Benutzer Diskussion:ITso

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von ITso in Abschnitt Unterschrift
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, ITso!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Kero 15:02, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank, Kero, für die freundliche Begrüßung und die guten Tipps zum Anfang. --ITso 15:26, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Gerne. Wenn Du Fragen hast, kannst Du Dich jederzeit gerne melden. Grüße --Kero 16:10, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Bild herausgenommen - wieso?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ITso, du hattest mit dieser Änderung Spezial:Diff/183837215 ein Foto herausgenommen, ohne eine Begründung anzugeben. Warum? Ist E.ON Business Services nicht mehr dort? Nutze doch zukünftig bei Änderungen jeweils die Zusammenfassung-Zeile um die Änderung zu erläutern oder zu begründen. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 12:16, 20. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Hallo, ich bitte um Entschuldigung für die fehlende Begründung: Das auf dem Bild gezeigte Gebäude ist ab dem 1. Januar 2019 nicht mehr aktuell, da E.ON Business Services seine Aktivitäten in Hannover in der Tresckowstraße 5 zusammengelegt hat.
Ach so. Gut zu wissen, dann passen nämlich auch die Geokoordinaten nicht mehr, ich habe das korrigiert, und auch ein Foto der neuen Adresse reingenommen. - Auf den Diskussionsseiten kann man mit Doppelpunkt Beiträge einrücken, die noch zum gleichen Thema gehören. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 16:07, 20. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank für das Update!

Problem mit Deiner Datei (24.03.2021)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ITso,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Tresckowstrasse 5 regine rabanus Mai 2020.png - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 24. Mär. 2021 (CET)Beantworten

++++++

Hallo Xqbot,

vielen Dank für die Hinweise. Ich habe die Foto-Datei auf Wikipedia Commons hochgeladen und neu auf der E.ON Digital Technology Seite auf Wikipedia eingestellt. Hoffe, dass jetzt alles passt.

Beste Grüße von ITso (nicht signierter Beitrag von ITso (Diskussion | Beiträge) 09:29, 24. Mär. 2021 (CET))Beantworten

Hallo ITso, ich habe das jetzt beobachtet. Das Problem ist nicht, dass du keine Lizenz hast, sondern dass du nicht angegeben hast WELCHE Lizenz. Da gibt es auf Commons diese Übersicht: C:COM:L/de, da müsstest du - in Absprache mit der Fotografin? - eine aussuchen und dies in der Dateibeschreibung angeben, z.B. CC0 oder "CC-BY-SA 4.0" . Eventuell ist da außerdem noch das Problem, dass du das Foto nicht selber gemacht hast sondern jemand anderes, so dass die Fotografin das noch anschließend bestätigen muss, dafür gibt es das OTRS-Verfahren, erfordert ein paar EMails aber machbar. Die Datei existiert jetzt doppelt, in solchen Fällen kann es vorkommen dass das Exemplar in der dt. Wikipedia gelöscht wird und nur dasjenige auf Commons behalten wird. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 09:53, 24. Mär. 2021 (CET)Beantworten

++++++

Hallo Herr Fahrenhorst, herzlichen Dank für Ihre Hinweise. Ich habe daraufhin das offizielle Lizenzformblatt ausgefüllt und an die "Permissions"-Mail-Adresse gesandt, mit der Bitte um Feedback. Habe allerdings noch keine Antwor erhalten. Eine Rückfrage habe ich noch an Sie: In welcher "Dateibeschreibung" muss ich denn die Lizenzangabe ergänzen; das ist im Übrigen die CC-BY-NC-ND. Über eine Rückmeldung von Ihnen freut sich ITso (nicht signierter Beitrag von ITso (Diskussion | Beiträge) 09:22, 26. Mär. 2021 (CET))Beantworten

Hallo "ITso", nein, CC-BY-NC-ND ist nicht erlaubt, das ist in dort nur der Vollständigkeit halber angegeben. Erlaubt sind nur Lizenzen, bei denen der grüne Haken mit "OK" angegeben ist, die insbesondere eine kommerzielle Nutzung zulassen. Die Lizenz kann mit z.B. {{cc-by-sa-4.0}} in den Abschnitt int:license-header eingetragen werden. Und bitte alle Einträge auf der Diskussionsseite mit viermal Tilde (als Unterschrift/Signatur) statt Benutzername-Text beenden (erzeugt gleich Datum und Link). Nebenbei ist das Foto von erbärmlicher Auflösung, ich glaube es wäre für die Fotografin eine bessere "Werbung" wenn sie es in voller Auflösung (und als JPG?) zur Verfügung stellen würde. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 09:38, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Habe die Lizenz geändert und - hoffentlich korrekt - eingefügt. Bitte um Entschuldigung für mein dürftiges Wikipedia-Anwender-Wissen. Ich bin nur sehr selten in dieser Funktion auf Wikipedia aktiv und deshalb umso dankbarer für Menschen wie Sie, die mit ihrem Wissen dafür sorgen, dass sich auch Unerfahrene und Ungeübte auf Wikipedia einbringen können! --ITso (Diskussion) 12:17, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ITso,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 09:27, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Danke schön für den Tipp, den ich hiermit gleich umsetze, --ITso (Diskussion) 12:04, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Bitte auch weiterhin umsetzen (anders als hier). Danke. :) -- H005 (Diskussion) 19:17, 2. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Das war genau der Tipp, den ich nicht mehr parat hatte ;-) Herzlichen Dank fürs Dran-Erinnern! --ITso (Diskussion) 09:31, 5. Jul. 2021 (CEST)Beantworten