Benutzer Diskussion:Ironhoof/Stellungswechsel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Jocian in Abschnitt Mögliche Quellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mögliche Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Moin Arne, Tante google sagt, dass in diesen Büchern hier auch einiges zum Thema "Stellungswechsel" drinsteht, aus militärgeschichtlicher Sicht halt. Mit Hilfe von Google-Buchsuche kann man auch online drin rumblättern, siehe hier. Naja, das wäre was für den Abschn. "Geschichte" oder "Militärgeschichtliche Entwicklung" oder ähnlich...? --Jocian (Disk.) 00:04, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hier was zum Verbraten, entnommen aus: "Der Söldner im Dreißigjährigen Krieg" >>[1]
  • Artillerie
  • Die Artillerie bestand im 17. Jahrhundert aus sehr schweren Geschützen, die von Pferden gezogen werden mußten. Ein Stellungswechsel nach Beginn einer Schlacht war fast unmöglich. Die schweren Kanonen und die Mörser wurden bei weiteren Märschen nicht immer mitgeschleppt, sondern nur bei größeren Belagerungen eingesetzt (..). Dann dienten sie vor allem der Beschädigung der Befestigungsanlagen und der Demoralisierung der Belagerten (...).
Auf der letzten Seite des Onlinebeitrages gibt es auch einen Zitierhinweis:
  • Zitieren Sie diesen Artikel bitte als: Claus von Wagner und Niclas Müller: Der Söldner im Dreissigjährigen Krieg, in: Gudrun Gersmann / Torsten Reimer (Hg.): München im Dreißigjährigen Krieg. Ein universitäres Lehrprojekt, 1. Version vom 6.12.2000, URL:
Die dort angegebene URL funzt nich mehr... --Jocian (Disk.) 02:29, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten