Benutzer Diskussion:Holgi44

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Dany3000 in Abschnitt Schnelllöschantrag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deine Anträge

[Quelltext bearbeiten]

„1. Ich habe den bestehenden Artikel initial verfasst, d. h. er ist im Kern mein geistiges Eigentum. 2. Zur Ortsgemeinde Staudt stehe falsche Sachen, die wir offiziell korrigieren möchten. 3. Die Situation dass ein Artikel über die Ortsgemeinde quasi "gekapert" wurde ist sehr unschön und diese sollten wir schnell beheben.“

Hallo Holgi, Sichterrechte bekommt man bei Wikipedia erst, wenn man ein gewisses Maß an Erfahrung hat, siehe WP:Sichtung. Das ist aber für dich überhaupt kein Problem, deine Bearbeitungen des Artikels werden selbstverständlich gespeichert, sie werden allerdings erst allgemein "sichtbar", wenn sie ein Sichter angeschaut hat, ich werde den Job mal übernehmen.

Zu deinen 3 Anmerkungen:

  • zu 1.: geistiges Eigentum gibt es bei Wikipedia nicht, sobald du hier irgendetwas veröffentlichst, darf jeder damit machen, was er möchte.
  • zu 2.: „offiziell korrigieren“ geht schon deshalb nicht, weil ja niemand wissen kann, welche Person hinter „Holgi44“ steckt, das kann der Bürgermeister eurer Gemeinde sein oder ein Reisbauer in Vietnam...
  • zu 3.: Alle Wikipediaartikel gehören allen, deshalb kann hier auch nichts „gekapert“ werden, jeder hat das Recht, jeden Artikel zu bearbeiten.

Also nochmal: Mache deine Änderungen im Artikel, sie werden zeitnah zu sehen sein. Grüße --Zollernalb 11:21, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Oh ja, da schäme ich mich ja fast für meine Kommentare, aber danke für deine ausführlichen Hinweise. Wer lesen kann ist klar im Vorteil (was Urheberrecht angeht). Dann korrigiere ich mal fleißig.

Gruß, Holger

Begrüßung mit Tipps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Holgi44.
Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Beiträgen unterstützen und Dir den Einstieg erleichtern.

Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

Grundprinzipien der Wikipedia Einige Richtlinien und Empfehlungen

Mentorenprogramm Wenn Du einen persönlichen Betreuer für deinen Einstieg suchst.

Fragen von Neulingen Hier kannst Du Fragen stellen, wenn Du nicht gleich mit allem zurecht kommst.

Fragen zur Wikipedia Portal für allgemeine Fragen zum Projekt

Diese Seiten stellen nur eine erste Auswahl für den Einstieg dar; viele weitere Seiten zu allen möglichen Themen und Fragen findest Du über das Wikipedia:Autorenportal.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des Signaturicons . Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auf meiner Diskussionsseite gerne ansprechen.
Freundliche Grüße und viel Spaß,

--Zollernalb 11:24, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten


Schnelllöschantrag

[Quelltext bearbeiten]
Schnelllöschantrag
Schnelllöschantrag
Schnelllöschung deines Eintrags „Montabaurer Senke
Hallo, du hast den Artikel „Montabaurer Senke“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur sofortigen Löschung vorgeschlagen wurde. Ein Administrator der Wikipedia wird über den Löschantrag entscheiden und den Artikel gegebenenfalls entfernen.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Relevanz ist offensichtlich nicht vorhanden oder wurde nicht dargestellt (beispielsweise eine Band ohne Veröffentlichungen, der Bäcker von nebenan, Mitschüler, Bekannte, Verwandte oder auch du selbst).
  • Die Textqualität ist so unzureichend, dass eine Überarbeitung einer Neuerstellung gleichkommen würde (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.)
  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können (beispielsweise eine weitgehend unbekannte lokalhistorische Figur).
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Wörterbuch- oder Datenbankeinträge, Werbung und ähnliches)
Was nun? Was nun?
Du kannst auf der Artikelseite unterhalb der Löschbegründung Einspruch gegen die Schnelllöschung erheben.

Für den Fall, dass der Artikel bereits gelöscht wurde, stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.

--Dany3000  ?¿ 16:52, 29. Okt. 2008 (CET) Montabaurer SenkeBeantworten