Benutzer Diskussion:Iav8r

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Iav8r
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Diskussion existiert schon. Die bisherigen Beiträge dürfen aber gerne in die Tonne ..Iav8r 17:43, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten


Die Diskussion existiert schon. Die bisherigen Beiträge dürfen aber gerne in die Tonne ..Iav8r 17:43, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wie man sieht, kümmere ich mich um einen sehr sehr engen Kreis von Segelkunstflugpiloten. Mehr aus der Not, den aus freien Stücken heraus. Die Zirkel sind klein, sehr klein, aber Wikipedia ist das Internetfenster der Welt in unsere Sportart. Wir Segelkunstflieger können sogar eine Weltmeisterschaft ausrichten, in der Regel ist das Medienecho außerhalb der Kreise des Luftsports auch marginal. Dies wird von (fast) allen von uns bitter beklagt. Kommt es doch -auf Grund irgendeiner Eigeninitiative- zu einem wie auch immer gearteten Medienecho, passt garantiert irgendjemanden aus den Insiderzirkeln irgendetwas an den Inhalten oder der Darstellung nicht. Auch zu Recht- es ist manchmal schon überraschend wie sehr die subjektive Wahrnehmung z.B. eines Wettbewerbsergebnisses von der tatsächlichen Wertungsliste abweicht. Dann kommt es zu aller Art von Protesten, die natürlich in Umfang und Art sehr von der Person, über die Bericht erstattet wird, abhängt.

Alles in allem - liebe segelkunstfliegenden Kollegen und Kolleginnen - stellen wir uns in unserer Gesamtheit so äußerst professionell dar (Vorsicht: Ironie !)

Ganz bestimmt sollte Folgendes als Axiom stehen: 1.) Wikipedia ist eine Enzyklopädie und es gilt der NPOV für die Autoren, kein Meinungs- oder gar Mobbingforum. 2.) Die (gewünschte) Privatssphäre des Portraitierten ist zu beachten. 3.)Es gilt das Gebot der Fairness. Natürlich versucht jeder, sich möglichst gut zu verkaufen - Das ist auch richtig so, oder wer hat sich in seiner Bewerbung für eine Arbeitsstelle schon mal als z.B. unfähig, unwillig und arbeitsscheu beschrieben ? Also lasst gewähren, solange nicht objektive Fakten dageegn sprechen 4.) Hält Wikipedia einen Artikel über "Einen von uns" für bedeutsam genug, um ihn in die Enzyklopädie aufzunehmen, steht es uns gut an, dies auch zu akzeptieren. 5.) Sollten wir froh sein, über jeden, der es in Wikipedia schafft, er ist eine weitere Möglichkeit für "die Welt da draußen", uns (positiv) wahrzunehmen - und wenn es "nur" der Besucher einer Airshow ist, der Abends mal googlet, wen er da tagsüber am Himmel gesehen hat.

In diesem Sinne werde ich weiter meinen Kreis von Segelkunstfliegern hier auf Wikipedia fair betreuen - egal ob ich ihn persönlich schätze oder nicht.

Wir treiben einen Sport - auf dem Flugplatz, keinen Beliebtheitswettbewerb im Internet.

Vielleicht sehen das noch ein paar mehr von uns genauso - und die Zahl der auf Wikipedia dargestellten Segel(kunst-)flieger wächst. Köpfe und Persönlichkeiten, die nicht nur unseren Sport prägen, sondern auch für "die Welt da draußen" interessant genug sind (jedenfalls interessanter als der überwiegende Teil der Crews im fernseh-alltäglichen Casting- oder Dschungelcamp-wahnsinn) haben wir zur Genüge. -- Iav8r 19:07, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten