Benutzer Diskussion:Idlom67

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von ArthurMcGill in Abschnitt Rittergutsschloss Taucha
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Idlom67. Die beiden von dir angelegten „Kategorien“ habe ich wieder gelöscht, da sie einen Artikel darstellten. Zur Funktion von Kategorien siehe Wikipedia:Kategorien. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:29, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten


Rittergutsschloss

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Idlom67!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Rittergutsschloss habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, CherryX sprich! 12:17, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Rittergutsschloss“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Rittergutsschloss“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 14:39, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Rittergutsschloss Taucha

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Idlom67, vor einiger Zeit legte auf dem Artikel einen Qualitätsvermerk an und bis heute ist von dir leider noch nichts gravierendes daran geändert worden. Der Verdacht liegt nahe, dass ganze Abschnitte aus der Literatur per copy&past projiziert worden sind, auch wenn die Quelle jeweils benannt ist - und dies ist nicht üblich. Ich habe deshalb weitere Hinweisbalken eingetragen. Außerdem ist Wikipedia kein Geschichtsbuch, sondern eine Enzyklopädie. Ich bat darum, diese entsprechenden Abschnitte kurz und komprimiert enzyklopädisch umzubauen
Weiterhin ist es in Wikipedia unüblich ganze Abschnitte in Tabellenform zu bringen, dies müsste ebenfalls umgebaut werden, wobei vieles nicht unbedingt relevantes gekürzt werden kann und sollte.
Außerdem ist die Überschrift zum Kapitel Wilhelm von Haugwitz irreführend, da das Kapitel doch weitestgehend einen Großteil der Besitzer anspricht.
Ich bitte darum, den Artikel gemäß den Wikipedia-Richtlinien doch mal zu überarbeiten und dies nicht der Allgemeinheit zu überlassen. Im Bedarfsfalle helfe ich gerne, aber für einen Insider ist es einfacher als für einen Außenstehenden. Gruß ArthurMcGill (Diskussion) 18:18, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten

selbst wenn der Urheber genannt ist, ist es trotzdem nicht üblich, ganze Absätze aus der Literatur zu zitieren, siehe dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Zitate und https://de.wikipedia.org/wiki/Zitatrecht#Zitate_und_Urheberrecht. Daraus ergibt sich, dass es sich hier schon um mehr als ein Kleinzitat handelt: Der Zitierzweck muss erkennbar sein. Das Zitat muss also in irgendeiner Beziehung zu der eigenen Leistung stehen, beispielsweise als Erörterungsgrundlage. Der Umfang des Zitats muss dem Zweck angemessen sein Daraus folgt, dass die Abschnitte selbst verfasst werden und nur vereinzelt mit "Kleinzitate" ergänzt werden sollten. Sonst könnten wir es uns ja einfach machen und unsere Artikel als "Zitate" aus Bücher kopieren und nur in die entsprechende Wikiform bringen. Das kann es doch nicht sein! Außerdem entsprechen die aufgeführten und von mir bemängelten "Abschriften" nicht unserem enzyklopädischen Stil, sondern sind eher essayhaft. Also bitte noch einmal darüber nachdenken, ArthurMcGill (Diskussion) 20:06, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten