Benutzer Diskussion:Isko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Cecil
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo! Bin über die Kategorie Bauunternehmen zufällig hier gelandet. Solange Artikel im Benutzerraum sind, dürfen sie nicht mit Kategorien und Interwiki-Links versehen werden. Ich habe sie daher auskommentiert. Sobald du deinen Artikel in den Artikelraum verschiebst, kannst du die Auskommentierung natürlich wieder entfernen. Allerdings kann ich dir auch gleich sagen, dass der Artikel momentan dort wahrscheinlich keine Überlebenschance haben wird, da das Unternehmen doch relativ deutlich unter den Relevanzkriterien liegt. Falls du den Artikel dort doch einstellen willst, noch ein Hinweis auf Wikipedia:Verlinken (Daten verlinken). -- Cecil 23:57, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Hallo Cecil,

erstmal sorry für den Kategorielink. War tatsächlich eigene "Dummheit" und keine böse Absicht das dort der Kategorielink gesetzt war. Bin noch sehr sehr neu hier in dem klasse Medium Wikipedia. Lerne aber gerne und "ich hoffe" möglichst schnell hinzu :) . Also sorry für die Arbeit die ich Dir verursacht habe. Ich hoffe trotz allem sehr das der Artikel der Löschung entkommen wird. Denn ich habe sehr viel in Wikipedia gesucht nach den Produkten des Unternehmens, auch sehr viel darüber gefunden, aber eigentlich keine Unternehmen welche diese auch anbieten, da diese Bereiche nicht so allumfassend sind wie Unternehmen der Baubranche oder Handysparte z.B. Nichts desto trotz haben Sie ihre Daseinsberechtigung auch wenn es keine Wahnsinnsumsätze gibt, da diese kaum in der Sparte erzielbar zu sein scheinen. Dieses Unternehmen gehört jedoch in Deutschland zu den absoluten Marktführern, speziell in einigen Bereichen deren Produktpalette. Und so dachte ich, da ja auch die ganzen Produkte in Wikipedia zu finden sind, auch evtl. mal ein Unternehmen aus dieser Sparte, zumal es in Deutschland so einen hohen Stellenwert bezüglich des Marktes hat, zu präsentieren, dessen Geschichte aufzuzeigen etc. Ich würde mich sehr sehr freuen wenn der Artikel hier seinen Platz behalten dürfte. Nochmal sorry für die Umstände und vielen Dank für den netten Hinweis anstatt verbal "zu poltern" ;). Bin froh wenn ich auf diesem Wege hinzulernen darf.

Viele Grüße, Isko 13:45, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Das es nicht Absicht war, ist mir schon klar. Ich wollte ja nur erklären, warum ich auf deiner Benutzerseite formatiert habe. Passiert mir übrigens auch immer wieder mal. Probieren kannst es ja mit dem Unternehmen. Wenn die Begründung gut genug ist (zB eben Marktführer, große Medienpräsenz, oä.), hast du ganz gute Chancen. Nur wird der Artikel eben mit großer Wahrscheinlichkeit einen LA kriegen und dann heißt es gute Argumente vortragen. Damit du schon mal darauf vorbereitet bist. Vielleicht fällt er auch niemanden auf, weil formatiert und so ist er ja gut. Ups, seh gerade, da ist schon ein LA. -- Cecil 14:37, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Danke fürs Verständnis, Cecil. Ich habe einen Kommentar bei der beantragten Löschung verfasst und hoffe sehr das die Arbeit nicht umsonst war. Habe mir bewusst Mühe gegeben mit dem Aufbau, der Formatierung etc. damit man sieht das es nicht einfach so ein "blabla"-Artikel ist.Isko 14:51, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich hoffe mal, du verlässt uns jetzt nicht, nur weil die Löschdiskussion negativ geendet hat. Leute, die gleich beim ersten Artikel so sauber arbeiten, könnten wir dringendst in der Qualitätssicherung brauchen. Übrigens, mein zweiter Artikel wurde auch gelöscht, allerdings wegen eines von mir begangenen Formalfehlers. -- Cecil 16:05, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten