Benutzer Diskussion:Herr von Quack und zu Bornhöft/Archiv/2012/Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Herr von Quack und zu Bornhöft in Abschnitt Wikipedia:Adminwiederwahl/Henriette Fiebig
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ganz ruhig!

Es reicht, wenn sich andere bei dem schwülen Wetter um Kopf und Kragen schreiben. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 20:14, 8. Jul. 2012 (CEST)

Ich sitze hier direkt unterm Deckenventilator und bin bestens gekühlt, vielen Dank der Nachfrage. Wie auch immer, mich schüchtert hier keiner mehr ein. Weder hergelaufene Meldesöckchen noch nachtretende Adminas. Schalömle, --Björn 20:23, 8. Jul. 2012 (CEST)

Wikipedia:Adminwiederwahl/Henriette Fiebig

Hallo Herr von Quack und zu Bornhöft,
Du hast zwar Recht, dass die AWW-Seiten dazu dienen, dass Benutzer Admins dazu auffordern können, sich einer Wiederwahl zu stellen, und dies auch zu kommentieren. Letzteres begrüße ich auf meiner Seite immer, aus konstruktiver Kritik kann man ja lernen. Aber es ist in der WP auf diversen Abstimmseiten nicht unüblich, dass Kommentare von Dritten kommentiert werden. Wenn ich mich nicht falsch erinnere, hast Du das auch schon gemacht. Es gibt meines Wissens nirgends eine Vorschrift, die dies nicht auch auf AWW-Seiten zuließe. Insofern wäre es schön, wenn Du den Kommentar zu Deinem Kommentar in Ruhe ließest bzw. eine für nötig gehaltene Diskussion auf der Diskussionsseite führen würdest. -- Perrak (Disk) 23:40, 8. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Perrak, jo, stimmt, hab ich auch schon gemacht. Nur dass ich mir dann regelmäßig anhören durfte, dass Kommentare auf die Diskussionsseite gehören. Wovon ich mittlerweile auch tatsächlich überzeugt bin. Abgesehen davon, ich muss gar keine Diskussion mit Dritten führen, die der irrigen Ansicht sind, ihre Meinung wäre irgendwie relevant. Egal wo. Man kann das hier auch so sehen, das ein gewisser Jemand die Wiederwahlstimme nicht in Ruhe lassen kann und eine Diskussion zu erzwingen versucht. Insofern wäre es noch viel schöner, wenn nämlicher seine ach so wichtige Meinung schlicht für sich behalten und andere nicht damit zwangsbeglücken würde. Grüßle, --Björn 00:09, 9. Jul. 2012 (CEST)
Grundsätzlich muss man ja mit niemand diskutieren. Aber dieser darf Kommentare kommentieren, und wenn man selbst das nicht unkommentiert stehen lassen möchte, ist man halt schnell in der schönsten Diskussion - oder auch in einem weniger schönen Streit. Ließe sich vielleicht häufiger vermeiden, wenn man Kommentare an Kommentaren nicht zuließe, aber das setzt sich wohl eher nicht durch ;-) -- Perrak (Disk) 18:14, 9. Jul. 2012 (CEST)
Wohlverstanden, auf der Diskussionsseite kann der werte Herr meinetwegen schwafeln, bis der Arzt wieder geht. ^^ --Björn 19:16, 9. Jul. 2012 (CEST)
… vorausgesetzt, daß Dir der Kommentar paßt, nicht wahr? Was dir nicht gefällt, das revertierst du ja auch dort. --Henriette (Diskussion) 20:05, 9. Jul. 2012 (CEST)
Man muss sich halt selbst vor Beleidigungen schützen, wenn es sonst niemand tut. Am allerwenigsten Sie. So. Und wenn ich eines gelernt habe, dann mich mit Ihnen nicht mehr auf Diskussionen einzulassen. Sie drehen einem das Wort im Munde herum, bevor es noch ganz auf der Zunge liegt. Und aus diesem Grunde sind weitere Wortmeldungen Ihrerseits hier unerwünscht. Verbreiten Sie sich meinethalben mit Ihren Kumpels anderenorts über mich, so wie Sie es sonst zu tun pflegen. Hier haben Sie Sendeschluss. Frau Fiebig. --Björn 21:10, 9. Jul. 2012 (CEST)