Benutzer Diskussion:Il Gigante

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von BLUbot in Abschnitt Probleme mit deiner Datei (10.07.2011)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte die Angaben bestehen lassen!

Herr Seehafer hat mich PERSÖNLICH gebeten, genau diese Daten in Wikipedia zu übernehmen. Er verweist damit auf sein Recht an den eigenen Daten. Mit den von Ihnen vorgenommenen Kürzungen seiner Werke und Herausgaben ist er NICHT einverstanden. Bitte belassen Sie es bei meinen Änderungen.

MfG A. Kernke

Das ist lieb von dir, daß du im Auftrag handelst. Deine Änderungen entsprechen aber nicht unseren Kriterien. Lies bitte die Hinweise da unten. Danke PG 09:08, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ein ernst gemeinter Hinweis: So läuft das hier nicht: 1. Angaben müssen überprüfbar sein, persönliche mitteilungen zähelen nicht dazu, 2. du hast mit dem Speichern den WP:Lizenzbestimmungen zugestimmt. Dieser Text "gehört" nicht mehr dir, sondern jeder darf daran (sachlich richtige) Änderungen vornehmen. Mehr siehe Hilfe:FAQ_Rechtliches#Kann_ich_einmal_von_mir_eingestellte_Inhalte_.28Texte.2C_Bilder.29_wieder_zur.C3.BCckziehen.3F. --HyDi Schreib' mir was! 10:51, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, tsor 08:56, 7. Dez. 2010 (CET) -- tsor 08:56, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bitte mache Dich mit den Grundprinzipien der Wikipedia vertraut. Jeder kann hier Änderungen vornehmen. Wer auf einem "Recht an den eigenen Daten" besteht, der sollte hier seine Daten auf keinen Fall eintragen. -- tsor 08:56, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wer entscheidet denn, was sachlich richtige Änderungen sind, wenn nicht die Person, um die es in dem hier betreffenden Artikel geht, selbst? Ist das keine zuverlässige Quelle? Dadurch sind meine Angaben doch auch überprüfbar. Ich kann gern mit Telefonnummer und Adresse dienen.--Il Gigante 19:16, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Optimalerweise eine neutrale, überprüfbare Quelle. Woher sollen wir wissen, ob du wirklich im Auftrag handelst? Bei weiteren fragen inhaltlicher ARt melde ich bitte auf meienr Diskussionsseite, dann können wir das im Einzelnen besprechen. --HyDi Schreib' mir was! 16:56, 14. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (10.07.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Il Gigante,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Rainer_Kaune.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Il Gigante) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten