Benutzer Diskussion:Hama GmbH & Co KG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Artregor in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Hama GmbH & Co KG“,

Dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Hama GmbH & Co KG“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen.

Freundliche Grüße --PCP (Disk) 13:34, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Die Verifizierung ist erfolgt und der Eintrag wurde von mir entfernt, vielen Dank. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  --Doc.Heintz (Diskussion) 15:10, 24. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachten Sie, dass PR-Konten von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr kritisch gesehen werden, da sie oftmals lediglich zum Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke verwendet werden. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte Sie deshalb bitten, folgende Hinweise

durchzulesen und zu beachten.

Bitte klären Sie mit Ihrer Rechtsabteilung dringend die Punkte 7 und 8 unter Unlauterer Wettbewerb: OLG München · Urteil vom 10. Mai 2012 · Az. 29 U 515/12 vor irgendwelchen Beiträgen in der Wikipedia ab, um sich gegenüber Ihren Mitbewerbern am Markt nicht angreifbar zu machen.
Weitere wichtige Regeln und Richtlinien: Die Nutzungsbedingungen.

Mit freundlichen Grüßen, PCP (Disk) 13:34, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Deine Änderungen wurden aufgrund von massiven Verstößen gegen die Regeln der Wikipedia - u.a. WP:WWNI, WP:NPOV, WP:WSIGA und WP:Q - wieder gelöscht. Bitte beachte diese Regeln in Zukunft, ansonsten kann es zur Sperrung deines Benutzerkontos und/oder des Artikels kommen. Danke. MfG --EH (Diskussion) 14:07, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hama GmbH & Co KG. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 17:19, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

überarbeiteter Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, habe jetzt mal unseren Artikel überarbeitet. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hama_GmbH_%26_Co_KG/Artikelentwurf Muss ich noch etwas rauslöschen bzw. welche Quellen muss ich noch mit Fußnote belegen?

Danke und LG Yasmine frank

Hallo Yasmine, ich werde mir Deinen Entwurf ganz in Ruhe anschauen. Auf den ersten Blick ist auf jeden Fall sofort zu erkennen, dass er absolut überbildert ist. Auf der WP sollte halt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bildern und Textumfang bestehen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 14:10, 20. Jan. 2015 (CET)Beantworten

oh ok. ist ein persönliches manko von mir, ich mag persönlich mehr bilder als text. werde das ändern ;-) danke soweit.

Vgl. Hilfe:Bilder ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Artregor (Diskussion) 21:30, 20. Jan. 2015 (CET)Beantworten

so, nochmal überarbeitet...müssen noch mehr Bilder raus? lg yasmine

Hallo Yasmine, ich denke bildertechnisch ist jetzt so okay; ich muss nun nur noch den Text und die Links abchecken. LG --Artregor (Diskussion) 17:26, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Yasmine, die jetzige Einleitung Deines Entwurfs ist im Vergleich zum bereits bestehenden Artikel Hama (Unternehmen) von den Formulierungen her aus enzyklopädischer Sicht eine deutliche Textverschlechterung, da es sich so eher wie ein Werbeflyer liest. Die Einleitung des ursprünglichen Artikels sollte im Wesentlichen so bleiben. Die Ergänzung des Einzelnachweises mit dem Band zu den Weltmarktführern ist gut, allerdings solltest Du dort unbedingt noch nachtragen, auf welcher Seite in dem Buch das denn steht. Die anderen Eigenmarken kannst Du schon in die Einleitung integriren, allerdings mit Einzelnachweisen. Den Rest des Textes werde ich auch noch gegenlesen und Dir dazu ein Feedback geben. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 07:16, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo ;-) Die Seitenzahl hab ich ergänzt, bei den Einzelnachweisen bin ich mir jetzt nicht sicher...habe die rausgenommen, nachdem Georg mir folgendes geschrieben hatte: :EN 3-6 sind überflüssig, in einer wissenschaftlichen Hausarbeit würdest du ja auch nicht einfach einen Link auf die Produkthomepage als Fußnote schreiben ;-)" Soll ich die Fußnoten an den Gastmarken jetzt wieder hinschreiben? lg yasmine

noch eine Frage: wie kann ich in den commons etwas ändern? https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Hama_products

und

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Hama_(Company)

Huhu....noch jemand da auf der anderen Seite? ;-)

Hallo Yasmine, sorry dass ich erst jetzt antworten, ich hatte sehr viele wichtige Dinge, die vorab erledigt werden mussten, zu tun. Zu EN2 Lexikon der Weltmarktführer solltest Du auch noch die entsprechende Seitenzahl nachtragen. Und ja die von Dir entfernten Einzelnachweise zu den einzelnen Marken sollten wieder rein, dafür sollten stattdessen die entsprechenden Links im Abschnitt "Weblinks" entfernt werden, da dort nur Links zum direkten Hauptlemma stehen sollen. Zu Commons solltest Du mir mitteilen, was Du dort konkret ändern möchtest, denn dies wird für mich aus Deiner Anfrage leider nicht ersichtlich. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 06:06, 8. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Artgregor,

danke für deine Nachricht. Die Einzelnachweise hab ich wieder eingepflegt. Bei EN2 haben wir folgende Möglichkeit: Deisen besagten Satz inkl. EN2 hab ich aus unserem alten Auftritt rauskopiert, keine Ahnung wer den geschrieben hat. Ich kenne die Seitenzahl nicht. Soll ich dann "weltweit führender" rauslöschen und den EN2 gleich mit? Obwohl er im alten/aktuellem Auftritt doch auch drin ist? Bei Commons möchte ich wissen, wie ich die ganze Seite pflegen kann, also zB (wie bei BMW) auch Medien (unsere Bilder) verlinken kann. http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:BMW?uselang=de danke, yasmine

Hallo Yasmine, nein lass es einfach mal so mit dem EN im Artikel drin. Ich gehe davon aus, dass es wohl so in dem Buch steht und es bleibt zu hoffen, dass irgendwann mal jemand die Seutenzahl ergänzt. Bezüglich Commons und dem Rest Deines Entwurfs meldete ich mich in den nächsten Tagen wieder bei Dir. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 14:36, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Yasmine, so jetzt bin ich endlich mit dem kompletten Artikel durch. In einem eigenen Abschnitt "Weblinks" kann Du ruhig einen Link auf Eure Homepage angeben, nur sollten dort halt eben nicht Links für alle Eigenmarken stehen (die haben wir ja nun über die Einzelnachweise abgedeckt). Ansonsten kann Du das in dieser Form nun in den Zielartikel übernehmen. Bezüglich Commons melde ich mich dann noch mal bei Dir. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 18:39, 20. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Zu Commons: Sobald Du dort neue Bilder oder Datei hochlädst, muss Du bei diesen unten einfach Eure passende Category noch hinzufügen und dann werde die Bilder bzw. Dateien doet entsprechend einsortiert; vgl. Hilfe:Kategorien --Artregor (Diskussion) 02:18, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Artgregor, ich werd noch verrückt. Jetzt wurden meine ganzen hochgeladenen Dateien gelöscht. Weil das Urheberrecht-Dingens fehlte. Die Dateien sind teilweise nur auf unserem Server, natürlich hausintern von uns selbst fotografiert. Wie soll ich diesen Beweis erbringen?? LG yasmine

Hallo Yasmine, Du musst eine offizielle Mail ans OTRS-Team schicken; die genaue Virgehensweise findest Du hier: [1] LG --Artregor (Diskussion) 14:25, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Danke...hoffentlich liest das auch jemand........

In der Regel schon; es kann dort ab und an halt nur mal ein paar Tage dauern. LG --Artregor (Diskussion) 15:23, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Artgregor, habe bis jetzt leider noch nichts von offizieller Stelle gehört :-( Wie kann ich den Beweis erbringen, dass ich der Urheber der hochgeladenen Bilder bin?

Lies Dir bitte einmal gründlich Hilfe:Bildertutorial/2 Bildrechte und die weiterführenden Links dort durch. LG --Artregor (Diskussion) 10:12, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo, können wir jetzt unseren eintrag freischalten? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Hama_GmbH_%26_Co_KG/Artikelentwurf&action=submit

Hallo Yasmine, ja könnt Ihr, das hatte ich Dir doch bereits oben schon am 20. Februar geschrieben; vgl. hier. Bitte beachte die kleinen dort noch vorzunehmenden Änderungen und dann kannst Du Deinen Entwurf einfach in den Artikel Hama (Unternehmen) übernehmen. --Artregor (Diskussion) 20:25, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Artgregor, im Gegensatz zur deutschen Wikipedia sind in der englischen und in Wikimedia Commons Benutzernamen, die einem Firmennamen entsprechen, nicht zugelassen: Wie kann ich mich unter einem Fantasienamen oder einem Realnamen neu anmelden?

Diese Seite https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Username_policy#Inappropriate_usernames ist mir leider zu schwieriges Englisch.. :-( LG yasmine

Ich würde Dir davon dringend abraten. Einige Deiner Edits auf Commons waren mehr als grenzwertig, da sie auch als Produktwerbung interpretiert werden können; unabhängig vom Benutzernamen wäre da früher oder später ohnehin eine Sperre erfolgt. Lies Dir bitte auch mal für die deWP WP:Paid Editing und WP:IK durch. Für Unternehmensaccounts besteht eine Offenlegungspflicht; eine verdeckte Tätigkeit unter Fantasienamen würde bei Auffliegen ebenfalls zu einer Sperre führen. Auf Commons sind Unternehmensaccounts nicht erwünscht, eine illegale Umgehung werde ich nicht unterstützen. --Artregor (Diskussion) 17:00, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo zurück. Ich orientiere mich am Eintrag von BMW http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:BMW?uselang=de Gewillt nicht mehr und nicht weniger. Warum BMW in seinem Wikipedia-Eintrag auch in der Produkthistorie eine Liste aufführen darf und wir nicht, ist mir übrigens auch schleiherhaft. Das hätten wir nämich auch gerne gemacht ;-) Gelten für BMW andere Regeln und wenn ja, welche und warum?

Öhm, oben in der Kategoriebeschreibung bei BMW steht nur ganz knapp, was BMW ist; Du hast hingegen eine ganze Aufzählung dort eingefügt, was ihr alles herstellt. Das ist eine Kategoriebeschreibung und kein Artikel! --Artregor (Diskussion) 17:47, 30. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
P.S.: Hinsichtlich der wirtschaftshistorischen Bedeutung willst Du nicht ernsthaft Euer Unternehmen auf Augenhöhe mit BMW sehen, oder? --Artregor (Diskussion) 17:49, 30. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Ich orientiere mich an BMW, weil es ebenfalls ein bayerisches Unternehmen ist. Wenn allerdings Umsatzzahlen damit zu tun haben, was alles in einem Wiki-Eintrag erlaubt und verboten ist, dann habe ich das bisher nicht gewusst. Habe unsere Seite in Commons gekürzt.

Es hat nicht einfach nur mit schlichten Umsatzzahlen etwa zu tun; nur wie umfangreich eine Sache dargestellt wird, sollte natürlich auch in einer gewissen Relation zur allgemeinen Bedeutung eines Lemmas stehen; um es mal auf einer anderen Ebene beispielhaft zu verdeutlichen: die Darstellung unserer Bundeskanzlerin ist hier natürlich auch wesentlich umfangreicher als diejenige eines Oberbürgermeisters aus Mecklenburg-Vorpommern, obwohl man beide natürlich als Politiker aus diesem Bundesland ansehen kann. Und BMW ist natürlich auch ein Unternehmen aus Bayern, allerdings mit einem deutlich höheren Bekanntheitsgrad und auch von einem höheren gesamtwirtschaftlichen Gewicht. ;-) Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 15:30, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Hama GmbH & Co KG!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 00:43, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten