Benutzer Diskussion:Hqxon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Mordan in Abschnitt Inge (Band)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Persönliche Betreuer findest du beim Mentorenprogramm. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --[Mordan] -?- 14:45, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Inge (Band)

[Quelltext bearbeiten]

Du solltest im Artikel die Relevanz der Band gem. WP:RK nachweisen, sonst wird der Artikel früher oder später gelöscht werden, und das wäre Schade um die Arbeit die du dir machst. Du kannst den Artikel auch erstmal auf deiner Benutzerseite erstellen, bis er so gut ist, wie du ihn gerne hättest. --[Mordan] -?- 15:01, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Auszug aus WP:RK:

Als relevant gilt eine Gruppe:

  • von der CD- oder Schallplattenaufnahmen (auch über Fachverlage) allgemein erhältlich sind oder waren oder für die sich mehrfache Beteiligung an überregionalen Fernseh- oder Radiosendungen nachweisen lässt oder
  • die erfolgreich an einem nationalen Wettbewerb, der als relevant gilt, teilgenommen hat oder
  • mit regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, Ausland) oder mit überdurchschnittlich vielen regionalen Auftritten oder
  • mit regelmäßiger Presseberichterstattung in überregionalen, renommierten Medien

Im Bereich der kommerziellen Popmusik gibt es zudem zusätzliche Kriterien, die auf die Relevanz von Interpreten (Band, Musikergruppen oder Einzelkünstler) hinweisen, z. B.

  • dass sie ein Werk komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (CD mit Auflage von mind. 5000; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist oder war oder
  • dass sie einen Eintrag in Arkivmusic oder im All Music Guide oder eine Biografie bei laut.de haben oder
  • dass sie enthalten sind in den Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift oder eines bekannten Kritikers (durchsuchbare Datenbanken mit solchen Listen gibt es beispielsweise hier und hier), oder
  • dass sie eine Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt erreicht haben (hier eine Liste der in den deutschen Singlecharts vertretenen Künstler), oder
  • dass ihnen eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen wird.

Ein Ort für Bands und Künstler, die diese Auflagen nicht erfüllen, kann Indiepedia.de sein. Die Kriterien für eine Aufnahme siehe auf den dortigen Hilfeseiten

Bitte prüf mal, ob INGE eine der Bedingungen erfüllt. Wenn ja, bist du herzlich eingeladen einen Artikel zu verfassen und das dann darin darzustellen. Ansonsten hat der Artikel schlechte Karten, da jeden Tag mindestens 5 unbekannte, aufstrebende Bands Artikel ins Wiki stellen und auch gelöscht werden. --Mordan -?- 15:31, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten