Benutzer Diskussion:Herzog w

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Herzog w in Abschnitt Herzlich willkommen in der Wikipedia, Herzog w!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Herzog w!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Sitacuisses (Diskussion) 19:14, 30. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ganz besonders möchte ich auf Wikipedia:Belege und Hilfe:Einzelnachweise hinweisen. Es soll Wissen aus reputablen und möglichst aktuellen Quellen eingefügt werden, die Herkunft der Aussagen in Wikipedia soll möglichst konkret nachvollziehbar sein. Eigene Primärrecherchen sind als WP:Theoriefindung verpönt. In Hundsbach (Forbach) fehlt übrigens u. a. etwas zur Herrschaftsentwicklung. Gehörte das nicht mal zu Windeck? Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 17:57, 2. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für die Hinweise! Die Seite ist noch im Aufbau und natürlich fehlen noch diverse Abschnitte. Da ich neu bin in Wikipedia, bin ich noch am Kämpfen mit der Formatierung, diversen Richtlinien und der Editierung, so dass momentan noch nicht alles so ist, wie es sein soll. Aber ich gelobe Besserung und bitte um ein wenig Geduld. Die Inhalte werde ich sukzessive auffüllen --Herzog w (Diskussion) 07:46, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Einige Informationen zu den Auswanderungen finden sich nicht in Artikeln oder Büchern, sondern sind Erkenntnisse aus persönlichen Kontakten und Familienstammbäumen (z.B. Ancestry). Wie gehe ich damit um? Kann ich das verwenden?--Herzog w (Diskussion) 08:16, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Das sollte nicht nur wegen mangelnder Nachvollziehbarkeit und wegen WP:Keine Theoriefindung nicht verwendet werden, sondern auch weil diese genealogischen Fragen eigentlich gar kein Thema für einen Ortsartikel sind, höchstens ganz am Rande. Es sollte zunächst um die größeren Zusammenhänge gehen. Es muss einem Außenstehenden erklärt werden, was Hundsbach ist, nicht den Ortsansässigen. Dementsprechend ist die Perspektive zu wählen. Die örtlichen Familiennamen und Privatgeschichten sind da weniger interessant und sollten nur zusammenfassend behandelt werden, sofern sie Ortsgeschichte ausmachen. Eher schon: Wo liegt es (landschaftlich, verkehrstechnisch, was liegt Bedeutendes in der Nähe ...)? Wozu gehörte es bevor es zu Forbach kam usw. --Sitacuisses (Diskussion) 14:39, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ok, verstanden :-) --Herzog w (Diskussion) 15:46, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten