Benutzer Diskussion:Hardt-Stremayr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Hardt-Stremayr in Abschnitt Vor weiteren Bemühungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung deines Eintrags „freiraum-europa“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Freiraum-europa“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --PCP (Disk) 14:08, 17. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ich habe den Text überprüft und kann keinen Fehler oder Verstoß entdecken (???)(nicht signierter Beitrag von Hardt-Stremayr (Diskussion | Beiträge) 14:57, 24. Apr. 2019 (CEST))Beantworten

Kein Verstoß, sondern - immer noch - fehlende enzyklopädische R e l e v a n z (versuch mal den blauen Link zu klicken ... ) --42 (D/B) 16:23, 24. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Es tut mir leid - aber fehlende Relevanz ist schlicht falsch. Alle vier Punkte treffen voll zu: Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:

eine überregionale Bedeutung haben -> ganz Österreich, Süden Deutschlands und ein Projekt in Bulgarien

besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben -> u.a. Grußbotschaft des Bundespräsidenten (!) von Österreich

eine besondere Tradition haben oder -> mehr als 15 Jahre aktiv

eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen -> ca. 5.000 ––Hardt-Stremayr (Diskussion) 11:52, 25. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Vor weiteren Bemühungen

[Quelltext bearbeiten]

solltest du einen WP:Relevanzcheck machen. Denn sollte der Verein nicht relevant sein, lohnen weitere Anstrengungen nicht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:32, 17. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Es tut mir leid - aber fehlende Relevanz ist schlicht falsch. Alle vier Punkte treffen voll zu: Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:

eine überregionale Bedeutung haben -> ganz Österreich, Süden Deutschlands und ein Projekt in Bulgarien

besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben -> u.a. Grußbotschaft des Bundespräsidenten (!) von Österreich

eine besondere Tradition haben oder -> mehr als 15 Jahre aktiv

eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen -> ca. 5.000 ––Hardt-Stremayr Hardt-Stremayr (Diskussion) 07:12, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten

nicht relevant?

[Quelltext bearbeiten]

wie kann ein gemeinnütziger Verein nicht relevant sein? wer sollte dies entscheiden? Der Bundespräsident der Republik Österreich, Herr Alexander Van der Bellen, findet freiraum-europa sehr wohl relevant und drückt dies in einer Videobotschaft sehr eindrücklich aus. Alexander Van der Bellen über freiraum-europa

Wer das entscheidet? Die hier geltenden → WP:Relevanzkriterien ← entscheiden das. Punkt! --42 (D/B) 14:39, 17. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Signaturhinweis

[Quelltext bearbeiten]
Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. (Alle weiteren Informationen siehe dort.) -- 42 (D/B) 14:40, 17. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Dein Artikel

[Quelltext bearbeiten]

kann weder in dieser Form erscheinen (siehe hierzu WP:WSIGA), noch ist eine Relevanz (WP:RK) auch nur annähernd dargestellt. Bereite den Artikel bitte in deinem Benutzernamensraum vor und suche dir bitte einen Wikipedia:Mentor. Sonst wird das hier nichts mehr. --Gripweed (Diskussion) 15:00, 17. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ich möchte mich für die Unterstützung bedanken

Was sollen ...

[Quelltext bearbeiten]

... die Nulledits und "Danke" für 13 Tage alte Reverts, mit denen du nichts zu tun hattest, denn jetzt? Fängst du, weil du keine Lust hast, eine dir zigfach verlinkte Seite zu lesen, an, rumzutrollen? Lass es! Bringt nix! --42 (D/B) 16:35, 17. Apr. 2019 (CEST)Beantworten