Benutzer Diskussion:Iconodul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Jensbest in Abschnitt WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Iconodul!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Turnstange (Diskussion) 18:55, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Angaben bitte belegen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Iconodul, kannst Du die Mitarbeiteranzahl in diesem Artikel mit einer Quelle belegen? Ich habe Deinen Beitrag Diff-Link wegen des fehlenden Belegs revertiert. Das ist aber nicht weiter schlimm. Du kannst die Angaben jederzeit wieder ergänzen, nur dann bitte mit einer Quelle belegen. Ich konnte leider auf der Internetpräsenz des Unternehmens keine Angaben dazu finden, sonst hätte ich den Einzelnachweis selbst ergänzt.

Du kannst Dir ja einmal die obigen Hinweise für Neulinge ansehen, falls Du sie nicht schon kennst. ;-) Wenn Du beim Einstieg regelmäßig betreut werden möchtest, kannst Du Dir hier auch einen Mentor suchen. Das ist durchaus sinnvoll, denn es gibt hier wirklich eine ganze Menge Regeln, die es zu beachten gilt. So kann beispielsweise eine gute Betreuung durch einen Mentor aussehen. :-) Ich weiß zwar auch noch nicht alles, aber auch ich stehe Dir für Fragen gerne zur Verfügung! VG, --Turnstange (Diskussion) 19:28, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Turnstange!
Danke für die Unterstützung! Ich habe sofort die Quellen ergänzt, die Zahlen waren ein wenig auf der Website versteckt. :) Es tatsächlich so, dass ich selbst Mitarbeiter des Unternehmens bin und deswegen schlicht vergessen habe, die Quelle von der Website anzugeben, da ich meine Infos natürlich "aus erster Hand" bekomme. Liebe Grüße, --Iconodul (Diskussion) 12:29, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

[Quelltext bearbeiten]
Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Iconodul,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Iconodul,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.