Benutzer Diskussion:Huschi 83/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von SteKrueBe in Abschnitt 2010
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2010

Welcome back!

Welcome back und vielen Dank für deine Ergänzungen. Jedoch ist aktueller Konsens dass Einleitung kurz gehalten werden sollen. Ich habe deshalb deine Ergänzungen in den Fließtext verschoben.--Manuel Heinemann 22:29, 3. Mär. 2010 (CET)

Moin Huschi 83! Du hast einen zweiten Artikel zur Mein Schiff 2 angelegt. Das Schiff hat in der Wikipedia aber schon einen Artikel und ein zweiter ist nicht vorgesehen. Arbeite bitte die Informationen in den schon bestehenden Artikel ein. Danach kann man die Artikel vereinigen. Falls Du die Informationen nicht in den anderen Artikel einarbeiten möchtest, gib kurz Bescheid, dann mache ich das, bevor ich einen Löschantrag auf den Mein Schiff 2-Artikel setze. Gruß, --SteKrueBe Office 06:07, 17. Jun. 2010 (CEST)

Werde die Änderungen in den Mercury Artikel mit einfließen lassen. Wäre es denn denkbar eine Weiterleitung von Mein Schiff 2 auf den Mercury Artikel zu machen? -- Huschi 83 10:35, 17. Jun. 2010 (CEST)
Moin Huschi! Solange das Schiff noch unter seinem alten Namen fährt, bleibt es auch bei dem Lemma. Mein Schiff 2 wird solange als Weiterleitung angelegt. Sobald umgetauft ist, ändern wir auch den Artikelnamen auf Mein Schiff 2. Gruß, --SteKrueBe Office 11:00, 17. Jun. 2010 (CEST)

Moin nochmal! Wie ich sehe, hast Du auch den TUI Cruises-Artikel überarbeitet. Das ist leider etwas zu sehr in Richtung Werbeeintrag gegangen. Würdest Du das bitte nochmal im neutralen Sinn überarbeiten. Nichts für ungut, --SteKrueBe Office 06:35, 17. Jun. 2010 (CEST)

Moin SteKruBe! Vielen Dank für deine Anmerkungen. Einen Werbeeintrag wollte ich nun wirklich nicht schreiben. Magst du mir einen kurzen Hinweis geben, was zu sehr nach Werbebotschaft klingt? Ist es eher das Konzept oder die Produktbesonderheiten, die stören? Gruß -- Huschi 83 10:33, 17. Jun. 2010 (CEST)
So, nun auch hier eine Antwort: Es sind zwei Punkte, die stören.
Zum einen ist der Bereich Gründung, Positionierung sehr werbelastig formuliert (Beispiel: Strategie für den Einstieg in das Kreuzfahrt-Volumensegment, – mit jährlichen Wachstumsraten von über 10 Prozent der am stärksten wachsende Markt innerhalb des Premiumsegmentes der touristischen Angebote). Schau am besten in zwei drei andere Artikel ähnlichen Zuschnitts um zu vergleichen, dann fällt der Unterschied ins Auge.
Die Abschnitte Das Konzept und Produktbesonderheiten sind ebenfalls recht werblich ausgefallen, wobei die Aufzählung der Einzelveranstaltungen und Angebote an Bord der Schiffe weit über den gebotenen Rahmen eines Unternehmensartikels hinausgeht. Es wäre vergleichweise auch "zuviel", einzelne Fahrzeugausstattungen in einem Artikel über den Volkswagen-Konzern zu beschreiben. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Office 12:15, 17. Jun. 2010 (CEST)
Moin SteKrueBe, ich habe mir deine Kritikpunkte zu Herzen genommen und mich unter anderem mal bei Hapag-Lloyd Kreuzfahrten umgesehen. Den TUI Cruises Artikel habe ich dahingehend schon überarbeitet. Gruß -- Huschi 83 11:57, 18. Jun. 2010 (CEST)
Danke. Ich habe nur noch zwei Überschriften zusammengelegt.--Manuel Heinemann 13:33, 18. Jun. 2010 (CEST)
Wunderbar, so ist's ein runder Artikel geworden. Danke für die angenehme Zusammenarbeit, --SteKrueBe Office 13:49, 18. Jun. 2010 (CEST)

2008

Halte ein, bereue und gehe in dich!
Halte ein, bereue und gehe in dich!

Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tests, Löschungen oder Unsinnsbeiträge in Artikeln werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Wikipedia:Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.

Grüße, --peter200 11:43, 12. Mär. 2008 (CET)