Benutzer Diskussion:Herr von Quack und zu Bornhöft/Archiv/2011/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Herr von Quack und zu Bornhöft in Abschnitt XMPP
Zur Navigation springen Zur Suche springen

schwäbeln? Audimax?

Huch, warum wurde denn der Link zu 'schwäbeln' und 'Audimax' in Der_Baader_Meinhof_Komplex entfernt? Bei ersterem wuerde ich mal annehmen, dass nicht jeder weiss, was das ist. Audimax hatte ich zumindest schonmal gehoert, wusste aber dann doch nicht, was es damit auf sich hat, daher die Links. -- 194.246.123.103 06:14, 1. Feb. 2011 (CET)

Zumindest für's "schwäbeln" ist das klar: Ein 'crosslink' ins Wiktionary ist im Fließtext nicht erwünscht.... Das Audimax könnte ein Kollateralschaden sein. --Guandalug 08:48, 1. Feb. 2011 (CET)
"Nicht erwuenscht", hm. Das ist sicher irgendeine WP-Policy, wusste ich nicht, sorry. Tja, was ist denn der hochdeutsche Begriff fuer 'schwaebeln'? (hah!) :-) -- 194.246.123.103
Niemand kann das alles wissen, da macht dir auch keiner einen Vorwurf 'draus. 's ist nur so, dass im Artikel-Bereich Links im Fließtext (also nicht unten bei den Einzelnachweisen oder Referenzen) ausschließlich auf andere Artikel hier gesetzt werden sollen. Aber warum schreibst du nicht einfach schwäbeln? :D --Guandalug 09:45, 1. Feb. 2011 (CET)
Audimax hatte ich in der Tat gar nicht gesehen, kann gerne verlinkt werden. schwäbeln auch, aber bitte nich aussem Wiktionary. Gruß, --Herr von Quack und zu Bornhöft 13:23, 1. Feb. 2011 (CET)

Aldenhoven

Hallo, sag mal, wohnst Du vielleicht hier in der Jülicher Börde??? Selbstverständlich ist Aldenhoven nur von Städten umgeben. Linnich, Jülich, Alsdorf, Eschweiler und Baesweiler sind alles Städte. Einzig Inden fällt in die Kategorie Gemeinde und da es da keine direkte zufahrt zwischen den Gemeinden gibt, zählt die meiner Meinung nach nicht. Die einzige Zufahrt fiel dem Tagebau zum Opfer. Guck Dir, wenn Du mir nicht glaubst einfach die Wikiseiten der einzelnen Städte an. (nicht signierter Beitrag von 193.158.180.192 (Diskussion) 21:13, 2. Feb. 2011 (CET))

Ebenfalls guten Abend. Stell Dir vor, das habe ich. Inden ist keine Stadt, zählt aber sehr wohl. Dazu brauche ich auch nicht aus der Gegend zu sein. Auf „Nachbarstädte- und gemeinden“ könnte man sich einigen. Aber bitte grammatikalisch korrekt. Gruß, --Herr von Quack und zu Bornhöft 21:17, 2. Feb. 2011 (CET)
Ich bitte von weiteren Reverts seitens 193.158.180.192 abzusehen. Der allgemeingültige Begriff ist nunmal Gemeinden. Städte sind in Deutschland lediglich Gemeinden, die das Recht haben, sich Stadt nennen zu dürfen. Gruß --Septembermorgen 21:21, 2. Feb. 2011 (CET)
Ich werde da auch nicht mehr revertieren. Und hier auch nicht mehr diskutieren. Nichts für ungut, aber das ist mir zu blöd. --Herr von Quack und zu Bornhöft 21:22, 2. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Herr von Quack und zu Bornhöft 21:22, 2. Feb. 2011 (CET)

Bitte

Hallo Björn, kannst Du bitte dort nachsehen? Danke und liebe Grüße Gerhardvalentin 18:41, 4. Feb. 2011 (CET)

Hallo Gerhardvalentin, stimmt schon. Steht ja auch oben drüber: „Es gibt keinen Nominativ (...). Statt dessen steht der Infinitiv Präsens Aktiv.“ In diesem Fall also laudare. Gruß, --Herr von Quack und zu Bornhöft 18:50, 4. Feb. 2011 (CET)

Schubladisierungen

Sehr geehrter Herr von Quack und zu Bornhöft, du verwahrst dich hier zu Recht dagegen, als ein „Mitstreiter“ tituliert zu werden. Dann hast du auch sicher Verständnis dafür, dass ich nicht so gerne als Großkopferter umschrieben werde. Können wir uns darauf einigen? Darüber würde sich sehr freuen --Φ 22:40, 9. Feb. 2011 (CET)

Ja was denn nun, per Du oder per Sie? Entscheide Dich mal. Beides geht nicht. Ich nehme zur Kenntnis, dass Du weder mächtig noch einflussreich sein möchtest und offenbar auch nicht alteingesessen. Wünschen hilft dagegen allerdings wenig. Fakt ist, dass Du hier einem Benutzer mit weniger Standing ohne Sachargument auf Zuruf eine Sperre verschafft hast. Glückwunsch. --Herr von Quack und zu Bornhöft 07:32, 10. Feb. 2011 (CET)
Wie kommst du denn auf „Sie“? Hab ich dich gesiezt? Hier wird geduzt, ganz klar.
Zur Sache: Ich hab auf der VM gebeten, einen Benutzer, dessen Massenedits und Revertierverhalten mir kritikwürdig erscheint, anzusprechen. Anzusprechen. Ein Admin hat dann anders entschieden.
Großkopferter ist eine despektierliche Umschreibung dessen, was du jetzt im Klartext benennst. Ob ich hier Macht und Einfluss habe, bezweifle ich, ist aber egal. Es geht mir um das Despektierliche. Lass es bitte bleiben - zumal du ja selbst durchaus empfindlich auf Titulaturen reagierst, die dir nicht passen. OK? --Φ 09:11, 10. Feb. 2011 (CET)
Duzen und die Anrede „sehr geehrter Herr“ gehen für mich ebensowenig zusammen wie die Verwendung dieser in dieser Form despektierlichen Anrede mit einer Beschwerde über „Despektierliches“. Indes lag das wahrscheinlich ebensowenig in Deiner Absicht, wie es in meiner lag, Dich abwertend zu bezeichnen. Worum es mir ging, ist glaub ich inzwischen ausreichend deutlich geworden. Können wir uns vielleicht jetzt kurzerhand darauf einigen, dass unser beider Wortwahl suboptimal war oder legst Du gesteigerten Wert auf eine ausgedehnte Debatte über Nebensächlichkeiten? Ich für mein Teil ja nich. --Herr von Quack und zu Bornhöft 15:02, 10. Feb. 2011 (CET)

XMPP

Hallo Herr von und zu, ich schaue gerade mal aus dem Erdboden heraus, der mich verschluckt hat, auf deine Benutzerseite. Ich denke immer an dich, wenn ich meine Handschuhe anziehe, obgleich die mit Brandloch nur noch selten zum Einsatz kommen. Vielleicht magst du ja mal wieder das im Betreff genannte Protokoll nutzen, dann könnten wir etwas quaken. Jetzt muss ich allerdings hier noch etwas weiter räumen. Liebe Grüße von K. --79.227.185.28 20:20, 13. Feb. 2011 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  Na klar. Allerdings heut auch erst nach Feierabend. LG, B. 08:51, 14. Feb. 2011 (CET)