Benutzer Diskussion:Interpharma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Interpharma

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Interpharma, willkommen bei der Wikipedia!

Dein Ultrakurzartikel (im Wikipedia-Jargon „stub“) hat sich nicht ganz zu Unrecht einen Löschantrag eingefangen. Es wäre schön, wenn du ihn ausbauen könntest. Du könntest dich zum Beispiel am Artikel Verband forschender Arzneimittelhersteller orientieren. Bitte vergesse nicht, im Artikel oder in der Zusammenfassungszeile überprüfbare Quellen anzugeben (siehe Wikipedia:Belege).

Viele Grüße, --DrCula? 09:29, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Interpharma,
ich glaube inzwischen, dass der Artikel behalten werden wird. Den Löschantrag aus dem "eigenen" (selbstgeschriebenen) Artikel zu entfernen, gilt wikipediamäßig als schlechter Stil, wird gar nicht gern gesehen – und in aller Regel revertiert. Die Entscheidung eines Administrators nach – in der Regel – 7 Tagen würde ich entspannt abwarten.
Viele Grüße, --DrCula? 14:14, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo! Vielen Dank für die Info! Ich habe in den vergangenen Tagen viel gelernt, was "wikimässig" gern gesehen und was weniger gern gesehen wird. Inzwischen tut mir leid, dass ich den Löaschantrag entfernt habe, ich hatte halt zuvor gelesen, dass man das machen kann, sofern sich der Inhalt markant verbessert. Ich hoffe, dass es nun für ein "Behalten" reicht. Liebe Grüsse! -- Interpharma 15:35, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Interpharma, ich schon wieder. Du musst dich nicht über die Vehemenz wundern, mit der über die Löschung debattiert wird (wobei das in diesem Falle sogar noch recht zivil abläuft). Viele Wikipedianer reagieren extrem kritisch, wenn nur der leiseste Verdacht aufkommt, jemand wolle die in buchstäblich Millionen inverstierten ehrenamtlichen Arbeitstunden erworbene Reputation der Wikipedia benutzen, um für irgendwen oder irgendwas Werbung zu machen. Hättest du noch Quellen für den Etat und die Mitarbeiterzahl von Interpharma selbst? Ich weiß allerdings (trotz inzwischen jahrelanger WP-Erfahrung) selbst nicht mehr recht, was man noch für die Darstellung der Relevanz tun kann. Gibt es klar zuschreibbare Erfolge der Lobbyarbeit? Dokumentierte Beteiligung an staatlich Komissionen oder Gesetzgebungsverfahren? Viele Grüße, --DrCula? 10:07, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Bezahlte Autoren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Interpharma, ich habe dich in dieser Diskussion als Beispiel eines Autoren mit Interessenkonflikt genannt. Du kannst dort zu meinen Aussagen Stellung nehmen. Yotwen (Diskussion) 17:02, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Interpharma. Ich habe Dich in eine Arbeitsliste mit Autoren mit Interessenkonflikten eingetragen. Falls Du dort nicht stehen möchtest, sag' bitte dort oder hier bescheid und ich werde Dich wieder austragen. -- Dirk Franke (Diskussion) 19:38, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Interpharma“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Interpharma haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Jbergner (Diskussion) 10:07, 16. Dez. 2022 (CET)Beantworten