Benutzer Diskussion:Husikus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Husikus!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 16:55, 5. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Sprich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Husikus!

Die von dir angelegte Seite Sprich wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:15, 6. Dez. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Du hast in der LD geäußert: "Konstruktive Verbesserungsvorschläge sind ausdrücklich willkommen" - bitte nimm die dort geäußerte Kritik sehr ernst, denn mit den meisten dieser "Belege" ist enzyklopädische Relevanz einfach nicht einschätzbar. Sollte sie vorhanden sein, müsste dringend nachgearbeitet werden. Bitte beachte nicht nur die LD, sondern auch die Begründungen für die Reverts/Entfernungen in der Versionshistorie des Artikels. Sie weisen auf handwerkliche Fehler v.a. bei der Belegrecherche hin. --H7 (Diskussion) 15:05, 6. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Wikipedianer,

ich bin neu, habe einen ersten Artikel geschrieben und wäre daran interessiert langfristig mitzuwirken. Gibt es jemanden, der mir bei generellen Fragen und Fragen zu Erstellung guter Artikel beantworten und mit Tipps zur Seite stehen will? Würde mich freuen und vielen Dank im voraus! --Husikus (Diskussion) 16:37, 8. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Husikus, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia...), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder LZ6387. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch die Einführung in den VisualEditor an – dort ist die Bearbeitung von Wikipedia-Seiten mit dem VisualEditor beschrieben. Das Hochladen von Bildern und anderen Mediendateien erklärt das Bildertutorial.

Was deinen Artikel angeht, so ist das Kind ja gewissermaßen schon im Brunnen, indem die Löschdiskussion gerade stattfindet, wobei ich - da ich den Verein ja nicht kenne - wenig helfen kann. Du müsstest halt die Relevanz des Vereins dort belegen - rein grundsätzlich werden die weichen Kriterien dort ("überregionale Bedeutung") schon recht restriktiv gesehen, da sich letztendlich fast jeder Verein darauf beruft.

Es wäre besser gewesen, wenn du den Hinweisen unter Neuen Artikel anlegen gefolgt wärest und dir vielleicht auch erst einmal im Relevanzcheck eine Einschätzung hättest geben lassen, ebenso wie eine Teilnahme am Mentorenprogramm sicher sinnvoll ist, bevor man den Artikel veröffentlicht. (Wobei ein Mentor den Artikel auch nicht über die Relevanzschwelle hieven kann).

Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:49, 8. Dez. 2017 (CET)Beantworten