Benutzer Diskussion:Inside2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Lutheraner in Abschnitt Internationales Bildungs- und Begegnungswerk
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Inside2011!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir --Wangen (Diskussion) 10:45, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Info

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, der Artikel ist nun Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe (lt. WP:Namenskonvention) --Wangen (Diskussion) 10:25, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte: Wikipedia ist kein Linkverzeichniss. Wir haben strenge Richtlinien für Weblinks. --P.C. 11:36, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ein konsequentes ignorieren der Richtlinien hat in der Regel einen Eintrag hier zur Folge. --P.C. 12:19, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Nachfrage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wangen, hallo PeeCee,

herzlichen Dank erst mal für den freundlichen Empfang hier und die ersten Tipps :-).

viele Grüße inside2011

--Inside2011 (Diskussion) 12:34, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (28.04.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Inside2011,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Ekd-Karte-Westfalen-Lippe.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Inside2011,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am Besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild). Das ermöglicht es Dir auch, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Seite speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei Dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 17:29, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Lutheraner, herzlichen Dank für den Tipp. Werde ich nächstes Mal beherzigen!

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

bitte beachte, dass gemäß Wp:WEB Weblinks im Fließtext nicht erwünscht sind. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 12:39, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Daher habe ich deine Änderungen komplett revertiert.--Lutheraner (Diskussion) 13:13, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Lutheraner, hallo Tonialsa,

nun brauche ich bitte doch noch einmal Eure Hilfe. Was ist denn gemeint mit dem Hinweis "ist nicht hinreichend mit Belegen ausgestattet"? Ich hatte das so verstanden, dass Links helfen könnten. Aber Links im Fließtext sind nicht erwünscht. Was muss ich tun, um die offenen Fragen zu beantworten? Danke und Gruß inside2011

Hallo, es ist ganz einfach. Aussagen im Artikel müssen mit Belegen versehen sein. Das können ruhig Weblinks sein, wenn sie aus einer seriösen, unabhängigen Quelle kommen. Solche Links werden dann aber nicht im Fließtext eingebaut, sondern als Einzelnachweis formatiert, beispielsweise so: Gabriel und Schulz haben einen Plan.[1] Das ist ein Beispiel, wie man eine Aussage belegt. Weitere Infos gibt es hier. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 14:00, 28. Nov. 2016 (CET)Beantworten
siehe auch Hilfe:Einzelnachweise--Lutheraner (Diskussion) 18:48, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten
  1. SPD-Kanzlerkandidat: Wie sieht der Schlachtplan gegen Merkel aus? - Inland - FAZ. In: faz.net. Abgerufen am 28. November 2016.