Benutzer Diskussion:Hagedorn Marketing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Logistic Worldwide in Abschnitt Geschäftsführer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Hagedorn Marketing“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel „Kraftwerk Gustav Knepper“, damals noch als IP 217.5.168.146?, haben stattdessen zu starke Züge eines Marketing-Texts. Bitte beachte, dass das Einfügen von Marketing-Texten gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es lediglich dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte dich deshalb dringend bitten, folgende Hinweise einmal in aller Ruhe durchzulesen und zu beachten:

Bitte kläre vor weiteren Beiträgen in der Wikipedia mit einem Anwalt oder der Rechtsabteilung deines Unternehmens die Rechtslage zum unlauteren Wettbewerb (OLG München, Urteil vom 10. Mai 2012, Az. 29 U 515/12) ab, um dich nicht für Mitbewerber angreifbar zu machen. Mit freundlichen Grüßen, Kein Einstein (Diskussion) 09:40, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Thomas Hagedorn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hagedorn Marketing!

Die von dir angelegte Seite Thomas Hagedorn wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:53, 10. Dez. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hagedorn Marketing,
Schaue bitte einmal bei Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen vorbei. Etwas bei deinem Eintrag Artikelname ist schief gelaufen, bitte korrigiere ihn und achte auf das Intro. Somit kann dein Artikel bald von einem Wikipedianer gesichtet werden. – GiftBot (Diskussion) 08:46, 4. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hagedorn Marketing,
ich habe deinen Eintrag Hagedorn Unternehmensgruppe auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 08:46, 4. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe das gesichtet. Bitte stets Belege einfügen oder externe Quelle benennen. Im Personenartikel habe ich alle beannten Unternehmen aus dem Fließtext entfernt. So ist das unerwünsche Werbung für z.B. Startups. Nur Namen und Firmen benennen, für die ein Wikipedia-Artikel besteht. MfG --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 12:19, 4. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hagedorn Marketing,
ich habe deinen Eintrag Thomas Hagedorn auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 10:47, 11. Nov. 2020 (CET)Beantworten

"Offizielle Bezeichnung"

[Quelltext bearbeiten]

Diese Begründung ist Humbug. Die "offizielle Bezeichnung" von Unternehmen ist die, die im Handelsregister steht. Und dort gibt es eben keinen Eintrag für "Hagedorn Unternehmensgruppe", wohl aber einen für "Thomas Hagedorn Holding GmbH" als Konzernmutter. Somit ist das auch die offizielle Bezeichnung. Wenn Ihr Euch aus Marketinggründen "Hagedorn Unternehmensgruppe" nennt, ist das eine Eigenbezeichnung, aber eben keine offizelle Bezeichnung. Und genau das steht jetzt auch so im Artikel. Ich würde Euch bitten, das nicht mehr zu revertieren, denn wir sind nicht Eure Marketintabteilung und halten uns daher an offizielle Bezeichnungen, nicht an Eure internen.--Logistic Worldwide (Diskussion) 09:57, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Umsatz

[Quelltext bearbeiten]

Diese Änderung steht im Widerspruch zum veröffentlichten Konzernumsatz des Jahres 2019. Woher kommt diese Zahl?--Logistic Worldwide (Diskussion) 10:11, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Interview im "Baublatt"

[Quelltext bearbeiten]

Welchen enzyklopädischen Mehrwert bietet die Erwähnung des Interviews im Unternehmens- wie auch im Personenartikel? Ach richtig, keinen. WP ist nicht der verlängerte Arm der Marketing-Abteilung von Hagedorn und muss sicher nicht jedes Interview darstellen.--Logistic Worldwide (Diskussion) 11:32, 29. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Geschäftsführer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, im Artikel führt die angegebene Homepage des Unternehmens zum Impressum und dort sind als Geschäftsführer Thomas Hagedorn, Christian Hülsewig angegeben. Entweder wird eine andere Homepage angegeben aus der Babara (soll sicherlich Barbara heißen) Hagedorn und Thomas Hagedorn als GF hervorgehen oder die Geschäftsführer Thomas Hagedorn, Christian Hülsewig werden in der Infobox benannt. MfG --Doc.Heintz (Disk | ) 12:19, 2. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Bitte genau hinschauen. Unter dem auf www.unternehmensgruppe-hagedorn.de zu findenden Impressum findet man als Verantwortliche die Hagedorn Management GmbH mit den Geschäftsführern Thomas Hagedorn und Christian Hülsewig. Das Lemma des Artikels ist aber die Thomas Hagedorn Holding GmbH. Ausweislich des letzten auf bundesanzeiger.de veröffentlichten Jahresabschlusses (per 31.12.2019) ist die Holding GmbH die höchste Konsolidierungsebene des Konzern, die Management GmbH dagegen wird in der Holding GmbH konsolidiert. Die Holding GmbH wiederum hat ausweislich des Jahresabschlusses die beiden Geschäftsführer Thomas und Barbara Hagedorn, womit diese beiden klar Geschäftsführer der Konzernmutter sind.--Logistic Worldwide (Diskussion) 15:25, 2. Aug. 2021 (CEST)Beantworten