Benutzer Diskussion:Hiquwus/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Der.Traeumer in Abschnitt Kaya Renz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Danke für die Freischaltung. --Hiquwus (Diskussion) 13:56, 28. Sep. 2018 (CEST)

Jakob Friedrich Boßler

Hallo Hiquwus!

Die von dir angelegte Seite Jakob Friedrich Boßler wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:09, 3. Okt. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Excelsior

Hallo Hiquwus, bitte beachte Wikipedia:Namenskonventionen; das Binnenschiff ist im Zweifel durch den Unfall auf dem Rhein relevant, sicherlich aber nicht durch die reine Existenz. Die Klammererweiterung des Lemmas ergibt sich ebenfalls aus den Namenskonventionen; dabei ist es irrelevant, ob es 1987 dieses Schiff mit dem Namen "Excelsior" gab. --Fegsel (Diskussion) 01:44, 5. Okt. 2018 (CEST)

Wenn das Schiff nur durch den Namen "Excelsior" relevant ist, passt der ganze Text dazu nicht mehr!? Zudem wurde es nicht als Excelsior gebaut. Alle anderen Schiffe hier haben auch ihren Stapellaufnamen als Lemma! Und bitte mische Dich nicht in jeden Schiffsartikel von mir ein! --Hiquwus (Diskussion) 01:47, 5. Okt. 2018 (CEST)

Moin. Den Text kann man anpassen. Die Behauptung, alle Artikel über Schiffe stünden unter dem Stapellaufnamen als Lemma ist Unfug. Und schließlich ist die Wikipedia ein Gemeinschaftsprojekt. --Fegsel (Diskussion) 01:53, 5. Okt. 2018 (CEST)
Moin Hiquwus, stimmt Mannheim als Heimatort des Schiffes? Hier, hier und hier ist Neckarsteinach zu erkennen, ein Bild mit Mannheim als Heimatort habe ich dagegen nicht finden können. --Fegsel (Diskussion) 02:36, 5. Okt. 2018 (CEST)

Mannheim stimmt. Ist der Sitz des Containerumschlags der Reederei Götz. Das Schiff fährt von Mannheim nach Antwerpen und Rotterdam. Und ist im Containerterminal Mannheim gemeldet. Die Bilder sind auch nicht mehr aktuell! Andere gibt's halt nicht. Zudem sind alle Götz-Schiffe in Mannheim gemeldet.--Hiquwus (Diskussion) 02:42, 5. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Hiquwus. Der Beitrag ist wenig überzeugend, zumal die Route, die ein Schiff fährt und der Ort, an dem die Reederei ggf. ein Umschlagsterminal betreibt, nicht so wirklich etwas mit dem Heimatort eines Binnenschiffs zu tun haben. Hast Du Angaben dazu, wann die Reederei ihre Schiffe nach Mannheim umgemeldet haben soll? Bilder von Götz-Schiffen, die z.B. im Binnenschifferforum zu finden sind, bzw. die Beiträge dort sagen alle, die Schiffe wären in Neckarsteinach registriert. Gruß, --Fegsel (Diskussion) 22:54, 11. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Fegsel, hier die Links zu zwei Schiffen, der Reederei Götz, die ich gefunden habe und es deutlich erkennbar ist, dass die Schiffe nicht in Neckarsteinach gemeldet sind. Sondern in Mannheim bzw. in Basel. Das in Basel gemeldete Schiff Neckarstein war aber auch mal in Neckarsteinach gemeldet, da habe ich auch noch ein Bild davon gefunden. Bitte bedenke, dass das Binnenschifferforum nicht unbedingt eine Quelle nach WPB ist! Falls Du beim Excelsior-Artikel den Heimathafen von Mannheim zu Neckarsteinach änderst, tust Du dies auf eigenen Gefahr...

Schreibweise des Namens

Hallo Hiquwus, mit dem Namen Gebr. Bossler–Personenschifffahrt habe ich Schwierigkeiten. Der Gedanken- bzw. Halbgeviertstrich ohne Leerzeichen ist auf jeden Fall nicht korrekt. Es müsste ein Gedankenstrich mit Leerzeichen sein. Korrekt wären auch zwei Bindestriche. Es ist allerdings nicht auszuschließen, dass der Firmenname Gebr. Bossler-Personenschiffahrt mit nur einem Bindestrich lautete. Ich habe mal im Binnenschifferforum geschaut, und dort fand ich Personenschiffahrt Gebr. Bossler. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:32, 17. Dez. 2018 (CET)

Danke für den Hinweis, also Helmut Betz spricht in seinem Buch Historisches vom Strom Band V. Die Neckarschiffahrt ab S. 144 lediglich von den Gebr. Bossler. Günter Benja gibt in seinem Buch Personenschiffahrt in deutschen Gewässern der Schreibweise aus dem Binnenschifferforum recht. Er schreibt auf S. 34 die Überschrift Personenschiffahrt Gebr. Bossler. Das ist mir beim Schreiben des Artikels nie aufgefallen. Ich war da wohl auf die Fakten konzentriert. Da aber auch die Literatur Personenschiffahrt Gebr. Bossler schreibt, sollte das natürlich so übernommen werden. Das Fachjournal Europa Verkehr schreibt auch nur Gebr. Bossler.--Hiquwus (Diskussion) 18:49, 17. Dez. 2018 (CET)

Flaggen - Logos

Hallo Hiquwus, wenn du zukünftig irgendwelche Wünsche bezügl. Logos oder ähnlichen hast, einfach mal auf meiner Disk anfragen. Das geht dann schneller als auf irgendwelchen Diskussionsseiten. Lieben Gruß --Jürgen Krause (Diskussion) 21:30, 18. Jun. 2019 (CEST)

Beleg Hegar

Hallo lieber/liebe Hiquwus, danke für deine interessante Ergänzung (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alfred_Hegar&curid=251569&diff=197331574&oldid=195899042&diffmode=source). Wo stammt die Information her? Danke und Gruß, --Polarlys (Diskussion) 10:09, 2. Mär. 2020 (CET)

Aus der Hessischen Biografie, Artikel zu Heinrich Emanuel Merck, Abschnitt Verwandte.(nicht signierter Beitrag von Hiquwus (Diskussion | Beiträge) )
Danke! --Polarlys (Diskussion) 21:23, 2. Mär. 2020 (CET)

ich sag dir nur,

dass du mit dieser Art hier, mit andern umzugehen, nicht weit kommen wirst. Ich bin nicht adelig und habe kein abgeschlossenes Studium, zur deiner Info. Ich wollt dir einen Tipp geben, wie die Gepflogenheiten hier sind. Aber Du weißt ja alles besser. „Infantil“ nimmst du zurück! --Hannes 24 (Diskussion) 22:13, 1. Apr. 2020 (CEST)

Ob jemand ein abgeschlossenes Studium hat, was er beruflich macht, mit wem er verwandt ist, sind Dinge, die mich hier nicht interessieren. Selbst im echten Leben lässt es mich kalt, ob eine Person adelig ist oder nicht. Ich arbeite hier an den Quellen orientiert. Ergo, dass ich Fakten aus gedruckten Quellen hierher transferiere. Je mehr ich finde, desto relevanter ist ein Artikel dazu. Dabei arbeite ich neutral, ohne eine Wertung abzugeben. Die Liebigs sind eine hochrelevante Familie. Mit der Genealogie haben sich keine "Hobbyforscher" beschäftigt, sondern Historiker und Theologen, die Unterlagen stammen aus Staatsarchiven, die sich auch der wissenschaftlichen Forschung gewidmet haben. Alle diese Quellen sprechen von einem Geschlecht niemals von einer Familie. Dr. phil. Georg Spalt (Historiker) hat den Begriff Geschlecht sogar auf den Titel seiner Arbeit geschlagen. Dazu sage ich nur, dass Du der Einzige warst und bist, der sich über diesen Gegenstand anfänglich echauffierte. Der Artikel zu Liebigs ist in einem der prominentesten Artikel hier verlinkt (Justus Liebig), der von über 100 Benutzern beobachtet wird. Davon hat sich keiner am Lemma gestört. Es gibt zu Regeln immer eine Ausnahme und diese Ausnahme habe nicht ich definiert, sondern in der Tat studierte Leute aus dem akademischen Milieu. Weil die Liebigs eben keine "Standartfamilie" sind. Das Geschlecht Liebig hat im Artikel zu Justus Liebig keinen Platz, da es dort primär um seine Verdienste in der Wissenschaft geht, die meiner Meinung nach mit einem Freiherrentitel noch unterwürdigt wurden, und selbst der Gnadenakt der Adelung findet nicht mit einem Heller Erwähnung in Liebigs persönlichem Artikel. Abschließend zu diesem Thema möchte ich noch eines sagen, ich habe einige Adelige kennengelernt. Davon waren mir sehr viele unsympathisch gerade, weil sie diese Arroganz an den Tag gelegt hatten. Davon würde Euch nicht einer für einen Artikel zu seiner Familie danken. Im Gegenteil manche dieser Herrschaften würden noch auf Euch runterschauen obwohl ihr den Artikle über sie geschrieben habt. Adel ist in meinen Augen eine mildere Form von Hochstapelei gerade in unserer Zeit. Wer nichts vorweisen kann, beruft sich auf eine Familie. Ich nehme das infantil gerne zurück und freue mich, die Evaluation von einem Erwachsenen zu erhalten, das die Aussage "was machst Du eigentlich beruflich" total daneben und kindisch ist.--Hiquwus (Diskussion) 22:50, 1. Apr. 2020 (CEST)
ich probier jetzt mal etwas „Küchenpsychologie“: Du kommt aus einer unteren Schicht, hast mit finanziellen Mühen deine Studien - auch mehrere - geschafft. Arbeitest jetzt im akademischen/wissenschaftlichen Bereich, bist eventuell schon in Rente (wie es in D heißt). Jetzt weiß ich es du warst Lehrer/in ;-) Wer ist „Euch“ in deinem obigen Schreiben? [Davon würde Euch nicht einer für einen…] "Standartfamilie" ist was? Hast Du den Begriff definiert. Oder meinst du Standard? Ich geb dir einen gratis Tipp: Bitte vom hohen Ross herunterkommen - andere Leute sind auch nicht blöd (blöder als Du). Ich arbeite hier seit fast 10 Jahren, bin eher einer von den netten, toleranten. Es gibt hier echt fiese, ungute Typen, die Dinge sehr persönlich nehmen und nachtregend/aggressiv agieren. Wenn du mit solchen zu Streiten anfängst, dann wirst du sehen, wie es hier AUCH zugehen kann.
Aus deinen Formulierungen kann ich viele Vorurteile anderen gegenüber erkennen (ich/wir - die anderen). Wir arbeiten hier (auch) im Team, dh DU kannst hier nicht alles selbst bestimmen, es gibt Gepflogenheiten/Regeln, die oft unverständlich und auch mMn sinnlos/blöd sind. So ist es aber einmal und du wirst vielleicht noch einiges hier erleben. Ich habe schon mehrere „Karrieren“ hier verfolgt von Leuten, die nur ein paar formale (im Sinne von wp-Regeln) „Fehler“/Dummheiten gemacht haben, sich ungeschickt verhalten haben und die wurden hier rauskomplimentiert (dauernd gesperrt).
Soweit jetzt eine etwas persönlicher geratene Ansprache an Dich. Ich hoffe du nimmst es nicht zu Herzen. Das Lemma werd´ ich jetzt nicht verschieben. lG --Hannes 24 (Diskussion) 07:28, 2. Apr. 2020 (CEST)

Warum sollte man hier die alte Rechtschreibung nutzen?--IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 21:24, 18. Okt. 2020 (CEST)

Im Kapitel Literatur findest Du Bücher, die Schiffahrt im Namen haben, in Bibliotheken so hinterlegt sind und die boßlerschen Gründungen wie beispielsweise die Personenschiffahrt Gebr. Bossler auch so schreiben. Deshalb die alte Rechtschreibung! Zudem ist besagte Reederei heute unter der Weißen Flotte Heidelberg firmiert. Ein weiterer Grund für die alte, in der Literatur benannte Rechtschreibung! Danke Dir! Hiquwus (Diskussion) 23:12, 18. Okt. 2020 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Hiquwus
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:44, 23. Mär. 2023 (CET)

Hallo Hiquwus! Am 23. März 2017, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 2300 Edits gemacht und 16 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. In letzter Zeit bist Du leider weniger aktiv, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Anregung dienen, wer weiß? Ich hoffe jedenfalls, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:44, 23. Mär. 2023 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Herzlichen Glückwunsch auch von mir!--Lutheraner (Diskussion) 23:56, 29.

Kaya Renz

Hallo Hiquwus, bin durch Zufall auf deine Bearbeitungen in diesem Artikel gestoßen. Auch wenn dieser permanente Spam von irgendwelchen Coaches oder selbsternannten Internetpersönlichkeiten sehr nervig sein kann, möchte ich dich bitten, beim Text in der Zusammenfassungszeile ein wenig gemäßigter zu sein. Ich kenne das Problem und kämpfe selber bei sowas häufig mit meiner Wortwahl, aber im Endeffekt ist es besser, wenn man es auf einem neutralen Level belässt. --Gruß, Traeumer (Diskussion) 11:11, 1. Apr. 2023 (CEST)