Benutzer Diskussion:Hmaag/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Markscheider in Abschnitt WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte um Prüfung (2)

Hallo Hmaag, deine Überschriftenänderung und anschließende Entfernung des zu einer Weiterleitung gehörigen Begriffs hat diese Weiterleitung ziellos gemacht, sie lässt sich somit auch nicht mehr anpassen, da der Begriff →Selbstladegewehr im Zielartikel nicht mehr vorhanden ist. Würdest du das bitte reparieren? Zumal ja der Hinweis auf eine dorthin führende Weiterleitung recht deutlich als Kommentar im Text stand. Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:00, 11. Apr. 2017 (CEST)

Hallo Lómelinde, da es unter Selbstladegewehr und Selbstladeflinte keinen Artikel gibt habe ich die Weiterleitungen rausgenommen. Eigentlich sollte ein Artikel Selbstladegewehr (und -Flinte) geschrieben werden. Ausserdem habe ich den Text (Schweizerrecht) etwas ergänzt. Gruss, -- Hmaag (Diskussion) 11:20, 11. Apr. 2017 (CEST)
Das hilft mir aber nicht die Weiterleitung existiert nunmal, sie hat aber nun kein Ziel mehr. Wenn du meinst da müsste ein Artikel geschrieben werden dann lass bitte die Weiterleitung löschen. Das ist derzeit in diesen Artikeln über ebendiese Weiterleitung verlinkt, und das Lemma einer Weiterleitung sollte sich im Zielartikel finden lassen sonst ist eine Weiterleitung nicht zielführend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:19, 11. Apr. 2017 (CEST)
Werde den fehlenden Artikel Selbstladegewehr als Basisartikel schreiben. -- Hmaag (Diskussion) 16:53, 11. Apr. 2017 (CEST)
Oh das ist natürlich noch besser. Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:25, 11. Apr. 2017 (CEST)

Glocks

Hallo Hmaag, ich bin darüber gestolpert, daß bei manchen Glock-Artikeln das Browning-Petter-System angegeben wird, bei anderen Browning-Petter-SIG. Kannst Du aus deiner Erfahrung raus das klarstellen? -- Glückauf! Markscheider Disk 07:13, 16. Mai 2017 (CEST)

Hallo Markscheider, das Browning-System M 1911 hat ein Gelenk (Kette), das Browning FN (High Power) eine offene Führung, das SIG-Petter eine geschlossene Führung und das System Glock sowie das System der letzten SIG-Waffen wieder eine offene Führung. Alle ziehen den Lauf runter zum Entriegeln. Ich würde bei Glock das System "Brownung mit offener Führung: oder "eine Weiterentwicklung des System Browning" nennen. Petter und SIG haben eingentlich nur das Browning FN System übernommen. Gruss Hans -- Hmaag (Diskussion) 09:26, 17. Mai 2017 (CEST)
Guteb Morgen Markscheider, Sobald ich Zeit habe werde ich einen kurzen Artikel Glock Verriegelungssystem mit Bild schreiben auf den dann verwiesen werden kann. Gruss Hans, -- Hmaag (Diskussion) 10:24, 18. Mai 2017 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Hmaag
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:20, 13. Jun. 2017 (CEST)

Hallo Hans! Du sollst bei den Wikiläen nicht ganz vergessen sein. Am 8. Mai 2016 warst Du seit 10 Jahren dabei. Daher heute mein nachträglicher Glückwunsch und Dank für über 5.500 Edits und 58 neu erstellte Artikel. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst – trotz gelegentlicher Ärgerlich- und Verdrießlichkeiten – und dass die Arbeit hier Dir weiterhin bzw. wieder Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:20, 13. Jun. 2017 (CEST)

Dem Dank, dem Glückwunsch und das Du weiter Freude hast schließe ich mich an. Bleib Gesund und aktiv. Herzlichen Gruß --Tom (Diskussion) 11:36, 13. Jun. 2017 (CEST)
At Tom und Wolfgang Rieder, Besten Dank für euren Mail und die Auszeichnung. Gelegentliche Ärgerlich- und Verdrießlichkeiten habe ich überwunden, einzig störend ist der etwas übertriebene Formalismus, man muss immer einen Beleg aus der Literatur beilegen, ob er richtig, unpräzise oder sogar falsch ist. Aber auch daran kann man sich gewöhnen, schliesslich wird man älter, Grüsse, Hans Maag, Jahrgang 1937. -- Hmaag (Diskussion) 12:10, 16. Jun. 2017 (CEST)

Bitte

Hallo Hmaag, wenn Du bitte mal in Diskussion:Revolver#Gasdichte_Revolver reinschaust? Vielleicht fällt Dir noch was dazu ein :-) LG 80.187.97.192 14:19, 11. Sep. 2017 (CEST)

Werde mal nachsuchen in der Literatur. Hans -- Hmaag (Diskussion) 17:43, 13. Sep. 2017 (CEST)
Das wäre toll ... ich hab auch dort [1] hinterlassen das ich diesesmal wirklich auf dem Schlauch stehe. Ganz herzliche Grüße 80.187.109.32 22:04, 13. Sep. 2017 (CEST)
Auch aus dem Artikel "Quiet Special Purpose Revolver" unter en-S&W Revolver gehr hervor, dass bei diesen Waffen eine spezielle Munition verwendet wird, die das Geschoss durch einen innenliegende Kolben "gasdicht" beschleunigt. Gilt auch für den "OTs-38 Stechkin silent revolver" Revolver.
Some S&W model 29s were rebuilt by the AAI Corporation to make the Quiet Special Purpose Revolvers (QSPR). These had new, short, smoothbore barrels (35 mm / 1.375 inch), with .40" / 10mm bore, with cylinder chambers reamed to accept special QSPR ammunition which externally resembled metal-cased .410-gauge shotgun shells but internally worked as a piston to trap the gases. This special ammunition was made by AAI. siehe Popenker, Max R. "Smith & Wesson/ AAI Quiet Special Purpose Revolver/ QSPR/ Tunnel Revolver ", world.guns.ru. Retrieved 2010-04-05
This pistol was developed from 1967 to 1971 to be used by tunnel rats in the Vietnam War. The QSPR was tested on the battlefield in 1969, and an improvement and testing program ran from 1970 until 1971. At least officially it never entered service. The US withdrawal from Vietnam reduced interest in the QSPR weapon, and the program ended in about 1972. siehe Popenker, Max R. "Smith & Wesson/ AAI Quiet Special Purpose Revolver/ QSPR/ Tunnel Revolver ", world.guns.ru. Retrieved 2010-04-05.
A Russian handgun of more-recent vintage, the Ohs-38 Stechkin, is described as using a system virtually identical to that employed by the Quiet Special Purpose Revolver (QSPR).
Also handelt es sich auch hier um die Munition, nicht die Waffe. -- Hmaag (Diskussion) 13:04, 14. Sep. 2017 (CEST)
Danke das Du etwas dazu herausgesucht hast. Auch von Markscheider habe ich auf seiner Disk dort[2] einige Hinweise bekommen. Wenn ich überlege, wie man die Infos und Zusammenhänge besser erschliessen könnte ... eigentlich sollte in Patrone (Munition) ein Hinweis zu schallgedämpfter Mun enthalten sein. Der Nagant und insbesondere seine Verwandten bleiben natürlich ein anderes Thema (was weiter offen ist). LG 80.187.105.132 18:39, 14. Sep. 2017 (CEST)

Lahti L-35 und Lahti L-39

Hallo Hmaag, kannst Du etwas zum Verschluss (Waffentechnik) dieser beiden Waffen sagen? Mich würde die richtige Bezeichnung interessieren. In einer englischen Quelle fand ich die Aussage, der Verschluss der L-39 hätte dasselbe Prinzip wie der der L-35-Pistole. Bei der L-35 heißt es, er entspräche dem der Bergmann-Pistole. Da es sich um Waffen mit kurz zurückgleitendem Lauf einerseits und Gasdrucklader (ohne Rücklauf) andererseits handelt, erscheint mir das schwierig. Aussagekräftige Bilder sind im Netz auch nicht wirklich zu finden. Insgesamt sehr unbefriedigend. -- Glückauf! Markscheider Disk 06:22, 21. Dez. 2017 (CET)

Markscheider, habe hier etwas gemacht, Untauglich für offizielle Publikation. Lahti 39 ist ein Gasdrucklader mit Blockverschluss. Schöne Festtage wünscht -- Hmaag (Diskussion) 16:32, 23. Dez. 2017 (CET)
Verschluss Lahti 35

Commons

Kannst du mal deine Commons disk checken?--Sanandros (Diskussion) 21:43, 6. Aug. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Glückauf! Markscheider Disk 14:31, 20. Jul. 2020 (CEST)

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Hmaag,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Hmaag,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Glückauf! Markscheider Disk 14:31, 20. Jul. 2020 (CEST)