Benutzer Diskussion:Hebbe H

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Schraubenbürschchen in Abschnitt Regelsystem einer Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Natsu Dragoneel (Diskussion) 16:13, 8. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Mir ist aufgefallen dass du die Wikipedia als Quelle für einige Änderungen nutzt. Bitte bedenke dass die Wikipedia sich nicht selbst belegen kann! Auch dann nicht, wenn es sich um eine andere Sprachversion der Wikipedia handelt! (Es gibt nur wenige Ausnahmen daon) Bitte nutzte externe Quellen für Bearbeitungen. Siehe dazu auch: WP:WPIKQ. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 16:12, 8. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Le Dramont im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Le Dramont wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 01:40, 3. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

David Jokerst

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hebbe H!

Die von dir angelegte Seite David Jokerst wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:11, 17. Okt. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Richard Hemmer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hebbe H!

Die von dir angelegte Seite Richard Hemmer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:27, 18. Okt. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Daniel Meßner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hebbe H!

Die von dir angelegte Seite Daniel Meßner wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:28, 18. Okt. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Löschdiskussion Richard Hemmer

[Quelltext bearbeiten]

Servus Hebbe. Hat es einen tieferen Grund, dass du den Hinweis auf die Löschdiskussion bei Richard entfernt hast? Die Diskussion läuft meines Wissens nach noch und somit hat der Baustein stehen zu bleiben...Grüße --Alex muc86 (Diskussion) 13:40, 18. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Servus Alex, eine Löschdiskussion kann den Zusatz Historiker betreffen, darf aber nicht die Erhaltung des Artikels betreffen. Die betreffende Person hat als Podcaster Relevanz. Außerdem ist Hemmer ein Historiker, der einen historischen Podcast macht (ähnlich einem Moderator, der als Historiker eine TV-Sendung moderiert) und ist somit als Historiker relevant. LG Marius Hebgen (Diskussion) 21:58, 18. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Sorry, aber nein. Eine Löschdiskussion kann erstmal alles umfassen ;-)
Im konkreten Fall geht es einfach um die Frage, ob die beiden als Podcaster eine Relevanz haben, die einen eigenen Artikel rechtfertigt. Unter den aktuellen Relevanzkriterien sehe ich das tatsächlich nicht. Das liegt weniger an den beiden als an den Relevanzkriterien. Sprich: da müsste man ran. Aber die Diskussion gehört wie gesagt in die Löschdiskussion; nicht hier hin. Daher würde ich dir auch raten, dort zu kommentieren. Mir ging es aber schlicht darum, dass diese Bausteine explizit nicht entfernt werden dürfen. Grüße --Alex muc86 (Diskussion) 11:57, 19. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite David Jokerst

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hebbe H,

die am 17. Oktober 2022 um 13:03:40 Uhr von Dir angelegte Seite David Jokerst (Logbuch der Seite David Jokerst) wurde soeben um 08:53:25 Uhr gelöscht. Der die Seite David Jokerst löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/17._Oktober_2022#David_Jokerst_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Karsten11 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Karsten11 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 08:54, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Richard Hemmer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hebbe H,

die am 16. September 2022 um 13:45:23 Uhr von Dir angelegte Seite Richard Hemmer (Logbuch der Seite Richard Hemmer) wurde soeben um 10:22:38 Uhr gelöscht. Der die Seite Richard Hemmer löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/18._Oktober_2022#Richard_Hemmer_und_Daniel_Meßner_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Karsten11 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Karsten11 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 10:23, 25. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Daniel Meßner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hebbe H,

die am 16. September 2022 um 14:09:54 Uhr von Dir angelegte Seite Daniel Meßner (Logbuch der Seite Daniel Meßner) wurde soeben um 10:22:55 Uhr gelöscht. Der die Seite Daniel Meßner löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/18._Oktober_2022#Richard_Hemmer_und_Daniel_Meßner_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Karsten11 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Karsten11 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 10:23, 25. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Daniel Meßner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hebbe H,

die am 16. November 2022 um 14:41:42 Uhr von Dir angelegte Seite Daniel Meßner (Logbuch der Seite Daniel Meßner) wurde soeben um 14:51:27 Uhr gelöscht. Der die Seite Daniel Meßner löschende Administrator Rmcharb hat die Löschung wie folgt begründet: „Unerwünschte Wiederanlage einer nach Löschdiskussion gelöschten Seite, siehe dazu Löschprüfung“.
Der Artikel Daniel Meßner wurde in der Vergangenheit nach Abschluss einer Löschdiskussion schon einmal gelöscht. Das erneute Anlegen des Artikels Daniel Meßner steht im Widerspruch zur damaligen Entscheidung. Der korrekte Weg zur Wiederanlage des Artikels führt über eine Löschprüfung. Für die Durchführung einer Löschprüfung müssen – im Vergleich zur letzten Löschdiskussion des Artikels Daniel Meßner – grundlegend neue und vor allem belegbare Argumente vorliegen, die für eine Aufnahme des Artikels in den Artikelbestand der Wikipedia sprechen. Dies kann beispielsweise das Erfüllen der Relevanzkriterien durch eine plötzliche überregionale mediale Präsenz sein. In einer möglichen Löschprüfung des Artikels Daniel Meßner können alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen eine Wiederherstellung des Artikels einbringen. Nach Abschluss der Löschprüfung entscheidet ein Administrator auf Basis der vorgebrachten Argumente und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) über eine mögliche Wiederherstellung des Artikels Daniel Meßner.
Solltest Du weitergehende Fragen zum Ablauf der Löschprüfung haben, so kannst Du gerne Rmcharb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 14:53, 16. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Sichtertipps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hebbe H,

Du bist seit heute aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 16:14, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Regelsystem einer Sprache

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hebbe H, du verwendet oft den Editkommenta "Grammatik korrigiert", wenn du eigentlich nur Tippfehler bzw. Rechtschreibfehler korrigierst. Mit "Grammatik" ist eigentlich etwas anderes, nämlich das Regelsystem einer Sprache (Sprachlehre) gemeint, also z.B. wenn der Satzbau falsch ist, falsch konjugiert ist, etc. Dies nur als Hinweis. --GehPeter (Diskussion) 18:39, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Und so etwas ist auch kein Rechtschreibfehler. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 06:30, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten