Benutzer Diskussion:Hedinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Hardcorebambi in Abschnitt Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Hedinger, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel und die globale Liste der Letzten Änderungen übersichtlich und die Server werden entlastet. Danke schön.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir die Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.

Viele Grüße, Lutheraner 16:38, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

ANTWORT /FRAGE: aha - danke - bin, wie man sieht, ein Anfänger (first Timer..) zu ihrem anderen Kommentar: sind nun genug der "vielen Begriffsklärungen" gelöscht? jene, die ich noch beibehalten habe, erscheinen mir wichtig fürs Werk und ein Mehrwert für den Artikel kann damit der Qualtitätssicherungs-stempel wieder rausgenommen werden? Danke+Gruss, hedinger

1. Nein die sollten alle aufgelöst werden - aufgelöst heißt nicht entfernt, sondern eine verlinkung auf den konkret gemeindten Gegenstand in der Begriffsklärung, also eine Präzisierung. 2. Bitte alle Diskussionsbeiträge signieren -siehe unten -- Lutheraner 16:55, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner 16:55, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

GRUEZI

[Quelltext bearbeiten]

ok, ich lerne, step by step...

1. Auflösen = konkretisieren. dazu gerade eine Folgefrage. Nehmen wir zB das Wort/Link "Installation" - da gibt es in der Tat mehrere Einträge/Möglichkeiten - und in meinem Fall ist nat. Installation (Kunst) gemeint. also http://de.wikipedia.org/wiki/Installation_(Kunst)

dann müsste ich also "Installation (Kunst)|" = Installation schreiben, und dann wäre das aufgelöst bzw. am richtigen Ort? und heisst das, ich sollte jeden meiner Links prüfen, ob er auch auf die richtige Seite geht (und eben nicht auf eine Begriffklärungszwischenseite geht. gibt es eine Mmöglichkei, dies "schneller" zu merken/sehen, ob eine Begriffsklärung notwendig wird?

2. Da ich ja nun viele der Verlinkungen gekillt habe, weil ich dachte, es seien zuviele und desswegen der complain: gibt es eine Regeln/Grundsatz, wie stark man einen Text innerhalb von Wikipedia verlinkt?

3. und dann also gleich noch der Versuch für korrektes Signieren: Bester Gruss, --Hedinger 17:24, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Das Beispiel unter Punkt 1 mache ich jetzt mal, dann kannst Du Dir ansehen, wie das geht.-- Lutheraner 17:26, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

ok - merci. dann hab ich das also richtig verstanden. ich hab nun mal alle Links hinsichtlich Unklarheiten/Doppeldeutigkeiten geprüft. Ausser bei Appropriation (geändert) gehen die Links meiner Meinung nach nun an alle das richtige Ort. Oder sind sie gegenteiliger Meinung? wenn nicht, kann hiermit das Sign gelöscht werden? Gerne vernehme ich auch noch die Meinung eines gestandenen Wikipedia-Lektors zum 2. Teil der Frage 1 und 2 von vorhin Besten Dank und Gruss, --Hedinger 17:50, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

NEIN - noch aufzulösende BKL: Strategien, Wolfgang Ullrich, Wolfgang Welsch!-- Lutheraner 18:06, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

ok, done. - bei Strategie fand ich zwar genau die Übersichtsseite adäquat (keine der Spezialseiten trifft zu), aber hab den Link nun ganz rausgeschmissen. - wenn Sie nun mit dem Zustand meines ersten Artikels einverstanden sind, lasse ich ihn segeln.

Dank und Gruss, --Hedinger 18:18, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Herzlichen glückwunsch -- Lutheraner 18:32, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke für die Unterstützung. Das hat geholfen!

nur scheint ja immer noch nicht alles in ORdnung zu sein? http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Spuk968 hat die Ampel wieder auf Orange-Rot gestellt ??.. hm. Gruss --Hedinger 18:51, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Nachtrag:

Spuk968 hat dem Spuk ein Ende bereitet. er habe etwas voreilig das Schild wieder reingehängt, weil der Abschnitt auf der QS_Diskussion nicht als erledigt markiert war.. nun - er hat es wieder aufgehoben, alles paletti. Guten Abend. Dank und Gruss, --Hedinger 22:24, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Erst gerade entdeckt, dass du hier einen Artikel eingestellt hast. Zuerst mal einen generellen Hinweis: Wikipedia:Selbstdarsteller#Eigendarstellung. Da es aber bisher gut geklappt hat, möchte ich da auf zwei Dinge hinweisen. Bitte Quellen als Einzelnachweise einarbeiten. Wie das geht sieht man hier: WP:Einzelnachweise. Es hat nämlich sehr viele Weblinks drin und da hat es sicher Redundanzen. Diese kann man sehr gut als Einzelnachweise einarbeiten, wenn sie denn auch den Text belegen. Sonst sollten fünf Weblinks eigentlich reichen. Mehr Weblinks sind unerwünscht, da sonst Wikipedia als Weblinkcontainer missbraucht wird. Siehe dazu: WP:Weblinks. So weit so gut und noch viel Erfolg. --Micha 18:46, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

ok, versuche die Weblinks zu minimieren bzw einzubauen; ebenso Quellen als Einzelnachweis - merci für den Hinweis --Hedinger 00:16, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Mentor?

[Quelltext bearbeiten]

Auf einer anderen Diskussionsseite hast du mich als Deinen Mentor bezeichnet -offensichtlich, weil ich dir ein wenig geholfen habe. Ich bin aber nicht dein Mentor und möchte dies auch grundsätzlich (nicht nur bei Dir) nicht sein. Wenn Du einen Mentor suxchst schaue mal in Wikipedia:Mentorenprogramm. Freundliche Grüße -- Lutheraner 18:58, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

aha - da du mich eben in einer gefühlten Reaktionszeit von 1 min gleich unter den Arm gepackt hast, hab ich dich so bezeichnet, nichtwissend dass es auch ein offizielles M-Programm gibt. Und für die ersten paar Fragen/Probleme hat es ja auch wunderbar geklappt. gruss --Hedinger 00:16, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Com&Com

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hedinger!

Die von dir angelegte Seite Com&Com wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:43, 27. Okt. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Hedinger“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Hedinger haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --Hardcorebambi (Diskussion) 21:32, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten