Benutzer Diskussion:HaskoWitte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Lutheraner in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Seite Bernhard Karl
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, HaskoWitte!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Didionline (Diskussion) 20:12, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Metorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich habe schon mit dem ersten neuen Artikel einen großen Anfängerfehler gemacht: Die Seite ist schon veröffentlicht, enthält aber noch nicht verifizierte Informationen. Er sollte eigentlich als BAUSTELLE gekennzeichnet sein. Es handelt sich um den Artikel über die Dirigentin Anja Bihlmaier. Wer kann mir bitte helfen? Danke Hasko

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo HaskoWitte, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Doc. H. (Diskussion) 13:26, 20. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, HaskoWitte!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Doc. H. (Diskussion) 08:46, 24. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Fjarill

[Quelltext bearbeiten]

Hallo HaskoWitte, der Link zu den Gründungsdaten ist veraltet und funktioniert nicht mehr. Kannst Du mal einen anderen Link dazu finden? (Dabei ist mir aufgefallen, dass es auf der Homepage von Fjarill keine Biografie der beiden Mitglieder gibt, aber das gehört nicht hierher)

Anderer Punkt. Du hast mit Deinem 'Büro für Künstler' wirtschaftliche Interessen hinter den von Dir bearbeiteten Artikeln. Das ist ein potentieller Interessenkonflikt und Du solltest das unbedingt auf Deiner Benutzerseite transparent machen. --Wikipeter-HH (Diskussion) 17:55, 17. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Fjarill

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer:Wikipeter-HH, danke für den Hinweis. Ich bin nur "aus Not" hier bei Wikipedia und weiss nicht genau wie alles funktioniert. Ich habe keine wirtschaftlichen Interessen, aber es tut in der Seele weh, wenn falsche oder unvollständige Infos bei den Künstlern stehen. Was soll ich machen? Natürlich habe ich nichts dagegen, meine Position zu den Künstlern offen zu legen... aber wo? Danke für die Hilfe, Hasko (nicht signierter Beitrag von HaskoWitte (Diskussion | Beiträge) 16:58, 18. Okt. 2019 (CEST))Beantworten

Hallo Hasko,

Du hast eine Benutzerseite (https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:HaskoWitte). Dort kannst Du ein paar Sätze über Dich und Deine Aktivitäten bei Wikipedia schreiben.
Es ist OK, wenn Du die Fakten zu den von Dir betreuten Künstlern aktuell hältst. Und immer daran denken: das Ganze neutral formulieren und möglichst mit Quellen untermauern. Lobhudeleien oder gar Werbung für Künstler haben wir hier nicht gerne :-) --Wikipeter-HH (Diskussion) 17:05, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „HaskoWitte“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass Werbung und PR hier unerwünscht sind. Weitere Informationen dazu findest du auf folgenden Seiten:

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§ 4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit und Identitätsbetrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten müssen Arbeitgeber und Kunden zu sämtlichen Beiträgen offengelegt werden, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest. Weiterführende Hinweise was bezahltes Schreiben ist und wie die Offenlegung aussehen sollte, findest du im WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben.

Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner (Diskussion) 13:57, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Lutheraner, ich verstehe ja, was Sie meinen, aber ich habe weder vor mit diesem Eintrag Geld zu verdienen, noch verstößt dieser Beitrag über den Film-Festival Leiter Bernhard Karl gegen Regeln. Er ist eine Person des öffentlichen Lebens und hatte bisher keinen Wikipedia Eintrag. Da ich ihn persönlich kenne und seine Arbeit schon lange mitverfolge, kann ich alle Infos aus erster Hand belegen.
Schönen Gruß,
Hasko Witte --HaskoWitte (Diskussion) 14:15, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ob du damit Geld verdienst oder nicht, ist für die Beurteilung ohne Belang. Von Belang ist, das du offenbar für diese Person tätig bist. das reicht! Daher nun bitte endlich eine ordnungsgemäße Offenlegung gemäß WP:Bezahltes Schreiben vornehmen, deiebn bisherige Erklärung reicht nicht. auf der verlinkten Seite findest du Musterr, die du nur nioch ausfüllen musst und ann auf deine Benutzerseite setzen kannst. Dass du fpür Küntler tätig bist schreibst du ja schon selbst, also guibt es da kein Vertun! Bitte nicht länger zögern. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:21, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Wo ist ein Muster, die ich ausfüllen muss? Bitte konkretisieren! Danke --HaskoWitte (Diskussion) 14:26, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Auf der von mir schon verlinkten Seite WP:Bezahltes Schreiben - die allerdings durchzulesen empfiehlt sich unbedingt, soviel Zeit muss sein. --Lutheraner (Diskussion) 14:29, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Bernhard Karl“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo HaskoWitte,

der Artikel Bernhard Karl wurde nach Benutzer:HaskoWitte/Bernhard Karl verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:HaskoWitte/Bernhard Karl) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:HaskoWitte/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 14:12, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Bernhard Karl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo HaskoWitte,

die am 15. September 2023 um 13:43:27 Uhr von Dir angelegte Seite Bernhard Karl (Logbuch der Seite Bernhard Karl) wurde soeben um 14:29:32 Uhr gelöscht. Der die Seite Bernhard Karl löschende Administrator Nolispanmo hat die Löschung wie folgt begründet: „ ''VR'' (Benutzer:Lutheraner) (Diskussion) 14:16, 15. Sep. 2023 (CEST) #WEITERLEITUNG (Benutzer:Lutheraner)“.Beantworten
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Nolispanmo auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 14:30, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Ihr habt meine ganze Arbeit jetzt tatsächlich gelöscht? Geht Ihr so mit den Leuten um? Ich finde das echt frech. Der Eintrag war mega viel Arbeit? Ihr wollt wirklich nur unter Euch bleiben, was? Ausserdem war ich ja gerade dabei Eure "Anweisungen" zu befolgen. --HaskoWitte (Diskussion) 14:34, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Offensichtlich liest du viel zu selektiv - oben habe ich dir geschrieben was mit deinem Entwurf passiert ist unjd dass er nicht gelöscht wurde , hier geht es nur um den Verschieberest. --Lutheraner (Diskussion) 14:37, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ich verzweifle gerade. Ich bekomme nur Nachrichten mit "Hinweis zur Löschung der Seite Bernhard Karl". TabellenBot oder Nolispanmo hat meine Seite gelöscht. So steht es oben. Glaubt mir, ich möchte ja alles richtig machen, aber gebt mir mal 'ne Chance. --HaskoWitte (Diskussion) 14:42, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Könntest Du bitte einmal nachschauen, ob ich die benötigten Angaben im Profil nun richtig gemacht habe? --HaskoWitte (Diskussion) 14:49, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Du machst es uns aber schwer : Lies oben "Der Artikel Bernhard Karl" - dort findest du deinen Entwurf verlinkt . Nochmals: Lies und und nimm dir Zeit, Wikipedia ist keine Spielerei, die man zwischen Tür und Angel machen kann. --Lutheraner (Diskussion) 14:53, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Leider auch nicht richtig ausgefüllt, du wirst ja nicht von ACME bezahlt (das ist ein interational gebräuchlicher Platzhalter) sondern da muss dein Auftraggeber (bzw. der / die Namen der Künstler , den / die du hier vertrittst) hin.--Lutheraner (Diskussion) 14:57, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ok, verstanden. Danke. Ist geändert --HaskoWitte (Diskussion) 15:05, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Nein leider immer noch nicht, hier fehlen jetzt noch alle deine Auftraggeber, bzw. Personen die du vertrittst und über die du irgendwas in der weikipedia editiert hast, also zumindest Bernhard Karl, wahrscheinlich auch noch andere! --Lutheraner (Diskussion) 15:12, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ok, ich habe die drei Einträge genannt, die ich mir in den letzten Jahren mal vorgenommen habe. Muss/kann/soll ich sie verlinken? --HaskoWitte (Diskussion) 15:17, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Wäre gut --Lutheraner (Diskussion) 15:20, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
soweit erledigt. --HaskoWitte (Diskussion) 15:25, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ich würde meinen Artikel über Bernhard Karl nun gerne veröffentlichen. Ich bin aber total verunsichert. Kannst Du den Artikel sehen? Wird er sofort wieder gelöscht/verschoben? --HaskoWitte (Diskussion) 17:36, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
So ist der Text noch nicht veröffentlichungsreif: Er enthält u.a. diver se WP:Weblinks im Fließtext. Das ist nicht erlaubt. Bitte entfernen! Zum anderen ist das unsägliche Namedropping eher kontraproduktiv. Auf sowas springen die in der Qualitätssicherung mitarbeitenden Kolleginnen und Kollegen (ich eingeschlossen) i.d.R. recht negativ an. Ich empfehle das zu lassen bzw. deutlich zu reduzieren. Wenn Herr Kar lso bedeutsam ist wie du ihn im PR-Artikel verkaufen willst, hat er sowas nicht nötig. Vorerst freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 17:51, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Guten Morgen, ich bitte freundlich um einen Blick auf den nun überarbeiteten Eintrag von Bernhard Karl. Ist er nun veröffentlichungsreif? --HaskoWitte (Diskussion) 06:54, 16. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ich sehe immer noch keine ausreichende Darstellung enzyklopädischer Relevanz gemäß WP:Relevanzkriterien. Übrigens: Wohin darf ich die Rechnung für das Coaching schicken? (Vorsicht Satire!) --Lutheraner (Diskussion) 12:25, 16. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Bernhard Karl erfüllt Punkt 8.8. der Relevanzkriterien. Er hat seit vielen Jahren maßgeblich an relevanten Kino-Filmen mitgewirkt. Was hast Du am Foto auszusetzen? Wieso ist es unter Commons:Deletion requests gelistet? Ohne Erklärung muss ich leider weiter solche Fragen stellen, denn Du hast Dich ja meiner Arbeit angenommen und sie kritisiert. --HaskoWitte (Diskussion) 16:52, 16. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Der Löschgrund steht im Löschantrag - einfach lesen! Sollte für einen PR-Profi ja nicht so schwer sein! --Lutheraner (Diskussion) 17:53, 16. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ok. Jetzt bitte ich Dich tatsächlich sehr freundlich, diese offensichtliche Schikane zu unterlassen. Es steht Dir frei, Dich über meinen Beruf, über meine Freunde und Künstler lustig zu machen. Das ist mir ziemlich egal. Aber hier ist ein Punkt erreicht, der in mir die Ahnung hochkommen lässt, dass Du im Augenblick eine vermeintliche Machtposition als erfahrener Wikipedia User schamlos ausnutzt. Ich tue hier einem sehr guten Freund einen Gefallen, ob Du das glaubst oder nicht, ist mir auch egal. Er hat eine große Relevanz in der Filmbranche, hat großartiges geleistet und wird es weiter tun. Mit oder ohne Wikipedia Eintrag, so viel ist sicher. Aber diese freie(!) Enzyklopädie ist ein Ort, der viel unwichtigere Personen auflistet. Hier geht es doch in Wahrheit um etwas ganz anderes. Du hast Spaß daran, Dich über unerfahrene User lustig zu machen. Das ertrage ich jetzt schon eine Weile, weil ich tatsächlich noch viel über wikipedia lernen muss. Aber entweder, Du hilfst, dass dieser Eintrag ein richtiger Eintrag wird, oder Du hältst dich ab sofort raus und lässt mich in Ruhe. Es gibt ja noch andere, die hier die Einträge überwachen. Ih bin gerne bereit zu lernen, aber lass diese herablassende Häme einfach mal stecken. Das Foto ist als "privat" gekennzeichnet, weil ICH es gemacht habe und ICH es hochgeladen habe. ICH bin in diesem Fall weder Pressefotograf noch hatte ich den Auftrag. Das Foto ist in München entstanden, so wie ich es offen gelegt habe. Aber selbstverständlich werde ich es nun mit meinem Namen kennzeichnen. Wenn Dir wirklich etwas daran liegt, dass Wikipedia weiter wächst, dass es tatsächlich ein Ort für alle ernsthaft gemeinten Informationen ist und wenn Du akzeptierst, dass es immer auch User geben wird, die nicht so viel wissen wie Du, dann ist jetzt mal gut! Grüße, Hasko --HaskoWitte (Diskussion) 18:36, 16. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Deine Vermutungen gehen weit in die Irre, Insbesondere vernitte ich mir vulgärpsychologische Aussagen über mich.
Ich kann nun nichts dafür wenn ein Profi (als der du dich darstellst) nicht bereit ist, sich selbständig in das Medium einzuarbeiten in dem er seine PR- und Werbebotschaften abkippen will. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 18:43, 16. Sep. 2023 (CEST)Beantworten