Benutzer Diskussion:Heinrich Puschmann/Pivotverfahren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Altversionen

[Quelltext bearbeiten]

Strukturierung der Abschnitte

[Quelltext bearbeiten]

Teil 2 des Abschnitts Aufgabenbereiche und der Abschnitt Große Aufgaben sind in der öffentlichen Seite ans Ende verschoben.

Literaturhinweise werden bewertet.


Eine direkte Umsetzung

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Aufstellung des Folgesystems veraltet der gemeinsame Nenner des Vorgängersystems, weshalb sämtliche Einträge des Folgesystems ungeprüft durch diesen veralteten Nenner gekürzt werden können.[1][2]

  1. Erwin Bareiss (1968): Sylvester's Identity and Multistep Integer-Preserving Gaussian Elimination, Mathematics of Computation, vol.22 (102), 565-578, pdf-Datei
  2. Thom Mulders (2001): A Generalized Sylvester Identity and Fraction-free Random Gaussian Elimination, Journal of Symbolic Computation, vol.31(4), 447-460, pdf-Datei

Lösungspaare

[Quelltext bearbeiten]

In der Praxis ist so ein Vorgehen freilich nur dann konkurrenzfähig, wenn die gemeinsame Datenstruktur beider Aufgaben auch ausgenützt wird.