Benutzer Diskussion:Halber Hahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Halber Hahn, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Auf Deiner Benutzer-Diskussionsseite können andere User Dir Nachrichten hinterlassen, Du antwortest auf ihrer und umgekehrt. Da manche Wikipedianer nur in ihrer Diskussion antworten wollen, musst Du diese in Deine Beobachtungsliste aufnehmen, um keine Antwort zu verpassen. Bitte vergiss bei Diskussionen nie, Deinen Beitrag zu "unterschreiben". Das kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.

Wenn Du Bilder hochladen möchtest, machst Du das am besten in Wikipedia Commons. Dort musst Du Dich allerdings extra anmelden. Vergiss bitte bei neuen Bildern nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! --JCS 22:40, 4. Sep 2006 (CEST)

Käsebrötchen?

[Quelltext bearbeiten]

Ich erlebe es hier nur selten, dass man mir unterstützend zur Seite springt, also rätsele ich jetzt natürlich, wer sich hinter dem halwe Hahn versteckt. Hast du einen Tip, oder zwei? ;-) --RoswithaC ¿...? 17:59, 19. Sep 2006 (CEST)

Lass' es besser. Die Archivierung ist korrekt, siehe [1]. Wir sind nun bei:

Sobald zehn stimmberechtigte Wikipedianer den Antrag unterschrieben haben, wobei der Antragsteller mitzählt, wird der betroffene Administrator, wenn er sich der Wiederwahl stellen will, auf Wikipedia:Adminkandidaturen erneut zur Wahl nach den üblichen Regeln eingetragen. Sollte er sich nicht äußern, wird automatisch eine Zustimmung zur Wiederwahl angenommen. Während der Wahl behält er seinen Adminstatus. Findet der Antrag innerhalb von 24 Stunden nicht die notwendige Unterstützung, gilt er als abgelehnt.

Herzlichst --RoswithaC ¿...? 18:58, 19. Sep 2006 (CEST)

Wikipedia Richtlinien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Halber Hahn,

Wikipedia ist eine freie Enzyklopedie, trotzdem gelten bei uns einige Richtlinien. Bitte lese und beachte sie! [Wikipedia Richlinien]
Für die Arbeit an der Wikipedia gelten einige Richtlinien und Empfehlungen, deren Einhaltung von den Teilnehmern als notwendig, wichtig oder gar essenziell eingestuft wird.
Die folgenden vier Punkte sind die unveränderlichen Grundsätze der Wikipedia.

  • Wikipedia ist eine Enzyklopädie
  • Neutralität
  • Keine Verletzungen des Urheberrechts
  • Keine persönlichen Angriffe


Wenn du in einem konkreten Fall Meinungsverschiedenheiten mit anderen Benutzern zur Auslegung oder Anwendung der Richtlinien hast, solltest du diese auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels klären und nicht durch ständiges Rückgängigmachen von Änderungen einen Edit-War beginnen.

Bedenke auch, das jede Artikelversion gespeichert wird, unnötiges Revertieren kostet wertvollen Speicherplatz auf unseren Servern. Neutralität heißt, Ideen und Fakten in einer Weise zu präsentieren, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer solchen Idee deren Beschreibung akzeptieren können. Er fordert nicht die Akzeptanz aller: dies wird man selten erreichen, da manche Ideologien alle anderen Standpunkte außer ihrem eigenen ablehnen. Daher sollte das Ziel darin bestehen, eine für alle rational denkenden Beteiligten akzeptable Beschreibung zu formulieren.

Im Artikel Republikflucht hast Du offensichtlich revertiert, ohne in die Disskusion zu schauen. Du hättest Unstimmigkeiten vermeiden können, wenn Du im Artikel Republikflucht Dich vor Deinen Änderungen erstmal in der Diskussion kundig gemacht hättest. Offensichtlich ist es Dir entgangen, daß es inzwischen gelungen ist, eine für alle rational denkenden Beteiligten akzeptable Beschreibung zu formulieren. Näheres im Kapitel Kompromißlösung der Diskussion zu o.g. Artikel.
Für alle Änderungen am o.g. Artikel nach der Kompromißlösung gibt es ein neues Kapitel. Änderungen nach dem 18.09.2006

--Joeopitz 04:52, 21. Sep 2006 (CEST)

Das hast du dir so ausgedacht, um deinen POV verbreiten zu können. Halte dich bitte an die Richtlinien, die du selbst zitierst, dann gibt es auch keine Probleme.--Halber Hahn 05:04, 21. Sep 2006 (CEST)
Sorry ich hab mir nichts ausgedacht. Richtlinien von Wikipedia und Fakten! Fakten! Fakten! --Joeopitz 07:38, 21. Sep 2006 (CEST)
An die Richtlinien hälst du dich nicht und deine angeblichen Fakten möchtest du nicht mit Fußnoten belegen, wohl weil es eben doch keine Fakten sind, sondern nur deine Meinung.--Halber Hahn 14:06, 21. Sep 2006 (CEST)