Benutzer Diskussion:Isenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von JCIV in Abschnitt Begrüßung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Isenburg, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße --JCIV 18:25, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Grüß Dich, Isenburg! Wie ich sehe, hat Dich ein Mitarbeiter schon über einige hilfreiche Links informiert, wie man einen Artikel schreibt, damit er enzyklopädietauglich wird, und es ist wirklich empfehlenswert, sich das alles mal durchzulesen.

Nachdem ich vor ein paar Tagen dem Artikel einen Einleitungssatz spendiert hatte, steht jetzt wieder - pardon - eine Einleitung am Anfang, die zwar einen Zeitschriftenartikel zieren würde, aber nicht ein Lemma im Lexikon. Artikel in Wikipedia fangen immer - wie es auch im Brockhaus seit langen Jahren üblich ist - mit einem Satz an, der in Kürze das Wichtigste zum Thema enthält.

Leider genügen auch die Literaturangaben immer noch nicht den Anforderungen; ein Leser, der mehr zum Thema wissen willen, sollte sich die angegebenen Literatur leicht in einer Bibliothek beschaffen können, ohne vorher lange bibliographieren zu müssen. Hinweise auf ein Privatarchiv helfen nicht weiter, Weblinks sehr wohl.

Und noch eine kleine Anmerkungen: Ersteller eines Artikels, der bei der Qualitätssicherung gelandet ist, entfernen nach bewährter Konvention nicht selbst das QS-Bapperl.

Im Übrigen finde ich Deinen Artikel und vor allem die Bilder sehr informativ. --Gregor Bert 17:22, 13. Feb. 2010 (CET)