Benutzer Diskussion:Highjack92

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von TSchm in Abschnitt Mikael Lustig
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Highjack92! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen und möchte dich deshalb kurz begrüßen. Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein. Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia! Wiki Gh! Disk. Bewerte mich 15:33, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Schalke-Edits

[Quelltext bearbeiten]

Könntest du es bitte langsam mal unterlassen, ständig neue unbestätigte Nummern einzutragen bzw. Nummern zu löschen, die laut offizieller Homepage des Vereins auch weiterhin getragen werden? Danke.--Der Hans sag was 10:57, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Klar, kein Problem. Highjack92

Wechsel von Jérôme Boateng

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Bitte den Wechsel nicht als perfekt vermelden wenn er dies nicht ist. Bislang wurde offenbar weder ein Vertrag unterschrieben noch die sportärztliche Untersuchung absolviert, also ist der Wechsel noch nicht vollzogen, auch wenn beide Vereine eine grundsätzliche Einigung erzielt haben. Danke! Viele Grüße, Steigi--Steigi1900 12:11, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

+1. Da kann ich Steigi1900 nur Recht geben. Bitte bei Transfers immer die offiziellen Bestätigungen der Vereine (auf deren Homepages) abwarten. Gruß --Fofftein 12:38, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Tamás Hajnal in VfB Stuttgart

[Quelltext bearbeiten]

Mit Wirkung vom 7. Mai 2011 wurde sein Transfer ein fixer Transfer. Daher ist es vollkommener Unsinn, ihn als Sommertransfer einfügen zu wollen oder im Spielerartikel "Leihspiele" zu trennen. Wir sind hier nicht bei transfermarkt.de. --Yoda1893 20:17, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Der VfB Stuttgart hat Hajnal zunächst von Borussia Dortmund ausgeliehen, steht auch im Spielerartikel. In diesem Sommer hat Stuttgart Hajnal fest verpflichtet (gezogene Kaufoption), steht ebenfalls im Spielerartikel. ->Highjack92

Wie die beiden Vereine vereinbarten, wird im Fall des Stuttgarter Klassenerhalts daraus ein definitiver Transfer. [1] Der ursprüngliche Transfer aus dem Januar wurde also zu einem festen Transfer und zwar am 7. Mai 2011. Etwas anderes steht auch nicht im Artikel. Und selbst wenn, würden wir hier nicht anfangen in Infoboxen zwischen einer Leihzeit und einer späteren Zeit zu unterscheiden. Wenn du anderer Meinung bist dann wende dich an Portal Diskussion:Fußball und betreibe keinen WP:Edit-War. --Yoda1893 22:11, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Joshua King

[Quelltext bearbeiten]

Kannst Du mir vielleicht mal verraten, weshalb Du den offiziell bestätigten Wechsel von Joshua King ständig aus dem Artikel zu Borussia Mönchengladbach löscht? -- Jamiri 11:44, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Offiziell gilt sein Vertrag erst ab 1. August, deswegen ist sein Transfer zu Borussia Mönchengladbach noch nicht perfekt. siehe: http://www.borussia.de/de/aktuelles-termine/news/borussia-news/news-detailansicht.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=2742&cHash=42a9588301da1cd6138296544476213f (Highjack92

+1. Da hat Highjack92 recht. Etwas Geduld, bitte. --Happolati 11:57, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hooligan-Attache beim Pokalspiel des FCK in Berlin

[Quelltext bearbeiten]

Moin, solltest Du als regelmäßiger Bearbeiter des Artikels zum 1. FCK wie ich der Meinung sein, daß die Hool-Attacke auf den Lautrer Block beim Pokalspiel des FCK bei Dynamo in den Dynamo-Artikel reingehört, könntest Du bitte mal hier vorbeischauen, denn da gibt es Leute, die das aus welchen Gründen auch immer verschweigen wollen.--Squarerigger 10:00, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Oranje

[Quelltext bearbeiten]

Moin, Highjack. Ich habe Deine Änderungen in Ndl. Nati gehighjackt, weil die Vereine dem über der Liste angegebenen Stand: 8. Juni 2011 entsprechen. Wenn Du die gesamte Kaderliste ändern willst, tue das – dann aber bitte inkl. Spiele, Tore und Umbesetzungen. So wie Du es gemacht hast, war es definitiv falsch. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 13:20, 3. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Mikael Lustig

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Highjack92!

Du hast den Artikel zu Lustig bearbeitet. Wikipedia braucht Autoren, braucht aber auch gute Artikel. Dazu gehört insbesondere die Auswahl an verwendeter Literatur und Weblinks, mit denen die Inhalte – ggf. als Einzelnachweis – belegt werden. Bitte reiche für Deine letzten Änderungen in dem Artikel entsprechende Einzelnachweise nach.

Zudem hast Du mehrfach kurz hintereinander editiert. Wikipedia legt automatisch Versionsgeschichten aller Artikel an, die zur Dokumentation der Urheberschaft wichtig sind und anderen Autoren bei ihrer Arbeit helfen. Dort wird allerdings jede noch so kleine Änderung eingetragen. Weiterhin wird jede Version eines Artikels auf den Servern der Wikipedia abgespeichert, um sie ggfs. noch mal einzusehen oder zu reaktivieren. Wenn Du nun aber für jede kleine Änderung an dem von Dir bearbeiteten Artikel gleich den Button "Seite speichern" benutzt, werden unzählige, im Grunde unnötige Einzelversionen auf die Wikipediaserver geladen. Das verbraucht einerseits Ressourcen, andererseits wird die Versionsgeschichte sehr lang und unübersichtlich. Vermeide daher nach Möglichkeit viele aufeinanderfolgende „Mini-Edits“ und fasse Artikelneuerungen in einem (gut durchdachten) Gesamtedit zusammen. Zur Kontrolle von Zwischenschritten verwende bitte die Funktion „Vorschau zeigen“, wie sie rechts bildlich erläutert.

Vielen Dank und weiterhin frohes Schaffen! --TSchm »« 14:45, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten