Benutzer Diskussion:Halsbandsittich/Pidgin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

löschmich? --'~'

@Halsbandsittich: Ich werde auch diesen Artikel löschen, wenn Du nicht endlich Quellen anführst, in denen diese Theorie erwähnt wird. Ich werde ihn auch dann löschen, wenn Du nur Quellen anführst, die diese Theorie Deiner Meinung nach belegen sollen. Wikipedia ist kein Platz für orginäre Forschungsarbeiten, wir sammeln bekanntes Wisssen, wir erarbeiten kein neues.

Uli


@ Halsbandsittich: Du stellst da grade munter Links ein. Die belegen aber bestenfalls die Wanderung von Westafrikanisch->Kreolisch, aber nicht von kreolisch->Deutsche Babysprache. Da ist der Kritikpunkt! Uli 20:29, 30. Nov 2003 (CET)

ich hatt ja gern, das nicht nur leut die von sprache keine ahnung haben was sagen! wenn ihr an jden artikel über ein thema, von dem ihr keine ahnung habt riesige beweisketten verlangt, könnt ihr die ganze Wikipedia löschen! außerdem gibts kein "bewiesenes" wissen, sondern nur (noch) nicht falisifizierte brauchbare theorien! leider gibt nur wenige kreolisten und afrikanisten, die im web wenig präsent sind! soll ich euch die ganze bibliothek aus dem afrikanistischen Seminar anschleppen? Halsbandsittich 21:07, 30. Nov 2003 (CET)

Den "Klingenheben" gibts zum Beispiel in Frankfurt nur noch in EINEM Exemplar, was nur an bekannte Gesichter zwecks kopieren herausgeben wird. Das zweite Exemplar hat ABU MANGA ein Dozent in den Sudan mitgenommen und nie wieder zurückgebracht. Mein Exemplar hab ich mir in vielstündiger Arbeit kopiert und binden lassen (Bezieht sich auf den artikel "Fulfulde", habt ihr garnich bemerkt!)Halsbandsittich 21:07, 30. Nov 2003 (CET)

Also nochmal, wir reden hier nicht über die Wanderung von afrikanischen Sprachen ins Kreolische, sondern vom kreolischen in die deutsche Babysprache. Den ersten Teil kann ich nicht wissenschaftlich beurteilen, aber er ist zumindest denkbar und Du findest ja offensichtlich auch im Web ein paar Belege. Das auszudiskutieren überlasse ich gerne Fachleuten. Aber der zweite Teil ist extrem unwahrscheinlich, und für den findest Du offenbar keine Belege. Also können wir das nicht einfach als Tatsachendarstellung stehen lassen, nocht nichtmal als "Vermutung", weil Du wohl offenbar der einzige bist, der das vermutet. Uli 21:15, 30

Die wenigen die hier davon wirklich Ahnung haben, und das sind garantiert nur wenige, weils in ganz Deutschland nur wenige gibt, werden schon ihre Meinung sagen. Kann aber dauern. Solche Leute hängen nicht zu tausendem im Netz rum. Ich Hab im Monent nicht die Möglichkeit viel anderes zu tun, aber die andern haben meist besseres zu tun. . Nov 2003 (CET)

Leider ist die Afrikanistik und besonder die Kreolistik eine Wissenschaft die nur von wenigen betrieben wird und deshalb ist das Netz auch nicht voll damit. Die Leute gehen nach Afrika oder in irgendwelche abgelegenen Gebiete und lernen da austerbende Sprachen und versuchen sie dann auch noch systematisch zu einzuordnen. Literatur gibts oft nur in Manuskriptform, z.B für die Khoisan-sprachen oder selbt für "große" afrikanische Sprachen nur in einem Exemplar wie z.B. das Hauptwerk zur Fulistik (siehe Fulfulde) in ganz Frankfurt nur noch in EINEM Originalexemplar. Ich hab mir das kopiert und binden lassen. Zu vielen Sprachen gibt kaumwas gedrucktes. Ich kann ja nicht immer professor Jungreithmayr, mittlerwile fast achtzig herbeiziehen auf das er eine eidesstattlich Erklärung abgibt!

Soll ich am Wochenende in die Bibliothek einbrechen, die Texte einscannen und dir schicken? Ich dachte Wikipedia wäre da, Leuten wissen zugänglich zu machen, die sonst keine Möglichkeit haben dran zu kommen. Mit afrikanischen Sprachen sieht GANZ schlecht aus. Nicht mal für Swahili gibts anständige Wörterbücher und Swahili ist immerhin Amtssprache in einigen Staaten. Überzeugts dich wenn ich dir Belege beibringe wie Wörter aus dem portugiesisch-atlantischen Urkreol ins heutige australische Englisch gekommen sind. Das sind zwar immer nur die selben paar Wörter, aber die sausen um den ganzen Erdball. Übrigens die wirklich umstrittenen Dinge, wo hier in der Kultur und Sprachwissenschaft alte Zöpfe abgeschitten werden, kriegt ihr garnicht mit. Insofern war der verteufelte Artikel der Ausbund der Offenheit und Erlichkeit, geht alles auch viel subversiver.Halsbandsittich 22:22, 30. Nov 2003 (CET)

lies mal diesen link:http://62.1911encyclopedia.org/P/PI/PICCANINNY_or_PICKANINNY.htm
Hallo,
ich will einmal versuchen zu erklären, warum der Artikel bei uns so einen großen Aufstand bewirkt.
Das Hauptproblem ist die Nachvollziehbarkeit. Wir können nicht einfach einen Artikel hier bestehen lassen, wenn er sich nicht beweisen läßt. Wir sind nämlich ein Lexikon und als solches wollen wir den Leute nur "richtiges" Erzählen (zumindest versuchen wir es). Als ich den Artikel zum ersten mal sah, machte ich mir ernsthaft Gedanken, wo ich ihn in den Wikipedia:Nihilartikeln unterbrigen kann. Jedoch scheinst du es ja ernst damit zu meinen.
Der Artikel ist solange absolut glaubwürdig (den Rest will und kann ich nicht beurteilen, da ich keine Kenntnisse in dieser Wissenschaft habe) solange du im afrikanischem bleibst, an der Stelle, wo du (versuchst) einen Bezug zw. dem afrikanischen und dem Kindergeblabbel herzustellen wird nichtnachweisbar. Eine der Regeln von Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist lautet jedoch (und es ist eine der wenigen, wo wir uns alle (imho) einig sind): Wikipedia sammelt Wissen, schafft jedoch keines.
Wenn du jetzt schreibst, das du deine Thesen nicht beweisen kannst, da es nur sehr wenig Bücher dazu gibt, sagt MIR das, das die These wohl nicht (oder auch garnicht) verbreitet ist.
Deswegen hab’ ich zwei Vorschläge an dich:
  • Du versuchst deine Thesen zu beweisen und wenn du es schaftst bleibt der Artikel. Falls nicht löschen wir ihn.
  • Du überarbeitest den Titel und beschränkst dich auf den afrikanischen Teil, der gut nachvollziehbr ist.
das waren meine Ratschläge an dich, du kannst sie nun beachten oder nicht, ganz wie du willst. --DaB. 22:44, 30. Nov 2003 (CET)
Ich habe mich schon gewundert, wieso dieser Artikel für Unsinn gehalten wird. Als ich es zum ersten Mal las, fand ich ihn durchaus plausibel (auch wenn ich es nicht weiss, da ich mich nicht damit beschäftige). Es klang nicht wie Unsinn. Daran hat sich nichts geändert.
Es scheint jedoch so, dass einige hier das Wort Babysprache falsch verstehen. Das ist nicht etwa die Sprache der Babys (die keine haben), sondern eine Sprache von erwachsenen, mit der babys angeredet werden (und alte Leute und Ausländer). Diese kann sich regional unterscheiden.
So klingt es für mich nicht erstaunlich, dass die Leute vor 100-200 Jahren Wörter aus dem Pidgin (der Sprache der 'dummen' Ausländer) für die Babysprache übernommen haben. Insofern klingt es durchaus plausibel, keinesweg wie Unsinn.
Ähnlich steht es ja mit 'Tiersprachen'. Bei uns 'sagt' ein Hund wau wau. Eine Chinesin belehrte mich, dass das Geräusch von Hähnen verurscaht wird, Hunde machen wan wan. Daran sieht man schon, dass diese 'Sprachen' von erwachsenen Menschen erschaffen werden, und regional entwickelt und verbreitet werden. -- Dishayloo 00:14, 1. Dez 2003 (CET)
Es ist in der Tat verdienstvoll, wenn Sie sich etwas um die Afrikanistik kümmern. Gerade weil es nicht viel dazu gibt, lohnt es sich sicher zuerst die Priorität auf unbestrittenes Fachwissen zu legen. Es gibt durchaus einige Bücher dazu. Wesentlich erachte ich auch, dass Methoden der Allgemeinen Sprachwissenschaft verwendet werden und da ist es nicht üblich aufgrund von Einzelwortbelegen weitreichende Schlussfolgerungen zu ziehen. Diese Art Sprachwissenschaft hat man im 19. Jahrhundert betrieben. Zudem, wenn Sie schon einen Querbezug zur Babysprache herstellen wollen, dann bauen sie zuerst doch den Artikel Babysprache aus. Hierzu gibt es ordentlich Publikationen und Wikipedia-Leser sind sicher an einem etwas ausführlicherem Artikel interessiert.
Zum Swahili: Nur ein Beispiel: Das Wörterbuch Kamusi ya Kiswahili-Kiingereza - Swahili-English Dictionary (TUKI), Dar es Salaam, ISBN 9976 911 44 0 ist doch ganz ordentlich, nicht wahr? Und es gibt noch etwa ein Dutzend weitere Swahili-Wörterbücher.
Und: Nur weil es wenige Afrikanisten gibt, ist das kein Freipass einfach seiner wissenschaftlichen Phantasie freien Lauf zu lassen. Wikipedia soll zwar Spass machen, dass heisst aber nicht, dass man sie verhunzen soll. Sie ist keine Plattform für spleenige Ideen.
Ich frage mich auch, was die Leute an der Uni Frankfurt zu Ihrer Aktivität hier sagen würden. Ich vermute, dass es einiges an Stirnrunzeln hervorrufen würde ... --62.203.94.233 22:52, 30. Nov 2003 (CET)


Google mal ein bischen mit dem begriff "Ma Pickaninny Babe" oder"My Pickaninny Babe" was sowiel wie "mein kleines baby" heißt und ein typisches wort der englischen babysprache ist, herum. wie einiges aus der babysprache dringt es in die sprache von verliebten ein was außenstehende dann nur komisch finden, wenn erwachsenen sich als "mein putzelchen" oder ähnlich anreden. soll ich die hier tausend links auffüren aus denen du es dir dann puzzelmäßig zusammensetzen musst, weil bisher leider noch nichts zusammenhängendes im netz steht (außer vielleicht in meinem Artikel! Halsbandsittich 22:53, 30. Nov 2003 (CET)~

leider herrscht an unis bis heute noch imer eine ziemliche hierarchie. ist zwar schon ne zeit lang her aber eine DER expertinnen für die Khoisan-Sprachen wagte es lange nicht ihre überaus gutuntermauerten erkenntnise unzensiert zu sagen, weil sie dann um ihre karriere fürchten musste. leider dauert es oft immer noch bis die alten Profs gestorben sind bis sich offensichtlichste fehleischäzungen korrigieren lassen. Halsbandsittich 23:04, 30. Nov 2003 (CET)


werde mich wohl auf subversivere art einbringen müssen.Halsbandsittich 23:06, 30. Nov 2003 (CET)


Statt einem allgemeinen Rundumschlag gegen Fachkollegen und geheimnisvolle Drohungen würde es sich gut machen auf die konkreten Fragen einzugehen, die hier an Sie gestellt werden und sich um den Artikel hier zu kümmern. --62.203.94.233 23:09, 30. Nov 2003 (CET)



Halsbandsittich, Du sollst keine Links nennen. Ich bin durchaus in der Lage, auch ne Referenz auf einen Fachzeitschriftenartikel zu würdigen und wenn's sein muss zu überprüfen. Ausserdem kommst Du jetzt mit Pidgin/Kreol-Ausdrücken, die ins englische eingewandert sind - und dass erscheint mir auch einiges wahrscheinlicher und plauslibler als eine Einwanderung ins Deutsche, weils nicht so viele Deutschsprachige gab, die (z.B.) auf Sklavenschiffen oder in Kolonieen unterwegs waren, nach Hause kommen und das Gehörte an ihre Frauen weitergeben bzw. an ihren Kindern anwenden konnten. Wenn ich ehrlich bin, würde ich im übrigen - ganz ohne vom Fach zu sein - behaupten, dass "mjam", "njam", "mampf", "jam", wie auch immer, schlicht lautmalerisches Kauen ist, und somit weltweit vorzufinden. Daraus eine Wort-Wanderung abzuleiten ist echt weit hergeholt. Also nochmal. Bitte Belege, dass dass nicht Deine Meinung ist, sondern eine wo anders publizierte. Der Artikel ist als Enzyklopädie-Artikel zu wackelig.

Persönliche Bemerkung: Wir haben hier schätzungsweise 2000 andere Artikel, die weitaus weniger wissenschaftlich und hundertmal schlechter sind - aber sie kommen halt auch nicht wissenschaftlich daher. Wenn Du hier wissenschaftliche Beiträge liefern möchtest begrüßen wir das alle sehr, aber dann musst Du Dich auch auf die Spielregeln einlassen und nicht nur Behauptungen als "Fachwissen" paraphrasieren.
An den Anonymus: Bitte nicht so, lieber Anonymus. Nicht Dritte reinziehen ("die Leute an der Uni"), bitte, und nicht mit ihnen hintergründig drohen. Ist auch keine feine Art. Bitte bei den Sachargumenten bleiben.
Uli 23:20, 30. Nov 2003 (CET)

Ich bin gerne bereit, mal in unserer Uni nach den seltenen Büchern zu suchen, wenn man mir Verfasser und Titel nennt. (Klingenheben, Titel?) Korny78 23:30, 30. Nov 2003 (CET)