Benutzer Diskussion:Hmaag/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Glock-Verriegelungssystem

Hallo Hmaag!

Die von dir angelegte Seite Glock-Verriegelungssystem wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:10, 15. Jul. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Grüß Dich Hmaag, ehe du noch mehr Arbeit in Details steckst, wäre es bstimmt besser, wenn Du die Unterschiede zu den anderen System herausarbeiten könntest. Mich würde es auch interessieren, was die Differenzen sind. -- Glückauf! Markscheider Disk 19:10, 17. Jul. 2019 (CEST)
Hallo Hmaag, Deine Meinung wird in der Löschdiskussion erwartet. Schau dort nochmal vorbei.-- Glückauf! Markscheider Disk 10:11, 26. Jul. 2019 (CEST)

Glock-Verriegelungssystem die 2.

Hallo Hmaag, du hast weiter am Artikel editiert, und leider zeigst du meinem Verständnis nach nur die Entwicklung vom Browning(-Petter)-Prinzip auf in Richtung Browning-Petter-SIG. Kannst du bitte erläutern, was der Unterschied vom dir so benannten "Glock-Verriegelungssystem" zu dem System der SIG P220 ist (welche ja die erste Waffe mit diesem System ist, da Hr. Ludwig + 2 andere es bei SIG für die P220 erst entwickelt hat)? Danke --Morphium86 (Diskussion) 09:51, 19. Jul. 2019 (CEST)

Habe im Artikel heute 07.25 Link auf SIG P220 zugefügt. -- Hmaag (Diskussion) 10:40, 19. Jul. 2019 (CEST)
Hallo nochmal, danke. Aber wo ist denn jetzt der *Unterschied* vom System der P220 (sog. Browning-Petter-SIG-System) zu dem der Glock? --Morphium86 (Diskussion) 23:21, 21. Jul. 2019 (CEST)

At Morphium: Das Verschlusssystem der SIG 220 entspricht dem der Glock-Pistolen im Artikel, siehe Bild im Artikel. Im Prinzip sollte der Begriff Browning-Petter-SIG Prinzip eigentlich verschwinden, es war Browning, der das Prinzip im Model 1900 (Mit parallel absenkbarem Lauf) später 1911 (hinten absenkbar) und später Browning HIGH POWER (mit Leitkurve) entwickelt hat. Petter hat nichts Punkto Verriegelungssystem erfunden. Gruss -- Hmaag (Diskussion) 09:37, 22. Jul. 2019 (CEST)

Glock 25 / 28 Masseverschluss-Behauptung

Hallo Hmaag, du schreibst im Glock 28 Artikel, dass Glock 25 und 28 einen Masseverschluss haben. Ich habe mir die Glock 28 z.B. hier [1] angeschaut und kann dort das normale Glock-Verschlusssystem gut erkennen (Lauf kippt auch ab etc.). Woher hast du die Information, es wäre ein Masseverschluss statt des üblichen Systems? Hast du da evtl. gar ein Foto o.ä. zu, wo eine andere Bauweise zu erkennen ist (evtl. bei einer früheren Generation oder so)? Danke schonmal --Morphium86 (Diskussion) 09:59, 19. Jul. 2019 (CEST)

Soviel ich mich erinnere hat die 25 und 28 einen verzögerten Masseverschluss, eventuell habe ich das im Artikel korrigiert indem ich das Wort "verzögerter" hinzugefügt habe. -- Hmaag (Diskussion) 10:30, 19. Jul. 2019 (CEST)

Übersicht Infanteriegewehre

Hallo grüß Dich lieber Hmaag! Folgendes: ich habe für das „Fusil 1916“ eine Beschreibung[2] gefunden. Ich dachte es wäre gut, das irgendwo einzubinden und habe gesucht ... Na denn? In Liste von Infanteriegewehren bin ich zuletzt hängen geblieben. Du kennst Dich dazu wesentlich besser aus. Hast Du Lust und Zeit für diese Liste? Übrigens wären sogar Rotlinks in der Liste hilfreich. Ich hoffe das Du wohlauf bist und sende liebe Grüße in die Schweiz :-) --Tom (Diskussion) 15:10, 25. Aug. 2019 (CEST)

Guten Morgen Tom, Es handelt sich um französchische Berthier-Gewehre und Karabiner mit 3, später 5-Schuss-Magazinen und einem Verschluss System Mannlicher Model 1890, M1892, M1902, M1907, M1907/15 und M1916. Werde einen Artikel auf Deutsch schreiben. Gruss Hans, -- Hmaag (Diskussion) 10:29, 28. Aug. 2019 (CEST)
Hallo Hmaag, sehr schön! Hmm, was ist Deine Meinnung zu folgendem: Der Begriff Infanteriegewehr liegt mir irgenwie quer. Zum einen wird der Begriff bei militärischen Adaptionen längst nicht mehr genutzt; zum anderen wird im Sprachgebauch damit eher das Zeug bis zum Ende des 19. Jahrhundert (oder von mir aus auch noch bis zum Ende des Ersten Weltkriegs) verstanden. Assault-Rifle MP etc. pp. wird von Infanterie genutzt - ja klar - aber niemand nennt das Infanteriegewehr; auch in der Litertur nicht? Wie ist Deine Meinung dazu? Tja ... da wir schon mal beim Thema Meinungsfindung sind ;-) Schau mal dort rein. Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 19:01, 30. Aug. 2019 (CEST)
Hallo Tom, in Schweiz hiess es Langgewehr im Gegensatz zum Karabiner, Beide waren Geradezug-Repetiergewehre. Nach ~~1931 wurde die Infanterie neu mit dem Karabiner 31 bewaffnet. Ich fasste 1957 einen Karabiner 31 welcher 2 Jahre später durch das StGw 57 ersetzt wurde. Deutsch gelten die Begriffe Infanteriegewehr / Karabiner für Repetiergewehre. Was schlägst du vor? Gruss, Hans -- Hmaag (Diskussion) 12:34, 2. Sep. 2019 (CEST)
Grüß Dich Hmaag, ich schlage vor, dass wir im Artikel Infanteriegewehr den Begriff so abgrenzen, dass mit den Repetiergewehren diese Begrifflichkeit endet. Sturmgewehre und andere Automaten haben nichts mit dem klassischen Infanteriegewehr zu tun die als Vorderlader und Repetierer beim Militär eingesetzt wurden. Wenn wir es nicht abgrenzen wird der Artikel am Ende immer länger ... der letzte Satz dort muss meiner Meinung nach raus (und inhaltlich raus bleiben). Literarisch würde ich das abstützen auf offizielle Benennungen, wie in diesem Buch. Bei offziellen Benennungen der aktuellen Ordonanzwaffen wird der Begriff Infanteriegewehr nicht verwendet ... da heisst es heute: Das Sturmgewehr G36 oder G3 (Gewehr 3) ist ein Schnellfeuergewehr oder PSG1 (Präzisionsschützengewehr 1) oder Steyr AUG (Armee-Universal-Gewehr) oder M16 oder AK-47 etc. pp. Speziell zu den noch heute verwendeten Repetieren was fällt dazu ein? Hmm das deutsche Wachbataillon#Bewaffnung hat "kastrierte" K98, andere das G29 (Scharfschützengewehr). Also ... das "Infanteriegewehr" ist "von gestern" ... oder? Bitte um Korrektur falls ich etwas übersehen habe. Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 10:20, 5. Sep. 2019 (CEST)
Guten Morgen Tom, (Etwas spät für guten Morgen). Bin einverstanden, werde Infanteriegewehr nur noch bis und mit späte Repetierer verwenden. Habe begonnen, einen Atrikel Carabine Berthier 1890 zu schreiben. Kannst mitarbeiten. Gruss, -- Hmaag (Diskussion) 11:09, 5. Sep. 2019 (CEST)
Hallo Hmaag, hab die Gedanken auf Diskussion:Infanteriegewehr zur weiteren Diskussion gestellt (ohne extra Ping für Dich). Schaun' mer mal wie die weiteren Meinungen sind. Sag, hast Du keine Lust Dich als "Club-Member" in Portal:Waffen/Mitarbeit einzutragen? De facto bist Du es doch schon seit Jahren! Mit dem Berthier von Dir warte ich noch etwas, weil ich gerade bei Neptun (1693) und dem Umfeld zur alpenländischen Marinegeschichte (gab es ab Römerzeit) bin. Grüße --Tom (Diskussion) 12:52, 5. Sep. 2019 (CEST)
Besten Dank für die Info. Wusste nicht das es das gibt. Habe mich eingetragen. -- Hmaag (Diskussion) 13:44, 5. Sep. 2019 (CEST)
Freut mich.. hallo "Club-Member" :-) Übrigens in Carabine Berthier 1890 hab ich etwas "Formalkram" nachgebügelt. Kannst Du noch ein Buch von Dir eintragen? Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 14:13, 6. Sep. 2019 (CEST)

Guten Abend Tom, werde den Artikel noch weiter ergänzen, übernehme und bearbeite Texte aus dem Artikel (Italienisch), wenn alles da ist werde ich Belege aufführen -- Hmaag (Diskussion) 18:16, 9. Sep. 2019 (CEST)

Hallo Tom, habe den Artikel Carabine Berthier 1890 "fertiggeschrieben", kannst du mal reinschauen und eventuell Korrekturen reinbringen. Im Prinzip sollte man das Lemma (für mich heisst's Titel) ändern, mein Vorschlag: "Berthier Karabiner und Gewehre"? Dein Vorschlag? Gruss, -- Hmaag (Diskussion) 12:28, 19. Sep. 2019 (CEST)

Ordonanzwaffen etc.

Hallo Hmaag, der Artikel Berthier-Gewehr gefällt mir nun wirklich gut. So ausführlich und gut mit Belegen ausgestattet wird es wohl keinen Zirkus mehr dazu geben. Der ist mal einfach fertig und kann so stehen bleiben bis zum "Nimmerleinstag" ... auch in der Kategorie:Ordonnanzgewehr :-)

Etwas Anderes das mir aufgefallen war: etliche der Ordonanzrevolver waren noch nicht in Kategorie:Ordonnanzpistole eingetragen. Waffentechnisch zählen Revolver ja auch zu Pistolen und einen eigene Kategorie für Ordonanzrevolver haben wir noch nicht. Falls Du Wert darauf legst, könnten wir Kategorie:Ordonanzrevolver einrichten. Bis dahin wäre es gut, wenn Du mal schaun magst ob alle Ordoanzrevolver richtig erfasst sind.

Ich hoffe Du bist wohlauf und sende herzliche Grüße aus dem Norden. Dein --Tom (Diskussion) 12:00, 30. Sep. 2019 (CEST)

Tom, bin wohlauf, werde im November allerdings meinen 82ten feiern. Habe ein Bild von 2 Winchester Mod 94 Gewehren im Winchesterartikel eingesetzt.
Frage: Vom originalen Mod 94 (hergestellt 1894 bis ca 1960) und seinen Varianten Mod 55 und 64 wurden gesamthaft über 1.6 Mio Stück hergestellt. Frage: Lohnt es sich, einen speziellen Artikel über dieses Modell zu schreiben? Gruss, -- Hmaag (Diskussion) 10:03, 1. Okt. 2019 (CEST)
Hallo Hmaag, alt werden ist nix für Feiglinge (sag ich immer wenn's bei mir mal zwickt). Bleib bei guter Gesundheit und halte die Ohren steif!

Kleine Bilderwerkstatt

Hallo Hmaag, das kleine Auge ist bereit sich mit Vorschlägen zu Bildern Mühe zu geben. Derzeit probieren wir in Benutzer_Diskussion:Auge=mit#Bildoptimierungsvarianten verschiedene Möglichkeiten aus. Wenn Du etwas Zeit hast dort reinzuschauen? Deine Wünsche dort zu lesen ist höchst erwünscht. Schönen Sonntag noch und Grüße --Tom (Diskussion) 13:18, 27. Okt. 2019 (CET)

Hallo Hmaag falls Du gelegentlich Details zu Waffenteilen brauchst? ... einfach mal zum Blättern in der Beschreibung für den Mark VI:

  • J. B. Wood: Firearms Assembly Disassembly, Part 2 Revolvers , DBI Books Inc., Seiten 459–467, Webly Mark VI (online bei archive.org), ISBN 0-87349-103-3.

Ich war so frei und habe das bei Webley-Revolver#Literatur eingetragen. Schau mal ob das so passt ... eventuell kann man mit anderen Seitennummern noch mehr machen. Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 10:10, 1. Nov. 2019 (CET)

Habs durchgeschaut, interessante Ergänzung des Artikels. Werde vielleicht den Webley WG (Webley Government), dessen Bild ich vor einiger Zeit eingesetzt etwas genauer beschreiben. Gruss, -- Hmaag (Diskussion) 18:01, 4. Nov. 2019 (CET)

Geschenk :-)

Hallo Hmaag, ich habe ein kleines Geschenk für Dich:

  • Alpha-Catalogue 1911: S & W 1905 (variants, details and salesprices in German-Mark (1911)), Page 161, archive.org.

Vielleicht magst Du etwas darin blättern. Schon toll so viele Modelle in dem Katalog zu finden. Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 08:05, 9. Nov. 2019 (CET)

Guten Morgen T o m, absolut gewaltig, da ist wirklich alles drin. In ca. einer Woche werde ich den Artikel betr. der von Browning entwickelten Winchester-Gewehre einsetzen. Hast du eine Idee für das Lemma, Gruss, -- Hmaag (Diskussion) 10:42, 9. Nov. 2019 (CET)
Hallo Hmaag, zu Deiner Frage mit dem Lemma müsste ich erstmal sehen, wo die Akzente des Artikels liegen. Ja der Katalog ist gerade für den von Dir "beackerten" Bereich ein Glücksfund. Stell Dir vor, ein paar Seiten vorher wird exakt das Thema Volcanic/Winchester behandelt! Hab ich eingetragen bei : Volcanic-Pistolen_und_-Gewehre#Literatur siehe Neudamm oder so. Ich kann schon verstehen, dass Du nach Browning-Petter-System wegen dem Lemma grübelst ... sonst hätte ich glatt Volcanic-Henry-System vorgeschlagen. Übrigens ... ich sammle seit Jahren Literatur für den Waffenbereich. Einiges davon ist direkt einsehbar und in Portal:Waffen/Mitarbeit/Quellen_IB#Quellen_im_Querschnittsgebiet_der_Waffentechnik einsehbar. Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 16:59, 9. Nov. 2019 (CET)

Winchester-Entwicklungen von Browning

Hallo Hmaag!

Die von dir angelegte Seite Winchester-Entwicklungen von Browning wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:46, 15. Nov. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Die Seite wurde von einem "Aussenseiter" gelöscht. Meine Antwort: At Nolispanmo, Ich finde es nicht korrekt, dass du meinen neu angelegten Artikel einfach so gelöscht hast. Anständigerweise hättest du verlangen können dass ich unter Literatur die Belege einsetze. Den Artikel habe ich eingesetzt, damit er von Spezialisten "US Waffen" mitbearbeitet werden kann, Ziel des Artikels ist, die Browning Winchester-Zusammenarbeit und die Produkte näher zu präzisieren. Dazu gehört auch dass der von Browning entwickelte Mechanismus möglichst präzise beschrieben wird. Ich war auch daran, Funktionszeichnungen zu machen. Ich akzeptiere diese Löschung und auch die "Begründung" nicht. -- Hmaag (Diskussion) 18:00, 15. Nov. 2019 (CET)

Dass meine Arbeit einfach so gelöscht wurde, und das von einem "Mitarbeiter", von dem ich im Gebiet Waffen noch nie etwas gelesen habe, finde ich nicht korrekt. Ich bearbeite und vervollständige den Text jetzt unter meinem Namen und werde ihn, wenn fertig, einsetzen. -- Hmaag (Diskussion) 18:00, 15. Nov. 2019 (CET)
Grüß Dich Hmaag, ja die sind heutzutage so kribbelig ... naja mach Du in Ruhe Deine Arbeiten. Übrigens der Löschantrag kam von einer IP [4] der wohl einfach das Fell gejuckt hat. Ich habe dort[5] darum gebeten das Lemma für den Ausbau stehen zu lassen. Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 10:14, 16. Nov. 2019 (CET)
At T o m, werde den Artikel unter "Benutzer:Hmaag/Artikelentwurf" weiterschreiben und dann einsetzen. Besten Dank für Mithilfe gegenüber einem "Korrektor", den nicht an Wissen, sondern an Reglementarismus interessiert ist. Gruss, -- Hmaag (Diskussion) 12:39, 16. Nov. 2019 (CET)