Benutzer Diskussion:Himbeere1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Himbeere1 in Abschnitt Besser spät als nie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Himbeere1!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Dirk Lenke (Diskussion) 11:53, 18. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Besser spät als nie

[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte gesehen, dass du hier schon lange angemeldet bist, aber (möglicherweise) noch nicht begrüßt wurdest. Vielleicht kannst du dennoch etwas von den Tipps oben gebrauchen. Gruß --Dirk Lenke (Diskussion) 11:53, 18. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Dirk!
Schön, dass Du Dich bei mir meldest. Ich war die letzten Tage auf Urlaub - daher meine Anfrort mit etwas Verspätung.
Ja, ich habe mich schon vor längerer Zeit bei Wikipedia angemeldet, war aber in den letzten Monaten (Jahren) nicht aktiv.
Danke für die Tipps - ich werde versuchen sie zu befolgen.
Vor wenigen Tagen wollte ich auf der Seite Phyllis Krystal ein Update beim Kapitel Werke durchführen, weil die Bücherliste schon lange nicht mehr aktuell ist. Leider aber sind meine Vorschläge nicht sichtbar.
Woran kann das liegen? Habe ich etwas falsch gemacht?
Oder ist das so üblich, dass meine Änderungsvorschläge erst von einer Kommission begutachtet werden müssen? Bist Du ein Teil so einer Kommission?
Welche Rolle spielst Du bei Wikipedia?
Kannst du mir das weiterhelfen?
LG Heinz
PS: Noch eine Frage zu "Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis)."
Wie sieht denn das bei einem Werkverzeichnis aus? Soll ich den Verlag angeben, wo die Bücher von Phyllis Krystal erscheinen.
Das wäre der Link: https://www.sheema-verlag.de/autoren/phyllis-krystal/ --Himbeere1 (Diskussion) 20:01, 22. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Heinz!
In diesem Fall hat MBq deine Bearbeitung zurückgesetzt (ersichtlich in der „Versionsgeschichte“) mit der Begründung, dass die Überarbeitungen nicht von der Verstorbenen sein können - was sie meiner Meinung nach aber auch nicht müssten. Vielleicht äußert er sich noch einmal dazu. Ihr hattet im Juli 2019 schonmal eine Auseinandersetzung wegen der Titel. Eine gute Möglichkeit ist immer, etwas auf der Diskussionsseite des Artikels zu klären. Im Allgemeinen wird aber wohl nur eine Ausgabe angegeben, nicht jede. Als Beleg reicht hier die ISBN.
Solange Bearbeitungen noch nicht gesichtet sind, erscheinen sie unter dem entsprechenden Reiter. Sichter wird automatisch jeder, der 200 bis 300 Bearbeitungen gemacht hat. Gruß --Dirk Lenke (Diskussion) 10:02, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo! Für biographische Artikel sind die Werke wichtig, die die beschriebene Person selbst verfasst hat. Postume Neuauflagen kann man zusätzlich erwähnen, wenn der wesentliche Inhalt erhalten blieb. Nicht, wenn nur der Name marketing- oder ehrenhalber erhalten blieb, wie es gerade in der Medizin oft gemacht wird. Wenn wir das nicht merken, werden unsere Artikel grob fehlerhaft. Du bist aber nicht der einzige, der diesen Fehler macht. Zum Beispiel schreibt unser Artikel über Willibald Pschyrembel dem verehrten Fachkollegen die 265. Auflage des “Pschyrembel“ zu, die ein Vierteljahrhundert nach seinem Tod erschien und in Wirklichkeit von völlig anderen Leuten stammt. - Vorschlag: Setze die aktuelle Auflage zusätzlich zur ersten ein und nenne namentlich die neuen Autoren, die bearbeitet oder ergänzt haben. Etwa so: „Erstauflage …, Neuauflage 2023 in von XY überarbeiteter und ergänzter Fassung…“. Gruss, –MBq Disk 14:16, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo!
Danke MBq für all die Hinweise und Erläuterungen!
Gerne nehme ich dazu Stellung. Ich selbst bin Vizepräsident der "Phyllis Krystal Stiftung", die von Phyllis Krystal persönlich gegründet wurde, mit der Absicht ihr Lebenswerk fortzuführen.
Das derzeit vorhandene Werkverzeichnis ist aus meiner Sicht nicht hilfreich. Beginnen wir bei dem ersten Buch. Derzeit steht dort:
Phyllis Krystal hat alle Bücher in Englisch geschrieben; wenn es hier also darum geht, nur Werke von Phyllis Krystal selbst zu zitieren, dann müsste hier folgendes stehen:
"Cutting the Ties That Bind"; Erste Originalausgabe durch Turnstone Press, Wellingborough, UK, 1982
Wenn wir nun doch die Bücher in deutscher Sprache nennen wollen, dann muss folgendes berücksichtigt werden:
Die erste deutsche Ausgabe erfolgte durch Walter Verlag, 1989. Dieser Verlag existiert aber seit langem nicht mehr; in den folgenden Jahren habe mehrere andere Verlage dieses Buch in deutscher Sprache veröffentlicht, unter anderem 1993 Verlag Ryvellus (existiert auch nicht mehr) , ... 2004 Verlag Ullstein ...
Das jetzige Wikipedia-Werkverzeichnis bezieht sich somit auf die x-te Auflage aus 2004.
Dazu ist u.a. anzumerken:
1) Der Ullstein Verlag vertreibt seit etlichen Jahren keine Bücher von Phyllis Krystal mehr!!
2) Daher führt die Suche nach der angegebenen ISBN 978-3-548-74194-9 in die Leere oder bestenfalls zu antiquarischen Ausgaben!! Wozu dann diese Quelle anführen?
3) In der Übersetzung aus dem Jahre 1989, die nachfolgend von den anderen Verlagen (auch Ullstein) übernommen wurde, waren aus Sicht der Phyllis Krystal Foundation so vielen Fehler enthalten, dass die Foundation sich entschlossen hat, das gesamte Buch neu zu übersetzen! So etwas macht man nicht ohne Grund. Die Übersetzung erfolgte durch mehrere Personen, die alle der Stiftung angehören und viele Jahre in engstem Kontakt mit Phyllis Krystal standen, weil sie z.B. die Seminare von Phyllis Krystal übersetzt haben. Auch aus diesem Grund erscheint der Hinweis auf eine alte Ausgabe nicht sinnvoll.
4) Die Neuauflage durch Sheema Medien Verlag, 2021, ist eine vollständige und komplette Übersetzung vom Original. Nur auf wenigen Seiten wurden zusätzliche Anmerkungen hinzugefügt, die als solche extra gekennzeichnet sind. In diesen Anmerkungen sind wichtige Informationen enthalten, auf die Phyllis Krystal in den letzten Jahren ihrer langen Lehrtätigkeit immer wieder hingewiesen hat (Phyllis Krystal hat im Alter von 100 Jahren noch immer unterrichtet!). Phyllis Krystal hat 30 Jahre, nachdem sie das erste Buch geschrieben hat, noch immer in Seminaren ihre Methode unterrichtet und darauf hingewiesen, dass sie ein paar Details ihrer Methode im Laufe ihres langen Lebens geringfügig anpassen musste. Genau diese Hinweise sind nun in den Anmerkungen enthalten. Sie wegzulassen, wäre daher sicher nicht im Sinne des Autors.
Ich hoffe, ich konnte Sie davon überzeugen, dass es nicht sinnvoll ist, Ausgaben von Büchern auf Wikipedia zu zitieren, die weder das Original sind, die auch heute nicht erhältlich sind und außerdem fehlerhaft sind.
Ich schlage daher erneut vor, auf dieser Seite jene Werke zu nennen, die derzeit erhältlich sind; siehe
https://www.sheema-verlag.de/autoren/phyllis-krystal/ --Himbeere1 (Diskussion) 18:02, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, das ist für mich nachvollziehbar. Ich habe den Edit wiederhergestellt. —MBq Disk 17:58, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank MBq!
Darf ich noch eine Frage stellen: Wie macht man das, dass eine frühere Version wieder hergestellt wird?
Bei unserer Diskussion habe Sie das gemacht. Hätte ich das selbst auch machen können? Zu welchem Reiter müsste ich gehen?
LG Heinz --Himbeere1 (Diskussion) 18:33, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ja, das kann jeder Benutzer tun. Man sucht die gewünschte ältere Version in der Versionsgeschichte und stellt sie wieder als die aktuell sichtbare Version ein. Es wird detailliert unter Hilfe:Wiederherstellen erklärt. --MBq Disk 20:36, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank!
Ich habe irrtümlicherweise immer in der Versionsgeschichte der Diskussion gesucht und war daher erfolglos.
Natürlich muss ich zur Versionsgeschichte des eigentlichen Artikels.
Jetzt ist alles klar. --Himbeere1 (Diskussion) 10:24, 25. Mai 2023 (CEST)Beantworten