Benutzer Diskussion:Hephaion/Pong/HOPflaume

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von HOPflaume in Abschnitt 5. Runde
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo HEP, einer ist immer der Erste.

Wie wäre es mit einem Artikel zum TV Refrath, der im Badminton in der Bundesliga spielt. Stellt sich ad hoc die Frage, ob die RK keine Hürde darstellen. Sport ist nicht so mein Ding;-)

Waidmannsheil und mach es mir nicht zu schwer.

Leeve Jröße

HOP (nicht signierter Beitrag von HOPflaume (Diskussion | Beiträge) 20:43, 13. Mai 2013 (CEST))Beantworten

TV Refrath ist gebläut. Da du mutig und der Erste warst, darfst du einmalig wählen: Zwischen Yakov Smirnoff, über den ich letztens zufällig gestolpert bin, und dem Stadtteil Wortley von Leeds, weil mich der Rotlink schon seit längerer Zeit in einem „meiner“ Artikel stört ;) Viel Spaß -- Love always, Hephaion Pong! 22:25, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Boah Ey, hatste den auf Halde liegen oder wie?
Das sind zwei harte Nüsse - zumal meine Englischkenntnisse nurmehr rudimentär sind. Der Russe sagt mir ja nun garnichts. Na, da hab ich ja was zu knabbern. Ich werde definitiv länger brauchen als Du.
So, ich werde es mit dem Stadtteil versuchen und hoffen, das ich nicht an dem Englisch verzweifel. Weißte, das ist bei mir länger her, als Du alt bist;-) --HOPflaume (Diskussion) 22:39, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Selbstverfreilich hatte ich das kommen sehen. Wenn du magst, verrat' ich dir auch noch schnell die Ziehung vom Mittwoch ;)
MMh, gut zu wissen, dann nehm ich fürs näxte Mal etwas, bei dem man auch auf deutsch was findet. Ansonsten sind Autoübersetzungsprogramme ziemlich gut ;) -- Love always, Hephaion Pong! 22:53, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Itti hat jetzt erstmal einen auf Import gemacht. Aber heute wird das nix mehr. War grad noch an nem anderen Artikel und um 5:45 rappelt unser Wecker. Aber ich gebe mein Bestes mich zu blamieren;-) --HOPflaume (Diskussion) 22:58, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Oh man, klingt ja schrecklich. Als Student klingen eigentlich sowie alle Zeiten mit einstelligen Stundenzahlen schrecklich. Aber nicht vergessen, wir sind hier bei Wikipedia, und nicht auf der Flucht ;) -- Love always, Hephaion Pong! 23:00, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Keine Panik, das mach ich schon seit mehr als 30 Jahren.
Ne, ist doch spannend, mal sehen was dadraus wird. Ich werd zwar etwas brauchen. Aber OK. Leeve Jröße --HOPflaume (Diskussion) 23:10, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Na denn → Wortley, war nicht meine Ortslage und auch nicht mein Thema, aber eine neue Erfahrung. Mit den Jahreszahlen steh ich auf Kriegsfuß. aka möchte glaube ich einen Strich dazwischen, andere nicht.
Stellt sich nur die Frage, womit ich dich jetzt beschäftigen könnte? Mmh. Ich überlegs mir und melde mich. OK? Leeve Jröße --HOPflaume (Diskussion) 20:53, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ist ja sehr gut geworden. Ich warte dann gespannt auf den nächsten Zug ;). P.S.: Ist der Artikel wirklich noch In Bearbeitung? Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 21:46, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Jo, Alraunenstern wollte ein paar Sätze noch mal querlesen, hinsichtlich meiner Übersetzung. Kann nichts schaden. Also hab ich ihr gemailt, das ich ihn noch drinlasse und sie soll ihn rausholen, wenn sie es gemacht hat.
Einzelne Angaben in dem englischen Artikel fand ich irritierend und würden hier wohl keinen Eingang in Ortsartikel nehmen, wie die Existenz eines Netto-Marktes;-)

Zweite Runde

[Quelltext bearbeiten]
Wie wärs: Alle Kölner Stadtkonservatoren haben ihren Artikel, außer die letztes Jahr beurlaubte Renate Kaymer. War extrem beliebt hier in der Stadt. Viele örtliche Skandale (Bild, Express et al). Relevanz zieht sich allerdings nur aus ihrem Amt. Publizistisch ist da nix zu holen. Hier glaube ich will aber keiner einen über sie erstellen (ich auch nicht...). Eine Alternative wäre der Historiker Peter Neu. Relevanz ergibt sich durch seine zahlreichen Publikationen ... Waidmannsheil. Leeve Jröße --HOPflaume (Diskussion) 21:58, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hui, na jetzt hast du mich aber erwischt; zumindest ein Themenbereich, in den ich noch überhaupt nicht vorgedrungen bin. Ich werde aber die Frau Kaymer nehmen, brauche aber da wahrscheinlich etwas länger, weil noch andere Artikel auf dem Plan stehen ;) Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 10:42, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Weßte, dat mät Nix. Den Gedanken auf diese Art mit Themen oder Bearbeitungsmethoden (Import ...) in Verbindung zu kommen, die man sonst wohl nicht angehen würde, hat einen ganz eigenen Reiz. Beste Grüße zum Morgen --HOPflaume (Diskussion) 10:52, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Jenau, das ist ja auch der Sinn der Sache ;) -- Love always, Hephaion Pong! 11:56, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
So, Frau Kaymer ist jetzt auch dabei. War wirklich mal eine neue Erfahrung. Eine neue Erfahrung möchte ich dir natürlich auch nicht vorenthalten und schlage dir Business as Usual vor, das Debütalbum von Men at Work. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 22:12, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Oh, liest sich gut. Einige, die Du dort unter "Personalführung" subsumiert hast, sind mir nicht unbekannt. Aber das konntest Du dir vielleicht auch denken;-)
Das Album ist was für Pfingsten. Heute, pardon, bin ich nicht für allzuviel nützliches zu gebrauchen. Ist ja meine Zeit, wenn ich das so schreiben kann. Down Under ist mir auch noch gut im Ohr. Bis denne - man liest sich. Es grüßt zum Abend --HOPflaume (Diskussion) 22:24, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Mmh, nö, daran hatte ich wirklich nicht gedacht.^^ War auch nicht so einfach, da die Kritik darzustellen, aber das enzyklopädische Maß zu wahren. Ist ja fein, dass du dich halbwegs mit der Musik identifizieren kannst. ;) Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 22:50, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Schau mal was Du hiervon hälst. Verbesserungswünsche nehme ich gerne noch entgegen. Business as Usual (Album). Ich war mir jetzt auch nicht im klaren ob Usual groß zu schreiben ist. Auf dem Cover wurde wohl alles groß geschrieben;-) --HOPflaume (Diskussion) 23:30, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Dritte Runde

[Quelltext bearbeiten]

Wie wäre es - wenn Dir zu dem Album kein Wunsch mehr einfällt, versteht sich - mit Evgenia Antipova (1917-2009), eine russische Malerin. Alraunenstern hat zu ihr gerade ein Bild eingestellt (Disk). Relevanz habe ich jetzt aber noch nicht abgeklopft. Leeve Jröße --HOPflaume (Diskussion) 23:30, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gefällt mir, der Albumartikel. Und mit Kunst hast du mich jetzt aber endgültig dort, wo ich nie hinwollte =). Aber selbstverständlich werde ich mich um die Frau kümmern. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 13:48, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten
In der englischen WP - muß gestehen, vor pong hab ich dort nie reingesehen - gibt es einen langen Artikel zu ihr. Wünsch Dir einen schönen Pfingstsonntag, wir zwei sind nachher zum DFB-Pokalendspiel der Damen nach Köln. Leeve Jröße --HOPflaume (Diskussion) 14:20, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten
In einem nächtlichen Anfall von Schreibwut ist der Artikel fertig geworden. Das Finale hat Turbine verloren, schade drum. Bis morgen versuche ich mir was auszudenken, gute Nacht. -- Love always, Hephaion Pong! 02:12, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Sieht doch gut aus. Hab es Alraunenstern gleich mal gesenft.
Ja, war ein schönes Spiel am Sonntag, bei bestem Wetter. In der ersten Halbzeit hätte Wolfsburg auch schon alles klar machen können, vielleicht müssen. Dazu zwei Pfostenschüsse von Turbine.
Schaun wir mal. Bin gespannt womit Du mich überraschst. Guten Morgen --HOPflaume (Diskussion) 08:40, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hallo HOP, Business as Usual hab ich gelesen und nichts zu möppern :-), für den Artikel über Jewgenija Antipowa danke ich euch beiden. Falls euch mal die Artikelideen ausgehen, hätte ich durchaus noch welche ... Gruß -- Alraunenstern۞ (Diskussion) 12:40, 22. Mai 2013 (CEST) P.S. Ich hoffe, das Pong geht noch länger, dann schaffe ich es vielleicht im Juli, auch mitzumachen.Beantworten
Keine faulen Ausreden. Mitmachen kannste sofort - wie lange Du dann brauchst, ist ja ne andere Frage. Gell? --HOPflaume (Diskussion) 13:00, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Naja, belegtechnisch gefällt mir der Antipowa-Artikel nicht wirklich, aber naja. Pong dauert solange, bis die Wikipedia voll ist =), bist also herzlich eingeladen. Und für HOP hätte ich mal was brandaktuelles, Side effects, mit Jude Law, gerade im Kino. Sollte keine Mühen machen. =) -- Love always, Hephaion Pong! 12:42, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Scherzkeks. Jude Law kam erst auf, als ich schon nicht mehr ins Kino ging. Das letzte mal war ich übrigens, als ich meine Frau kennen lernte (ohne sie). Wir sind inzwischen geschieden:-) Du darfst dann nachher auch schreiben: er hat sich bemüht (über einen Film zu schreiben, den er nicht gesehen hat...). --HOPflaume (Diskussion) 12:59, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wenn du magst, maile ich dir nen Link, wo du dir den anschauen kannst. Wenn nicht, finden wir auch was anderes. -- Love always, Hephaion Pong! 13:04, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Du meinst jetzt in Englisch? Das würde nichts nützen. Vor heute Abend kann ich aber eh nicht in Mails etc. sehen und Internet hab ich jetzt auch grad keins. Schaun mer mal. Leeve Jröße --HOPflaume (Diskussion) 13:07, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nein, auf deutsch natürlich. Und natürlich in mäßiger Qualität und natürlich in der rechtlichen Grauzone. -- Love always, Hephaion Pong! 13:09, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, daran, dass das man den vielleicht gesehen haben sollte, habe ich unverständlicherweise gar nicht gedacht, daher finden wir auch was anderes. Ansonsten noch Glückwunsch zur erfolgreichen SG-Wahl, wie ich gerade gesehen habe. -- Love always, Hephaion Pong! 13:11, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
BK: Ich meld mich heute Abend dazu. Wie geschrieben, hier hab ich weder Mail noch Internet. OK?
In den 80er und 90ern war ich ein regelmäßiger Kinogänger. Manchmal zwei Filme am Tag, Preview, Pressevorführungen et al. Hatte epd film und den Film Dienst abonniert. Aber ist halt alles lange her.
Danke Dir (wegen SG).
Bis denne --HOPflaume (Diskussion) 13:14, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hoi HOP,
ich hab mir das nochmal überlegt, und es für unsinnig befunden, dir hier einen Film aufzuzwingen, den du möglicherweise gar nicht sehen willst und den es dazu nur halblegal und in schlechter Quali zu sehen gibt. Daher ein Ausweichthema: Ambrose O'Brien, auch wenns wieder englisch ist und dazu auch noch Sport =P -- Love always, Hephaion Pong! 22:11, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Jo, Danke Dir, machen wir. Kam gestern aber auch garnicht mehr dazu. War schon mal das ein und andere andernorts am lesen;-) Bis denne - mach dir noch nen schönen Abend --HOPflaume (Diskussion) 22:25, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

4. Runde

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem ich langsam beginne mich von den ersten SG-Wochen zu erholen, dachte ich mir, versuchs noch mal mit Artikelarbeit. Mein neuer Wunsch steht mir nicht (so ganz) offen, wegen einem Interessenkonflikt, wie man so schön sagt. Nein, ich könnte natürlich schon. So nah war die Verwandtschaft nicht. Aber wir hatten gemeinsame Stammeltern.

Ich ergänze dann gerne später: Rolf Robischon (1907–1989). Seine Mom war übrigens eine von Bülow ... Leider lernte ich ihn nicht mehr selbst kennen, er starb nicht allzu lange, nachdem wir es uns vorgenommen hatten.

Wünsche dir ein gutes Händchen. Leeve Jröße --HOPflaume (Diskussion) 19:59, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sehr schön, könnte aber etwas dauern. Magst du mir noch sagen, was der Herr gemacht hat, auf Anhieb finde ich nämlich nur einen noch lebenden Pädagogen mit dem Namen. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 21:03, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Hilft das als Anhaltspunkt → Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof? Der Pädagoge, den Du meinst, müsste einer seiner Söhne sein. Die Robischon in Deutschland sind glaube ich alles Nachkommen von ihm.
Sein Schriftenverzeichnis ist ellenlang. Jröße --HOPflaume (Diskussion) 21:11, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Schriften haben als Anhaltspunkt gereicht. Hätte halt auch ein Skeletonpilot sein können ;) -- Love always, Hephaion Pong! 22:15, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Jenau, das isser. Die Festschrift zu seinem 80. Geburtstag führt seine Schriften auf 9 Seiten auf... --HOPflaume (Diskussion) 22:22, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Hi, der Artikel ist fertig, allerdings konnte ich nur die Infos aus dem Weblink nehmen, da die Festschrift leider nirgendwo einsehbar ist. Im Gegenzug? Wie wärs mit Thomas Koppe, Anatom, Zahnarzt, Prof. bei mir an der Uni? CV, da gibts schon ausreichend zu finden. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 15:15, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Fein, hab ihn mir direkt auf die BEO genommen und wenn ich dazu komme stricke ich weiter. Merci.
Zu Deinem Wunsch - Uff, ein weiterer Dotore. Schaun wir mal. Klar, warum nicht. Im Moment hab ich noch ein paar andere in Arbeit .... Jröße an die Ostsee --HOPflaume 15:24, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ein weiterer? Ich hab extra geschaut, bei dir war bisher Stadtteil-Album-Geschäftsmann dran ;) -- Love always, Hephaion Pong! 15:27, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Jaja, aber unserem Mediziner habe ich einen Doktorwunsch erfüllt;-) --HOPflaume 17:32, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Möge der Artikel Deinen Ansprüchen gerecht werden. Jröße zum Abend --HOPflaume 17:54, 27. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

5. Runde

[Quelltext bearbeiten]

Ach halt, weil es grad so schön ist, machen wir einfach mal weiter. Wie wär es mit einem Artikel zu dem ehemaligen Arnoldsdorf pl en? Viel Vergnügen --HOPflaume 17:54, 27. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hi Hopi, geht klar. Hast gesehen, das Stadtarchiv Dortmund hat sich noch gemeldet, mit zwei Scans, konnte noch was ergänzen ;) Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 11:04, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Prima, Danke schön --HOPflaume 11:11, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Achso, Mensch, danke natürlich noch für Koppe. Bin ja erstaunt, wie viel da zu dessen Kindheit/Jugend herauszufinden war... Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 11:08, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Gern geschehen, sein Sohn ist dir vielleicht ja schon mal unter die Augen gekommen. Jröße zum Tag --HOPflaume 11:11, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
...wessen Sohn jetzt? Stehe wohl auf dem Schlauch... -- Love always, Hephaion Pong! 11:22, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Na, Du schriebst doch oben, das Koppe Prof an Deiner Uni ist. Sein Sohn halt. --HOPflaume 11:26, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Na T. Koppe ist selbst Prof bei mir, ja. Aber was hat das jetzt mit seinem Sohn zu tun? Ich glaube ich brauchn Kaffee =) -- Love always, Hephaion Pong! 11:31, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

So, viel ist es nicht geworden, dafür ist das Dörfchen aber wahrscheinlich auch zu klein ;) – etwas neues muss ich mir noch überlegen. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 15:43, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Na, aber der sieht doch prima aus. Bin gespannt was Du für mich aussuchst. Leeve Jröße --HOPflaume 15:49, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hi, ich bin über jemanden gestolpert (worauf man so trifft, wenn man BKL anlegt): Peter Holland (Anglist), siehe z.B. hier oder [1]. Relevant dürfte der locker sein, ob das Lemma so passt, weiß ich nicht genau... Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 01:49, 12. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Moin Hephaion, entschuldige vielmals. Es gab jüngst wohl so viel anderes, das mir völlig Dein Wunsch entging. Pardon. Ich schau heute Abend mal ... Jröße zum Tag --HOPflaume 09:11, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Uff, etwas mehr in Richtung meine Muttersprache käme mir mehr entgegen ... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif  --HOPflaume 20:33, 26. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Pas de problème, wie wärs mit Patrick Ittrich, deutscher Schiedsrichter? Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 20:48, 26. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Fein, er ist beim Mümmelmannsberger SV. Das muss ich meinem Löwen erzählen. Cool ... --HOPflaume 20:58, 26. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Das war denn glaube ich mein erster, nein jetzt zweiter Artikel aus dem Sportbereich. Wollen wir mal hoffen, das der den Puristen der Branche gerecht wird. Ich überleg mir denn mal was. Jröße zum Abend --HOPflaume 22:20, 26. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hab noch bisschen was ergänzt und verbleibe gespannt. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 22:48, 26. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Oh, sehe gerade, das er einer jener seinerzeit hier in Köln war. Du erfüllst mich mit Pein. Da war ich zu schnell. Danke dir vielmals. --HOPflaume 22:51, 26. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Auf Portal:Land- und Forstwirtschaft/Fehlende Artikel fand ich den Keimschlauch. Was meinst Du? Sehr aufwändig oder machbar? --HOPflaume 23:01, 26. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
MMh, synonym zu Keimhyphe, und nach kurzer Recherche weiß ich zumindest, was das ist. Problem dabei ist, dass es bei den Suchergebnissen über eine Drei-bis-Fünf-Wort-Definition nicht hinausgeht; alle anderen Ergebnisse sind nur Erwähnungen, welche Pilzart nun Keimschläuche bildet u.ä. Da würde ich tendenziell eher ablehnen und die Mykologen ranlassen... -- Love always, Hephaion Pong! 23:21, 26. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ok, da ich weder von dem einen noch von dem anderen einen Dunst habe ...
Wie wäre es mit diesem Herren: Jean Baeza [2] [3]?
Wie sagt der Franzl immer: Schaun mir mal. --HOPflaume 23:52, 26. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ein Fußballspieler? Nichts lieber als das. =) Franzose ist sehr gut, da kann ich bei fehlendem Material noch den Wattwurm fragen ;) -- Love always, Hephaion Pong! 23:59, 26. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Aloha, endlich hab ichs mal wieder geschafft: Jean Baeza. Ich biete an: Syosset (Stadtteil von New York) oder Iowa Wild (Eishockeymannschaft; hier bräuchte der Kader nicht übernommen werden). =) Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 10:49, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Guten Abend Hephaion. Nachträglich dir alles Gute zum neuen Jahr mit allem was so dazu gehört. Den New Yorker Stadtteil hab ich mir soeben mal importieren lassen. Leeve Jröße --HOPflaume 19:58, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hi, ein gesundes Neues wünsch ich dir ebenso. Iowa Wild hat sich, wie ich gerade sehe, schon jemand gekrallt, auch nicht schlecht. -- Love always, Hephaion Pong! 20:06, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Oh ja, sehe ich aber auch erst jetzt, wo Du es schreibst. Man wird halt alt und kann rot nicht mehr von blau unterscheiden. Ein neuer Autor, der es sicher allemal besser konnte als ich ... wo ich doch ein solcher Sportbanause bin, zumindest wenn es darum geht selbst welchen zu betreiben ... --HOPflaume 20:15, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten