Benutzer Diskussion:Hbert33

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Schrauber5
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Schrauber5 Danke für das Feedback!

die 90% bis 98% Wirkusgrad im Akrtikel Speicherkraftwerk für den Windpark Hornsdale erscheinen mir sehr hoch. Gibt es dafür eine Quelle?

Auch die 50% für das Hitzekraftwerk scheinen mir etwas viel, ist da zB das Gebläse beim Einspeichern und die Wärmeverlsute berücksichtigt? Quelle? --Schrauber5 (Diskussion) 20:59, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

  • Danke für den Hinweis. Die 50% habe ich nicht mehr gefunden. Eine andere Quelle mit 22-45% angegeben.

Bin am überlegen, ob die Vergleich existierende Anlagen wirklich hilfreich ist. Vielleicht sollte man doch lieber bei der Vorstellung der Speichertechnoligien die Vor- und Nachteile sowie Anwendungsbereiche nennen. Irgendwie fehlte mir eine Übersicht - und in welchen Realisierungsstadium sich die jeweilige Technolige befindet. --Hbert33 (Diskussion) 19:49, 22. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Es ist aber schon ein Unterschied ob an irgendeiner Zelle im Labor unter Spezialbedingungen 98% erzieht wurden, oder ob eine konkrete Realisierung diesen Wirkungsgrad erreicht. Ein Speicherkraftwerk lebt von Unterschied des Strompreises und wird nicht auf Wirkungsgrad optimiert sondern auf Kosten. Wenn z.B. ein hoher Wirkusgrad nur bei kleinen Leistungen erreicht wird, ist es nicht sinnvoll im Kraftwerk nur wenig Energie zu speichern wegen des höheren Wirkungsgrades, wenn der Gewinn direkt proportional zur eingespeicherten Energie ist. Ich habe beim Betreiber nachgefragt, leider haben sie mir bis jetzt nicht geantwortet. Ich gehe davon aus, dass der Wert eher bei 90% statt bei 98% (für Laden, speichern und Entladen) liegt. --Schrauber5 (Diskussion) 14:48, 1. Okt. 2019 (CEST)Beantworten