Benutzer Diskussion:Happyhippos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Freedom Wizard in Abschnitt Beendigung des Mentorenprogramms
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Happyhippos! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Wir freuen uns, dass du dieses Projekt unterstützen möchtest. Bevor du startest, solltest du dir folgendes aber mal durchlesen, was den Umgang hier erleichtern sollte.
Wichtige Links Etwas zu Wikipedia
  1. Grundprinzipien der Wikipedia
  2. Was Wikipedia nicht ist
  3. Wie schreibe ich gute Artikel
  4. Das Mentorenprogramm
  5. Fragen von Neulingen
  6. Hilfeseite mit guten Links
  7. Kontakt mit anderen Benutzen aufnehmen
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die hier links neben verlinkt sind. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen!

Du bist jetzt einer der 4.388.450 Benutzer. Ich finde es gut, dass du dich für das Mentorenprogramm entschieden hast. Es wird dir helfen, dich gut in der Wikipedia zu Recht zu finden.


Hier unterschreibst du!
Hier unterschreibst du!

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Wenn du noch Fragen hast kannst du dich gerne an mich wenden!
Ich werde dir dann versuchen weiterzuhelfen

Herzliche Grüße, --kaʁstn 13:29, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Happyhippos,
ich habe gesehen, dass du nach dem Wunschmentor-Baustein auch noch einen normalen Mentor-gesucht-Baustein auf deine Benutzerseite eingefügt hast. Möchtest du jetzt von JCS oder von einem beliebigen Mentor betreut werden? Viele Grüße, --kaʁstn 13:29, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Inhaltliche Hinweise

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haypphippos, bis Dein Wunschmentor sich meldet (keine Angst, hier brennt nichts so schnell an, nichts kann unwiederbringlich gelöscht werden), ein paar Hinweise: Bitte schau mal auf ein paar Regeln hier in der WP. Insbesondere wirf mal einen Blick auf die Relevanzkritierien, auf die Regelungen zur Belegpflicht und auf die Hinweise zu Interessenkonflikten. Zu Deinem Artikel konkret: ich weiß nicht, ob Dein Buch hier relevant ist. Aber Du willst in dem Artikel ja offenbar viel über den Regisseur selbst schreiben. Vielleicht gehört einiges davon in den Artikel zu ihm. Du könntest dort Dein Buch dann als Einzelnachweis für die jeweiligen Aussagen anführen. Auch wäre zu überlegen, ob einiges, was du dort schreiben willst, in Grundsatzartikel aus dem Bereich Film/Fernsehen oder in die Artikel zu den Filmen von Veiel gehört. Dein Wunschmentor wird Dir dabei bestimmt weiterhelfen. Hoffe, das hilft Dir erst mal weiter. Lass Dich nicht verrückt machen von dem Löschantrag. Wie gesagt: nichts geht unwiederbringlich verloren. Anka Wau! 13:40, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Happyhippos,
von mir auch erst mal ein Willkommen in der Wikipedia. Vorab: der Löschantrag in Deinem erstellten Artikel hat nichts mit der Qualität des Buchs zu tun, die Relevanz in der Wikipedia bemisst sich schlicht nach der öffentlichen Wahrnehmung eines Artikelgegenstands. Falls Du Belege hast, dass das Buch bereits eine größere Aufmerksamkeit erfahren hat, etwa in wissenschaftlichen Publikationen, dann solltest Du das in den Artikel einbauen. Wenn das nicht der Fall ist, wird der Artikel voraussichtlich wieder von einem Admin gelöscht werden.
Es wäre aber schön, wenn Du Dein zweifellos vorhandenes Wissen zu Andres Veiel und möglicherweise zu anderen Filmthemen direkt in die zugehörigen Artikel einbauen würdest. Dort kann als Quelle für die inhaltlichen Ergänzungen dann natürlich auch Dein Buch angegeben werden (wie aber schon mehrfach gelöscht: bitte ohne Link auf amazon, denn kommerzielle Links sind nicht gerne gesehen).
Viele Grüße! --Magiers 17:14, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Happyhippos,
ich habe eben erst Deine E-Mail entdeckt, antworte Dir aber direkt hier.
Dein Artikel ist ja leider bereits gelöscht worden, was aber nicht heißt, dass er zu einem späteren Zeitpunkt wieder erstellt werden könnte. Der Löschgrund war hier: "Weder Relevanz dargestellt noch ein vernünftiger Artikel."
Während das zweite (also den Artikel auf den üblichen Artikelstandard zu bringen) natürlich mit Hilfe von anderen Mitarbeitern oder Deinem Mentor (siehe unten) behebbar wäre, ist das eigentliche Problem wohl die Relevanz. Für literarische Werke haben wir diese Relevanzkriterien. Bei Sachbüchern wird das sicher ähnlich aussehen. D.h. es sollen halt in Wikipedia nicht einfach zu jeden möglichen Buch ein Artikel stehen sondern nur zu den wichtigen, in Fachkreisen auch wirklich wahrgenommenen.
Du schreibst, dass zu dem Buch in Zukunft Besprechungen in Fachzeitschriften folgen werden. Genau die müsste man erst einmal abwarten, bevor man entscheiden kann, ob das Buch hier aufgenommen werden sollte oder nicht. Wenn da mehrere Besprechungen vorliegen, die dem Buch eine gewisse Bedeutung als Standardwerk über den Regisseur zubilligen, dann solltest Du das unbedingt in den Artikel reinschreiben, und dann hat er in einem zweiten Anlauf möglicherweise bessere Chancen. Im Moment ist es halt noch ein unbesprochenes und damit in Fachkreisen noch nicht ausreichend wahrgenommenes Buch.
Aber wie oben schon geschrieben: Du kannst auch auf einen eigenen Artikel zu dem Buch verzichten und statt dessen Dein Wissen direkt in den Artikel Andres Veiel einbringen. Das würde ganz allgemein der Wikipedia mehr nützen, denn natürlich suchen hier mehr Menschen Veiel selbst als den Buchtitel. Wie wäre es in diesem Artikel mit einem eigenen Abschnitt über den Filmstil, in dem Du auf die Erkenntnisse aus dem Buch verweisen kannst?
Ansonsten würde ich Dir als Ansprechpartner auch noch die Redaktion Film und Fernsehen empfehlen. Dort sitzen Fachleute, die Dir bei Fachfragen am besten weiterhelfen können.
Viele Grüße! --Magiers 18:38, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Happyhippos, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:JCS/Mentees/Happyhippos eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --JCS 20:21, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Beendigung des Mentorenprogramms

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Happyhippos, da du schon lange Zeit keine Edits mehr getätigt hast habe ich den Mentorenbaustein auf deiner Benutzerseite entfernt. Wenn du wieder aktiv werden möchtest, kannst du dich sicher an deinen Ex-Mentor auf seiner Benutzerdiskussionsseite melden. Viele Grüße --Freedom Wizard 13:56, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten