Benutzer Diskussion:In dubio pro dubio/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von In dubio pro dubio in Abschnitt Softdrink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Thorbjoern Я только понимаю вокзал. 16:49, 19. Okt. 2010 (CEST)

PS: Müsstest Du nicht ..pro dubium heißen? :)

Danke für die Begrüßung, zur letzten Frage, ich hatte auch überlegt (mein Latinum liegt wahrlich lange zurück und war gerade mal "befriedigend" ;-), meine aber der Ablativ in der O-Deklination#2._Deklination_.28o-Deklination.29 sei so richtig, vgl Google (was sicherlich aber keine gute und sichere Quelle ist). Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, Gruß und Danke für die Begrüßung--In dubio pro dubio 16:56, 19. Okt. 2010 (CEST)
PS: in der WP:Auskunft#Latein nachgefragt und für richtig befunden ;-)--In dubio pro dubio 22:25, 19. Okt. 2010 (CEST)
Dein Name entspricht so sehr meiner Überzeugung, dass ich Dir meine Begeisterung nicht verhehlen möchte. Alles Gute für Deine Tätigkeit. Gruß -- wefo 00:19, 29. Okt. 2010 (CEST)
Merci, hab gerade mal Deine Beiträge beäugt, gebe zu Elektrotechnik ist nicht das womit ich mich auskenne, aber Hauptsache Du bist doch noch dabei und nicht mehr allzusehr frustriert, wie ich es evtl. jüngst selber war. Daher meine Anmerkung, ganz neu bin ich hier auch nicht ;-)--in dubio Zweifel? 00:52, 29. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: in dubio Zweifel? 05:21, 2. Nov. 2010 (CET)

Adult

es ging um die Namensähnlichkeit wegen "Adult" in Bezug auf Musik, oder?!

Ja, genau. Schöne Grüße --stfn 19:59, 26. Okt. 2010 (CEST)

kein Problem, Du müsstest aber noch sichten, ich darf ja noch nicht ;-)--In dubio pro dubio 22:45, 26. Okt. 2010 (CEST)
Kann ich leider auch nicht, bei mir wird nur selbstverfasster Kram automatisch gesichtet, Ist ein bisschen seltsam das System ... :) --stfn 23:36, 26. Okt. 2010 (CEST)
oops, dachte Du wärst schon länger dabei, dann setze es vielleicht mal zurück? ansonsten einfach abwarten, Deine vorige Version ist ja ohnehin gesichtet ;-) --In dubio pro dubio 23:40, 26. Okt. 2010 (CEST)
Ich hab dann mal. Grüße, SDI Fragen? 09:40, 27. Okt. 2010 (CEST)
herzlichen Dank für Deine generellen umfangreichen Nachsichtungsaktionen ;-)--in dubio Zweifel? 12:59, 29. Okt. 2010 (CEST)
Gern, es ist ja deutlich zu sehen, dass du nicht unerfahren bist ;). Leider hat aber dieser Versuch (noch?) nicht geklappt. Gruß SDI Fragen? 13:22, 29. Okt. 2010 (CEST)
oh wusste ich nicht, herzlichen Dank, aber ich bin wie Papier geduldig ;-)--in dubio Zweifel? 13:44, 29. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: in dubio Zweifel? 05:20, 2. Nov. 2010 (CET)

Genfrei

Deine Disk sah so jung aus, dass ich eine so lange Liste von Beiträgen nicht erwartet hatte. Nun habe ich aber wenigstens den Artikel Genfrei gelesen und fühle mich durch den letzten Abschnitt bereichert (weil ich natürlich als Laie nicht wusste, dass es auch eine Anwendung neben der Tagespolitik gibt).

Weil es diese wissenschaftliche Definition gibt – oder zu geben scheint, würde ich diese an den Anfang stellen. Danach dann erst das „wird aber verwendet“. Seit wann gibt es den Begriff in seiner wissenschaftlichen Bedeutung? Ist 1939 ein zutreffender Eindruck?

Ich bin überzeugt, dass dieser Artikel noch weiter wachsen wird. Gruß -- wefo 07:12, 29. Okt. 2010 (CEST)

denke auch, obriges Problem hatte sich aber ohne eigenes Zutun bereits erledigt, ich war zu sehr auf "genfreie Region" als Fachbegriff orientiert und hatte lediglich eine Angabe per Googlebooks Anno 1937 darüber gefunden. Hier handelt es sich aber wohl nicht um einen Fachbegriff, wie ich irrtümlich annahm, sondern lediglich die Verwendung des Begriffs in der Fachliteratur an sich. Grüße--in dubio Zweifel? 12:53, 29. Okt. 2010 (CEST)
1. In der aktuellen Version wäre bei mir der Lerneffekt nicht eingetreten, erst durch die besondere Überschrift wurde die spezielle Verwendung betont.
2. Weil ich immer zweifle, habe ich natürlich auch Zweifel an der "genfreien Region". Weil ich aber weder ein Fachmann auf diesem Gebiet bin noch einer werden möchte, scheue ich die Mühe, den Links zu folgen.
3. Das Wachsen des Artikels sehe ich vor allem auch als Drohung, denn ich lese fast nur hinreichend kurze Artikel. Längere Artikel bezeichne ich als Monster-Artikel und lehne sie ab. Gruß -- wefo 13:55, 29. Okt. 2010 (CEST)
dann haben wir wohl etwas aneinander vorbeigelesen bzw -geschrieben, aber wenn Du kurze Artikel bevorzugst, ist es doch so besser gelöst, da Du nur die Einleitung lesen brauchst ;-) oder ?! Ich denke für einen Satz braucht es auch keine Absatzüberschrift--in dubio Zweifel? 15:28, 29. Okt. 2010 (CEST)
Macht ja nichts, dicht daneben ist auch vorbei, und ein gewisses Maß an Pessimismus kann ich aufgrund meiner Erfahrungen nicht verleugnen. Das mir liebste „Monster“ ist der Transformator, der sich durch verbissene Diskussionen auszeichnet, die schon vor ein paar Jahren mehr als zehnmal so lang waren. Wegen des aktuellpolitischen Zusammenhangs sehe ich da große „Chancen“ für Genfrei. Um Dich zu erheitern: Ich habe eine lustige Umdeutung gelesen: „tanzngen“. Gruß -- wefo 15:41, 29. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: in dubio Zweifel? 05:21, 2. Nov. 2010 (CET)

Bausteine

Solche Bausteinschubsereien sind extrem unbeliebt weil aussagelos wo der Mangel sein soll und werde da revertieren. --Codc 02:17, 2. Nov. 2010 (CET)

dann eben LA nach Deinen Komplettrevert--in dubio Zweifel? 02:21, 2. Nov. 2010 (CET)
Vergiss es, da keine neuen Argumente, klare Fall von ELW.Oliver S.Y. 02:23, 2. Nov. 2010 (CET)
es ging erstmal um Weblinks im Fließtext, darf ich Euch die Regeln etwa vorbeten, da weitere sehen wir--in dubio Zweifel? 02:25, 2. Nov. 2010 (CET)
es geschehen doch noch Zeichen und Wunder, der Artikel ist in der QS, danke ;) und wo schubse ich ?!--in dubio Zweifel? 02:29, 2. Nov. 2010 (CET)
Wie gerade auf meiner Disk schon schrieb ist mir beim revertieren ein Fehler unterlaufen und du bist mir mit der Entfernung der Werbelinks zuvor gekommen. Ich habe das beide Male gesichtet also wird das wohl ok gewesen sein. Den Artikel habe ich übrigends der QS übereignet. Gruß --Codc 02:36, 2. Nov. 2010 (CET)
Begründet hatte ich es übrigens auf der Artikeldisk. Aber ob Du nun Du per QS oder ich per überarbeiten „schubse“, ist wohl nunja Ansichtssache, oder?! Ich hoffe zumindest auf Erfolge und keine (wie ich es auffasste) Pauschalreverts. Nun aber gute Nacht ;-)--in dubio Zweifel? 02:41, 2. Nov. 2010 (CET)
Als ich das gesehen habe habs noch nichts auf der Artikeldisk vllt. weil recent changes recht schnell funktioniert. Ich wollte eigendlich nur den Baustein raus nehmen und danach die QS setzen aber so habe ich das oben auch gesagt. ;) gute Nacht und nix für ungut. Fehler macht aber jeder einmal. --Codc 02:45, 2. Nov. 2010 (CET)
stimmt, hab auch schon Fehler gemacht, denke es ist okay wie es nun ist und Aufregung nun auch langsam ver- oder gegessen, lieben Gruß--in dubio Zweifel? 02:47, 2. Nov. 2010 (CET)
Über so etwas rege ich mich schon lange nicht mehr auf sondern sehe es gelassen denn dazu bin ich zu lange schon dabei und habe ganz anderes an Ärgernissen gehabt als so ein kleiner Fehler den ich gemacht habe. Gute Nacht --Codc 02:51, 2. Nov. 2010 (CET)
so neu bin ich hier nicht und ich kenne soetwas durchaus, glaube mir....auch was eigene Fehler betrifft ;-)--in dubio Zweifel? 02:56, 2. Nov. 2010 (CET)
Du wirst lachen aber das habe ich auch schon gemerkt dass du nicht neu bist und mir auch egal wieso du vom Konto neu zu sein scheinst. Wichtig ist wie die Arbeit ist. RC geht manchmal recht schnell und da passieren auch Fehler und man landet auch mal auf der VM. Aber auch daran gewöhnt man sich. --Codc 03:01, 2. Nov. 2010 (CET)
nunja an VM hatte ich in der letzten Stunde aber wirklich keine Sekunde gedacht, glaube mir, dazu kenne ich Dich schon zu gut und weiß Dich eigentlich auch einzuschätzen. Wenn Du meine Bearbeitungen genauer anschaust, weiß Du eigentlich auch, wer ich bin. Habe aber meinen alten Account nun wirklich sozusagen "verbrannt" für einen Neuanfang (wohl auch, weil ich es nicht wirklich lassen kann;-)... So nun aber wirklich gute Nacht--in dubio Zweifel? 03:07, 2. Nov. 2010 (CET)
Ich kann es mir zwar denken aber ist egal - jeder hat das Recht darauf neu zu starten ;) Es zählt immer AGF und ich glaube du weisst das ich in vielen Fällen dies habe --Codc 03:53, 2. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: in dubio Zweifel? 05:21, 2. Nov. 2010 (CET)

Erdfall

Also ich fände es wesentlich richtiger wenn der Fettdruck da stehen würde wo eben der Erdfall durchgehend behandelt wird - in dem Absatz den du geschrieben hast. Besser wäre natürlich ein eigener Artikel aber ich sehe nicht wie ich das schnell mal aus dem Ärmel schütteln soll und bin auch kein Geologe. Die jetzige Situation ist sehr unbefriedigend. Du könntest vielleicht den Artikel anlegen mit dem von dir geschriebenen Absatz. mfg. --Itu 05:26, 4. Nov. 2010 (CET)

Hallo Itu, das wäre eine gute Idee, mache mir mal Gedanken, garantieren will ich aber noch nichts ;-) lieben Gruß--in dubio Zweifel? 13:46, 4. Nov. 2010 (CET)
oha, eine IP war schneller, müsste aber noch gesichtet werden ;-)--in dubio Zweifel? 13:52, 4. Nov. 2010 (CET)

Danke

Danke, dass du Wahlen in Myanmar 2010 auch inhaltlich gelesen (und korrigiert) hast ;) ...Sicherlich Post / FB 14:10, 7. Nov. 2010 (CET)

gerne, wobei ich eigentlich auch (schon meist) immer inhaltlich lese ;-) Grüssle--in dubio Zweifel? 14:14, 7. Nov. 2010 (CET)
PS: wobei ich aber den Begriff Mindestlohn etwas fragwürdig finde, gemeint war wohl der durchschnittliche Monatslohn (steht aber so in der ref)--in dubio Zweifel? 14:15, 7. Nov. 2010 (CET)
vermutlich, aber wie heißts in WP:TF; Ob Aussagen wahr sind oder nicht, ist ... nicht in der Wikipedia zu klären." - geht ja nur um die größenverhältnisse, von daher ist es IMO nicht soo essentiell. ... wenn ich über eine bessere Quelle stolpere ändere ichs ...Sicherlich Post / FB 14:51, 7. Nov. 2010 (CET)
hast ja recht, hier las ich übrigens von einem Mindestlohn von 70 USD, besser wäre imho ein Vergleich zum durchschnittlichem Lohn (in der Landeswährung), was natürlich aber auch einen anschaulichen Vergleich mindert, aber alles andre wie etwa nationale Kaufkraft sowie Währungskurse ausblenden würde (hab den durchschnittlichen Lohn im Jahresmittel in einer anderen Quelle irgendwo gelesen, müsste aber erstmal suchen)--in dubio Zweifel? 22:58, 8. Nov. 2010 (CET)
joh auch durchschnittslohn wäre was; aber (ohne birma genauer zu kennen) sowas ist in solch einem land im zweifel schwierig wirklich wasserfest festzustellen; natural- und tauschwirtschaft. ... wenn du es genauer machen wolltest müsstest du über kaufkraftparität, internationalen dollar oder irgendsowas gehen ;) ...Sicherlich Post / FB 23:03, 8. Nov. 2010 (CET)

danke

für Deine Verbesserungen in Gotthold Hasenhüttl ! --Neun-x 15:18, 17. Nov. 2010 (CET)

kein Problem, danke fürs nochmal drüberschauen und eigene Ergänzungen ;-) Gruß--in dubio Zweifel? 12:23, 18. Nov. 2010 (CET)

"Stunde ist rum"

Danke für den Ausbau!--Müdigkeit 14:59, 21. Nov. 2010 (CET)

Gern geschehen, lieben Gruß--in dubio Zweifel? 15:38, 21. Nov. 2010 (CET)

OK, es gibt eine Quelle dazu. Wird es auch wirklich so verwendet? Ich hab das Gefühl, dafür wird normalerweise nur Morbidität oder gleich Lebenszeitrisiko als Begriff verwendet. Da Morbidität ja schon ein statistische Größe ist macht macht Risiko (außer als Änderungsrisiko) sonst zumindest mathematisch einfach keinen Sinn.-- Fano 17:40, 21. Nov. 2010 (CET)

Da müsste mal ein Mediziner ran, schau Dir mal den Weblink unter Morbidität an, da steht das gleiche zu den Krankenkassen, wie in "unserem" Artikel. Evtl kann man es auch in einem Artikel unterbringen. Medizinredaktion evtl man ansprechen ?! Ich vermute, dass die Begriffe häufig synonym gebraucht werden. Gruß--in dubio Zweifel? 18:19, 21. Nov. 2010 (CET)
PS: den einzigen Unterscheid nach Artikelstand sehe ich, das hier der Bezug auf eine spezifische Krankheit liegt. Ich werde den Artikel mal bei den Medizinern vorstellen und auf diese Diskussion verweisen--in dubio Zweifel? 18:47, 21. Nov. 2010 (CET)

Sinupret

Ich wüsste gern, wie so Sinupret "Kritik" = Schwachsinn, und verbittre mir gleichzeitig solche Wortwahl! Es geht hier um unparteiische enzyklopedische Beschreibung eines Produkts. und dazu gehört auch der Verweis auf kritische Dinge, die NICHTS mit der reinen Wirksamkeit zu tun haben. Innerhalb welchen Rahmens, ist Diskussionssache, aber dies gleich als Schwachsinn zu etikettieren ist in höchstem maße anmaßend!.--84.168.113.49 14:16, 22. Nov. 2010 (CET)

Meinen Kommentar "(Kritikabsatz ist schwachsinn, da keine Rezeption, sondern wissenschaftliche Untersuchungen, sprich Angaben zur Wirksamkeit)" vollständig lesen und evtl auch mal Kritik lesen und verstehen (ratsam ist auch Benutzer:Karsten11/Kritik in Artikeln oder Benutzer:Fossa/Kritik), hier handelte es sich etwa um keine Rezeption, was den Alkoholgehalt betraf (wer etwa hat kritisiert?). Kritik habe ich zudem nicht gestrichen oder gar "zensiert". Gruß--in dubio Zweifel? 16:03, 22. Nov. 2010 (CET)

Google Street View - Eierwürfe auf verpixelte Häuser

Hallo In dubio pro dubio,

Du hast meine Änderung im Artikel Google Street View rückgängig gemacht. Ich habe das Thema hier zur Diskussion gestellt. Viele Grüße--Dem Zwickelbert sei Frau 14:48, 23. Nov. 2010 (CET)

hab dort geantwortet. Gruß und gute Nacht--in dubio Zweifel? 00:11, 24. Nov. 2010 (CET)

Oi Oi

Hallo Dubby, ich gehe davon aus, dass du meinen Kommentar nicht tragisch genommen hast. War wirklich nicht böse gemeint. Falls es dich gekränkt hat, tut es mir leid. Bis später. -- Michael Kühntopf 15:41, 1. Dez. 2010 (CET)

kein Ding, ich sah darin nichts befremdliches. Da bin ich wirklich anderes gewohnt und hab auch schon mal derber ausgeteilt ;-) Gruß--in dubio Zweifel? 15:44, 1. Dez. 2010 (CET)
Ja, nur weil Zollernalb die Welle machte, dachte ich, ach, was hab' ich jetzt schon wieder verbrochen ... Schönen Tag. -- Michael Kühntopf 15:59, 1. Dez. 2010 (CET)
Ja super Michael, mach ruhig so weiter, es ist ja so schwer, sachlich zu bleiben. --Zollernalb 16:03, 1. Dez. 2010 (CET)
In der Ruhe liegt die Schwerkraft. Ich schick dir einen Beruhigungstee. Auf Wunsch mit Rum. -- Michael Kühntopf 17:15, 1. Dez. 2010 (CET)
Irgendwie verwechselst du da etwas, du bist derjenige, der sich über Leute lustig macht, die Artikel verbessern, also trink mal schön selbst, Prosit! --Zollernalb 17:30, 1. Dez. 2010 (CET)

Ist ja nun gut, peinlicher war mein Fauxpas mit dem Baptisten ;-) mach das aber mal nun auf erl. und gönne mir einen Grog bei der Kälte ;-). Gruß und gute Nacht ihr Beiden--in dubio Zweifel? 02:30, 2. Dez. 2010 (CET)

Ja, Gute Nacht. sz habe ich nicht, so isses nun mal. -- Michael Kühntopf 02:57, 2. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: in dubio Zweifel? 02:35, 2. Dez. 2010 (CET)

linkfix

bitte ueberpruefe deine linkfixes! der stimmt garantiert nicht. vielleicht sind dir da noch mehr ausgekommen. -- Supermartl 22:24, 6. Dez. 2010 (CET)

argh, war ein Fehler, habe es mal sofortkorrigiert, danke für Deine Meldung. Gruß--in dubio Zweifel? 22:27, 6. Dez. 2010 (CET)
gerne. -- Supermartl 22:30, 6. Dez. 2010 (CET)
Zur Erklärung: das befand sich wohl noch in der Zwischenablage, aufgrund eines Vorgängeredits in Anblasen ;-) Gute Nacht und danke fürs Aufpassen :)--in dubio Zweifel? 22:34, 6. Dez. 2010 (CET)
kann passiern. gut nacht -- Supermartl 22:41, 6. Dez. 2010 (CET)

Softdrink

Deine Frage hat mich heute den Tag über so beschäftigt (nachdem ich da bereits 2008 mal dranwar), daß ich das Problem nun einfach ohne weitere Rücksprache geklärt habe. Es gibt den Fachbegriff Erfrischungsgetränk. Diese werden allgemein mit Softdrinks im DACH-Raum gleichgesetzt. Das en:WP gibt auch für den engl. Sprachraum vor: "Beverages that are typically not considered soft drinks include hot chocolate, hot tea, coffee, pure juice, milkshake, and schorle." (leider unbelegt), somit ist auch dort dieser Begriff nicht pauschal mit "Alkoholfreiem Getränk" gleichzusetzen. Was die Artikel betrifft, so habe ich nun die Kategorie:Erfrischungsgetränk ausgegliedert. Falls Dir irgendwelche Zweifelsfälle auffallen, sprech mich bitte direkt an. Offenbar verfolgen paar Leute interessiert, was ich da mache, ohne selbst mitzuwirken. Aber es soll ja nicht "mein System" sein, sondern ich versuche dort wie anderswo das "umgangssprachliche" Verständnis mit dem Fachwissen des Bereichs EuT zu harmonisieren. Geht nicht immer, aber oft. CU Oliver S.Y. 02:00, 18. Dez. 2010 (CET)

Hallo Oliver, herzlichen Dank erstmal für die Aufklärung und Entschuldigung für "dumme Fragen" in einer wohl etwas aufgeheizten Löschdisku. Beim nächsten Male werde ich den Kontakt wohl etwas direkter aufnehmen. Ich werde später evtl auch noch etwas recherchieren, da ich komischerweise mich gerade am Wutbürger festgenagt habe ;-) Lieben Gruß nach Berlin--in dubio Zweifel? 14:11, 18. Dez. 2010 (CET)