren Quelle je vorgenommen wurde WP-konform wird, nur weil sie im Konjunktiv formuliert wird und sich die Hauptautoren einig sind. Falls es eine Möglichkeit gibt, einen solchen Fall zu prüfen, würde ich mich über einen Hinweis freuen. Denn der Vorwurf der "ideologischen Position" trifft ja wohl kaum zu. Nicht auf meine Bearbeitungen und erst Recht nicht auf die mehrmals sachlich in der Artikeldiskussion, (zuletzt hier) beanstandete Eigenberechnung /Privattheorie. --Joes-Wiki (Diskussion) 20:43, 29. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 11:31, 20. Sep. 2017 (CEST)

SUL-Konto

Hallo Hadhuey, du hast als einer der wenigen Admins noch gar kein SUL-Konto. Da ich meine, dass man ein solches als Admin haben sollte und andernfalls auch deine lokalen Konten demnächst mit der WP:SUL-Finalisierung automatisch umbenannt werden, möchte ich dich bitten, deine lokalen Konten zusammenzuführen, siehe sulutil:Hadhuey. Viele Grüße --Wyndfang 12:59, 26. Okt. 2013 (CEST)

Erledigt, ich habe die Konten zusammengeführt. Viele Grüße Hadhuey (Diskussion) 09:27, 28. Okt. 2013 (CET)
Sehr schön, dass es alles direkt geklappt hat. :-) --Wyndfang 13:43, 28. Okt. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 11:31, 20. Sep. 2017 (CEST)