Benutzer Diskussion:Hmaag/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Hmaag in Abschnitt Diskussion:Motorbootkompanie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

RGD-5

Salut Hmaag,

Je te souhaite une bonne et heureuse année 2006. J'en profite pour te solliciter car j'ai besoin d'aide.

J'ai presque fini de traduire en:RGD-5, mais je suis coincé avec le dernier paragraphe "Rifle grenade" et plus particulièrement cette phrase "The AK-47 can mount a (rarely used) cup-type grenade-launcher that fires standard Soviet RGD-5 hand-grenades. The soup-can shaped launcher is screwed onto the AK-47’s muzzle.[3]".

Je ne sais pas comment traduire en français "cup-type" et "soup-can" dans ce contexte. Pourrais tu m'aider (merci de me répondre sur ma page de discussion sur wikipédia en français)? Skiff (Diskussion) 08:35, 2. Jan. 2016 (CET)

"The AK-47 can mount a (rarely used) cup-type grenade-launcher that fires standard Soviet RGD-5 hand-grenades. The soup-can shaped launcher is screwed onto the AK-47’s muzzle.[3]".
On peut monter sur le AK-47 un lance grenade sous la forme d’une coupe qui tire les grenades à main RGD-5. Le lance grenade qui a la forme d’une boite à soupe est vissé sur le bout de canon du AK 47.
Bonne année, Hans -- Hmaag (Diskussion) 13:44, 2. Jan. 2016 (CET)
Grenade launcher
Merci, Hmaag. Skiff (Diskussion) 09:02, 3. Jan. 2016 (CET)

ein Buchgeschenk

Hallo Hmaag. Ich hoffe Du bist wohlauf und erlaube mir ein kleines Buchgeschenk zu hinterlassen:

  • Douglas C. McChristian, The U.S. Army in the West, 1870-1880: Uniforms, Weapons, and Equipment,University of Oklahoma Press, 2006, ISBN 0806137827

Dort[1] findest Du im Kapitel IV (im Buch ab Seite 105) lesenswerte Hintergründe zur Einführung von diversen Waffen. Viel Spaß beim lesen. Vielleicht ist die ein oder andere Information hilfreich um irgendwo Literatur oder Einzelnachweise in Artikeln nachzutragen. Herzliche Grüße aus dem Norden. 80.187.126.67 07:47, 1. Feb. 2016 (CET)

Besten Dank, -- Hmaag (Diskussion) 09:57, 1. Feb. 2016 (CET)

Hallo Hmaag, ich hatte für Dich in PD:WF einen Link zu alten Patenten hinterlassen. Im Nachinein ist mir eingefallen das die Info eigentlich ein wenig erklärungsbedürftig ist. Die Auswahl der Zusammenstellung habe ich durch die Vorgabe der Jahre der Patentanmeldung und die Vorgabe der Patentklassifikation F41A bekommen. Du kannst natürlich eine Suche auch je nach Deinen Vorstellungen eingeben.

  • der erste Link [2] zeigt " ca. 232 Treffer wurden in der Worldwide Datenbank gefunden für: 1850 1851 1852 1853 1864 1855 1856 1857 als Veröffentlichungsdatum AND F41A als Gemeinsame Patentklassifikation " Leider ist in fast allen Fällen der Titel des Patentes nicht bekannt. Man kann also nur wie in einem Buch nach und nach die Informationen durchlesen. Dazu eigent sich am besten das als Scan hinterlegte Originaldokument. Du kannst es anwählen wenn Du aus den angezeigten Ergebnissen auf die Auswahl "Kein Titel" klickst (und am besten damit einen neuen Tab aufmachst). Dann klickst Du auf die Auswahl "Originaldokument". Du kannst dann die jeweils hinterlegten Seiten durchblättern.
  • der erste Link zum Originaldokument mit vorgenannter Auswahl ist dieser [3] Die erste Seite zeigt eine Zeichnung. Wenn Du zur nächsten Seite des Dokuments blätterst, stellst Du fest es das hinterlegte US-Patent 45660 von Anno 1864 ist das von James Warner aus Springfield zur Verbesserung eines Langwaffenverschlusses eingereicht wurde. Ich hab auch erst ein wenig grübeln müssen um zu verstehen was dort technisch gemeint ist.

Du mit Deinem Hintergrundwissen wirst sicher viele interssante Details in den Dokumenten finden können wenn Du Lust und Zeit dazu findest. Die Informationen aus diesen Patenten sind auch in Fachbüchern kaum in der Form zu finden. Falls Du Beispielsweise Patennachweise (wie den Link Nr. 3 also dieser [4] aus erstgenannter Liste) zur Technik der Unterhebelrepetierer findest wäre es sehr schön wenn die Information zum jeweiligen Patent und vielleicht auch der Link zu den Patentinformationen dort im Artikel einfliessen könnten.

Lieber Hmaag ... auch wenn Du nicht direkt etwas Weiterverwendbares finden solltest ... vielleicht macht es auch einfach nur Freude die alten Patente durchzusehen und die Tüfteleien der frühen Erfinder zu diesem Fachgebiet anzusehen. Ich wünsche Dir viel Spaß dabei und verbleibe mfG 80.187.106.195 01:01, 18. Jul. 2016 (CEST)

Diskussion:Motorbootkompanie

Hallo Hans, ich habe Deinen Kommentar gesehen und wollte Dich fragen ob Du dazu einen Beleg hast..? Gruss --MBurch (Diskussion) 05:18, 18. Jul. 2016 (CEST)

Hi MBurch, Der See zwischen Kreuzlingen und Stein am Rhein heisst Untersee. Ich habe dort 1970/72 Dienst gemacht und wir haben uns immer gewundert warum die dort eingesetzten Boote der "Unterseeflotte" sichtbar waren, Gruss, -- Hmaag (Diskussion) 15:24, 18. Jul. 2016 (CEST)