Benutzer Diskussion:Henning Blatt/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion UNO / DDR-BRD-Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Da diese Diskussion hier eigentlich ganz ganz falsch ist, nur kurze Nachhilfe in Geschichte:

Staatsrechtlich sind weder die DDR noch BRD das gleiche wie Deutschland ( siehe hierzu auch http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Bundesrepublik_Deutschland_%281945%E2%80%931990%29 und http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_DDR ) also ist das dargelegte wohl kaum Unsinn, sondern ein Fakt: siehe auch Kriegführende Staaten im Zweiten Weltkrieg und Friedensvertrag bitte jetzt nicht sagen die BRD ist Rechtsnachfolger Deutschlands (dem widersprechen unsere Politiker und Rechtsgelehrten seit mehr als 57 Jahren) Man braucht nach dem Völkerrecht eben nicht einen Vertrag, über dem groß "Friedensvertrag" steht, damit man wieder im Friedenszustand ist. Entscheidend ist, ob die Staaten zwischen sich wieder die Regeln des Friedensrechtes anwenden und für anwendbar handeln. doch, nach Völkerrecht ist ein per Kriegserklärung begonnener Krieg erst mit Friedensvertrag beendet da Deutschland aber nach 45 keine Regierung mehr hatte, die derartiges abschloß, steht rein formal, und nur das, Deutschland mit den genannten noch im Kriegszustand Wenn Krieg ist, dann greif doch zur Waffe und töte ein paar Soldaten! Jeder Schuss - ein Russ! Henning Blatt 18:30, 12. Feb. 2007 (CET) zu diesem Quatsch will ich nichts schreiben, er spricht für sich selbst bzw. dessen Verfasser --Muetze71 21:19, 12. Feb. 2007 (CET) Du kannst den Quatsch gerne auf meiner Diskussionsseite fortführen. Aber bitte nicht hier. Das gehört schließlich nicht zum Thema Vereinte Nationen. Henning Blatt 09:09, 13. Feb. 2007(CET) Wie du wünschst --Muetze71 09:21, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Einen wunderschönen guten Morgen! Ich möchte Dich bitten, Deine Thesen noch einmal Punkt für Punkt substantiiert darzulegen. Du wirfst mir hier (wie auch auf der UN-Diskussionsseite) einen Wust von Äußerungen hin, den zu entwirren ich keine Lust habe. Daher noch mal langsam und von Anfang an. Henning Blatt 09:30, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

  • Deiner sehr netten Bitte komme ich gerne nach und ich habe mal den Verlauf und die Antworten (aller Beteiligten) aufgeführt:
Ursprung war folgende Bitte und Erläuterung:
  • Mitglieder wurden 1973 ..... DDR und Deutschland ? [Bearbeiten]1973 traten die DDR und Deutschland als 133. und 134. Mitglied der UN bei.
  • Könnte diesen Eintrag mal bitte jemand berichtigen. Laut Aufnahmeprotokoll der UNO und aller bekannten Dokumente sind damals die:
  • FRG (Federal Republic Germany) zu deutsch: BRD (Bundesrepublik Deutschlan)

und

  • GDR (German Democratic Republic) zu deutsch: DDR (Deutsche Demokratische Republik)

der UNO beigetreten.

  • Mit dem Wegfall der DDR, entfiel automatisch deren Mitgliedschaft. Am Mitgliedsstatus der BRD hat sich nichts geändert, und Deutschland (Germany) ist kein Mitglied der UNO. Beleg dafür ist z.B., sämtliche Namens- und Tischkarten beinhalten ausdrücklich die Bezeichnung FR Germany.
  • Übrigens kann Deutschland auch bis dato kein Mitglied der UNO werden, da es sich mit den meisten Vetomächten der UNO formaljuristsich noch im Krieg (es wurde kein Friedensvertrag geschlossen) befindet.
  • Ich würde es gerne selbst ändern, aber es besteht vernünftigerweise Seitenschutz. --Muetze71 10:44, 12. Feb. 2007 (CET)
Antwort
  • Habe ich geändert. -- lley 15:33, 12. Feb. 2007 (CET)
1. Beitrag
Natürlich ist es unsinnig zu behaupten, 1973 wären einerseits die DDR und andererseits Deutschland der UN beigetreten; insofern war die Änderung so richtig wie überfällig. Allerdings sind die Ausführungen zur möglichen Mitgliedschaft Deutschlands unzutreffend. Zum einen befanden sich BRD und DDR spätestens seit Mitte der fünfziger Jahre nicht mehr im Krieg - weder faktisch, noch formaljuristisch. Das Völkerrecht kennt nämlich neben dem Friedensvertrag noch andere Tatbestände, die einen Kriegszustand beenden. Und zum anderen erstreckt sich unbeschadet sämtlicher abenteuerlicher Deutschlandtheorien (Dachtheorie usw.) die ursprüngliche BRD-Mitgliedschaft in den UN aufgrund des völkerrechtlichen Grundsatzes der beweglichen Vertragsgrenzen nunmehr auf das gesamte wiedervereinigte Deutschland. Der östliche Teil unseres Landes ist ja auch Mitglied der EG, ohne dass er separat aufgenommen worden wäre. Und auch im östlichen Teil des Landes sind Folter, Sklaverei usw. verboten, obwohl damals - vor 1990 - allein die BRD die entsprechenden Verträge unterschrieben hat. Gruß! Henning Blatt 17:29, 12. Feb. 2007 (CET)
  • Antwort zu erstem Beitrag
  • Wichtig war mir die Änderung des falschen Eintrags, da das geändert ist alles klar.
  • Zur obigen Ausführung:
1. Deutschland steht formell mit USA, Russland (als Nachfolger der UdSSR), Großbritanien, Frankreich und VR China (Nachfolger Republik China, und Kriegsgegner im Rahmen Achsmächte) noch immer im Kriegszustand, da außer einer Bedingungslosen Kapitulation nie ein etwas anderes vereinbart wurde. Das bedeutet nicht die meisten Veto-Mächte stehen mit Deutschland im Krieg, sondern schlicht weg alle! Da Deutschland allen diesen Staaten den Krieg erklärte bzw. umgekehrt, ist dies solange der Fall bis diese Erklärungen durch anderslautende aufgehoben werden.
2. Das die DDR und BRD jemals (auch vor Mitte der 50er Jahre) mit irgendjemanden im Krieg standen (abgesehen vom Kalten Krieg) hat nie einer behauptet! Da steht Deutschland: und das ist ein gewaltiger Unterschied, siehe Deutsche Geschichte!
3. Die Begründung zur Mitglied in der EG des östlichen Teils des Landes, bitte lies mal einiges über die Mär von der "Deutschen Wiedervereinigung". Eine solche gab es nicht, und durch den Beitritt der DDR zur BRD, ist der Osten ein Bestandteil der BRD geworden, ohne wenn und aber.
4. Der letzte Satz ist ebenfalls Unfug, denn das ist eine Bezug auf eine Vorraussetzung zur UNO-Mitgliedschaft und KSZE und rate mal! wer da auch unterschrieben? --Muetze71 18:00, 12. Feb. 2007 (CET)
  • 2.Beitrag
Hmm, jetzt, da ich mir Deine stichhaltigen Argumente noch einmal vergegenwärtigt habe und Du mich von Deinen Sach-, Rechts-, Geschichts- und Grammatikkenntnissen überzeugt hast, muss ich sagen ... im Himmel ist Jahrmarkt! Du gehörst zu einer dieser Kommissarischen Reichsregierungen, gelle? Lass mich bloß in Ruhe mit dem Stuss! Wenn Krieg ist, dann greif doch zur Waffe und töte ein paar Soldaten! Jeder Schuss - ein Russ! Henning Blatt 18:30, 12. Feb. 2007 (CET)
  • 2.Beitrag
Punkt 1 ist völkerrechtlich nicht haltbar. Durch den 2+4-Vertrag haben die Alliierten ihre Sonderrecht im Bezug auf Deutschland als Ganzes aufgegeben. Derartige umfassende völkerrechtliche Verträge kann man nach dem Völkerrecht nicht mit Ländern schließen, mit denen man noch im Krieg ist. Zu behaupten, D sei noch mit den Alliierten im Krieg, ist demnach vollkommener Unsinn. Man braucht nach dem Völkerrecht eben nicht einen Vertrag, über dem groß "Friedensvertrag" steht, damit man wieder im Friedenszustand ist. Entscheidend ist, ob die Staaten zwischen sich wieder die Regeln des Friedensrechtes anwenden und für anwendbar handeln. Und das ist zweifelsohne der Fall. Abgesehen davon, dass "Krieg" ohnehin völkerrechtliche keine Kategorie von Bedeutung mehr ist (entscheidend ist, ob ein bewaffneter Konflikt gegeben ist, und das ist 100%ig sicher nicht mehr der Fall) - aber das nur am Rande. --Legalides 20:21, 12. Feb. 2007 (CET)
  • Antwort auf Beitrag 1 und 2'
da diese Diskussion hier eigentlich ganz ganz falsch ist, nur kurze Nachhilfe in Geschichte:
Staatsrechtlich sind weder die DDR noch BRD das gleiche wie Deutschland ( siehe hierzu auch http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Bundesrepublik_Deutschland_%281945%E2%80%931990%29 und http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_DDR )
also ist das dargelegte wohl kaum Unsinn, sondern ein Fakt: siehe auch Kriegführende Staaten im Zweiten Weltkrieg und Friedensvertrag
1.Zitat: "Man braucht nach dem Völkerrecht eben nicht einen Vertrag, über dem groß "Friedensvertrag" steht, damit man wieder im Friedenszustand ist. Entscheidend ist, ob die Staaten zwischen sich wieder die Regeln des Friedensrechtes anwenden und für anwendbar handeln."
Antworten auf 1. Zitat; doch, nach Völkerrecht ist ein per Kriegserklärung begonnener Krieg erst mit Friedensvertrag beendet
da Deutschland aber nach 45 keine Regierung mehr hatte, die derartiges abschloß, steht rein formal, und nur das, Deutschland mit den genannten noch im Kriegszustand
2. Zitat; Wenn Krieg ist, dann greif doch zur Waffe und töte ein paar Soldaten! Jeder Schuss - ein Russ! Henning Blatt 18:30, 12. Feb. 2007 (CET)
Antwort auf 2.Zitat:zu diesem Quatsch will ich nichts schreiben, er spricht für sich selbst bzw. dessen Verfasser

--Muetze71 21:19, 12. Feb. 2007 (CET)

Lieber Muetze71: Ich habe mir in der Wikipedia zum Prinzip gemacht, auf eine derarige Art und Weise nicht zu diskutieren. Schon gar nicht, wenn es sich um einen Bereich dreht, in dem ich mich dummerweise dank Studium und Beruf sehr gut auskenne. Ich weiß nicht, woher Du Deine Völkerrechtskenntnisse hast. Sehr fundiert scheinen sie nicht zu sein. Ich würde Dir empfehlen, mal ein paar Tage mit ein paar Standard-Lehrbüchern (Ipsen, Verdross-Simma, Brownlie, Cassese, Evans, Shaw, Graf Vitzthum - das sind die, die mir auf die schnelle einfallen, mehr Literaturtipps gerne auf meiner Disku-Seite) zum Thema in einer Bibliothek zu verbringen und dann wieder in die Diskussion einzusteigen. Inhatlich gehe ich auf Deinen Beitrag nicht ein, da Du ja lediglich Gegenbehauptungen aufgestellt hast.--legalides 20:11, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
  • 3. Beitrag mit Bitte um Weiterführung der Disk auf deiner Seite
Du kannst den Quatsch gerne auf meiner Diskussionsseite fortführen. Aber bitte nicht hier. Das gehört schließlich nicht zum Thema Vereinte Nationen. Henning Blatt 09:09, 13. Feb. 2007 (CET)

Du hast ja jetzt nur alles noch einmal wörtlich wiederholt. Ich dachte eher daran, dass Du Deine Argumente sortierst und verständlicher darlegst. Henning Blatt 12:34, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten


ich glaube es ist einfacher mir zu sagen, was du nicht verstehst.
  • Dass weder die DDR noch die BRD 1973, übrigens auch heute noch nicht, das gleiche ist wie Deutschland?
  • warum formaljuristisch der Krieg für Deutschland (und mit wem) noch nicht beendet ist (wobei man das auch nur versteht, wenn man das erste verstanden hat)?
  • wann ist ein Krieg beendet (wenn es eine Kriegserklärung einer der Seiten gibt)?

Ich freue mich, dass sich dein Niveau, siehe hier: Mitglieder wurden 1973 ..... DDR und Deutschland ? Lass mich bloß in Ruhe mit dem Stuss! Wenn Krieg ist, dann greif doch zur Waffe und töte ein paar Soldaten! Jeder Schuss - ein Russ! in dieser Diskussion wieder auf das Normalmass einpegelte. --Muetze71 13:26, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Ich bin gespannt, wohin das hier führt...

Zunächst möchte ich auf Deine Behauptung eingehen, die Kriegsgegner Deutschlands befänden sich mit Deutschland nach wie vor im Krieg...